Die Fotografie ist tot, es lebe ... 113

@ fotozuma
Unerreichbar ... bin ich während des Shootings (oder sonst in der Freizeit) fast immer. Das Smartphone verwende ich eh nur, damit eben das Treffen mit dem Model klappt, sobald wir einander begegnen, schalte ich mein Smartphone aus. Denn ich will mich schließlich aufs Shooting konzentrieren bzw. auf mein Hobby oder eben die Arbeit. Das Tablet verwende ich oft (so wie jetzt gerade) aber das Smartphone ist an 300 Tagen im Jahr ausgeschaltet.
Fürs Fotografieren wäre es dann ggfs. die Tabletkamera, die ist aber baugleich bzw. funktionsgleich mit der Smartphonekamera.
[gone] User_184280
6 years ago
Wenn man in Ruhe fotografieren möchte, kann man doch die Netzwerkfunktionen im Handy deaktivieren, sehe nicht, weshalb das grundsätzlich ein Problem sein sollte.
6 years ago
ich würde lediglich ein fotografierprogramm (app????) auf meinem Handy haben, und den ganzen anderen Müll einschliesslich telefonieren und email deinstallieren.
6 years ago
mein mac steht schon seit jahren in der Garage neben dem Sperrmüll, da immer wieder Kompatibilitätsprobleme mit Windows-Files aufgetreten sind. Und Windows 10 ist schon verdammt weit entwickelt. Wenn ich alleine MP3 Files herumschicke, melden sich in der Regel die Mac-User und fragen mich warum sie das File nicht abspielen können. Die Windows-Rechner sind mittlerweile kompatibler.
6 years ago
@see: du solltest auch vom model verlangen, daß das mobiltel. abgeschaltet wird!
6 years ago
wo ist bei so einem iphoine eigentlich der sucher`?
[gone] User_184280
6 years ago
@Foto300
Der Sucher ist vorne auf der ganzen Front :) Armer Mac, gib ihn doch jemandem weiter, der ihn nutzen möchte, ist doch Verschwendung, wenn der bloß rumsteht.

Also ganz ehrlich, wenn ein Smartphone für dich nichts ist, dann ist das halt so. Nutze weiter deine bewährten Kameras.

Dieser Thread hier ist für alle diejenigen, die sich dessen bewusst sind, dass wir fototechnisch in einer Übergangszeit leben. Eine neue Technik, die mit den social media verknüpfbar ist, macht sich breit und man kann überlegen, ob man im Trend mitschwimmt oder sein eigenes Ding macht. Also nichts für Handyabstinenzler ...

Ich beobachte, dass die Nicht-Photographie, die Wim Wenders beschreibt ähnlich ist wie schon zu Zeiten, als man einmal im Jahr einen 36er Film mit Ostern, Geburtstag und Weihnachtsbildern zum Entwickeln gab. Die Bilder wanderten dann in einen Schrank. Heute liegen die Massen von genipsten Bildern eine gewisse Zeit im Telefonspeicher oder schlummern auf Festplatten. Vieles geht verloren, wenn das Handy kaputt ist oder man mal wieder den Windows-Rechner neu aufsetzen muss (Hinweis: man muss sich schon mit seinem Mac ein bisschen auskennen, dann ist es auch kompatibel).

Was hinzugekommen ist zur Amateurfotografie ist die Möglichkeit leicht zu bearbeiten, mit Hipstamatic oder den Instagram-Filtern und was es alles so gibt. Da wird verfremdet, zusammengestückelt etc. Die ersten Kunden fragen schon nach solchen "Bearbeitungen", weil es ihnen gefällt.

Ich glaube, ich werde demnächst mal ein Projekt mit Handy fotografieren, natürlich Akt ;)
6 years ago
@pam: da melde ich mich jetzt schon für den Workshop an. Das ist doch die super Geschäftsidee: Workshops für Selfieknipser anbieten, in denen jedem erklärt wird was alles machbar ist, und mit welchen tricks er tolle Selfies machen kann.
6 years ago
und ich biete Rehab-Sitzungen für Smartphonejunkies an. Jetzt brauchen wir nur noch einen Neurochirurgen der Workshops gibt, wie man selber die Hirntumore wegschneiden kann...
@ Foto300 zu #85
Mein Handy schalte ich aus, weil ich das so will ... und vom Model verlange ich das nicht, weil ihr dieses Gerät genauso wichtig ist wie mir meine "richtige" Kamera. Mir ist mein Smartphone ungefähr so wichtig wie dem Model ein Lippenstift oder ein Nagellackentferner. Sie hätte wahrscheinlich noch 3 andere Lippenstifte dabei ... und ich überlebe auch ohne Smartphone.
ist es nicht total egal mit was tolle Fotos gemacht werden? Wichtig ist nur das sie auch gezeigt werden...

