Bildformate für unterschiedliche Social Media Plattformen 69

6 years ago
Hallo Kollegen, wie macht ihr das eigentlich mit den Bildformaten für unterschiedliche Social Media Plattformen?
Ich habe gerade das Problem das ich Bilder an Models übergeben muss die auf unterschiedlichen Plattformen gelistet sind. Bei der MK ist das verkleinern kein Problem, aber bereits bei Facebook oder Instagram zerschießt einem das spezielle Bildformat dort den gesamten Bildschnitt.
Wie löst ihr dieses Problem?
Kann man eine Wissenschaft draus machen:
https://alinawelfonder.com/bildgroessen-social-media/

Kann man aber auch bleiben lassen.
Bei mir gibt es die in voller Größe (die können die sich dann ja auch selbst zurechtschneiden, wenn sie wollen) und zusätzlich mit 1200px an der langen Seite. So poste ich die auch, klappt eigentlich immer ganz gut. Auf Instagram fehlt dann im Hochformat was... na und? Dann fehlt halt was. Quer ist alles in Ordnung.

Es sind nur Fotos.
Und die Leute wissen eigentlich immer ziemlich genau, wie was zu posten ist.
6 years ago
Zumindest bzgl. IG verstehe ich die Frage nicht....
[gone] User_6449
6 years ago
Ich nehme einheitlich 1200 Pixel auf der langen Seite für alle Plattformen,
bei geringster JPG-Kompression. Denn es wird mittlerweile ohnehin alles
so sehr komprimiert, verkleinert und geschnitten, daß ich es kaum noch
durschauen kann.

Außer bei Titelbildern, Profilbildern und Avataren. Da richte ich mich nach
den Empfehlungen der jeweiligen Plattform.
6 years ago
Auf Instagram fehlt dann im Hochformat was... na und? Dann fehlt halt was. Quer ist alles in Ordnung.

Nun ja... Wenn's einem Fotografen egal ist, ob "im Hochformat was fehlt"... Dann stellt sich irgendwie die Frage, warum er sich überhaupt Gedanken über die Bildgestaltung macht.

Was ich persönlich viel nerviger finde als das Phänomen, daß auf vielen Plattformen aller Art beim Upload die Plattform-Technik noch mal komprimiert und manchmal einen ziemlichen JPEG-Matsch erzeugt, ist der Umstand, daß auf vielen Plattformen dabei auch die IPTC-Informationen zum Urheber etc. rausgelöscht werden.
(Was übrigens nach §108 UrhG in Verbindung mit §95c UrhG strafbar ist und mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe geahndet wird.)

Grundsätzlich trifft mich die Frage eher wenig, weil ich nur selten Bilder an Models herausgebe, und wenn, dann frage ich vorher: für welchen Zweck?, und dann gibt's die Bilder eben passend.

Facebook und Instagram sind sowieso tabu, aufgrund der umfassenden Rechteinräumung für die Plattformen, die mit dem Upload erfolgt.
Wenn Bilder nur geil aussehen, wenn sie komplett sind und nicht einfach nur ein Ausschnitt zu sehen ist, sollte man das mit den Fotos vielleicht doch sein lassen. Alternativ gibt es doch diese geile Sache mit dem Kronkorkensammeln.

Ich frage mich ja immer, ob dieser Stock beim Sitzen nicht weh tut...
6 years ago
Ich finde es in der Tat sehr unübersichtlich, was so an unterschiedlichen Bildgrößen für die verschiedenen Social Media Plattformen erforderlich ist, um die Fotos möglichst optimal zu präsentieren. Ob man sich die Mühe macht muss jeder Fotograf hier selbst wissen. Aber was ich jetzt hier von ein paar "Kollegen" lese, ist ja erschreckend.
[gone] User_6449
6 years ago
Zitat: Milan Carsten Weiss | plainorwat ...

Wenn Bilder nur geil aussehen, wenn sie komplett sind und nicht einfach nur ein Ausschnitt zu sehen ist, sollte man das mit den Fotos vielleicht doch sein lassen.

Mit der Kontrolle über den Bildschnitt gibst Du eine grundlegende
Gestaltungsmöglichkeit in der Fotografie weg. Ich mache noch nicht
mal die Vorschaubildchen hier in der MK quadratisch - es sei denn,
das Original ist vom 6x6cm Mittelformat.
Hab ich irgendwo geschrieben, dass mir Bildschnitt egal ist? Nee, hab ich nicht.
Da haben mal wieder Toms legendäre Leseunfähigkeiten zugeschlagen.

Ganz ernsthaft: wenn ein Bild nur dann gut aussieht, wenn es komplett ist, hat man ein Problem - finde ich. Es mag dann verlieren, das kann man bedauern, man kann da aber auch einfach drüber stehen. Darum ist es mir egal, ob da was fehlt. Und selbstverständlich mach ich hier die quadratische Vorschau an. Das sieht ja sonst furchtbar aus.

Darum: einfach mal die eigenen Bilder nicht ganz so ernst nehmen.
6 years ago
Ja was jetzt?
Egal ob was fehlt oder mir ist Bildschnitt nicht egal.
Ist das mit dem Lesemangel irgendwie ein Virus?

