TFP oder PaY ! Welcher Model Typ ist zuverlässiger 26

Will mal einen Meinungstred erfragen was mein Ihr in Sachen zuverlässigkeit welcher Model Typ ist zuverlässiger TfP Model oder doch das PaY Model ?? 
Meine Erfahrung ist das PaY Model`s zuverlässiger sind ;-) TfP-Model`s zwar auch aber dies muss man genau einschätzen können.
Bin gespannt auf eure Antworten und Erlebnisse 

Hinweiß: Das hier soll keine Kritik sein ! Ich will nur mal den Meinungstred herrausfinden glaube das das sehr intressant ist 
9 years ago
Pay-Fotografen sollen zuverlässig sein, hab ich gehört. ;-)
Haha :-D Hab ja schon so einiges mitbekommen und selbst erlebt 
9 years ago
Grundsätzliche Antworten wirst du da nicht bekommen können. Ich denke, die Pay-Modelle sind zuverlässiger - schlicht, weil viele auch zum Großteil ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Dementsprechend ist leider manchmal auch die Motivation am Set. Das gilt natürlich wieder nicht für alle. Genauso sind nicht alle TfP-Modelle hoch motiviert am Set. Also das sind so meine Erfahrungen daraus. Pay-Modelle sind zuverlässiger, manchmal merkt aber auch, dass es rein ums Geld geht, keine wirklich Motivation da ist. TfP-Modelle sind unzuverlässiger, dafür aber mit mehr Motivation am Set - Ausnahmen in alle Richtungen gibt es natürlich immer und überall. Ich bin deshalb dazu übergegangen, einfach den SC-Text zu lesen. Zwischen den Zeilen kann man oft viel mehr über die Zuverlässigkeit herauslesen als durch die Klassifizierung TfP oder Pay ;) - Und wie schon gesagt, das sind jetzt nur meine Erfahrungen und die waren insgesamt gut (bei Pay und TfP, sonst wäre ich nicht seit 10 Jahren hier). Alles in allem sind die Total-Reinfälle hier doch wirklich selten.
[gone] User_224666
9 years ago
Modelle mit denen du auf TFP zusammengearbeitet hast, die pünktlich waren und eine gute Kommunikation boten sind die zuverlässigsten wenn es in Folge um Pay bei Produktionen geht. Nur Pay ist absolut keine Garantie. Verträge im Vorfeld bringen keine zusätzliche Sicherheit was das Erscheinen am Aufnahmeort angeht - nur etwas mehr Sicherheit bei der Rechteabklärung.
 
#6
Gleiche Erfahrung/Meinung wie Lichtspieler....
9 years ago
Profis sind zuverlässiger. "TfP-Profis" wird man qua definitionem nicht finden. Viele Profis in der MK allerdings auch nicht.
#9
9 years ago
Ich werde auch ab und zu versetzt, aber recht selten. Und wenn doch, klärt sich das fast immer im Hinterher, sprich, es gibt echte Gründe für die Absage, jenseits von "ich habe keine Lust heute" und "mein Hamster hat Keuchhusten".

Das Geheimnis: Menschenkenntnis. Ich behaupte, man kann merken, wie das Gegenüber tickt. Wenn ein Model nicht will und man dennoch meint, das Shooting aufzwingen zu müssen, darf man sich nicht wundern, wenn man alleine am Treffpunkt auftaucht.

Zur Motivation: auch hier hat der Fotograf fast immer den Erfolg mit in der Hand. Ein Model gut und respektvoll behandeln und mit ihr nett plaudern und sie aktiv miteinbeziehen. Ich habe erst einmal ein unmotiviertes Model gehabt. Das Shooting haben wir nach 30 Minuten beendet. Das muss ich mir nicht antun ;-)
Mr.Kelkel da geb ich Dir vollkommen recht Deine auffassung teile ich :-D
9 years ago
Man sollte ja meinen, dass Modelle, die Geld mit dem Shooten verdienen zuverlässiger sind.
IMO gibt es keine Korrelation.  Das kann ich empirisch belegen.
Manche lassen sich Geld oder ein tolles Shooting entgehen, weil der Hamster gestorben oder der Abend mit den Freundinnen so lang war. Oder doch eher, weil der aktuelle Freund etwas dagegen hat.
Engagement ist eben keine Frage von Geld, sonst könnte man in der Wirtschaft leicht Mitarbeiter mit Geld motivieren.
Lange ist bekannt, das Geld ein schwacher Motivator ist. Intrinsische Motivation ist gefragt.
D.h. das Model kommt, weil sie Bock auf das Shooting hat. Egal ob es Geld oder Bilder dafür gibt.

Wenig generelle Erfahrung, Aufnahmebereiche jenseits der Erfahrung des Models oder Unbequemlichkeiten auf Seiten des Models sind eher eine Warnsignal für den Fotografen.

 
9 years ago
Keine Ahnung wie's so bei den Pay-Profis abgeht, aber ich als reiner TfP-Fotograf habe nur ein einziges Beispiel von Unzuverlässigkeit erlebt, und das war ich selbst. Ich glaube das ist viel mehr eine Charakter- als eine Geldfrage. 
#14
Man sollte das verstehen lernen da finde ich hast Du völlig recht :-D 
9 years ago
Über TfP kann ich nichts sagen, ich hatte in meinen 11 Jahren immer nur Pay Projekte.
Aber 1 Absage in den 11 Jahren fand ich richtig gut, also finde ich Pay Modelle sind recht zuverlässig.
#17
9 years ago
Bei TfP unter Amateuren geht es um den Spass an der Sache, findet meist ganz genauso auf Augenhöhe und mit nicht weniger Einsatz statt. Man muss Hobby nicht zwanglsläufig abwerten, nur weil kein Geld fliesst. Ich persönlich suche auch eine Natürlichkeit und Ungestelltheit, die man schlicht einfacher bei Hobbymodels findet, die selbst einfach nur Lust auf was Kreatives haben und keine Karriere anstreben. 
9 years ago
Für mich sind Profifotografen und Profimodelle Leute, die von ihren Jobs nicht nur leben wollen, sondern auch können.

Das würde Berufsanfänger ausschließen. Bei Selbständigen ist es nicht ungewöhnlich, daß die zu Beginn ihrer Karriere eine Zeit lang nicht allein von der Selbständigkeit leben können.
Es würde auch Leute ausschließen, die eine selbständige Tätigkeit neben einer anderen Tätigkeit ausüben - zwei Halbzeitjobs sozusagen. Schauspieler z.B. können oft nicht allein von der Schauspielerei leben - sie verdienen einen erheblichen Teil ihres Lebensunterhalt als Synchronsprecher.
"Professionell" bedeutet im Wortsinn: etwas als "Profession" betreiben. Als Beruf. Ob man von einem Beruf ganz oder teilweise leben kann, ist durchaus eine andere Frage.
#20

Topic has been closed