Handyknipser 84
6 years ago
@Sanguis:
Hab ich nicht. Ich habe auch nie gesagt, dass Smartphonefotos grundsätzlich schlecht sind. Es gibt sicher Umstände, unter denen man den Unterschied zum DSLR-Foto nicht sieht (speziell wenn das Licht gut ist und nicht zu stark vergrößert werden muss).
Was ich sage ist lediglich, dass eine "richtige" Kamera einem Smartphone aus physikalischen Gründen immer überlegen ist und dass sie bei entsprechender Einstellung auch in Bezug auf die Geschwindigkeit mithält (worüber "Prisma Photography" in #16 schwadronierte).
Hat nicht übrigens der blonde Fürst der Finsternis gesagt, dass Huawei böse ist?
:)
Hab ich nicht. Ich habe auch nie gesagt, dass Smartphonefotos grundsätzlich schlecht sind. Es gibt sicher Umstände, unter denen man den Unterschied zum DSLR-Foto nicht sieht (speziell wenn das Licht gut ist und nicht zu stark vergrößert werden muss).
Was ich sage ist lediglich, dass eine "richtige" Kamera einem Smartphone aus physikalischen Gründen immer überlegen ist und dass sie bei entsprechender Einstellung auch in Bezug auf die Geschwindigkeit mithält (worüber "Prisma Photography" in #16 schwadronierte).
Hat nicht übrigens der blonde Fürst der Finsternis gesagt, dass Huawei böse ist?
:)
#42Report
6 years ago
Trump findet alles böse was er nicht hat. Beweise das Huawei böse ist, kann er seit Jahren nicht vorlegen *g*.
Das mit der physikalischen Begrenzung galt damals, als Smartphones nur eine und schwache Linse hatten. Heutzutage wird das so verdammt gut kompensiert, mit mehreren Linsen gleichzeitig und guter Software.
Grade "gutes Licht" ist da so ein Beispiel. Ich kann Nachts schneller gute Landschaftsaufnahmen mit meinem Smartphone machen als mit meiner dslr. Grade dafür gibt es einen speziellen Nachtmodus. Gab es früher schon und war total verrauscht. Die Zeiten sind aber vorbei. Das wird von der Software alles wunderbar rausgerechnet. Nebenbei kann ich natürlich zusätzlich an ISO usw. drehen. Nötig ist das selten.
Klar macht meine Canon keine schlechteren Aufnahmen. Definitiv nicht.
Das mit der physikalischen Begrenzung galt damals, als Smartphones nur eine und schwache Linse hatten. Heutzutage wird das so verdammt gut kompensiert, mit mehreren Linsen gleichzeitig und guter Software.
Grade "gutes Licht" ist da so ein Beispiel. Ich kann Nachts schneller gute Landschaftsaufnahmen mit meinem Smartphone machen als mit meiner dslr. Grade dafür gibt es einen speziellen Nachtmodus. Gab es früher schon und war total verrauscht. Die Zeiten sind aber vorbei. Das wird von der Software alles wunderbar rausgerechnet. Nebenbei kann ich natürlich zusätzlich an ISO usw. drehen. Nötig ist das selten.
Klar macht meine Canon keine schlechteren Aufnahmen. Definitiv nicht.
#43Report
6 years ago
Die physikalischen Eigenschaften vom Licht haben sich NICHT geändert.
Eine Linse mit einer Austrittspupille von 5 cm und eine Linse mit einer Austrittspupille von 5 mm sind schon beträchtliche Unterschiede!
Ebenso eine Sensorfläche mit 16MP im Kleinbildformat und 16MP im Smartphone.
Eine Linse mit einer Austrittspupille von 5 cm und eine Linse mit einer Austrittspupille von 5 mm sind schon beträchtliche Unterschiede!
Ebenso eine Sensorfläche mit 16MP im Kleinbildformat und 16MP im Smartphone.
#44Report
6 years ago
Natürlich bleibt Licht einfach Licht.
Aber der Umgang damit ist entscheidend.
