Ringlicht oder Blitz 41
9 years ago
@ Art and Action Studio
Ganz ehrlich, wenn du so sehr auf die natürliche Wirkung deiner Bilder bedacht bist, dann würde ich beim Anblick solcher Fotos vielleicht mal die Gelbsucht artige Anmutung der Haut überdenken. Das fällt ganz sicherlich mehr ins Auge, als irgendwelche kleinen Schatten bzw. Reflektionen.
[img]https://www.model-kartei.de/bilder/bild/16253673/[/img]
Ganz ehrlich, wenn du so sehr auf die natürliche Wirkung deiner Bilder bedacht bist, dann würde ich beim Anblick solcher Fotos vielleicht mal die Gelbsucht artige Anmutung der Haut überdenken. Das fällt ganz sicherlich mehr ins Auge, als irgendwelche kleinen Schatten bzw. Reflektionen.
#22Report
9 years ago
@ Patrick,
mit was kaliebrierst du deinen Bildschirm?
mit was kaliebrierst du deinen Bildschirm?
#23Report
9 years ago
@ Art and Action Studio
Gar nicht. ;-)
mit was kaliebrierst du deinen Bildschirm?
Gar nicht. ;-)
#24Report
9 years ago
Ich gebe meinen Vorrednern insofern Recht, dass die Fragestellung so nicht ganz klar geworden ist.
Nach den zahlreichen Beiträgen verstehe ich den TO, dass er an einer natürlich anmutenden Bildwirkung interessiert ist und den Einsatz einer Ring förmigen Lichtquelle wegen der entsprechenden Reflexe nicht in Betracht ziehen würde. Die Frage interpretiere ich dementsprechend:
Wie sehen das andere Fotografen?
Missverständnis gelöst ? ;-)
Nach den zahlreichen Beiträgen verstehe ich den TO, dass er an einer natürlich anmutenden Bildwirkung interessiert ist und den Einsatz einer Ring förmigen Lichtquelle wegen der entsprechenden Reflexe nicht in Betracht ziehen würde. Die Frage interpretiere ich dementsprechend:
Wie sehen das andere Fotografen?
Missverständnis gelöst ? ;-)
#25Report
9 years ago
Aber auch so ist die Frage in dieser Allgemeinheit doch Unfug, weil sie doch letztlich darauf hinausläuft zu fragen, ob man Ringlichter etc. benutzen sollte oder nicht. Und das hängt letztlich vom Bild und vom eigenen Geschmack ab.
Das ist ja fast so als würde man fragen, ob man nur im Studio oder nur Outdoor fotografieren sollte.
Das ist ja fast so als würde man fragen, ob man nur im Studio oder nur Outdoor fotografieren sollte.
#26Report
9 years ago
Zur Frage: Mich stören ringförmige Reflexe mehr als mehrere Reflexe.
Zu den Nebenthemen:
1) Ich habe keine Ahnung, welchen Einfluß die Brennweite auf die Größe der Reflexe haben soll. Außer es ist gemeint: Je größer die Augen auf dem Bild umso größer als die Spiegelungen.
2) Das Beispielbild hat einen Gelbstich an diversen Stellen auf dem Bild. Ich kalibriere meinen Bildschirm auch nicht, solange die meisten Bilder keinen Gelb- oder andersfarbigen Stich haben.
Zu den Nebenthemen:
1) Ich habe keine Ahnung, welchen Einfluß die Brennweite auf die Größe der Reflexe haben soll. Außer es ist gemeint: Je größer die Augen auf dem Bild umso größer als die Spiegelungen.
2) Das Beispielbild hat einen Gelbstich an diversen Stellen auf dem Bild. Ich kalibriere meinen Bildschirm auch nicht, solange die meisten Bilder keinen Gelb- oder andersfarbigen Stich haben.
#27Report
[gone] User_165787
9 years ago
Mich stören Reflexe der Lichtformer in den Augen nicht. Im Gegenteil, ich finde Spitzlichter in den Augen wesentlich lebendiger als nur schwarze Pupillen.
