Sedardtext in der dritten Person... 60
12.09.2014
Carsten, der Fehler liegt einfach bei Dir.
Du hälst Deine Meinung für die einzig Wahre, deshalb verkündest Du hier auch so Konstanten des Universums a la "Kommunikation geht anders".
Wieso muss denn Deine Kommunikation besser sein oder funktionaler oder zielführender als die anderer Leute?
Und WIESO sollte IRGENDEIN Fotograf auf Gottes grüner Wiese seine Kommunikation an das anpassen, was DU gut findest?
Wann hast Du das letzte Mal einem Fotografen einen Auftrag erteilt? :D
Und dann son Satz a la "In einem freien Land kann jeder wie er will aber es gibt dann immer was zu lachen." - Schon klar, alles was nicht so gemacht wird, wie Dus machen würdest, ist zum Lachen.
Das ist doch GENAU DAS, was ich meinte: Es geht hier immer um "Irgendwer macht was und das darf der nicht und wenn ers doch darf, ist es wenigstens Mist und zum Lachen."
Wie sagte Liberace zu solcher "Kritik": "I cried all the way to the bank."
Du hälst Deine Meinung für die einzig Wahre, deshalb verkündest Du hier auch so Konstanten des Universums a la "Kommunikation geht anders".
Wieso muss denn Deine Kommunikation besser sein oder funktionaler oder zielführender als die anderer Leute?
Und WIESO sollte IRGENDEIN Fotograf auf Gottes grüner Wiese seine Kommunikation an das anpassen, was DU gut findest?
Wann hast Du das letzte Mal einem Fotografen einen Auftrag erteilt? :D
Und dann son Satz a la "In einem freien Land kann jeder wie er will aber es gibt dann immer was zu lachen." - Schon klar, alles was nicht so gemacht wird, wie Dus machen würdest, ist zum Lachen.
Das ist doch GENAU DAS, was ich meinte: Es geht hier immer um "Irgendwer macht was und das darf der nicht und wenn ers doch darf, ist es wenigstens Mist und zum Lachen."
Wie sagte Liberace zu solcher "Kritik": "I cried all the way to the bank."
#42пожаловаться
12.09.2014
Andreas, ich denke hier trifft das aber zu:
Im Prinzip ist das so: Wer über sich in der dritten Person schreibt, der impliziert damit zum Beispiel:
-"Ich hab Leute, die sowas für mich schreiben. Mit so Zeug wie Texten oder Websites befasse ich mich nicht, das machen andere für mich."
oder
-"Ich bin so bekannt, andere schreiben über mich, ich werd hier und da genannt, ich könnte im Lexikon stehen."
Natürlich kann man jetzt auch so über sich schreiben, wenn das alles nicht zutrifft. Einfach um größer zu erscheinen als man ist.
Das nennt man Imputation.
Apple ist damit in den 80ern verdammt erfolgreich geworden. Zwei Mann, ein Bausatz von Computer aber der fetteste Stand auf der Messe.
Und klar, da gibts dann Leute, die finden das doof. Die finden, jemand darf sich nicht größer machen als er ist oder wenn doch dann ist das mindestens zum Lachen. EIGENTLICH würden die Kritiker das gern auch so machen, haben aber nicht das Gefühl, dass sie das überzeugend verkaufen könnten.
Und ausserdem: Wenns doch funktioniert, dann sollen die Leute doch lachen. Solange die Konkurrenz lacht und nicht die Kunden, ist das doch egal.
Im Prinzip ist das so: Wer über sich in der dritten Person schreibt, der impliziert damit zum Beispiel:
-"Ich hab Leute, die sowas für mich schreiben. Mit so Zeug wie Texten oder Websites befasse ich mich nicht, das machen andere für mich."
oder
-"Ich bin so bekannt, andere schreiben über mich, ich werd hier und da genannt, ich könnte im Lexikon stehen."
Natürlich kann man jetzt auch so über sich schreiben, wenn das alles nicht zutrifft. Einfach um größer zu erscheinen als man ist.
Das nennt man Imputation.
Apple ist damit in den 80ern verdammt erfolgreich geworden. Zwei Mann, ein Bausatz von Computer aber der fetteste Stand auf der Messe.
Und klar, da gibts dann Leute, die finden das doof. Die finden, jemand darf sich nicht größer machen als er ist oder wenn doch dann ist das mindestens zum Lachen. EIGENTLICH würden die Kritiker das gern auch so machen, haben aber nicht das Gefühl, dass sie das überzeugend verkaufen könnten.
