Kunstbegriff 92
7 years ago
Könnte vielleicht daran liegen, dass "die Römer" keine realen Figuren abgebildet haben, sondern Typen wie Adonis, Apollon, Herkules, Jupiter, Poseidon, Orpheus usw. Und die Mädels, die du da ablieferst (@NeoSam) können sich übrigens mit Granaten wie Aphrodite, Minerva, Aurora, Venus oder Fortuna auch nicht messen. Also fass dir mal an deine eigene [vermutlich auch nicht römische] Nase.
:-)
:-)
#22Report
7 years ago
@ NeoSam
Also dann wäre jeder Feuerteufel ein verkannter Künstler? Und Pornofilme sind eigentlich Kunstfilme?
Außerdem schau ich mir selten aber doch total verk**** Bilder länger an als gute, ganz einfach weil ich alle Bildfehler finden will bzw. ich mich frage was da schiefgelaufen ist.
.... deine Theorie hat also irgendwo nen Fehler :p
Dein kommentar zu meinem Bild hättest du dir sparen können. Das ist deine Meinung zu dem Bild und auf so ein Niveau lass nicht mal ich mich ein!
@ J Reber
Ich bin ganz bei dir ;) Draufkleben kann man überall was und Papier ist geduldig.
Also dann wäre jeder Feuerteufel ein verkannter Künstler? Und Pornofilme sind eigentlich Kunstfilme?
Außerdem schau ich mir selten aber doch total verk**** Bilder länger an als gute, ganz einfach weil ich alle Bildfehler finden will bzw. ich mich frage was da schiefgelaufen ist.
.... deine Theorie hat also irgendwo nen Fehler :p
Dein kommentar zu meinem Bild hättest du dir sparen können. Das ist deine Meinung zu dem Bild und auf so ein Niveau lass nicht mal ich mich ein!
@ J Reber
Ich bin ganz bei dir ;) Draufkleben kann man überall was und Papier ist geduldig.
#23Report
7 years ago
@ NeoSam
Es mag Bilder geben, an denen der eine lange hängen bleibt, die ihn lange beschäftigen, und denen ein anderer jedoch nichts abgewinnen kann.
@ J Reber
Technik und Kunst sind zweierlei. Ein technisch und handwerklich sauber gearbeitetes Bild kann dennoch höchst langweilig sein und nicht jeder, der die Kamera nicht ruhig halten kann ist schon deswegen ein Künstler.
Die vermeintliche Freiheit der Kunst erlaubt nicht alles, weder den Mangel an handwerklichen Fähigkeiten noch an Beleidigungen oder Obszönitäten. Aber sie provoziert ihre jeweilige Zeitepoche. Kunst erschafft originär Neues, abzugrenzen von Nachahmung oder Kunsthandwerk. Streng betrachtet ist der Prozess des Schaffens, des Entstehens das eigentlich Künstlerische. Wenn das Kunstwerk fertig vollbracht ist, ist auch die Kunst "am Ende". Kunst ist etwas, was der Mensch zum elementaren Überleben zunächst nicht braucht wie zum Beispiel Kleidung oder Nahrung. Und doch ist sie ein Merkmal, was dem Menschen unter anderen Lebewesen ein Alleinstellungsmerkmal gibt. Sie verbindet den Menschen mit dem Geistigen und stellt die Sinnfrage. Dadurch beschäftigt sie und bleibt immer unvollkommen.
... inzwischen sind hier die ersten Handys bereits eingegangen. ´Selbstverständlich wird auch die Variante mit ganz viel Weiß außen herum angeboten. Und außer Hoch- oder Querformat, gibt es Quadratisch sowie Rund, Dreieck, Pentagondodekaeder oder sogar eine exklusive Laserinstallation mit Gravitationswellen. :))
Es mag Bilder geben, an denen der eine lange hängen bleibt, die ihn lange beschäftigen, und denen ein anderer jedoch nichts abgewinnen kann.
@ J Reber
Technik und Kunst sind zweierlei. Ein technisch und handwerklich sauber gearbeitetes Bild kann dennoch höchst langweilig sein und nicht jeder, der die Kamera nicht ruhig halten kann ist schon deswegen ein Künstler.
