Bildformate für unterschiedliche Social Media Plattformen 69
6 years ago
Tom Rohwer | Fakten fordernder Verleugner:
Das ist dann die Notwehrmethode.
Ich sehe es eher als kreative Möglichkeit in einem "Portal" außerhalb eines Bildes gestalterisch noch Informationen unterzubringen anstatt ein Bild innerhalb zu verhunzen.
Ist halt ein anderer Blickwinkel... und trifft nach meiner Umfrage auch auf große Akzeptanz bei meinem Klientel.
#42Report
6 years ago
Ich mache es jetzt auch wie Peter Herhold, macht allerdings noch mal richtig Arbeit nur für den Bildexport. Da frage ich mich was unsere Instagram Fans ihren heiß geliebten Instagram Models für Bilder übergeben, denn diese Plattform ist damit definitiv nicht für das Ausstellen von Bildern mit Standard Kamera Formaten geeignet.
#43Report
6 years ago
schmunzel ... wir haben 2019!
also meine modelle bekommen eine web- datei in der kleinsten auflösung für soziale medien (dies war bis dato die MK) für alle plattformen, um diese überall nutzen zu können.
dazu noch eine originaldatei zum ausdruck oder wir lassen den druck sogar liefern.
ps: grund dafür war eigentlich, des mädels eine 4000/6000 kantenlänge in diversen foren gepostet haben und die bilder danach nur noch schrott waren. ;)
also meine modelle bekommen eine web- datei in der kleinsten auflösung für soziale medien (dies war bis dato die MK) für alle plattformen, um diese überall nutzen zu können.
dazu noch eine originaldatei zum ausdruck oder wir lassen den druck sogar liefern.
ps: grund dafür war eigentlich, des mädels eine 4000/6000 kantenlänge in diversen foren gepostet haben und die bilder danach nur noch schrott waren. ;)
#44Report
6 years ago
Da frage ich mich was unsere Instagram Fans ihren heiß geliebten Instagram Models für Bilder übergeben, denn diese Plattform ist damit definitiv nicht für das Ausstellen von Bildern mit Standard Kamera Formaten geeignet.
Definitiv! Wie wir festgestellt haben, geht ja leider nur alles von 4:5 bis 1,91:1... sowie 9:16 in Stories. Damit werden leider nur... äh... alle gängigen Querformate unterstützt. Und bei Hochformat müsste man ein wenig schneiden. Oder mit Rahmen arbeiten - was in der Fotografie aber eher unüblich ist.
Wenn ich das nächste Mal auf IG bin, sag ich den verbliebenen 7-8 IG-Fotografen bzw. -Modellen kurz Bescheid, dass die Plattform für Ihre Zwecke gar nicht taugt. Haben die bestimmt nur noch nicht bemerkt und sind sicher dankbar für den Hinweis!
Glücklicherweise kennen "altertümliche" Fotografen solche Probleme nicht. Bei Fotobüchern kann man ja typischerweise jede einzelne Seite unterschiedlich... äh... zuschneiden lassen und somit optimal... äh... ans jeweilige Bild... äh... ok - Fotobücher sind für Standard-Kameraformate leider ungeeignet.
Genauso natürlich Zeitschriften und Magazine. Und Handys, Tablets, Fernseher... eigentlich alle Monitore. Das Zeug will sich einfach nicht richtig den unterschiedlichen Bildformaten anpassen. :-(
Aber bei Wandbildern, da ist die Welt noch in Ordnung! Gut, früher gab's mal so Passe.... so Dings... so... Mist... das Wort will mir gerade partout nicht einfallen... also so Teile zum Einlegen zwischen Bild und Rahmen. Aber die gibt's ja nicht mehr. Heute kauft man stets die passende Größe. Puh... Glück gehabt!
Wobei... eigentlich hat die ganze Vielfalt doch auch was für sich. Ohne klare Feindbilder müsste man am Ende noch differenzieren - da bliebe ja die ganze schöne Polemik auf der Strecke...
^^
#45Report
6 years ago
@Moments[on hold] Das ist ja wirklich toll was du hier schreibst, ändert aber nichts an der Tatsache das nicht jedes gängige Bildformat auch von professionellen Fotokameras unterstützt wird und wenn du RAW fotografierst entscheidet dein Sensor welches Bildformat deine Kamera ausgibt. Carsten meint dazu, dann schneide dein Bild doch passend, dann fehlt eben mal was und Carsten meint dazu na und. Die Frage ist also, wie machst du es? Denn das war ja hier die Frage.
