Bildformate für unterschiedliche Social Media Plattformen 69

[gone] User_6449
6 years ago
Mit dem Schrott bist Du zufrieden? Sehr bemerkenswert ...
6 years ago
@carsten

schließ nun eine Weiterentwicklung bei Dir aus. Schade eigentlich.
Du nimmst offensichtlich Deine Sachen nicht wichtig genug.
Es war so absehbar :'D
Ich hab das Bild nicht ohne Grund genommen und mir waren die potentiellen Reaktionen so klar.

Ich nehme meine Sachen sauwichtig, aber vermutlich auf eine ganz andere Weise. Und das ist der große Unterschied zwischen uns: ich gehe cool und entspannt mit mir und meinen Bildern um und Ihr seid verbittert.

(PS: Mir scheint, dass ich heute dafür einen erheblichen Schreibmangel habe... :D)
6 years ago
Kinder, hackt doch nicht die ganze Zeit bloß aufeinander rum! :-|

Zum Thema:

Bilder, die durch die 1:1-Vorschau derart beschnitten würden, dass Gliedmaßen ungünstig abgetrennt werden, versuche ich zu vermeiden. Kommt bei meinen Motiven bzw. meiner Vorliebe für Querformat aber selten vor.
Wer auch in der Vorschau Beschnitt verhinder möchte, ergänzt - wie ja auch in der MK möglich - auf 1:1. Sieht dann halt im Feed u.U. nicht mehr so prall aus...
6 years ago
Wenn man seine Fotos als nette Shootingsouvenirs ansieht, ist das mit dem beliebigen Beschnitt sicher kein Problem, und aus der Perspektive sehen die betreffenden Plattformen das wohl. Das ist schon kompatibel mit C. Weiss' Haltung.

Ungerechtfertigt ist allerdings die herablassende Arroganz, mit der er fordert, man solle seine Bildgestaltungsambitionen mal nicht so ernst nehmen und die Betreffenden als verständnislose Dummies brandmarkt, weil sie ihre Arbeit eben nicht verhunzt sehen wollen.

Meine Haltung ist simpel: wo Verhunzung für meine Arbeit angesagt ist, ist das kein Ausstellungsort für mich. Einen bestmöglichen Kompromiss zu finden halte ich für nur selten annehmbar und ist, da hat C. Weiss wohl recht, abhängig davon wie ernst man sein Tun nimmt.
6 years ago
@Marcello:

M.E. sollte man jemanden nur für Dinge an die Wand nageln, die er gesagt hat - nicht für das, was man selbst oder andere rein interpretieren. :-)

Carsten's Aussage über Dummies bezog sich auf die Fehlinterpretation von Texten - nicht auf Bildgestaltungsambitionen. Und seine Aussage zu Schnitten war, dass man es nicht zu eng sehen soll - nicht, dass sie egal seien.

Seine Laissez-faire-Haltung gegenüber Bildschnitten und seinen flapsigen Ton kann man sehen wie man will. Aber dass Schnitte egal seien oder ambitionierte Fotografen / Bildgestalter Dummies wären, hat er schlicht nicht gesagt - noch nicht einmal angedeutet.


Ach, und ja, ich finde die abgeschnittenen Füße auch furchtbar - aber das ist mein persönlicher Geschmack. :-)
6 years ago
Also, wenn ich wert lege würde auf eine
werbewirksame Präsenz meiner Fotos, dann würde ich

1. meine Bilder bearbeiten
2. nicht alle Rohbilder weggeben
3. die für mich relevanten Plattformen checken:
(Welche Größe und Pixellänge ist erlaubt und optimal.)
4. mein (im Moment nicht genutztes, aber einfach-geniales)
Bearbeitungsprogramm PhotoImpact XL einmal die
Bildformate abspeichern lassen und danach würde diese
lästige Optimierung automatisch und in 1 Sekunde erledigt sein.

... wenn....
6 years ago
oh gott, ... ich bin hier wirklich im pflegeheim der alten grauen "......."
6 years ago
Hier mal mein Lösungsansatz für Instagram:



Hatte es bei Hochkantbildern auch öfters das ich es nicht gepostet habe weil das 4:5 Format einfach das Bild zerstört hat.
Aber wenn man will finden sich Wege. (Im Notfall auch ohne Text)

Und im Querformat dann halt so:

6 years ago
Also mir ist es schon wichtig das ein Model mit den Bildern die ich ihr schicke auch etwas anfangen kann, sonst brauchen wir uns hier nicht zu wundern wenn die lieber ihre Handybilder hochladen als die vom Fotografen.