Die vermeintliche Freiheit der Kunst erlaubt nicht alles, weder den Mangel an handwerklichen Fähigkeiten noch an Beleidigungen oder Obszönitäten. Aber sie provoziert ihre jeweilige Zeitepoche. Kunst erschafft originär Neues, abzugrenzen von Nachahmung oder Kunsthandwerk. Streng betrachtet ist der Prozess des Schaffens, des Entstehens das eigentlich Künstlerische. Wenn das Kunstwerk fertig vollbracht ist, ist auch die Kunst "am Ende". Kunst ist etwas, was der Mensch zum elementaren Überleben zunächst nicht braucht wie zum Beispiel Kleidung oder Nahrung. Und doch ist sie ein Merkmal, was dem Menschen unter anderen Lebewesen ein Alleinstellungsmerkmal gibt. Sie verbindet den Menschen mit dem Geistigen und stellt die Sinnfrage. Dadurch beschäftigt sie und bleibt immer unvollkommen.
... inzwischen sind hier die ersten Handys bereits eingegangen. ´Selbstverständlich wird auch die Variante mit ganz viel Weiß außen herum angeboten. Und außer Hoch- oder Querformat, gibt es Quadratisch sowie Rund, Dreieck, Pentagondodekaeder oder sogar eine exklusive Laserinstallation mit Gravitationswellen. :))
#24Report
7 years ago
Es wäre wahrhaftig eine interessantes Diskussionsthema. Leider wird das in der Schule, ja man muss bereits sehr früh damit anfangen, kein Thema. So sind erwachsene Menschen dann leider auch nicht in der Lage etwas geistreiches dazu beizutragen. Kunst zu verstehen und sich eloquent dazu zu äussern ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Es ist in etwa so schwierig, wie eine fremde Sprache zu lernen. Für deutschsprachige vielleicht wie japanisch, chinesisch, russisch oder ähnliche Sprachen. Übrigens verhält es sich auch mit dem Geschmack so. Auch diesen muss man bilden, wenn man einen guten Geschmack haben will.
Freundliche und friedvolle Grüsse, stephan
Freundliche und friedvolle Grüsse, stephan
#25Report
7 years ago
@ Clickma
Danke für Deinen Beitrag. Da könnten wir doch die Ärmel raufkrempeln und tiefer einsteigen ...
Danke für Deinen Beitrag. Da könnten wir doch die Ärmel raufkrempeln und tiefer einsteigen ...
#26Report
7 years ago
@fotowerkstatt:
Mir ist schon klar, dass auch handwerklich fehlerlose Bilder total öde sein können. Darum ging es mir nicht. Mir ging es darum, dass schlechte Bilder mit der Entschuldigung "das ist Kunst" gegen Kritik immunisiert werden.
Und trotz Deiner schönen Definition hast Du kaum ein handhabbares Kriterium genannt, das es mich erkennen lässt, ob ein Foto Kunst oder nicht ist. Was ist denn schon orginär neu in der Fotografie? Wie oft gibt es das?
Alleinstellungsmerkmale des Menschen gibt es viele -- keine anderen Lebewesen schreiben C Code, lösen Integralrechnungen und fliegen Jets. Sinnfragen stellen auch andere Disziplinen -- Philosophie sei als prominentes Beispiel genannt.
Während ein Affe vielleicht den Auslöser drücken kann, ist er nicht in der Lage, mit Blitzen ein Zangenlicht oder Rembrandt-Licht zu setzen. Trotzdem sind diese Lichtsetups Handwerk.
Zu Kunst und gutem Geschmack bleibe ich da bei Helmut Newton (der trotz seiner Einstellung bestimmt in mehr hochrangingen Museen hängt und hing als irgend ein Mitglied der MK). "There are two dirty words in photography"
Mir ist schon klar, dass auch handwerklich fehlerlose Bilder total öde sein können. Darum ging es mir nicht. Mir ging es darum, dass schlechte Bilder mit der Entschuldigung "das ist Kunst" gegen Kritik immunisiert werden.