Vielleicht bringt es diese Erklärung besser rüber als ich: https://www.profifoto.de/neuheiten/2019/03/26/neues-fotowunder/
Teils muss man sich da von Jahrzehnte alten "Fotogesetzen" verabschieden, weil die Funktionsweise anders aufgebaut wird.
Das MP nichts aussagen und kleine Linsen EIGENTLICH eher schlecht sind auch. Aber wenn ich dann die Ergebnisse sehe, dann merke ich das es irgendwie nicht mehr passt, in so engen Bahnen zu denken.
Aber der Umgang damit ist entscheidend.
Vielleicht bringt es diese Erklärung besser rüber als ich: https://www.profifoto.de/neuheiten/2019/03/26/neues-fotowunder/
Teils muss man sich da von Jahrzehnte alten "Fotogesetzen" verabschieden, weil die Funktionsweise anders aufgebaut wird.
Das MP nichts aussagen und kleine Linsen EIGENTLICH eher schlecht sind auch. Aber wenn ich dann die Ergebnisse sehe, dann merke ich das es irgendwie nicht mehr passt, in so engen Bahnen zu denken.
#45Report
[gone] User_567256
6 years ago
Handyknipsen geht gar nicht.
Schließlich kann das so wichtige Geratter des Dauerknipsens einer motorisierten Kamera mit einem mobilen Telefon nicht im entferntesten nachempfunden werden. Da ist die schon in #39 in Spiel gebrachte Schreibmaschine wesentlich im Vorteil – geübte Bediener schaffen 6 bis 7 Anschläge pro Sekunde. Die Weltmeisterin erreichte gar knapp 821 Anschläge pro Minute! Und das leidige Problem einer zu langsamen Speicherkarte kann bei der Schreibmaschine mit Endlospapier umgangen werden.
OLYMPIA, ERIKA, IMPRIAL, Adler … das sind die Favoriten!
Schließlich kann das so wichtige Geratter des Dauerknipsens einer motorisierten Kamera mit einem mobilen Telefon nicht im entferntesten nachempfunden werden. Da ist die schon in #39 in Spiel gebrachte Schreibmaschine wesentlich im Vorteil – geübte Bediener schaffen 6 bis 7 Anschläge pro Sekunde. Die Weltmeisterin erreichte gar knapp 821 Anschläge pro Minute! Und das leidige Problem einer zu langsamen Speicherkarte kann bei der Schreibmaschine mit Endlospapier umgangen werden.
OLYMPIA, ERIKA, IMPRIAL, Adler … das sind die Favoriten!
#46Report
6 years ago
Also es wirkt zwar nicht professionell aber mit dem richtigen Blick lässt sich einiges rausholen...
Was die Technik angeht sind die meisten sehrguten Smartphones den Kameras mit denen ich vor 10-15 Jahren angefangen hab um Meilen überlegen, die hatten 6-8 Megapixel und man war schon happy.... wenn man Fotos die mit denen geschossen wurden mit welchen von nem aktuellen Smartphone vergleicht erkennt man nicht welches vom phone gemacht wurde, eher denkt man von der quali das die alten Fotos dagegen abfallen.... Vergeleiche ich aktuelle Fotos von meinen Kameras, die allerdings mittlerweile auch schon 9 Jahre alt sind aber noch absolut top, merke ich nur wenn ich sehr genau hinsehe einen Qualitätsunterschied der durch die Technik bedingt ist was vom phone kommt.... gerad auch bei Abzügen bis 15x18 sieht man nix an Unterschied....
Was die Technik angeht sind die meisten sehrguten Smartphones den Kameras mit denen ich vor 10-15 Jahren angefangen hab um Meilen überlegen, die hatten 6-8 Megapixel und man war schon happy.... wenn man Fotos die mit denen geschossen wurden mit welchen von nem aktuellen Smartphone vergleicht erkennt man nicht welches vom phone gemacht wurde, eher denkt man von der quali das die alten Fotos dagegen abfallen.... Vergeleiche ich aktuelle Fotos von meinen Kameras, die allerdings mittlerweile auch schon 9 Jahre alt sind aber noch absolut top, merke ich nur wenn ich sehr genau hinsehe einen Qualitätsunterschied der durch die Technik bedingt ist was vom phone kommt.... gerad auch bei Abzügen bis 15x18 sieht man nix an Unterschied....