Und ausserdem: Wenns doch funktioniert, dann sollen die Leute doch lachen. Solange die Konkurrenz lacht und nicht die Kunden, ist das doch egal.
#43пожаловаться
kommunikation ist nun aber keine individuelle angelegenheit und die regeln, nach denen sie funktioniert, sind es genausowenig. das ist nämlich gerade die pointe an kommunikation, dass das etwas soziales und eben nichts individuelles ist.
es gibt grammatikalische regeln und die haben ihren sinn. und diesen sinn versteht jeder, der eine sprache versteht - sonst könnte er sie nämlich nicht verstehen.
wer von sich in der dritten person redet, setzt damit tatsächlich ein bestimmtes zeichen. die frage ist nur: welche funktion hat ein profil oder eine webseite? wenn man damit neue kunden ansprechen will, sollte man das auch tun: sie ansprechen. und das setzt ein subjekt in der 1. person voraus. alles andere ist kein ansprechen.
wenn man dieses ziel nicht hat, sondern sich bspw. nur selbst darstellen will, dann mag das etwas anderes sein. dann kann man dann auch von sich als objekt sprechen. aber dann hat eine webseite eine andere funktion.
und genauso ist es mit seiten, die man von anderen pflegen lässt: kann man sich anschauen, aber einen kontakt würde man so nicht herstellen wollen. wer weiss mit welchen hiwi man es da zu tun bekommt.
kann man alles machen. das ist nun tatsächlich etwas individuelles.
und ich kann mich mit gleichem recht drüber lustig machen. auch individuell.
es gibt grammatikalische regeln und die haben ihren sinn. und diesen sinn versteht jeder, der eine sprache versteht - sonst könnte er sie nämlich nicht verstehen.
wer von sich in der dritten person redet, setzt damit tatsächlich ein bestimmtes zeichen. die frage ist nur: welche funktion hat ein profil oder eine webseite? wenn man damit neue kunden ansprechen will, sollte man das auch tun: sie ansprechen. und das setzt ein subjekt in der 1. person voraus. alles andere ist kein ansprechen.
wenn man dieses ziel nicht hat, sondern sich bspw. nur selbst darstellen will, dann mag das etwas anderes sein. dann kann man dann auch von sich als objekt sprechen. aber dann hat eine webseite eine andere funktion.
und genauso ist es mit seiten, die man von anderen pflegen lässt: kann man sich anschauen, aber einen kontakt würde man so nicht herstellen wollen. wer weiss mit welchen hiwi man es da zu tun bekommt.
kann man alles machen. das ist nun tatsächlich etwas individuelles.
und ich kann mich mit gleichem recht drüber lustig machen. auch individuell.
#44пожаловаться
12.09.2014
Naja die Menschen machen sich lustig über Dinge, die sie fürchten oder nicht verstehen oder beides.
Wenns Dir hilft, bitte.
Ausserdem solltest Du wissen, dass Leute, die von Regeln faseln meistens nur zu schwach sind ihre eigenen zu machen.
Abgesehen von bestimmten physikalischen Regeln ist nämlich alles variabel und von Menschen gemacht. Und Menschen können es auch wieder anders machen.
Wenns Dir hilft, bitte.
Ausserdem solltest Du wissen, dass Leute, die von Regeln faseln meistens nur zu schwach sind ihre eigenen zu machen.
Abgesehen von bestimmten physikalischen Regeln ist nämlich alles variabel und von Menschen gemacht. Und Menschen können es auch wieder anders machen.
#45пожаловаться
ich kann dich beruhigen, ich fürchte weder die 3. person, noch verstehe ich sie nicht.
und wie regeln funktionieren, musst du einem soziologen nicht erklären :D
und wie regeln funktionieren, musst du einem soziologen nicht erklären :D
#46пожаловаться
12.09.2014
Trotzdem wirkt dieses Getue - ganz speziell im B2B-Bereich - irgendwie etwas deplatziert.
Auf der einen Seite die dicke Hose, weil die dicke Hose genau weiß, daß die Kunden drauf stehen und auf der anderen Seite dann halt die Kunden, die auf dicke Hose stehen, aber zugleich auch wissen, daß die dicke auch nur mit heißer Luft gefüllt ist, sich aber trotzdem "besser" dabei fühlen.