Uncool.
6 years ago
Nennt mich doof, aber kann mir jemand erklären, was "spezielles Bildformat" auf Instagram bedeutet?
6 years ago
Wenn Bilder nur geil aussehen, wenn sie komplett sind und nicht einfach nur ein Ausschnitt zu sehen ist, sollte man das mit den Fotos vielleicht doch sein lassen. Alternativ gibt es doch diese geile Sache mit dem Kronkorkensammeln.

Ich frage mich ja immer, ob dieser Stock beim Sitzen nicht weh tut...

Das ist ungefähr so, als würde der Autor eines Romanes sagen: "Ach, ist doch egal, ob der Anfang mit veröffentlicht wird, oder das Ende, ein Roman, der nicht auch gut ist, wenn man nur die Seiten 40 bis 180 veröffentlicht und 1 bis 39 und 181 bis 250 weglässt, der taugt sowieso nichts!"

Darum: einfach mal die eigenen Bilder nicht ganz so ernst nehmen.

Die eigenen Fotos nicht so ernst zu nehmen ist ein erstaunlicher Ratschlag in einer Fotografie-Community...

Und in einer, in der sich diverse User seit Wochen über die sinkende oder fehlende Qualität der Fotos beklagen, allemal.

Und nein, warum sollte man hinnehmen, daß ein Foto an Qualität verliert, nur damit es in das Raster irgendeines "Social Media"-Anbieters passt?
@Moments:
Der meint damit einfach die Seitenverhältnisse (und die Pixelmaße). Die sind ja tatsächlich auf jeder Plattform anders. Und insbesondere das untypische Hochformat-Seitenverhältnis auf Instagram scheint ja - zumindest für alte weiße Männer wie es aussieht - eine erhebliche Herausforderung zu sein. In Wirklichkeit beschneidet man das Bild einfach neu und gut ist. Aber das scheint für einige hier ja eine unüberwindbare Hürde zu sein, derer sie sich nur durch Geschwurbel und bizarre Vergleiche erwehren können.

Was ist bloß aus dem Forum geworden.

Wenn ich mir überlege, dass wir uns hier vor Jahren tagelang über die Feinheiten der einzelnen Raw-Engines und Algorithmen von Photoshop unterhalten haben... und jetzt dieser geistige Tiefstand. Was für ein Trauerspiel.
6 years ago
@Carsten

Danke... aber kann dir leider nicht folgen. Instagram gibt doch gar kein Seitenverhältnis vor?! Oder geht es um die Vorschaubilder im Feed?

Und dass man die Pixeldichte ans Ausgabemedium anpassen muss... naja, das gilt doch für jedes Medium auf dieser Welt...
Doch, klar gibt es da eine Vorgabe beim Seitenverhältnis. Oder besser gesagt ein "maximales Seitenverhältnis". Die Grundform ist das Quadrat und das kann man aber in hoch oder quer strecken. Im Querformat kann man da dann bis zu 2:3 gehen, im Hochformat ist das aber nicht möglich. Und darum geht bei Bildern, die eigentlich 2:3 wären, etwas verloren. Im Feed. Auf dem Profil ist es ja eh immer ein Quadrat - da geht dann, solange man keine Quadrate postet, immer was verloren.

Ja, an sich ja. Aber für jede Plattform die optimalen Pixelmaße erzeugen wäre ja eine Heidenarbeit, die sich - meiner Erfahrung nach - überhaupt nicht lohnt (ich hatte oben ja eine Liste mit den jeweiligen idealen Pixelwerten verlinkt). Ich fahre mit meinen 1200px-Bildern eigentlich auf allen Plattformen ganz gut.
6 years ago
das problem mit dem vergleichen, ist immer der vergleich! ;-)

als ICH anfing zu fotografieren, hielt ich mich für einen Künstler und war der Meinung, dass nur ich zu entscheiden hätte wie der beschnitt des Fotos seien dürfte!
Mit den Jahren kam die Einsicht und die Erkenntnis, dass ich erstens kein Künstler bin, höchstens jemand, der ungefähr weiß was er tut und zweitens, dass ein gutes Foto nicht in ein Format gezwängt werden kann!
6 years ago
Ok, im Hochformat ist bei 4:5 Schluss... dann packt man halt bei 3:4 und 2:3 noch n bißchen Rand rechts und links hin. Bis auf die quadratische Vorschau sehe ich da wirklich keine relevante Einschränkung für den "Künstler"... ;-)
6 years ago
#carsten

Schon trollig den Zeiten nachzutrauern in denen sich über RAW Engines unterhalten wurde und gleichzeitig eins der wichtigsten Gestaltungsmittel für eh wurscht zu erklären.

Muss eine Bildbearbeiter Denke sein.
Ich hatte ja gehofft, hier hätten einige über Nacht einen Schnellkurs 'Lesen für Dummies' gemacht. Aber das war wohl eine vergebliche Hoffnung.

Weil man mit Wörtern und Buchstaben hier nicht weiterkommt, jetzt als Notmassnahme einfach eine Grafik.



So sieht das aus. Wo ist das Problem? Ich kann damit absolut schmerzfrei leben und darum ist es mir vollschnuppe. Ihr könnt das gerne anders sehen, aber das ist Euer Bier.

(Hatten übrigens alle eine lange Kante von 1200px ...)

Topic has been closed