#47Report
6 years ago
nen vergleich zu aktuellen dslrs hab ich nicht weil ich keine aktuellen besitze
#48Report
Schließlich kann das so wichtige Geratter des Dauerknipsens einer motorisierten Kamera mit einem mobilen Telefon nicht im entferntesten nachempfunden werden.
Nun, da muss man sich dank veränderter Physik von Jahrzehnte alten "Akustikgesetzen" verabschieden, ebenso wie von den optischen, weil die Funktionsweise anders aufgebaut wird. Dass Frequenzgänge nichts aussagen und kleine Lautsprecher EIGENTLICH eher schlecht sind auch. Mit moderner Software, dem richtigen Kraut und ein paar Globulis kann man doch auch überzeugt sein, dass heutzutage über einen einzigen Lautsprecher im Smartphone auch das motorisierte Dauerfeuergeräusch einer richtigen Kamera in Hi-Fi Dolby-Surround wiedergegeben werden kann und sich dabei realistischer anhört als es in Wirklichkeit ist. Mann muss nur Leute finden, die daran glauben und das Zeug kaufen.
#49Report
6 years ago
Bazi, statt sarkastischen Unsinn zu posten (viell. hast Du zu viele Globolis intus?) könntest Du auch konstruktiv sein und Dich mal informieren, einlesen. Dann würdest Du verstehen was ich meine, da bin ich mir sicher :)
#50Report
[gone] User556317
6 years ago
@ Prisma
Einige..., ich schaue sie mir jedenfalls immer mit 100 % an, Druck mache ich bis DIN A 2, größer extern. Aber es kommt vor, dass dann teures Papier auch im Eimer landet weil Pixel herausstechen.
@ Bazi
Solange MPX der Nabel der Welt ist, wird es immer auch Menschen geben die die alte Sitzordung nicht kennen, eine Bratsche nicht heraushören und nicht wissen wie sich das loslassen einer Darmsaite an einem alten Kontrabass anhört. Sicher kann eine Lautsprechersoftware viel, aber bei einem durch einen muskelbepackten Schlagzeuger bearbeiteten Fell fangen die Grenzen der Physik an.
Leider sind den wenigsten "Konsumenten" - im wahrsten Sinne des Wortes die physikalischen Gegebenheiten bekannt, man glubt der Berieselung im Discounter eben mehr.. ;)
Einige..., ich schaue sie mir jedenfalls immer mit 100 % an, Druck mache ich bis DIN A 2, größer extern. Aber es kommt vor, dass dann teures Papier auch im Eimer landet weil Pixel herausstechen.
@ Bazi
Solange MPX der Nabel der Welt ist, wird es immer auch Menschen geben die die alte Sitzordung nicht kennen, eine Bratsche nicht heraushören und nicht wissen wie sich das loslassen einer Darmsaite an einem alten Kontrabass anhört. Sicher kann eine Lautsprechersoftware viel, aber bei einem durch einen muskelbepackten Schlagzeuger bearbeiteten Fell fangen die Grenzen der Physik an.
Leider sind den wenigsten "Konsumenten" - im wahrsten Sinne des Wortes die physikalischen Gegebenheiten bekannt, man glubt der Berieselung im Discounter eben mehr.. ;)
#51Report
6 years ago
... oder schlicht den Bildern die man gemacht hat, auch wenn manche sagen das es gar nicht sein kann.
#52Report
6 years ago
Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht und sind nicht von der Hardware abhängig.
#53Report
6 years ago
Hi,
also das Huawei p30 pro ist absolut der Hammer. Als eingefleischter Fotograf komme ich mir natürlich etwas komisch vor, aber die Bilder sind top, mit einem Model 60min geknipst, alle Achtung. Ich bin mir sicher, das die Qualität hier an 60% der veröffentlichten Bildern heranreicht, wenn nicht sogar mehr. ich überlege mir schon, das Teil für Porträtaufnahmen einzusetzen.