Ich habe meinen Models die Bilder bisher auch immer in voller Auflösung geschickt und mich dann gewundert warum die sie nicht verwendet haben. Zu erwarten das sich die Models selbst die Bilder passend schneiden ist meiner Meinung nach zu viel verlangt, da wie man hier sieht selbst Fotografen mit den unterschiedlichen Bildformaten der einzelnen Plattformen Probleme haben.
@Lichtermeer, du schreibst du hast das Problem dass Modelle auf unterschiedlichen Plattformen gelistet sind. Warum machst Du das zu Deinem Problem? Einfach Fotos in Deinem Originalformat abgeben und gut is.
@Milan ... wenn Du weisse Balken hinzufügst, damit das Bild nachher Quadratisch ist, hast Du dieses Beschnittproblem nachher nicht mehr ... siehe meinen Feed: @digitalrebel_photography
@Pat:
Ich hab kein Beschnittproblem. Das sind die anderen :D
Und diese Streifen machen, finde ich, ein wenig schickes Profil.
6 years ago
"@Lichtermeer, du schreibst du hast das Problem dass Modelle auf unterschiedlichen Plattformen gelistet sind. Warum machst Du das zu Deinem Problem?"

Weil es mir wichtig ist das auch mein Model etwas von dem Shooting hat, das gilt insbesondere für TFP.
6 years ago
Nur die volle Auflösung zu schicken ist m.E. zu wenig. Zumindest meiner Erfahrung nach sind die meisten Modelle mit dem vernünftigen Skalieren der Bilder überfordert.

Ich würde daher immer eine "kleine Version" mitschicken... bzw. tue das auch. Die Frage ist nur, in welcher Auflösung. Und da scheiden sich die Geister. Werte, die ich schon mal von irgendwelchen Fotografen gehört oder gelesen habe, waren (auf die lange Kante bezogen): 1080px, 1200px, 1500px, 1620px, 1920px.

Da zu optimieren, ohne zu wissen für welches Medium, ist ein bißchen Kaffeesatzleserei. Grob würde ich daher sagen: alles unter 1000px ist zu wenig, alles über 2000px unnötig. Und sinnvoll wäre vermutlich, wenn für typische Seitenverhältnisse keine allzu krummen Zahlenwerte rauskommen.

Der Rest dürfte Geschmackssache sein.
6 years ago
@ Guenni1979

Deine Lösungen finde ich sehr gut und optimal.
Je nach der Hintergrundfarbe könnte man anstatt weiß
dann auch eben die Hintergrundfarbe der Plattform wählen.

Mal so nebenbei:
Hier wäre doch dann mal der richtige Ort
alle relevanten Daten (Größe, Pixellänge, max Breite usw.)
für alle Plattformen anzugeben. Würde mich
freuen und wäre sicher mal eine schöne und
hilfreiche Zusammenfassung im MK-Forum.

In der MK gelten wohl folgende optimale Maße
für nichtzahlende Mitglieder:

max. Bildbreite: 600 Pixel
max. Bildhöhe: 900 Pixel
max. Dateigröße: 150kB

Bitte um Ergänzungen. IG, FB, FC, 500px usw.
Danke vorab.
[gone] User_6449
6 years ago
Ich bringe manchmal auch Bilder für Modelle auf
bestimmte Maße, wenn sie es selbst für spezielle
Plattformen nicht hinkriegen.

Obwohl ich selbst gar nicht auf "Instagram" oder
anderen Plattformen mit Sondergrößen bin ...

Aber pauschal mache ich nur Bilder mit 1200 Pixel
auf der langen Kante für das Web und die Bilder
mit voller Größe für Papierabzüge / Drucke auf
20x30 cm bei 300 DPI.
[gone] User_6449
6 years ago
Die Experimente mit Rändern - um auf ein Quadrat zu kommen -
habe ich schon vor 10 Jahren gemacht, weil die Darstellung der
Bilder hier in der MK schon damals mehr als besch ... eiden war.

Beispiele, hochgeladen 2008:



Ich weiß zwar nicht ob es Instagram 2008 überhaupt schon gab, aber
die Probleme mit einer brauchbaren Darstellung im Web - die den
Bildschnitt erhält und nicht einfach was abschneidet - gab es schon
immer ...
6 years ago
@Marcello Rubini:
Meine Haltung ist simpel: wo Verhunzung für meine Arbeit angesagt ist, ist das kein Ausstellungsort für mich. Einen bestmöglichen Kompromiss zu finden halte ich für nur selten annehmbar und ist, da hat C. Weiss wohl recht, abhängig davon wie ernst man sein Tun nimmt.

Uneingeschränkte Zustimmung.
Wobei ich noch einigermaßen damit leben kann, wenn ein Bild für Vorschau-Thumbnails beschnitten wird. Das ist ja auch nicht das Bild, sondern nur der Wegweiser zum Bild.
6 years ago
@guenni1979:
Hier mal mein Lösungsansatz für Instagram

Das ist dann die Notwehrmethode. Damit kann man leben, man macht es in Bildbänden teilweise ja auch nicht anders. (Das ewige Dilemma: Fotos über den Falz? Das optimale Bildband-Format ist quadratisch - und groß. Auf einer 35x35 oder 40x40cm Seite kann man Hoch- und Querformat unterbringen, und quadratisch allemal.)

Topic has been closed