Ungewollte Anfragen 400

eckisfotos

"[...]aber der technische Aspekt scheint eher untergeordnet[...]"

Interessante Interpretation. Denn es finden sich verdammt viele technische Aspekte, dafür dass die technischen Aspekte untergeordnet sind.

In meiner Formulierungswelt haben untergeordnete Inhalte nicht so viel Platz. Und du interpretierst halt davon abweichend. Nun gut. ;-)
#381Report
2 months ago
"Rein akademisch" würde mich ja mal interessieren, ob MK-Forums-Threads über "unerwünschte Anfragen" mehr Postings bekommen als Threads zum Thema "Ich bekomme keine Anfragen" oder "Ich bekomme keine Antworten auf meine Anfragen"...
#382Report
2 months ago
Irgendwie erinnert mich dieser Thread (und die diversen anderen Threads zum selben Thema) stark an das aktuelle Riesengeschrei über Mondelez, weil die die Größe der Standard-Milka-Schokoladen-Tafel von 100g auf 90g reduziert haben.

(Was übrigens nicht mal stimmt, denn 90- und auch 85g-Tafeln gibt es bei Milka schon seit Jahren, für bestimmte Sorten.)

Der Verbraucher werde heimtückisch über die kleinere Tafelgröße getäuscht, heißt es da wütend.

Das muss wohl so sein, wo ja immerhin "90g" groß und in Fettdruck vorne auf der Tafel steht, und auf der Rückseite auch noch mal...

Der "mündige Verbraucher" ist bekanntlich blind wie ein Maulwurf und außerdem Analphabet. ;-O

(Wie kommen die Leut' bloß bei Wahlen mit Stimmzetteln zurecht, auf denen mehr als eine Partei bzw. mehr als ein Kandidat stehen???)
#383Report
Frage 1 war rein technisch, da ich ihm damals in einer PN schrieb, dass aus Suchlisten heraus Nachrichten geschrieben werden können, das hat seine Frage beantwortet und hier im Thread ist er ja auch nicht wieder auftaucht, es sei denn ich habe da einen Beitrag übersehen.
#384Report
2 months ago
Tom Rohwer: Ich möchte diesen Thread jetzt nicht mit themenfremden Diskussionen in die Länge ziehen, aber Dein Geschreibe über Milka nervt. Es geht eher darum, dass die Standard Tafel von 100 auf 90g verkleinert wurde und gleichzeitig der Preis erhöht. Die alte Größe wurde beibehalten, nur dünner. Da ist es unerheblich, ob es früher schon kleinere Tafeln gegeben hat oder nicht.
Die Gewichtsangabe auf der Tafel ändert wenig an der Tatsache, dass ich mich da "abgezockt" fühle. Abgesehen davon, dass Mondelez der gleiche menschen- und naturverachtende Verein ist wie Nestle.
#385Report
2 months ago
Milka nervt. Es geht eher darum, dass die Standard Tafel von 100 auf 90g verkleinert wurde und gleichzeitig der Preis erhöht.

Ja. Und? Milka hätte auch die Tafel bei 100g lassen und den Preis entsprechend mehr erhöhen können. Milka hätte auch den Preis gleich lassen und die Größe der Tafel auf 75g verringern können.

Der Preis einer Tafel Schokolade ergibt sich immer aus dem Gewicht der Tafel und dem Preis der Tafel. Darüber kann man den 100g-Preis (oder 1kg-Preis, oder 1 Unzen-Preis) errechnen. Und dann hat man einen mathematisch sauberen Vergleichsmaßstab. "Preis wurde um 15% erhöht". Oder "Preis wurde um 18,65% erhöht". Wie auch immer.

Die deutsche "Preisangaben-Verordnung" hat da einen super charmanten Vorteil für alle Verbraucher. Man braucht weder kopfrechnen noch einen Taschenrechner. Es steht immer ein 100g-, 1000g- oder Liter-Preis am Regal. Ich finde das klasse, die "PAngV" gehört für mich zu den besten, lobenswertesten Gesetzen, die der deutsche Gesetzgeber sich je ausgedacht hat.

