Die Würdigung der Arbeit... 67
9 years ago
Moin!
Wirklich erklären kann ich das nicht. Ich habe jedoch die Vermutung (ob sie stimmt weiß ich nicht!) dass die Fotografen aktiver auf der Suche nach Modellen für Shootings sind als umgekehrt. Daraus würde sich für mich als Folge ergeben, dass sie Seiten von Modellen öfter aufgerufen werden und somit die Wahrscheinlich für Kommentare etc. steigt. Das würde für mich zumindest halbwegs plausibel klingen...
Gruß
Jens
Wirklich erklären kann ich das nicht. Ich habe jedoch die Vermutung (ob sie stimmt weiß ich nicht!) dass die Fotografen aktiver auf der Suche nach Modellen für Shootings sind als umgekehrt. Daraus würde sich für mich als Folge ergeben, dass sie Seiten von Modellen öfter aufgerufen werden und somit die Wahrscheinlich für Kommentare etc. steigt. Das würde für mich zumindest halbwegs plausibel klingen...
Gruß
Jens
#2Report
9 years ago
Das können dir bestimmt einige hier erklären......und zumindest ist das Thema für dieses Jahr brandneu. ;)
Ich persönlich schätze mal, dass die meisten Kommentare von Fotografen geschrieben werden - auch bei anderen Fotografen.
Allerdings ist (und es bleibt auch 2016 so) die MK grundsätzlich zum Anbahnen von Shootings gedacht - und da macht es durchaus Sinn, dass Fotografen bei Models unter deren Bilder schleimen.
Und ganz bestimmt schreibt kein Fotograf beim Model: "Der Fotograf hat dich dermaßen toll abgelichtet, da kann ich nie und nimmer mithalten... oder sowas....:)
Ich persönlich schätze mal, dass die meisten Kommentare von Fotografen geschrieben werden - auch bei anderen Fotografen.
Allerdings ist (und es bleibt auch 2016 so) die MK grundsätzlich zum Anbahnen von Shootings gedacht - und da macht es durchaus Sinn, dass Fotografen bei Models unter deren Bilder schleimen.
Und ganz bestimmt schreibt kein Fotograf beim Model: "Der Fotograf hat dich dermaßen toll abgelichtet, da kann ich nie und nimmer mithalten... oder sowas....:)
#3Report
#4
9 years ago
Die Würdigung der Arbeit...
-
-
----liest man in den Kommis bei den Modellen
;-)
-
-
----liest man in den Kommis bei den Modellen
;-)
#5Report
9 years ago
Hormonell gesteuerte Schleimerei von Knipsern, die hoffen, mit Kommentaren bei Models punkten zu können. Eine altbekannte Erscheinung.
So isses ...............
#6Report
9 years ago
Ich lade ein Bild hoch weil;
ich stolz bin auf mich und auf den Fotografen , auf das so schöne Bild welches mich so zeigt wie ich mich mag oder wie ich mich selber noch nicht gesehen habe !
Wenn das anderen Mitgliedern in der MK auch gefällt , toll!
Bitte ja ihr dürft es kommentieren , kritisieren und oder liken ABER ihr könnt es auch sein lassen!
Ich will nicht sagen das es bedeutungslos ist aber es ist nicht der Grund hier meine Bilder zu zeigen!
Ausser mir und dem Fotografen muss mein / unser tun nicht gefallen !
Es ist nicht entscheidend für mich und weitere shootings!
Ausserdem ist es mir wichtig das ein Bild wirklich gefällt , aus diesem Grund kommentiert wird und nicht weil sich jemand verpflichtet fühlt zu kommentieren / zu revanchieren !
Liebste Grüße Carmen
ich stolz bin auf mich und auf den Fotografen , auf das so schöne Bild welches mich so zeigt wie ich mich mag oder wie ich mich selber noch nicht gesehen habe !
Wenn das anderen Mitgliedern in der MK auch gefällt , toll!
Bitte ja ihr dürft es kommentieren , kritisieren und oder liken ABER ihr könnt es auch sein lassen!
Ich will nicht sagen das es bedeutungslos ist aber es ist nicht der Grund hier meine Bilder zu zeigen!
Ausser mir und dem Fotografen muss mein / unser tun nicht gefallen !
Es ist nicht entscheidend für mich und weitere shootings!