Diverse Mandanten haben mich im Laufe der Zeit auch immer wieder mal im Büro drauf angesprochen, warum ich eigentlich keine Anzüge trage, sondern dem Schlabberjeans-Look fröhne. Meine Antwort war stets ungefähr die gleiche: "Ich kann gerne einen Anzug anziehen, wenn sie sich dann besser beraten fühlen und ich den Anzug auf ihre nächste Rechnung setzen darf." Von denen hatte im Endeffekt dann niemand Bock auf diese offensichtliche Selbstverarsche und ich renne immer noch in Schlabberjeans rum. :-)
Aber stimmt schon. Solange die Kunden kommen, läuft zumindest irgendwas richtig. Was auch immer! :-)
Auf der einen Seite die dicke Hose, weil die dicke Hose genau weiß, daß die Kunden drauf stehen und auf der anderen Seite dann halt die Kunden, die auf dicke Hose stehen, aber zugleich auch wissen, daß die dicke auch nur mit heißer Luft gefüllt ist, sich aber trotzdem "besser" dabei fühlen.
Diverse Mandanten haben mich im Laufe der Zeit auch immer wieder mal im Büro drauf angesprochen, warum ich eigentlich keine Anzüge trage, sondern dem Schlabberjeans-Look fröhne. Meine Antwort war stets ungefähr die gleiche: "Ich kann gerne einen Anzug anziehen, wenn sie sich dann besser beraten fühlen und ich den Anzug auf ihre nächste Rechnung setzen darf." Von denen hatte im Endeffekt dann niemand Bock auf diese offensichtliche Selbstverarsche und ich renne immer noch in Schlabberjeans rum. :-)
Aber stimmt schon. Solange die Kunden kommen, läuft zumindest irgendwas richtig. Was auch immer! :-)
#47пожаловаться
12.09.2014
Carsten, entschuldige bitte.
Du bist SOZIOLOGE?!
Mein Gott, wenn ich das gewusst hätte. Die gesamte Diskussion wäre doch völlig überflüssig gewesen!
Ein Soziologe fürchtet nichts, versteht alles und hat immer Recht.
Mensch, sag das doch früher.
Du bist SOZIOLOGE?!
Mein Gott, wenn ich das gewusst hätte. Die gesamte Diskussion wäre doch völlig überflüssig gewesen!
Ein Soziologe fürchtet nichts, versteht alles und hat immer Recht.
Mensch, sag das doch früher.
#48пожаловаться
12.09.2014
Patrick, dagegen kann man jetzt nix sagen ohne Dich zu zerpflücken, was nicht nett wär und nicht zielführend. Und sowas bringt auch nie was produktives zu Tage also lassen wir das. ;)
Es beweist jedenfalls NUR, dass Du TROTZ Schlabberoutfit Dein Geld verdienst.
Es wäre vielleicht sehr viel mehr Geld im Anzug. ;) Weiss man nicht.
Aber fragen wir lieber Carsten, der ist nämlich Soziologe! Aber bitte erfürchtig. Er hats verdient. :D
Es beweist jedenfalls NUR, dass Du TROTZ Schlabberoutfit Dein Geld verdienst.
Es wäre vielleicht sehr viel mehr Geld im Anzug. ;) Weiss man nicht.
Aber fragen wir lieber Carsten, der ist nämlich Soziologe! Aber bitte erfürchtig. Er hats verdient. :D
#49пожаловаться
12.09.2014
@ eyeschnee
Umgekehrt dürfte es nicht gerade viele Leute geben, die wirklich ihre "eigenen" Regeln machen.
Ausserdem solltest Du wissen, dass Leute, die von Regeln faseln meistens nur zu schwach sind ihre eigenen zu machen.
Umgekehrt dürfte es nicht gerade viele Leute geben, die wirklich ihre "eigenen" Regeln machen.
#50пожаловаться
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
12.09.2014
Ich hab jetzt ne Praktikantin. Darf ich nun "wir" schreiben? Oder soll ich die Praktikantin meine Webseite umtexten lassen und sie beschrebt mich dabei mit "er" und "der Fotograf"? Würde das Gnade in den Augen des Forums finden? Und - interessiert mich das überhaupt?
Das ist doch echt albern...
Das ist doch echt albern...
#51пожаловаться
12.09.2014
@ eyeschnee
Du kannst gerne mit dem Zerpflücken anfangen, aber bedenke dann bitte, daß dies lediglich als Anekdötchen ohne angestrebte wissenschaftliche Beweiskraft gedacht war. Sonst wäre ich das etwas anders angegangen und hätte das anders formuliert. ;-)
Ansonsten überlege doch mal, von deiner Präsentation in Dritter Person abzuweichen. Könnte vielleicht besser werden. Weißt du ja nicht. ;-)
Es beweist jedenfalls NUR, dass Du TROTZ Schlabberoutfit Dein Geld verdienst.