Und trotz Deiner schönen Definition hast Du kaum ein handhabbares Kriterium genannt, das es mich erkennen lässt, ob ein Foto Kunst oder nicht ist. Was ist denn schon orginär neu in der Fotografie? Wie oft gibt es das?
Alleinstellungsmerkmale des Menschen gibt es viele -- keine anderen Lebewesen schreiben C Code, lösen Integralrechnungen und fliegen Jets. Sinnfragen stellen auch andere Disziplinen -- Philosophie sei als prominentes Beispiel genannt.
Während ein Affe vielleicht den Auslöser drücken kann, ist er nicht in der Lage, mit Blitzen ein Zangenlicht oder Rembrandt-Licht zu setzen. Trotzdem sind diese Lichtsetups Handwerk.
Zu Kunst und gutem Geschmack bleibe ich da bei Helmut Newton (der trotz seiner Einstellung bestimmt in mehr hochrangingen Museen hängt und hing als irgend ein Mitglied der MK). "There are two dirty words in photography"
#27Report
7 years ago
@NeoSam.... hat dich die Fettecke von Beuys nachhaltig bewegt?
Der Mann war genial. Ich glaube, er hat irgendwann erkannt, dass er im Grunde den allergrößten Schwachsinn als Kunst verkaufen kann. Oder dieser eine Künstler, der seine Exkremente in Dosen abgefüllt hat..... wird alles als Kunst gefeiert. Verrückte Welt.
Da sind mir Gemälde von Leonado da Vinci doch lieber....
Ich denke, die Betrachtung eines Objekts als Kunst kann sehr subjektiv sein.
Der Mann war genial. Ich glaube, er hat irgendwann erkannt, dass er im Grunde den allergrößten Schwachsinn als Kunst verkaufen kann. Oder dieser eine Künstler, der seine Exkremente in Dosen abgefüllt hat..... wird alles als Kunst gefeiert. Verrückte Welt.
Da sind mir Gemälde von Leonado da Vinci doch lieber....
Ich denke, die Betrachtung eines Objekts als Kunst kann sehr subjektiv sein.
#28Report
7 years ago
Es gibt ja diesen schönen Spruch "Kunst kommt von Können". Daraus leite ich - mit etwas Phantasie - ab, dass man als Fotograf ein paar Grundkenntnisse haben sollte. Das ist natürlich auch schon sehr schwammig ausgedrückt und überaus dehnbar. Für mich gehören ein paar theoretische Kenntnisse aus dem Bereich Optik dazu. Es ist schon so, dass man vielen Bilden ansieht, dass ein solches Wissen fehlt und daher auch nicht angewendet wurde. Trotzdem möchte ich Bildern, die die Kamera mittels Automatik "selber" gemacht hat, nicht grundsätzlich den Kunstcharakter absprechen. Ich gebe da noch die zweite Chance der Bildidee. Es macht einen Unterschied, ob sich das Modell einfach irgendwo hinstellt und der Hintergrund rein zufällig ist, oder ob man sich etwas dabei gedacht hat. Also wenn das Modell, die Bilder auch mit einem Selfiestick hinbekommen hätte, dann sollte man sich durchaus mal kritisch fragen, ob man als Fotograf noch seine Daseinsberechtigung hat bzw. ob die Ergebnisse noch Kunst sind.
#29Report
7 years ago
@ J Reber
"Mir ist schon klar, dass auch handwerklich fehlerlose Bilder total öde sein können. Darum ging es mir nicht. Mir ging es darum, dass schlechte Bilder mit der Entschuldigung "das ist Kunst" gegen Kritik immunisiert werden."
Das hatte ich durchaus so von Dir verstanden und da sind wir auf einer Wellenlänge.
"Und trotz Deiner schönen Definition hast Du kaum ein handhabbares Kriterium genannt, das es mich erkennen lässt, ob ein Foto Kunst oder nicht ist. Was ist denn schon orginär neu in der Fotografie? Wie oft gibt es das?"