erst letztens habe ich unter einen farblich total furchbaren Bild gelesen dass er (der Fotograf) ja eine super teure Kamera mit 50 Megapixel hat aber leider MK das Bild angeblich beim hochladen kaputt macht....

dann lieber mit dem Smartphone...
6 years ago
ich werde mal das nächste wedding Shooting testweise mit meinem seniorenhandy machen, und sehen ob ich ärger mit der braut kriege, oder das Honorar in Frage gestellt wird.
6 years ago
++++++++++++++++++++++++MKphototale: ist es nicht total egal mit was tolle Fotos gemacht werden? Wichtig ist nur das sie auch gezeigt werden...++++++++++++++++++++++++++++++++++++

das ist völlig richtig, aber ich hab halt noch kein tolles Foto aus einem Smartphone gesehen.
vor allem sind die Bilder immer total gezerrt und irgendwie verbogen. Scheinbar können sie die Unzulänglichkeiten der Linsen noch nicht per Software korrigieren....und rechnen lieber ein paar funkige Farbfilter drüber.
wenn ich es mit der Lomographie vergleiche, habe ich dort tausende aufregender Bilder gesehen.
die Smartphone-Filter (ja ich kenne diese von dem Models die damit endlos rumspielen) versuchen ja zum Teil das nachzuäffen. Somit sieht es nicht danach aus, daß das Medium Smartphonefotografie nach einer gestalterischen Identität sucht., Vielmehr wird der Versuch unternommen, auf billige, schnelle und möglichst unaufwendige Art Fotos zu generieren, die aussehen wie...Fotos die mit einer Kamera erzeugt wurden.
das ist natürlich sehr schade, und gereicht weder dem Medium noch dessen Nutzern zu grosser Ehre.
also großartig Fotos mit dem Smartphone mache ich auch nicht. Manchmal ist es aber damit die einzige Möglichkeit einen Moment festzuhalten :-)
6 years ago
https://www.eyeem.com/m/a70fcb8c-48c1-4e2e-b55c-3b6873285040

https://consumer.huawei.com/de/campaign/sparkarenaissance/challengefive/

Alles ganz miese Bilder. Ich schrieb schon, man muss sich - wie bei jeder Kamera - einarbeiten.
Wie gut wohl die Selfies werden wenn man jemandem ohne Ahnung eine DSLR in die Hand drückt? Eben.
Ich dachte hier müsste den Fotografen klar sein, das die knipsende Person über das Bild entscheidet.
6 years ago
Am Rande: Die professionelle Nutzung betrifft auch Filmemacher, nicht nur Steven Soderbergh: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/iphone-filme-top-drei-100.html
6 years ago
@sanguis: einfache Bedienung hat auch eine 100-Euro Kompactkamera, und auch hier entscheidet doch der Fotograf über das Ergebnis. Wieso muss es denn dann eine mehrfach teuerere Smartphonekamera sein????
6 years ago
Es ist beindruckend, dass gefühlt 90% der Beiträge sich um technische Variablen drehen und das Smartphone auf diese Weise mit möglichst professionellen Kameras vergleichen.
Die wenigsten sprechen in einem Nebensatz an, worum es doch tatsächlich geht und was immer und zu jeder Zeit die einzige Qualität eines Fotos ausmachen wird: das Inhaltliche.

Feininger hat in einem seiner Bücher mal sinngemäß im Vorwort geschrieben, dass nach der rasanten technischen Entwicklung der Fotografie der letzten Jahrzehnte (und er meinte definitiv die Jahrzehnte vor den 70ern) eigentlich jeder Idiot in der Lage sein müsste, gute Fotos zu machen - nur leider passiert das nicht.
6 years ago
@Foto300

Wer sagt das es "muss"? Ein Smartphone bietet noch vieles andere. Ich denke das muss ich jetzt nicht alles aufzählen.
Zusätzlich dazu schätzen manche Fotografen es, wenn da auch noch ne gute Alltagskamera drin ist. Wenn man das Smartphone eh überall dabei hat schlägt man halt mehrere Fliegen mit einer Klappe.
#100Report

Topic has been closed