Gruß Kai
also das Huawei p30 pro ist absolut der Hammer. Als eingefleischter Fotograf komme ich mir natürlich etwas komisch vor, aber die Bilder sind top, mit einem Model 60min geknipst, alle Achtung. Ich bin mir sicher, das die Qualität hier an 60% der veröffentlichten Bildern heranreicht, wenn nicht sogar mehr. ich überlege mir schon, das Teil für Porträtaufnahmen einzusetzen.
Gruß Kai
#54Report
6 years ago
Zitat: "Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht und sind nicht von der Hardware abhängig."
Welche Kamera wird denn der "gute Fotograf" wählen, wenn er besonders gute Fotos machen will? Gaaanz sicher ein Smartphone!
Und wenn dann bald wieder ein Einsteiger fragt, ob er sich eine drei- oder vierstellige Canon kaufen soll, dann wird man ihm genau in diesem Forum wie selbstverständlich eine zweistellige empfehlen - wenn er Glück hat. Wahrscheinlich wird man ihm aber schreiben, dass er Vollformat braucht, weil das ja auch die Smartphones haben :-) und natürlich mit Festbrennweiten, weil "Zooms sind ja grundsätzlich schlecht".
Abgesehen davon: Ja, ich habe nichts dagegen, wenn die meisten anderen Fotografen auf Smartphone umstellen. Wundert Euch dann nicht, wenn die Modelle dann doch lieber das eigene Smartphone an den Freud übergeben, damit der die Bilder macht. Ich schreibe dann auf meine Sedcard, dass ich die Fotos mit einer richtigen Kamera mache und teile mir die verbliebenen Modelle mit Ivanhoe, Bazi und Jörg.
Welche Kamera wird denn der "gute Fotograf" wählen, wenn er besonders gute Fotos machen will? Gaaanz sicher ein Smartphone!
Und wenn dann bald wieder ein Einsteiger fragt, ob er sich eine drei- oder vierstellige Canon kaufen soll, dann wird man ihm genau in diesem Forum wie selbstverständlich eine zweistellige empfehlen - wenn er Glück hat. Wahrscheinlich wird man ihm aber schreiben, dass er Vollformat braucht, weil das ja auch die Smartphones haben :-) und natürlich mit Festbrennweiten, weil "Zooms sind ja grundsätzlich schlecht".
Abgesehen davon: Ja, ich habe nichts dagegen, wenn die meisten anderen Fotografen auf Smartphone umstellen. Wundert Euch dann nicht, wenn die Modelle dann doch lieber das eigene Smartphone an den Freud übergeben, damit der die Bilder macht. Ich schreibe dann auf meine Sedcard, dass ich die Fotos mit einer richtigen Kamera mache und teile mir die verbliebenen Modelle mit Ivanhoe, Bazi und Jörg.
#55Report
6 years ago
Tja, ecki wie meist denkst Du nicht weiter.....
Teure, große Hardware allein macht noch keine guten Bilder.
Reden über Bilder ist wohl immer sinnvoller.
Mein Handy ist übrigens nicht wirklich brauchbar - schließe nicht aus das es besser geeignete gäbe.
Teure, große Hardware allein macht noch keine guten Bilder.
Reden über Bilder ist wohl immer sinnvoller.
Mein Handy ist übrigens nicht wirklich brauchbar - schließe nicht aus das es besser geeignete gäbe.
#56Report
6 years ago
Hmmm... die Qualität der Fotofunktion eines Handys am Durchschnitt der MK-Bilder zu bewerten, halte ich für schwierig. Wenn das P30 hier lediglich "an 60% der veröffentlichten Bildern heranreicht", wäre das wohl ein sehr trauriges Fazit für das Handy. ^^
#57Report
6 years ago
Welche Kamera wird denn der "gute Fotograf" wählen, wenn er besonders gute Fotos machen will? Gaaanz sicher ein Smartphone!