Wenn es nur so einfach wäre - Grins. Es ist meines Erachtens keine Frage äußerer Kriterien, die man in einer Checkliste abarbeiten könnte. Da muss man sich innerlich drauf einlassen und veränderungsbereit sein. Deswegen ist es angeblich auch derart subjektiv. - Leider gibt es nur wenig originär neues! Deswegen sind wir auch so kleine Fische hier in der mk :)
"Alleinstellungsmerkmale des Menschen gibt es viele -- keine anderen Lebewesen schreiben C Code, lösen Integralrechnungen und fliegen Jets. Sinnfragen stellen auch andere Disziplinen -- Philosophie sei als prominentes Beispiel genannt."
Selbstverständlich gibt es viele weitere Alleinstellungsmerkmale des Menschen, sie dienen jedoch ganz anderen Interessen und sind in aller Regel anwendungsorientiert, haben einen praktischen Nutzen (oder streben den zumindest an, auch die sog. Grundlagenforschung). Kunst ist provokativ ausgedrückt zunächst nutzlos, eine brotlose Zunft, was sie selbstverständlich nicht wirklich ist. Sie befriedigt andere Bedürfnisse, das innere Streben des Menschen nach der Frage: Warum das Ganze?
"Während ein Affe vielleicht den Auslöser drücken kann, ist er nicht in der Lage, mit Blitzen ein Zangenlicht oder Rembrandt-Licht zu setzen. Trotzdem sind diese Lichtsetups Handwerk."
Selbstverständlich benötigt Kunst das Handwerk. Nur wer dieses beherrscht, kann beginnen sich frei zu entfalten. Kunst ist jedoch mehr als nur Handwerk.
@ Edge of abyss
"hat dich die Fettecke von Beuys nachhaltig bewegt?
Der Mann war genial. Ich glaube, er hat irgendwann erkannt, dass er im Grunde den allergrößten Schwachsinn als Kunst verkaufen kann."
Die Intention von Beuys war bestimmt nicht, irgendwelchen Schwachsinn als Kunst zu verkaufen. Mit solchen Trivialitäten hat er sich nicht abgegeben. Er hat ganz wesentlich den modernen Kunstbegriff mitgeprägt und Kunst als soziale Auseinandersetzung verstanden, zu der wir alle auch die vermeintlich Unbegabten aufgefordert sind. Unsere gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklung ist hingegen vor allem von wirtschaftlichen Gesichtspunkten bestimmt. An dieser Stelle wird es politisch und sozialkritisch, aber nur über die Betrachtung der Fettecke im Museum alleine ist Beuys nicht zu verstehen.
"Mir ist schon klar, dass auch handwerklich fehlerlose Bilder total öde sein können. Darum ging es mir nicht. Mir ging es darum, dass schlechte Bilder mit der Entschuldigung "das ist Kunst" gegen Kritik immunisiert werden."
Das hatte ich durchaus so von Dir verstanden und da sind wir auf einer Wellenlänge.
"Und trotz Deiner schönen Definition hast Du kaum ein handhabbares Kriterium genannt, das es mich erkennen lässt, ob ein Foto Kunst oder nicht ist. Was ist denn schon orginär neu in der Fotografie? Wie oft gibt es das?"
Wenn es nur so einfach wäre - Grins. Es ist meines Erachtens keine Frage äußerer Kriterien, die man in einer Checkliste abarbeiten könnte. Da muss man sich innerlich drauf einlassen und veränderungsbereit sein. Deswegen ist es angeblich auch derart subjektiv. - Leider gibt es nur wenig originär neues! Deswegen sind wir auch so kleine Fische hier in der mk :)
"Alleinstellungsmerkmale des Menschen gibt es viele -- keine anderen Lebewesen schreiben C Code, lösen Integralrechnungen und fliegen Jets. Sinnfragen stellen auch andere Disziplinen -- Philosophie sei als prominentes Beispiel genannt."