Ich strebe keine Reportage-Arbeiten an, bin also nicht auf eine möglichst natürliche Bildwirkung aus. Deshalb darf es bei Gegenlichtaufnahmen auch schonmal ein Reflektor oder ein Aufhellblitz sein.
Oder auch je nach Sitzuation und gewünschter Bildwirkung mehr als nur ein Blitz:
Ich strebe keine Reportage-Arbeiten an, bin also nicht auf eine möglichst natürliche Bildwirkung aus. Deshalb darf es bei Gegenlichtaufnahmen auch schonmal ein Reflektor oder ein Aufhellblitz sein.
Oder auch je nach Sitzuation und gewünschter Bildwirkung mehr als nur ein Blitz:
#28Report
9 years ago
Ich verstehe wie Carsten nicht, was das hier soll...
Wenn der TO keine unnatürlichen Lichter mag, soll er halt kein Kunstlicht einsetzen. Punkt.
Wenn Interesse daran besteht wie das andere sehen, hier gibt es über 50000 Sedcards zu sehen und ich wüsste nicht, dass jmd Bilder online stellt die er nicht mag.
Sprich: Bilder mit Kunstlicht auf der Sedcard=Kunstlicht stört nicht...
Wenn der TO keine unnatürlichen Lichter mag, soll er halt kein Kunstlicht einsetzen. Punkt.
Wenn Interesse daran besteht wie das andere sehen, hier gibt es über 50000 Sedcards zu sehen und ich wüsste nicht, dass jmd Bilder online stellt die er nicht mag.
Sprich: Bilder mit Kunstlicht auf der Sedcard=Kunstlicht stört nicht...
#29Report
9 years ago
Was hat das mit meiner Frage zu tun. Habe doch gar nicht gesagt, dass man keinen Ring-oder anderen Blitz verwenden soll. Jeder bearbeitet hier Bilder bis zum Abwinken. Es gehr doch nur um den unnatürlichen Ring in den Augen oder sogar mehrere Reflexe . Es gibt ja sehr viele Modezeitschriften und ich habe noch kein Titelbild gesehen auf denen das Model den Ring als Reflex in den Augen hat. Wie gesagt, es spricht viele dafür Ringblitz zu verwenden. Denke auch das viele Fotografen ihn verwenden.
Es ist doch eine einfache Sache dies zu beseitigen. Muss man nicht tun aber kann man.
Über die Hinweise auf andere Fotografen, wundere ich mich. Muss man den alles nachmachen, was andere Fotografen machen. (siehe Pirellikalender.) Hoffe habe mich nicht wieder missverständlich ausgedrückt)
Gruss
Es ist doch eine einfache Sache dies zu beseitigen. Muss man nicht tun aber kann man.
Über die Hinweise auf andere Fotografen, wundere ich mich. Muss man den alles nachmachen, was andere Fotografen machen. (siehe Pirellikalender.) Hoffe habe mich nicht wieder missverständlich ausgedrückt)
Gruss
#30Report
9 years ago
@ Art and Action
Es gibt ja sehr viele Modezeitschriften und ich habe noch kein Titelbild gesehen auf denen das Model den Ring als Reflex in den Augen hat.
Muss man den alles nachmachen, was andere Fotografen machen.
#31Report
9 years ago
ich könnte mir ja vorstellen, dass es dem fotografen bei "ringlicht-bildern" auf den ring im auge ankommt. nur mal so als idee. ich kann mich aber auch täuschen.
wie war eigentlich jetzt die frage?
wie war eigentlich jetzt die frage?
#32Report
9 years ago
damit erklährt sich dann alles. Weshalb dann noch eine Aufnahme bewerten, kann ja sein, der Fotograf wollte es so.
#33Report
9 years ago
#34Report
9 years ago
damit erklährt sich dann alles. Weshalb dann noch eine Aufnahme bewerten, kann ja sein, der Fotograf wollte es so.