Zumindest macht Pavel Kaplun ab und an Street Photography in New York, mit Smartphone. Ganz bestimmt nicht weil er gezielt schlechte Bilder machen will.
und natürlich mit Festbrennweiten, weil "Zooms sind ja grundsätzlich schlecht".
Lies Dir meinen Link noch mal durch (falls Du es überhaupt hast). Die können heutzutage zoomen. Und das nicht nur digital.
Kein 250fach Zoom aber das erwartet wohl auch niemand.
Abgesehen davon: Ja, ich habe nichts dagegen, wenn die meisten anderen Fotografen auf Smartphone umstellen.
Wer will das? Also komplett umstellen? Ich schrieb schon mal das es nicht um komplettes Ersetzen sondern Erweitern geht. Halt ein Handwerkzeug mehr.
Ich schreibe dann auf meine Sedcard, dass ich die Fotos mit einer richtigen Kamera mache
Bitte definiere mal "richtige" Kamera.
Sie muss Bilder machen, ein Objektiv haben, einen Knopf zum auslösen.... noch was?
Das liest sich bei Dir so wie ein 18jähriger Proll, der sich ein voll echtes Auto gekauft hat um Mädels abzuschleppen.
Es gab Fotografen die mit einer Polaroidkamera berühmt wurden. War also ne richtige Kamera, oder?
Meine Erfahrung ist, Models als erstes Bilder zu zeigen die man gemacht hat. Wenn diese gefallen, ist es meist völlig egal womit ich die gemacht habe. Meiner Canon, meiner Lumix, meiner analogen Konica.
Wenn Bilder nicht überzeugen können.... dann ein "aber ich hab doch ne richtige Kamera!" erst recht nicht.
#58Report
6 years ago
Ich habe kürzlich Handy Fotos gesehen, da hatte die Software auch noch den Bildinhalt analysiert und einen passenden Bildlook mit selektiven Farbkorrekturen drüber gelegt. Das muss man mit einer Profi Kamera bei der man das Bild selbst entwickeln und den Bildlook selbst drüber legen muss, erst einmal so hinbekommen.
Bei Profi Kameras leuchtet es mir noch ein das die Entwickler davon ausgehen, das derjenige der sich so eine Kamera kauft, die Bilder auch professionell nachbearbeiten kann.
Wo ich mir die Handy Software wünschen würde sind die typischen Urlaubskameras. Warum da die Hersteller da nicht softwaremäßig nachziehen ist mir schleierhaft. Ich kann mir das eigentlich nur noch mit übergeordneten strategischen Prämissen erklären, die Leute dazu zu bringen alles nur noch mit dem Handy zu machen.
Bei Profi Kameras leuchtet es mir noch ein das die Entwickler davon ausgehen, das derjenige der sich so eine Kamera kauft, die Bilder auch professionell nachbearbeiten kann.
Wo ich mir die Handy Software wünschen würde sind die typischen Urlaubskameras. Warum da die Hersteller da nicht softwaremäßig nachziehen ist mir schleierhaft. Ich kann mir das eigentlich nur noch mit übergeordneten strategischen Prämissen erklären, die Leute dazu zu bringen alles nur noch mit dem Handy zu machen.
#59Report
6 years ago
Ich glaub nicht, dass ein P30 Pro (oder welches Handy auch immer man für die aktuelle Foto-Gottheit hält) Bilder produzieren kann, die auch nur mir einer Sony Alpha 6000 inklusive gutem Glas mithalten können.
Ich benutze im Urlaub wie gesagt auch meist mein Handy, aber wenn ich wirklich mal wieder Urlaubsfotos zum Hingucken, Hinhängen und Leute umhauen machen wollen würde, wäre die genannte Sony für mich die Minimalanforderung.
Ich benutze im Urlaub wie gesagt auch meist mein Handy, aber wenn ich wirklich mal wieder Urlaubsfotos zum Hingucken, Hinhängen und Leute umhauen machen wollen würde, wäre die genannte Sony für mich die Minimalanforderung.
#60Report
Topic has been closed
Hast Du mal ein aktuelles Huawei im RAW Modus + Lightroom getestet?