Was er nicht ahnen konnte: nicht mal das reicht offensichtlich dafür aus, daß der "durchschnittliche deutsche Verbraucher" in der Lage ist, einen Preisvergleich anzustellen. (Und ich frage mich dabei wirklich langsam, ob wir nicht mehr als die offiziell ermittelten ca. 15 Prozent "funktionaler Analphabeten" bei den über 14jährigen in Deutschland haben... Sind es vielleicht 50 Prozent, in Wirklichkeit?)
#386Report
2 months ago
P.S.: Wer sich von Milka genervt fühlt, der soll eben in drei Teufels Namen keine Milka-Schokolade kaufen... Ja, doch, wirklich - so einfach ist das.

(Und das ganze Beispiel hat durchaus eine Menge mit dem Model-Markt in der MK zu tun. Es zeigt nämlich, wie weit verbreitet eine gewisse Unfähigkeit zu mündigem Verhalten in der Bevölkerung mittlerweile ist.)
#387Report
Tom Rohwer Nun, wenn ich die 100g-Milka jahrelang gekauft habe, lese ich mir nicht jedes Mal das Kleingedruckte durch, sondern packe sie in den Korb. Wenn ich es nachträglich merke, hat Milka halt ausgedient.

Wenn ein Model, das ich mehrmals geshootet habe auf mich zukommt, frage ich auch nicht, ob sie 35 kg Körpergewicht und 2,5 kg Metall sowie 14 Tattoos hinzugewonnen hat. Möglicherweise hat auch sie ausgedient, wenn sie es mir - wie Milka - nicht eindeutiger kommuniziert.

Damit sind wir noch nicht beim Ausgangsthema, aber immerhin wieder bei unseren Models angelangt...
#388Report
2 months ago
Was die Ursprungsfrage (wörtlich genommen und technisch interpretiert) angeht: Es ist richtig, was transparenzvariationen schreibt. Diese Antwort findet sich allerdings auch nicht in den ersten Beiträgen (und möglicherweise sogar überhaupt nicht in den Beiträgen??) Und wenn man denn als Entwickler der MK wollte, dann kann entgegen vieler Aussagen hier auch einfach "Abhilfe" geschaffen werden - nämlich so, dass eine Konversation erst nach Besuch der Sedcard begonnen werden kann. Ob das einen großen Unterschied macht, das wage ich zu bezweifeln. Die Modelle, die mich angeschrieben haben, sind fast immer auch als Besucher meiner Sedcard verzeichnet.
#389Report
1 month ago
Tom Rohwer
(Wie kommen die Leut' bloß bei Wahlen mit Stimmzetteln zurecht, auf denen mehr als eine Partei bzw. mehr als ein Kandidat stehen???)

Das tun sie nicht! Sieh dir doch die Wahlergebnisse an!

(Sorry, ich konnte mir das nicht verkneifen.)
#390Report
1 month ago
OK, ich wage es auch in diesem Thread "eine neue Runde" einzuläuten:
Ich erlebe einen neuen Trend. Ich habe in den letzten Tagen einen ganzen Schwung von Anfragen bekommen und allen geantwortet, dass ich nicht interessiert bin. Jetzt haben sich mehrere Modelle noch einmal gemeldet, weil sie den genauen Grund meiner Ablehnung erfahren wollen. Das ist bei mir meist nicht so leicht. Eher selten gefällt mir ein Modell nicht. In den meisten Fällen ist es so, dass mir die Sedcard nicht gefällt. Damit meine ich, dass ich den Eindruck habe, dass sich das Modell keine Mühe beim Zusammenstellen der Sedcard gegeben hat. Ein paar Dinge könnte ich benennen, z.B. wenn sich das Modell ausdrücklich für "Akt" anbietet - aber nur Fashion auf der Sedcard hat. Bei anderen Kriterien möchte ich diese eigentlich gar nicht preisgeben, denn ich möchte kein Modell animieren, bewusst falsche Angaben auf der Sedcard zu machen, damit ich dann doch Interesse habe.