Ausserdem ist es mir wichtig das ein Bild wirklich gefällt , aus diesem Grund kommentiert wird und nicht weil sich jemand verpflichtet fühlt zu kommentieren / zu revanchieren !
Liebste Grüße Carmen
#7Report
[gone] User_358910
9 years ago
Schau Dir an, wer bei den Modellen kommentiert und wer bei den Fotografen kommentiert. Wenn Du das eine Zeit lang beobachtest, dann kannst Du gut heraus sehen, warum das so ist bzw. was da passiert.
#8Report
#9
9 years ago
Ich habe mir angewöhnt wenn mir ein Bild bei einem Model hier gefällt,
auch einen Like bei den jeweiligen Fotografen dazulassen.
Dabei ist mir aber aufgefallen, das öfters der Fotograf das Bild gar nicht bzw. vom selben Model andere auf der Seite hat.
Da ich in der Mehrheit nur Bilder like dir mir wirklich gefallen, bleibt dann nichts da.
Kann die Sache aber gut nachvollziehen, ein gutes Bild von mir hat auf meinen Profil 24 Likes,
hingegen beim Model 87, und das nahezu seid Anfang an hier.
Man lernt damit umzugehen auch wenn es den Spaß etwas trübt,
schließlich fängt man auch in trüben Wässern mal etwas. ;)
auch einen Like bei den jeweiligen Fotografen dazulassen.
Dabei ist mir aber aufgefallen, das öfters der Fotograf das Bild gar nicht bzw. vom selben Model andere auf der Seite hat.
Da ich in der Mehrheit nur Bilder like dir mir wirklich gefallen, bleibt dann nichts da.
Kann die Sache aber gut nachvollziehen, ein gutes Bild von mir hat auf meinen Profil 24 Likes,
hingegen beim Model 87, und das nahezu seid Anfang an hier.
Man lernt damit umzugehen auch wenn es den Spaß etwas trübt,
schließlich fängt man auch in trüben Wässern mal etwas. ;)
#10Report
9 years ago
Es liegt am recht einfachem Grundprinzip warum Modelle mehr Kommis bekommen.
Fotografen suchen...
Modelle werden gefunden...
Ich such die Modelle auch vornehmlich auf Modelseiten und weniger bei meinen Kollegen
Fotografen suchen...
Modelle werden gefunden...
Ich such die Modelle auch vornehmlich auf Modelseiten und weniger bei meinen Kollegen
#11Report
9 years ago
Das neue Jahr gleich mit Heulen beginnen? Ok...
Seit wann geht es hier darum, die Arbeit von anderen zu würdigen? Hier geht es um neue Kontakte und Bilder. Mehr nicht. Gewürdigt wird hier irgendwas, indem neue Zusammenarbeiten zustande kommen. Von Kommentaren und Likes hat man nicht wirklich was, außer Egogetätschel.
Ich persönlich kommentiere und like hauptsächlich bei Modellen. Auf deren Sedcards treibe ich mich auch mehr rum. Weil: mit denen will ich letztlich auch eher zusammenarbeiten. Modelle machen das halt umgekehrt. Vielleicht schreiben die weniger. Auch ok.
Und wenn ich das schon lese 'hormongesteuert'... Ja, so kann man sich das auch zurechtlegen.
Bleibt doch einfach mal ein bißchen cooler.
Seit wann geht es hier darum, die Arbeit von anderen zu würdigen? Hier geht es um neue Kontakte und Bilder. Mehr nicht. Gewürdigt wird hier irgendwas, indem neue Zusammenarbeiten zustande kommen. Von Kommentaren und Likes hat man nicht wirklich was, außer Egogetätschel.
Ich persönlich kommentiere und like hauptsächlich bei Modellen. Auf deren Sedcards treibe ich mich auch mehr rum. Weil: mit denen will ich letztlich auch eher zusammenarbeiten. Modelle machen das halt umgekehrt. Vielleicht schreiben die weniger. Auch ok.
Und wenn ich das schon lese 'hormongesteuert'... Ja, so kann man sich das auch zurechtlegen.
Bleibt doch einfach mal ein bißchen cooler.
#12Report
9 years ago
Jedes Like oder Bewertungssystem spiegelt im Wesentlichen NICHT die Qualität der Inhalte wieder sondern lediglich Vernetzung und Beliebtheit.
Darin unterscheidet sich die MK absolut nicht vom Rest der Welt ...