#46Report
6 years ago
Du schriebst oben, dass das Ausgabemedium nicht zur Kamera passen würde - nicht umgekehrt.
Ansonsten dachte ich eigentlich, deine Frage beantwortet zu haben... wenn auch etwas satirisch formuliert. Kann's aber auch gerne nochmal im Klartext schreiben. :-)
Die Instagram Fans (aka "Fotografen") machen es, wie alle anderen vernünftigen Fotografen: sie liefern ihren Kunden / Partnern (aka "heiß geliebte Instagram-Models") die für den geplanten Verwendungszweck geeigneten Bilder.
In vielen Fällen geht das, ohne bei der Erstellung bereits den Verwendungszweck "IG" im Blick haben zu müssen.
In Anderen nehmen sie (in Anlehnung an Carsten) den Stock aus dem A.... und passen die Kombination aus Bildschnitt und Rahmen so an, dass sich unterm Strich ein geeignetes Seitenverhältnis ergibt - ohne dass das Bild an Wirkung verliert.
Und bei den 3% aller Bilder, bei denen das partout nicht vernünftig geht reden sie mit ihrem Model, dass es diese Bilder besser nicht auf IG postet.
Just that simple. :-)
Ansonsten dachte ich eigentlich, deine Frage beantwortet zu haben... wenn auch etwas satirisch formuliert. Kann's aber auch gerne nochmal im Klartext schreiben. :-)
Die Instagram Fans (aka "Fotografen") machen es, wie alle anderen vernünftigen Fotografen: sie liefern ihren Kunden / Partnern (aka "heiß geliebte Instagram-Models") die für den geplanten Verwendungszweck geeigneten Bilder.
In vielen Fällen geht das, ohne bei der Erstellung bereits den Verwendungszweck "IG" im Blick haben zu müssen.
In Anderen nehmen sie (in Anlehnung an Carsten) den Stock aus dem A.... und passen die Kombination aus Bildschnitt und Rahmen so an, dass sich unterm Strich ein geeignetes Seitenverhältnis ergibt - ohne dass das Bild an Wirkung verliert.
Und bei den 3% aller Bilder, bei denen das partout nicht vernünftig geht reden sie mit ihrem Model, dass es diese Bilder besser nicht auf IG postet.
Just that simple. :-)
#47Report
6 years ago
Aber wir sind uns doch sicher einig, passt der Fotograf nichts an, kann das Instagram Model mit unseren Bildformaten nichts anfangen und insbesondere bei Fotografen die beim fotografieren bereits auf den Bildschnitt achten wird es durchaus problematisch die Bilder nachträglich auf ein anderes Bildformat umzuschneiden. Bleibt also der Rahmen und da haben wir dann leider das Problem das unsere Fotos gegenüber echten Handy Fotos verkleinert dargestellt werden.
In den Instagram eigenen Bildformaten dürfte also vermutlich der eigentliche Grund liegen warum sich viele Models von der MK abwenden oder hier ein Shooting machen und dann wieder weg sind. Schlicht weil ihnen Bilder die mit professionellen Kameras gemacht sind nichts nützen.
In den Instagram eigenen Bildformaten dürfte also vermutlich der eigentliche Grund liegen warum sich viele Models von der MK abwenden oder hier ein Shooting machen und dann wieder weg sind. Schlicht weil ihnen Bilder die mit professionellen Kameras gemacht sind nichts nützen.
#48Report
6 years ago
Dazu kommt übrigens noch das diese Instagram Formate wichtige Vorteile professioneller Kameras und Fotografen zunichte machen, das wäre einmal die höhere Auflösung und zum Anderen die Vorteile der Bildgestaltung. Unsere Bilder werden auch diesen Plattformen ehr schlechter dargestellt als echte Handyfotos.
#49Report
6 years ago
Ich habe nochmal in Ruhe darüber nachgedacht und du hast natürlich recht: auf Instagram kann man keine Bilder in den Standardformaten der Fotografen posten. Entschuldigung, mein Fehler.