Selbstverständlich gibt es viele weitere Alleinstellungsmerkmale des Menschen, sie dienen jedoch ganz anderen Interessen und sind in aller Regel anwendungsorientiert, haben einen praktischen Nutzen (oder streben den zumindest an, auch die sog. Grundlagenforschung). Kunst ist provokativ ausgedrückt zunächst nutzlos, eine brotlose Zunft, was sie selbstverständlich nicht wirklich ist. Sie befriedigt andere Bedürfnisse, das innere Streben des Menschen nach der Frage: Warum das Ganze?
"Während ein Affe vielleicht den Auslöser drücken kann, ist er nicht in der Lage, mit Blitzen ein Zangenlicht oder Rembrandt-Licht zu setzen. Trotzdem sind diese Lichtsetups Handwerk."
Selbstverständlich benötigt Kunst das Handwerk. Nur wer dieses beherrscht, kann beginnen sich frei zu entfalten. Kunst ist jedoch mehr als nur Handwerk.
@ Edge of abyss
"hat dich die Fettecke von Beuys nachhaltig bewegt?
Der Mann war genial. Ich glaube, er hat irgendwann erkannt, dass er im Grunde den allergrößten Schwachsinn als Kunst verkaufen kann."
Die Intention von Beuys war bestimmt nicht, irgendwelchen Schwachsinn als Kunst zu verkaufen. Mit solchen Trivialitäten hat er sich nicht abgegeben. Er hat ganz wesentlich den modernen Kunstbegriff mitgeprägt und Kunst als soziale Auseinandersetzung verstanden, zu der wir alle auch die vermeintlich Unbegabten aufgefordert sind. Unsere gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklung ist hingegen vor allem von wirtschaftlichen Gesichtspunkten bestimmt. An dieser Stelle wird es politisch und sozialkritisch, aber nur über die Betrachtung der Fettecke im Museum alleine ist Beuys nicht zu verstehen.
#30Report
7 years ago
@ Edge_of_abyss
Wenn so jemand Idioten findet, der das kauft ... warum nicht. Vllt ist das das eigentliche Werk :p
Es gab auch genug Idioten die kauften das um glaub 20Euro haben die damals gekostet:
https://www.pros-pro.com/de/tennis/tenniszubehoer/energiearmband.html
oder glauben solchen Werbeanzeigen das man mit nur 10Minuten Arbeit täglich 2580Euro verdienen kann.
> Ich denke, die Betrachtung eines Objekts als Kunst kann sehr subjektiv sein.
Ja, sehr .... Letztes Jahr auf dem ArsElectronica Festival war ich in nem großen Raum mit nichts als einer Lichtinstallation und ein klein wenig Kunstnebel
... war nichtssagend langweilig und bin sofort wieder gegangen.
War dann Teil einer Kunstperformance oder besser gesagt "Behandlung", die einerseits voll entspannend war aber ich war danach so aufgekratzt, daß ich mich ne halbe Stunde in den Raum mit der Lichtinstallation gelegt habe (war ein Teppichboden drinnen) und das ruhige Lichtspiel beobachtet habe
... war schön ;)
Wenn so jemand Idioten findet, der das kauft ... warum nicht. Vllt ist das das eigentliche Werk :p
Es gab auch genug Idioten die kauften das um glaub 20Euro haben die damals gekostet:
https://www.pros-pro.com/de/tennis/tenniszubehoer/energiearmband.html
oder glauben solchen Werbeanzeigen das man mit nur 10Minuten Arbeit täglich 2580Euro verdienen kann.
> Ich denke, die Betrachtung eines Objekts als Kunst kann sehr subjektiv sein.
Ja, sehr .... Letztes Jahr auf dem ArsElectronica Festival war ich in nem großen Raum mit nichts als einer Lichtinstallation und ein klein wenig Kunstnebel
... war nichtssagend langweilig und bin sofort wieder gegangen.