Darin unterscheidet sich die MK absolut nicht vom Rest der Welt ...
#13Report
9 years ago
Die Kollegen haben es bereits geschrieben - die Anmerkungen zu den Bildern dienen mehrheitlich zum Knüpfen von Kontakten. Es geht sogar so weit, dass man sich nicht traut, die Kommentarfuktion für die eigenen Bilder abzuschalten. Man hat die Angst, dass die Shootingpartner fernbleiben, wenn man keine Kommentare unter den Bildern hat. Aus dem Grund gibt es auch das berüchtigte "kommentiere zurück". Man könnte diesem Spuk natürlich leicht ein Ende bereiten, wenn man das Kommentieren und Großartig-Finden MK-weit abschafft. Natürlich passiert das nicht, weil es dadurch weniger Zugriffe geben könnte und dann die Werbekunden weniger zahlen würden.
Wenn wir Fotografen aber mal ganz ehrlich zu uns selbst sind, dann sollten wir uns allerdings auch fragen, ob es nicht vielleicht wirklich so ist, dass ein Fotomodell mehr zum Gelingen eines Fotos beiträgt als ein Fotograf. Die Arbeit eines Fotomodells hat sich in den letzten 100 Jahren viel weniger verändert als die des Fotografen. Das Fotomodell muss weiterhin gut aussehen und wissen, wie es eine Pose gut umsetzt. Ich habe auch schon bei Anfängerinnen oft festgestellt, dass es zumindest für einen Teil der Shootingzeit sinnvoll ist, keine Anweisungen zu geben damit sich das Fotomodell frei entfalten kann. Da kommen oft gute Sachen bei heraus. Als Fotograf muss ich dann nur noch den richtigen Moment abwarten und das richtige Licht erzeugen. Man wird dabei durch Automatiken unterstützt. Fehler lassen sich schnell erkennen und beseitigen, weil wir im digitalen Zeitalter die Fotos sofort kontrollieren können. Und wenn wir ein Bild nicht wiederholen können/müssen, dann helfen uns die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung. Trotzdem habe ich auch das Gefühl, dass der Geschmack sich gewndelt hat und hervorragende Arbeiten gar nicht mehr als solche erkannt werden. Immer häufiger bemerke ich, dass aufwändig produzierte Studioaufnahmen mit perfektem Licht weniger gelobt werden als 0815-Outdoorbilder. Früher war ein Fotostudio für Fotomodelle besonder anziehend. Unlängst entschied sich bei mir ein Fotomodell für einen Park als Location für ein TFP-Shooting - und nicht für die Studiobedingungen. (Ich werde das noch zum Thema eines eigenen Threads machen).
Wenn wir Fotografen aber mal ganz ehrlich zu uns selbst sind, dann sollten wir uns allerdings auch fragen, ob es nicht vielleicht wirklich so ist, dass ein Fotomodell mehr zum Gelingen eines Fotos beiträgt als ein Fotograf. Die Arbeit eines Fotomodells hat sich in den letzten 100 Jahren viel weniger verändert als die des Fotografen. Das Fotomodell muss weiterhin gut aussehen und wissen, wie es eine Pose gut umsetzt. Ich habe auch schon bei Anfängerinnen oft festgestellt, dass es zumindest für einen Teil der Shootingzeit sinnvoll ist, keine Anweisungen zu geben damit sich das Fotomodell frei entfalten kann. Da kommen oft gute Sachen bei heraus. Als Fotograf muss ich dann nur noch den richtigen Moment abwarten und das richtige Licht erzeugen. Man wird dabei durch Automatiken unterstützt. Fehler lassen sich schnell erkennen und beseitigen, weil wir im digitalen Zeitalter die Fotos sofort kontrollieren können. Und wenn wir ein Bild nicht wiederholen können/müssen, dann helfen uns die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung. Trotzdem habe ich auch das Gefühl, dass der Geschmack sich gewndelt hat und hervorragende Arbeiten gar nicht mehr als solche erkannt werden. Immer häufiger bemerke ich, dass aufwändig produzierte Studioaufnahmen mit perfektem Licht weniger gelobt werden als 0815-Outdoorbilder. Früher war ein Fotostudio für Fotomodelle besonder anziehend. Unlängst entschied sich bei mir ein Fotomodell für einen Park als Location für ein TFP-Shooting - und nicht für die Studiobedingungen. (Ich werde das noch zum Thema eines eigenen Threads machen).