#50Report
6 years ago
Lichtermeer:
[irony]
Offensichtlich! Dass wir da nicht eher drauf gekommen sind. Hoffentlich liest 001 hier mit und schränkt die erlaubten Formate ein. Ich gehe schon mal und lade meine Kameraakkus. Der Ansturm kann kommen!
[/irony]
In den Instagram eigenen Bildformaten dürfte also vermutlich der eigentliche Grund liegen warum sich viele Models von der MK abwenden
[irony]
Offensichtlich! Dass wir da nicht eher drauf gekommen sind. Hoffentlich liest 001 hier mit und schränkt die erlaubten Formate ein. Ich gehe schon mal und lade meine Kameraakkus. Der Ansturm kann kommen!
[/irony]
#51Report
[gone] User556317
6 years ago
"Die Instagram Fans (aka "Fotografen") machen es, wie alle anderen vernünftigen Fotografen: sie liefern ihren Kunden / Partnern (aka "heiß geliebte Instagram-Models") die für den geplanten Verwendungszweck geeigneten Bilder."
Oh, wie gern bin ich unvernünftig und überlasse den Schrott anderen..
Oh, wie gern bin ich unvernünftig und überlasse den Schrott anderen..
#52Report
6 years ago
Klingt für mich ein bisschen wie die Wahlwerbespots "Für ein besseres Europa" die ja auch solange völlig Inhaltslos bleiben bis man erwähnt hat wen man damit meint.
Der Einzige hier der die Problematik offenbar verstanden und sich dazu Gedanken gemacht hat ist offenbar Peter Herhold.
Der Einzige hier der die Problematik offenbar verstanden und sich dazu Gedanken gemacht hat ist offenbar Peter Herhold.
#53Report
6 years ago
Lichtermeer:
In den Instagram eigenen Bildformaten dürfte also vermutlich der eigentliche Grund liegen warum sich viele Models von der MK abwenden oder hier ein Shooting machen und dann wieder weg sind. Schlicht weil ihnen Bilder die mit professionellen Kameras gemacht sind nichts nützen.
Dagegen gäbe es dann aber sehr einfache Abhilfe.
Dafür müssten die Fotografen nur das tun, was sowieso erste banale Selbstverständlichkeit ist, wenn man als Fotograf einen Auftrag annimmt (TfP zähle ich da mal mit zu "Aufträgen") bzw. Fotos macht, die man anderen Leuten für deren Zwecke überlassen will.
Mit dem Auftraggeber, mit dem Nutzer zu klären: was braucht der genau?
Für mich seit jeher die erste Frage bei vielen Kunden: "Wir brauchen Fotos von... XYZ!" - "Wofür brauchen Sie die Fotos?" - "Wie, wofür?" - "Ja. Wofür? Für eine Werbekampagne? Fürs Firmenarchiv? Als PR-Material? Für eine Website?"
Und dann kann man sowohl hinsichtlich der technischen Anforderungen als auch inhaltlich mitdenken und konzipieren: wie mache ich für diesen Kunden mit diesen Bedürfnissen die bestmöglichen Fotos?
Seit jeher mein Lieblingsspruch beim Gespräch mit Kunden: "Mein Mitdenken ist im Preis mit einbegriffen."
#54Report
6 years ago
Der Einzige hier der die Problematik offenbar verstanden und sich dazu Gedanken gemacht hat ist offenbar Peter Herhold.
Nö. Haben Millionen andere auch: Problem verstanden, Gedanken dazu gemacht, Lösungen gefunden. :-)
Was ich nicht verstehe: warum muss man ohne Not über Menschen herziehen und Lügen verbreiten?
Ihr mögt IG & Co. nicht? Ihr wollt es nicht nutzen? Ist doch völlig ok - dann lasst es einfach... zwingt euch doch niemand.
Aber was bringt es über Leute zu lästern, die damit ihren Spaß haben? Und warum muss man Dinge erzählen, die jeder 12 Jährige mit Handy und Internetanschluss in 5-10 Minuten durch Versuch & Beweis widerlegen kann?
"Dein Schäufelchen gefällt mir nicht - also bist du doof"???
Was soll das?
#55Report
6 years ago
Richtige Profis kleben einfach einen Teil des Objektivs zu.
Problem solved.
Problem solved.
#56Report
6 years ago
Eine rein technische Nachfrage hab ich jetzt aber mal:
Ich bin ja kein Instagram-User, aber ich sehe bei Instagram Fotos in allen möglichen Formaten. Quadrat, Hochformat, Querformat.