Die übliche Frage von mir: Ist das bei Euch auch so? Wie reagiert ihr?
#391Report
1 month ago
@#390:

Nun - ich gehe davon aus, daß die allermeisten Leute es schaffen, auf dem Stimmzettel die Partei anzukreuzen, die sie wählen wollen.
Daß die Wahlentscheidungen ihrer Mitbürger manchen Menschen nicht gefallen ist ja nun eine andere Baustelle.

Ich frage mich bis heute, wie jemand auf die Idee kommen kann, SPD oder Grün oder BSW zu wählen. Aber die Antwort ist letztlich ganz einfach: die Leute, die das machen, finden entweder das gut, was diese Parteien alles so erzählen - oder das, was sie nach der Wahl dann tatsächlich machen, bzw. in der Vergangenheit gemacht haben.

Aber wer sich tatsächlich in der Wahlkabine »verkreuzt« hat, der kann problemlos einen neuen Stimmzettel bekommen.

(Das ist sicherer, als Markierungen zu machen »Dieses Kreuz soll gelten, jenes Kreuz soll ungültig sein!«
....

Ein Stimmzettel ist ungültig, wenn er den Willen der wählenden Person nicht zweifelsfrei erkennen lässt oder einen Zusatz oder Vorbehalt enthält. Wann von einem nicht eindeutigen Wählerwillen oder einem unzulässigen Zusatz bzw. Vorbehalt auszugehen ist, ist stets im Einzelfall durch den Wahlvorstand zu beurteilen, die nachfolgenden Ausführungen sind daher nur als Anhaltspunkte zu verstehen.

Der Wille der Wählerin und des Wählers muss eindeutig zu erkennen sein. Bei der Stimmabgabe muss durch ein auf den Stimmzettel gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich gemacht werden, welchem Wahlvorschlag die Stimme gelten soll. Nicht zwingend erforderlich ist somit, dass ein Kreuz im vorgesehenen Kreis erfolgt. In der Regel werden auch andere Symbole (zum Beispiel Punkt, Haken, Doppelkreuz und ähnliches) als zulässig erachtet. Auch die Kennzeichnung außerhalb des dafür vorgesehenen Kreises macht eine Stimmabgabe nicht zwangsläufig ungültig, sofern deutlich erkennbar ist, welcher Wahlvorschlag gekennzeichnet wurde.

Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen oder andere eine politische Weltanschauung ausdrückende Kennzeichen sind – weil nicht neutral – unzulässig und führen zur Ungültigkeit.

Kennzeichnung mit einem Smiley-Gesicht oder ähnlichen Symbolen kann ebenfalls zur Ungültigkeit führen, da diese Symbole mehrdeutig sind und daher keinen eindeutigen Wählerwillen erkennen lassen können.

Ein Stimmzettel ist zudem ungültig, wenn er einen Zusatz oder Vorbehalt enthält. Nach allgemeinem Sprachgebrauch ist unter Zusatz jede über die zulässige Abstimmungskennzeichnung hinausgehende die Stimmabgabe betreffende verbale Beifügung auf dem Stimmzettel zu verstehen. Erforderlich ist nicht, dass sie Unklarheit über den Wählerwillen hervorruft. Auch Beifügungen, deren Bedeutung eindeutig ist, können unter Umständen die Stimmabgabe ungültig machen. Denn die Stimmabgabe soll sich auf das klare sachliche Votum ohne persönliche oder politische Anmerkungen beschränken.
http://www.bundeswahlleiterin.de
Da geht man besser auf Nummer sicher und lässt sich einen neuen Stimmzettel geben...)
#392Report
1 month ago
Es ist schon erstaunlich, wieviele Sätze geschrieben werden, welche mit dem Thema überhaupt nichts zu tun haben.

Wenn mir mal gaaaanz langweilig wird schreibe ich auch einen gaaaanz langen Beitrag z.B. über die Satzung im örtlichen Kleintierverein.
#393Report
1 month ago
#392 Tom Rohwer schreibt sorg- und schwerelos...
Aber wer sich tatsächlich in der Wahlkabine »verkreuzt« hat, der kann problemlos einen neuen Stimmzettel bekommen.