#14Report
9 years ago
für qualitätsbefreites Vollschleimen gibt es doch die ansonsten sinnfreien Vorschreibertreads.
#15Report
9 years ago
Würdigung von Arbeit:
Das ist ein weites Feld.
Zumeist wird Arbeit mit Geld gewürdigt.
Ergebnisse, die besonders vielen Menschen beeindrucken,
werden dann zusätzlich mit Nachahmung und zeitlicher Beachtung würdigt.
Wie oft haben Bewunderer von Fotos denn schon dem Konstrukteur
und den Linsenherstellern des Canon 50mm/1.8 II gedankt ?
:-)
usw.
Es ist eine lange Reihe bis zum endgültigen Produkt und
die Wertschätzung beschränkt sich meist auf denjenigen,
der vor einem iin der Reihe steht.während man selbst Wertschätzung
von dem bekommt, der hinter einem steht: ....durch Geld, Honorar, Gehalt.
Das ist ein weites Feld.
Zumeist wird Arbeit mit Geld gewürdigt.
Ergebnisse, die besonders vielen Menschen beeindrucken,
werden dann zusätzlich mit Nachahmung und zeitlicher Beachtung würdigt.
Wie oft haben Bewunderer von Fotos denn schon dem Konstrukteur
und den Linsenherstellern des Canon 50mm/1.8 II gedankt ?
:-)
usw.
Es ist eine lange Reihe bis zum endgültigen Produkt und
die Wertschätzung beschränkt sich meist auf denjenigen,
der vor einem iin der Reihe steht.während man selbst Wertschätzung
von dem bekommt, der hinter einem steht: ....durch Geld, Honorar, Gehalt.
#16Report
[gone] User_160695
9 years ago
Eines ist mir auch aufgefallen.
Ein schönes Portrait, mit Aufwand und diffiziler Lichtsetzung erzeugt, erfährt relativ wenig Beachtung.
Eine Aufnahme mit nacktem Busen, ohne besonderes Konzept findet Beachtung.
Und ebenso Freizügiges, wo fast ausschließlich nur eines im Vordergrund steht, also ohne besondere Lichtsetzung oder Einbindung in ein Motiv - Kamera nur draufgehalten. Findet man hier zur Genüge.
Das liegt vermutlich in der Natur des Menschen.
Ein schönes Portrait, mit Aufwand und diffiziler Lichtsetzung erzeugt, erfährt relativ wenig Beachtung.
Eine Aufnahme mit nacktem Busen, ohne besonderes Konzept findet Beachtung.
Und ebenso Freizügiges, wo fast ausschließlich nur eines im Vordergrund steht, also ohne besondere Lichtsetzung oder Einbindung in ein Motiv - Kamera nur draufgehalten. Findet man hier zur Genüge.
Das liegt vermutlich in der Natur des Menschen.
#17Report
9 years ago
Der Applaus ist des Künstlers Brot.
Daran mangelt es hier vor Allem bei den ausführenden Fotografen.
Auch mit dem hübschesten Model kann man Sche...Bilder produzieren.
So ist das ggf. förderlich, trägt aber nicht zwingend zum Gelingen eines Bildes bei.
Es war schon immer so, dass es mehr Kommentare bei den Modellen gab.
Verstärkt wurde das seit Einführen des Kinderkacke-Buttons (Großartig).
Und man freut sich sicher mehr über einen Kommentar als über ein "Like".
Da das so bei mir ist habe ich den Button deaktiviert.
Ich habe mir angewöhnt die Kommentare meiner Bilder bei den Modelle auch als Kommentar zu meiner Arbeit zu sehen.
Wenn es auch nicht direkt an mich gerichtet ist, so weiß doch jeder um meinen Anteil an dem Bild.
Ab und an schreiben tatsächlich einige zu dem gleichen Bild sowohl beim Model als auch beim Fotografen.
Aber Kommentare dienen eben auch als Anbahnung für ein eventuelles Shooting.
Daran mangelt es hier vor Allem bei den ausführenden Fotografen.
Auch mit dem hübschesten Model kann man Sche...Bilder produzieren.
So ist das ggf. förderlich, trägt aber nicht zwingend zum Gelingen eines Bildes bei.
Es war schon immer so, dass es mehr Kommentare bei den Modellen gab.
Verstärkt wurde das seit Einführen des Kinderkacke-Buttons (Großartig).