Das einzige, das auf Quadrat genormt ist, sind die Vorschau-Thumbnails. Die sind in der MK aber auch auf Quadrat beschnitten... Wo liegt dann das Problem (außer in der Dateigröße, aber die runterzurechnen ist nun auch keine Raketenwissenschaft mehr)?
Ich bin ja kein Instagram-User, aber ich sehe bei Instagram Fotos in allen möglichen Formaten. Quadrat, Hochformat, Querformat.
Das einzige, das auf Quadrat genormt ist, sind die Vorschau-Thumbnails. Die sind in der MK aber auch auf Quadrat beschnitten... Wo liegt dann das Problem (außer in der Dateigröße, aber die runterzurechnen ist nun auch keine Raketenwissenschaft mehr)?
#57Report
6 years ago
@Tom:
Traditionell sind Bilder bei Instagram Quadrate - auf dem Profil sind sie das ja auch noch.
Vor ein paar Jahren wurde dies aber aufgeweicht - seitdem ist eine Spannbreite an anderen Seitenverhältnissen möglich. Aber eben nicht alle.
3:2-Querformat ist möglich, aber im Hochformat gibt es kein 2:3, sondern maximal 4:5. Darum fehlt von einem 2:3-Foto ein Streifen - man kann aber beim Hochladen bestimmen, wo geschnitten wird (man kann das Bild hoch und runterbewegen - ähnlich wie bei Facebook, da kann man ja auch nicht-passende Bilder durch Herumrücken und Skalieren passender machen). Aber es fehlt halt was. Keine Ahnung, wieso das im Hochformat nur bis 4:5 geht.
(PS: da sind mir ein wenig die x- und y-Werte durcheinandergeraten :D Ich hab das mal korrigiert :D)
Traditionell sind Bilder bei Instagram Quadrate - auf dem Profil sind sie das ja auch noch.
Vor ein paar Jahren wurde dies aber aufgeweicht - seitdem ist eine Spannbreite an anderen Seitenverhältnissen möglich. Aber eben nicht alle.
3:2-Querformat ist möglich, aber im Hochformat gibt es kein 2:3, sondern maximal 4:5. Darum fehlt von einem 2:3-Foto ein Streifen - man kann aber beim Hochladen bestimmen, wo geschnitten wird (man kann das Bild hoch und runterbewegen - ähnlich wie bei Facebook, da kann man ja auch nicht-passende Bilder durch Herumrücken und Skalieren passender machen). Aber es fehlt halt was. Keine Ahnung, wieso das im Hochformat nur bis 4:5 geht.
(PS: da sind mir ein wenig die x- und y-Werte durcheinandergeraten :D Ich hab das mal korrigiert :D)
#58Report
6 years ago
Mein Problem ist das ich keinen Instagram Account habe, also nicht selbst probieren kann, deshalb habe ich diesen Thread eröffnet. Kann man nun auf IG z.B. 3:2 Format hochladen ohne das einem die IG Komprimierung das Bild zerstört oder nicht? Glaubt man Tom scheint das ja möglich zu sein, solange ich nicht die maximal zulässige Kantenlänge überschreite.
Ich habe dazu Fotografen gefragt die auf IG aktiv sind und bekam die Antwort, schneide es einfach Quadratisch. Um zu verstehen was dann passiert ist in der Tat der Blick auf die Vorschaubilder hier sehr hilfreich.
Ich habe dazu Fotografen gefragt die auf IG aktiv sind und bekam die Antwort, schneide es einfach Quadratisch. Um zu verstehen was dann passiert ist in der Tat der Blick auf die Vorschaubilder hier sehr hilfreich.
#59Report
6 years ago
Querformat: 3:2 geht
Hochformat: 2:3 geht nicht, maximal 4:5
Wieso hab ich eigentlich eine Grafik gemacht? -.-
Nein, nicht damit hier irgendwelche Luschis heulen können, weil ich die Füsse abgeschnitten habe.
Hochformat: 2:3 geht nicht, maximal 4:5
Wieso hab ich eigentlich eine Grafik gemacht? -.-
Nein, nicht damit hier irgendwelche Luschis heulen können, weil ich die Füsse abgeschnitten habe.
#60Report
Topic has been closed
Das ist einfach ein "Jahrhundert-Foto"... ;-)