Falsch! Es geht eben nicht problemlos. Man bekommt einen neuen Stimmzettel nur im Austausch gegen den alten, wenn man diesen im Beisein eines Wahlvorstandsmitgliedes - ein bloßer Wahlhelfer reicht nicht - vernichtet.



Ich frage mich bis heute, wie jemand auf die Idee kommen kann, SPD oder Grün oder BSW zu wählen...

Aber die Linke ist wählbar?? Inhaltlich widersprüchlich, und Politik hat außerdem in der Mk nichts zu suchen.#


Off-Topic, falsch und der Beitrag verstößt gegen Mk-Regeln. Schade Tom, #392 war wohl nix.
#394Report
1 month ago
Hier scheinen inzwischen nicht einmal mehr die Mods rein zu schauen.
#395Report
1 month ago
Tom Rohwer
Zu #392:
Hast du jetzt ernsthaft eine 400 Worte lange Abhandlung als Antwort auf eine kurze ironische Anmerkung geschrieben? Wow! Du musst ja echt Langeweile haben.
#396Report
1 month ago
Tom Rohwer
Ernsthaft jetzt?

Da macht jemand vor 14 Tagen eine witzige Bemerkung - und erst jetzt, wo ich (zumindest aus meiner Sicht) etwas neues zum eigentlichen Thema bringe, reagierst Du in unangemessener Länge über den mittlerweile "alten" Scherz?

Ich habe extra für Dich (für Hamburger) einen Politik-Insider, wobei ich die Politik selbst natürlich regelkonform weglasse. Es gibt in Hamburg gerade zwei Volksbegehren. Bis auf eine kleine Ausnahme sind alle Parteien dagegen und haben für die stimmberechtigten Bürger Stellungnahmen verfasst. Die Stellungnahmen sind sehr ähnlich - allerdings benötigen 2 Parteien in einer gemeinsamen Erklärung 4 Seiten (je Begehren). Eine Partei benötigt je eine Seite. Eine weitere Partei schreibt das kurz und knackig auf eine halbe Seite (je Begehren). Die MK-Regeln verbieten mir, diese Parteien zu nennen - aber man erkennt eine sehr klare Richtung, wer Dinge nicht "auf den Punkt" bringen kann.
#397Report
1 month ago
Ich wage es ebenfalls mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Für gewöhnlich schreibe ich in der Absage gleich mit dabei warum nicht, keine Zeit, Levels don't match, ...

Bei letzterem melden sie sich für gewöhnlich nicht mehr, ausser sie sind dann auf einmal doch bereit in diesen Bereichen zu arbeiten.
#398Report
1 month ago

Ich erlebe einen neuen Trend. Ich habe in den letzten Tagen einen ganzen Schwung von Anfragen bekommen und allen geantwortet, dass ich nicht interessiert bin. Jetzt haben sich mehrere Modelle noch einmal gemeldet, weil sie den genauen Grund meiner Ablehnung erfahren wollen. Das ist bei mir meist nicht so leicht.


Ich schicken denen nur noch eine Standardnachricht, in der steht, dass sie sich bitte meinen Profiltext durchlesen sollen:

Hello,

Please read my profile text! Thank you.

Kind regards
Manfred


Eher selten gefällt mir ein Modell nicht. In den meisten Fällen ist es so, dass mir die Sedcard nicht gefällt. Damit meine ich, dass ich den Eindruck habe, dass sich das Modell keine Mühe beim Zusammenstellen der Sedcard gegeben hat.


Ja, so ist es. Viele Models lassen von ihrem Partner ein paar billige Nacktfotos mit dem Smartphone machen und laden diese dann hier hoch.

Ich war jetzt 2,5 Wochen im Urlaub. Während dieser Zeit war ich nicht in der MK aktiv. In diesem Zeitraum bekam ich eine einzige PAY-Anfrage. Offensichtlich filtern die Damen nach Fotografen, die kürzlich aktiv waren.
#399Report
1 month ago
Manfred #
Offensichtlich filtern die Damen nach Fotografen, die kürzlich aktiv waren.

Vielleicht überschätzt du dich auch einfach nur.
#400Report

Topic has been closed