Und man freut sich sicher mehr über einen Kommentar als über ein "Like".
Da das so bei mir ist habe ich den Button deaktiviert.
Ich habe mir angewöhnt die Kommentare meiner Bilder bei den Modelle auch als Kommentar zu meiner Arbeit zu sehen.
Wenn es auch nicht direkt an mich gerichtet ist, so weiß doch jeder um meinen Anteil an dem Bild.
Ab und an schreiben tatsächlich einige zu dem gleichen Bild sowohl beim Model als auch beim Fotografen.
Aber Kommentare dienen eben auch als Anbahnung für ein eventuelles Shooting.
#18Report
9 years ago
Wenig Haut, wenig Likes
Viel Haut, viele Likes
so ist das Gesetz in der MK....
Viel Haut, viele Likes
so ist das Gesetz in der MK....
#19Report
9 years ago
Der Koch macht leckeres Essen der Kellner kassiert das Trinkgeld
Der Busfahrer holt das Geld rein die Verwaltung verdient es.
>zwischen Model und Fotograf ist das ähnlich.
Das engagierte Model, gibt 3 Stunden lang alles,
Danach leisten und fristen Fotografen jenseits vom Glamour likes und Rampenlicht Ihr dasein mit Bildlook und Bildbearbeitung im Kämmerlein.
Phänomenal.
Und die Bildbearbeitung, die keiner sieht.... ist die beste.
also auch ein Verdienst, auch wenn er etwas anonymer ist.
Der Busfahrer holt das Geld rein die Verwaltung verdient es.
>zwischen Model und Fotograf ist das ähnlich.
Das engagierte Model, gibt 3 Stunden lang alles,
Danach leisten und fristen Fotografen jenseits vom Glamour likes und Rampenlicht Ihr dasein mit Bildlook und Bildbearbeitung im Kämmerlein.
Phänomenal.
Und die Bildbearbeitung, die keiner sieht.... ist die beste.
also auch ein Verdienst, auch wenn er etwas anonymer ist.
#20Report
Topic has been closed
Erstmal vorweg... ich bin nicht like-geil oder so. Nur um das direkt klar zu stellen ;)
Es gibt mir mehr darum, daß mir aufgefallen ist, nachdem ich nun doch schon ein paar Jahre hier in der MK bin, daß sehr oft der Anteil an Arbeit, den ein Fotograf bei einem Bild hat, in den Hintergrund gerät.
Eigentlich für mich eine vollkommen unverständliche Sache. Gerade hier in der MK, die zu, ich behaupte mal, 90% aus Fotografen und Models besteht.
Was meine ich nun genau...
Es geht um Kommentare bei Bildern.
Beispiel:
Ein Model läd ein Bild hoch. Es bekommt reichlich "Großartig" (was aber vollkommen irrelevant ist) und auch reichlich Kommentare.
Kommentare von Fotografen und Models. Mehr von Fotografen.
Man liest alles mögliche an Lob usw., wie toll das Bild doch ist, wie klasse das Model aussieht, wie sie wirkt und was weiß ich sonst noch....aber man liest kein einziges Mal etwas, was an den Fotografen gerichtet ist. Seinen Anteil am Bild. Seiner Arbeit.
Gerade hier in der MK sollten es die Mitglieder doch besser wissen. Jeder Fotograf und auch Model weiß, daß ein Bild nicht aus der Luft herraus entsteht.
Auf einer Seite wie Facebook, kann ich das ja noch nachvollziehen in gewisser Weise. Es gibt dort genug Leute, die glauben, als Fotograf brauch man ja nur auf den Auslöser drücken, aber hier?
Richtig frustrierend wird es aber erst dann wenn Model und Fotograf das gleiche Bild nahezu zeitgleich hochladen. Beim Model explodiert es förmlich an Kommentaren und Likes....beim Fotografen dümpelt es so vor sich hin und verschwindet schon nach kurzer Zeit in irgendeiner Untergallerie, da es offensichtlich kaum Anklang gefunden hat.
Wenn man bei 50 von Models hochgeladenen Bilder mit im Schnitt 10 Kommentaren nicht einmal eine Randbemerkung findet, die sich auf die Leistung des Fotograf bezieht...da macht man sich doch schon mal irgendwie Gedanken.
Ich frage mich, warum ist das so? Was steckt dahinter? Kann mir das einer erklären?