Du kannst gerne mit dem Zerpflücken anfangen, aber bedenke dann bitte, daß dies lediglich als Anekdötchen ohne angestrebte wissenschaftliche Beweiskraft gedacht war. Sonst wäre ich das etwas anders angegangen und hätte das anders formuliert. ;-)
Ansonsten überlege doch mal, von deiner Präsentation in Dritter Person abzuweichen. Könnte vielleicht besser werden. Weißt du ja nicht. ;-)
#52пожаловаться
12.09.2014
Pratrick, ich wollte damit nur sagen, dass man um gegen Deinen Beitrag zu argumentieren so Sachen sagen müsste wie "Ja aber Dein Business ist ja auch doof." :D
Und das wollte ich nicht anfangen weil das jetzt Panne ist und nix bringt.
Ich glaube ganz ehrlich, dass es in meinem Fall komplett egal ist, ob ichs so oder so schreibe. Hatte beides schon und ich glaub weder das eine noch das andere wurde von besonders vielen Leuten gelesen.
Aber ich musste öfter Texte raus geben an andere, die son Text über mich einbinden wollten und da hab ich das natürlich so geschrieben und dann bei mir angeglicken.
Die negativen Konsequenzen halten sich schwer in Grenzen. ;)
Aber - muss man fairer Weise ja da zu sagen - ich hab ja auch Soziologie studiert, deswegen ist das nur verständlich, dass ich damit nicht voll auf die Fresse gefallen bin. Nicht auszudenken, was anderen passiert wär. :P
Und das wollte ich nicht anfangen weil das jetzt Panne ist und nix bringt.
Ich glaube ganz ehrlich, dass es in meinem Fall komplett egal ist, ob ichs so oder so schreibe. Hatte beides schon und ich glaub weder das eine noch das andere wurde von besonders vielen Leuten gelesen.
Aber ich musste öfter Texte raus geben an andere, die son Text über mich einbinden wollten und da hab ich das natürlich so geschrieben und dann bei mir angeglicken.
Die negativen Konsequenzen halten sich schwer in Grenzen. ;)
Aber - muss man fairer Weise ja da zu sagen - ich hab ja auch Soziologie studiert, deswegen ist das nur verständlich, dass ich damit nicht voll auf die Fresse gefallen bin. Nicht auszudenken, was anderen passiert wär. :P
#53пожаловаться
12.09.2014
@ eyeschnee
Ich muß der Fairness halber zugeben, daß ich nicht Soziologie studiert habe. :-)
Ich muß der Fairness halber zugeben, daß ich nicht Soziologie studiert habe. :-)
#54пожаловаться
12.09.2014
Und blickst Du zurück auf dieses Leben voller Verfehlungen mit Reue und Bitterkeit? Ich hoffe doch. Das wär das Mindeste. ^^
#55пожаловаться
12.09.2014
Verfehlungen haufenweise! Aber dafür habe ich auch viele schöne und aufregende Dinge erleben dürfen. Beispielsweise Nervenkitzel, wenn ich in unserem verschlafenen Städtchen nachts um 3 Uhr bei Rot über die Fußgängerampel gegangen und das entspannende Gefühl, wenn man sich den juckenden Hintern kratzt. Einfach super! :-)
#56пожаловаться
12.09.2014
Ich glaub Soziologie hätte so ein erfülltes Leben auch nicht mehr verbessern können.
Aber du hättest die Regel mit den Ampeln besser verstanden. :D
Aber du hättest die Regel mit den Ampeln besser verstanden. :D
#57пожаловаться
12.09.2014
Doch, ich hatte die Regel verstanden, denn erst die Tatsache, daß ich mir vollkommen über die Ampel-Regel bewußt war und diese vorsätzlich und bei vollem Risiko gebrochen habe, hatte mir diesen Nervenkitzel verschaffen können. :-)
#58пожаловаться
12.09.2014
Na ich weiß nicht ob du so eine Regel als Nicht-Soziologe vollständig begreifen kannst.
Das ist nichts für Anfänger. :D
Das ist nichts für Anfänger. :D
#59пожаловаться
12.09.2014
Ich habe sie erst mathematisch abstrahiert, dann in allen Dimensionen verallgemeinert und anschließend auf den konkreten Anwendungszweck hin vereinfacht.
Eigentlich ganz simpel. :-)
Eigentlich ganz simpel. :-)
#60пожаловаться
Topic has been closed
Aber findest du jetzt echt, dass man nicht mehr sagen darf, wenn man das Verhalten eines anderen doof findet? Oder implizierst du automatisch Neidgedanken, wenn man das Verhalten eines anderen ablehnt?