War dann Teil einer Kunstperformance oder besser gesagt "Behandlung", die einerseits voll entspannend war aber ich war danach so aufgekratzt, daß ich mich ne halbe Stunde in den Raum mit der Lichtinstallation gelegt habe (war ein Teppichboden drinnen) und das ruhige Lichtspiel beobachtet habe
... war schön ;)
#31Report
7 years ago
ivanhoe ... stümmt, auch damit könntest du recht haben
seekworld ... ich dachte dein bild war ironischer natur, sorry
ps: mein model sagt, sie schaut besser aus als die alten götter ... auch die in rom ;))))))
seekworld ... ich dachte dein bild war ironischer natur, sorry
ps: mein model sagt, sie schaut besser aus als die alten götter ... auch die in rom ;))))))
#32Report
7 years ago
verwechseln hier einige leute kunst und kommerz?
also gegenfrage: was ist für euch kunst?
und lasst mich bitte raus, ich hab von kunst keine ahnung ... wie schon mein alter freund Leonardo sagte.
;)
also gegenfrage: was ist für euch kunst?
und lasst mich bitte raus, ich hab von kunst keine ahnung ... wie schon mein alter freund Leonardo sagte.
;)
#33Report
7 years ago
Ich wollte die Becher-Schüler nicht diskreditieren.
Das sind immerhin alles studierte Künstler, die in der Tradition der Düsseldorfer Malschule (romantische Landschaftsmalerei) stehen. Und Herr Hütte macht handwerklich perfekte Bilder.
Anders als zbsp Bryan Adams - der meistens nur die Nasenspitze scharf bekommt statt die Augen oder Annie Leibowitz, deren "Kunst" darin bsteht bedeutende Menschen anzulichten.
Und ich finde Hüttes Bilder, genauso wie Höfers und Gurskys auf verschiedenen Ebenen interessant. (Bei ihm geht es IMO nicht um das Objekt, sondern dessen Bildwirkung. Wenn zbsp ein Geäst vor grauem Himmel aussieht wie ein Werk von Pollok) Das macht sie für mich zur Kunst.
Deshalb fand ich die sehr materialistische und ziemlich oberflächliche Betrachtung sehr witzig.
@seekworld nein das war ganz sicher nicht ironisch gemeint.
Das sind immerhin alles studierte Künstler, die in der Tradition der Düsseldorfer Malschule (romantische Landschaftsmalerei) stehen. Und Herr Hütte macht handwerklich perfekte Bilder.
Anders als zbsp Bryan Adams - der meistens nur die Nasenspitze scharf bekommt statt die Augen oder Annie Leibowitz, deren "Kunst" darin bsteht bedeutende Menschen anzulichten.
Und ich finde Hüttes Bilder, genauso wie Höfers und Gurskys auf verschiedenen Ebenen interessant. (Bei ihm geht es IMO nicht um das Objekt, sondern dessen Bildwirkung. Wenn zbsp ein Geäst vor grauem Himmel aussieht wie ein Werk von Pollok) Das macht sie für mich zur Kunst.
Deshalb fand ich die sehr materialistische und ziemlich oberflächliche Betrachtung sehr witzig.
@seekworld nein das war ganz sicher nicht ironisch gemeint.
#34Report
[gone] User_184280
7 years ago
Bedeutende Kunst ist das, was in namhaften Museen hängt.
#36Report
7 years ago
Die interessante Frage finde ich ja: Was für Konsequenzen ergeben sich daraus, dass man das eine als Kunst bezeichnet und das andere nicht?
Was für einen Unterschied macht dieses Label? Das Bild wird dadurch ja kein anderes.
Was für einen Unterschied macht dieses Label? Das Bild wird dadurch ja kein anderes.
#37Report
7 years ago
der Künstler kann Kunst mit 7% MWST verkaufen während gewerbliche Arbeiten mit 19% besteuert werden und der Gewerbetreibende Gewerbesteuer bezahlt.
#38Report
7 years ago
Kunst kommt von können.....hat jeder schonmal um die Ohren geknallt bekommen und ist trotzdem nicht so einfach einzusetzen.
Denke das sich solch, um Fotografie drehenden, Diskussionen meist aus dem Ruder laufen weil das Thema
"können" in der Umsetzung zu einfach gedacht wird. Es ist einfach sich auf Parameter wie Schärfe, Licht, Kontrast usw. für eine Bewertung einzulassen. Da ist das Wissen die eine Umsetzung mit Pinsel und Leinwand erfordert nicht so einfach für jeden nachzuvollziehen.