Genau das scheint doch das Problem zu sein: Du nimmst Dein eigenes Geschmacksurteil als Grundlage für eine allgemeine Bewertung. Kann man machen, ist aber irgendwie uncool.
Ringlicht oder nicht ist keine Frage von gut/ schlecht, richtig/ falsch, sondern einfach ein Gestaltungsmittel. Es gibt blöde Fotos mit Ringlicht, es gibt geile Fotos mit Ringlicht. Genauso wie es blöde Fotos 'Mensch vor Wand' gibt, aber auch eine Reihe, die ganz schön gelungen sind.
#35Report
9 years ago
#36Report
9 years ago
damit erklährt sich dann alles. Weshalb dann noch eine Aufnahme bewerten, kann ja sein, der Fotograf wollte es so.
naja, die einen wollen es so und die anderen können es nicht besser. wieso glaubst du, dass du das bewerten solltest/könntest/müsstest?
#37Report
9 years ago
@Art and Action Studio:
Ob man die Ringe in den Augen mag, ist doch reine Geschmackssache. Ab und zu ganz nett, bei jeden Bild eher nicht.
Du bringst in dem Thread aber zwei Sachen durcheinander. Ringblitz und Ringlicht sind zwei völlig unterschiedliche Lichtquellen, auch wenn beide ringförmig sind. DIe typischen Ringe in den Augen enstehen durch ringförmige Leuchtröhren mit ca. 50 cm Durchmesser. Dazu muss man mit der Lichtquelle auch recht nahe an das Gesicht ran gehen.
Ringblitze sind meistens deutlich kleiner (15-20 cm). Auf Grund der sehr viel größen Lichtleistung (400... 2000 Ws) kann auch der Abstand zum Modell größer sein. Es entstehen dann meist punkförmige Reflexe in den Augen. Richtig angewendet zur Kontraststeuerung werden die meisten gar nicht mitbekommen, dass da ein Ringblitz mit im Spiel war.
Gruß Klaus
Ob man die Ringe in den Augen mag, ist doch reine Geschmackssache. Ab und zu ganz nett, bei jeden Bild eher nicht.
Du bringst in dem Thread aber zwei Sachen durcheinander. Ringblitz und Ringlicht sind zwei völlig unterschiedliche Lichtquellen, auch wenn beide ringförmig sind. DIe typischen Ringe in den Augen enstehen durch ringförmige Leuchtröhren mit ca. 50 cm Durchmesser. Dazu muss man mit der Lichtquelle auch recht nahe an das Gesicht ran gehen.
Ringblitze sind meistens deutlich kleiner (15-20 cm). Auf Grund der sehr viel größen Lichtleistung (400... 2000 Ws) kann auch der Abstand zum Modell größer sein. Es entstehen dann meist punkförmige Reflexe in den Augen. Richtig angewendet zur Kontraststeuerung werden die meisten gar nicht mitbekommen, dass da ein Ringblitz mit im Spiel war.
Gruß Klaus
#38Report
7 years ago
Interessanter Selbstbau eines Ringlichts,
welches eben auch und vor allem für Videos
geeignet ist. Find ich gut
Jugend kann eben doch sehr kreativ sein.
welches eben auch und vor allem für Videos
geeignet ist. Find ich gut
Jugend kann eben doch sehr kreativ sein.
#39Report
7 years ago
Für solche Fälle gibt es Schaufensterpuppen. Bei einigen kann man nicht nur den Schattenwurf anpassen sondern auch die Lichtreflexe in den Augen sehen und dann passt man sein Licht Set einfach vor dem Shooting entsprechend an, wenn einem diese Dinge so wichtig sind. Alternativ kann man auch Photoshop lernen. Mit Ringlichtern siehst du einen Ring im Auge, auch nicht gerade natürlich sondern ehr ein Effekt. Die Idee mit der dunklen Brille fand ich übrigens auch sehr gut.
#40Report
Topic has been closed
Einen größeren Nonsens habe ich ja selten gelesen ...