Viele stehen vor den Bildern einer bspw. Nan Goldin und denken sich vermutlich: " ja, Schnappschuss halt, nix besonderes - krieg ich auch hin...."
Rate jedem es mal zu probieren und er wird, wenn er denn einen wachen Blick hat, feststellen das es eben nicht! so einfach ist diese Bilder zu machen.
So bleibt es meist den Fachleuten als erstes und dem Markt als zweites zu bewerten was Kunst ist, wenn es denn um die materielle Bewertung geht. Für jeden einzeln der sich Bilder betrachtet würde ich es so sehen, wie ja auch schon hinlänglich hier beschrieben, das es an einem selbst liegt ob man es als Kunst empfindet oder nicht.
Vor Jahren war es noch ein viel größeres Thema das Fotografie nicht als Kunst gelten durfte da es ja mit beliebig vielen Abzügen einen Bildes nicht als Solitär wahrgenommen wurde.
Heute krankt Fotografie leider an der zunehmenden Beliebigkeit der Motive. Eigenständiges wird immer seltener und es ist ja ein Segen wenn denn mal wieder etwas um die Ecke kommt welche polarisiert und zu Diskussionen führt. Damit meine ich aber sicherlich nicht Bilder die hier in der mk zu Diskussionen führen nur weil sie die Regeln derselbigen brechen....solche Bilder sind meist zu kurz gedacht um Kunst zu sein.
Denke das sich solch, um Fotografie drehenden, Diskussionen meist aus dem Ruder laufen weil das Thema
"können" in der Umsetzung zu einfach gedacht wird. Es ist einfach sich auf Parameter wie Schärfe, Licht, Kontrast usw. für eine Bewertung einzulassen. Da ist das Wissen die eine Umsetzung mit Pinsel und Leinwand erfordert nicht so einfach für jeden nachzuvollziehen.
Viele stehen vor den Bildern einer bspw. Nan Goldin und denken sich vermutlich: " ja, Schnappschuss halt, nix besonderes - krieg ich auch hin...."
Rate jedem es mal zu probieren und er wird, wenn er denn einen wachen Blick hat, feststellen das es eben nicht! so einfach ist diese Bilder zu machen.
So bleibt es meist den Fachleuten als erstes und dem Markt als zweites zu bewerten was Kunst ist, wenn es denn um die materielle Bewertung geht. Für jeden einzeln der sich Bilder betrachtet würde ich es so sehen, wie ja auch schon hinlänglich hier beschrieben, das es an einem selbst liegt ob man es als Kunst empfindet oder nicht.
Vor Jahren war es noch ein viel größeres Thema das Fotografie nicht als Kunst gelten durfte da es ja mit beliebig vielen Abzügen einen Bildes nicht als Solitär wahrgenommen wurde.
Heute krankt Fotografie leider an der zunehmenden Beliebigkeit der Motive. Eigenständiges wird immer seltener und es ist ja ein Segen wenn denn mal wieder etwas um die Ecke kommt welche polarisiert und zu Diskussionen führt. Damit meine ich aber sicherlich nicht Bilder die hier in der mk zu Diskussionen führen nur weil sie die Regeln derselbigen brechen....solche Bilder sind meist zu kurz gedacht um Kunst zu sein.
#39Report
7 years ago
Zitat alexkl: der Künstler kann Kunst mit 7% MWST verkaufen während gewerbliche Arbeiten mit 19% besteuert werden und der Gewerbetreibende Gewerbesteuer bezahlt.
Stimmt. Reicht aber auch nicht, um Künstler zweifelsfrei zu erkennen, weil das z.B. bei Würstchenbudenbesitzern auch so ist. :-)
Stimmt. Reicht aber auch nicht, um Künstler zweifelsfrei zu erkennen, weil das z.B. bei Würstchenbudenbesitzern auch so ist. :-)
#40Report
Topic has been closed
ps: warum is keiner in der lage männliche modelle cool und geil abzubilden? *haben doch die alten römer schon geschafft ????!!!!!!!!!