Canon 20D Verschluss schon bei 100.000 Aufnahmen futsch?! 52

Guest
21.06.2006
vielleicht sollten einige eine videokamera nehmen ?

wie flo schon schrieb, analog war es auch nicht besser ABER da wurde vor dem auslösen noch mal kurz überlegt ob das ganze nun das geld wert ist

was ich sagen will, wenn einer 600 - 800 bilder von einem shooting macht, ist dann die ausbeute absolut gesehen besser, als bei einem der vielleicht 60 - 80 bilder macht ???


Endlich mal jemand mit Durchblick...;-)...und einer vernünftigen Einstellung zu der Thematik...
21.06.2006
[quote]vielleicht sollten einige eine videokamera nehmen ?

wie flo schon schrieb, analog war es auch nicht besser ABER da wurde vor dem auslösen noch mal kurz überlegt ob das ganze nun das geld wert ist

was ich sagen will, wenn einer 600 - 800 bilder von einem shooting macht, ist dann die ausbeute absolut gesehen besser, als bei einem der vielleicht 60 - 80 bilder macht ???


Endlich mal jemand mit Durchblick...;-)...und einer vernünftigen Einstellung zu der Thematik...[/quote]

und ich dachte immer digital fotografieren kost nix ... ;-))
24.06.2006
@ Peter Labauve: klar, aber die Aufnahmenzahl pro Shooting ist doch schon seit Beginn der Fotografie galoppierend...

@ all: meine Statistik bei Nikon Coolpix: 20.-25.000 Auslösungen (950, 2x 5000)

nice sunday
-ekk-
[gone] Angelika Hahn
26.06.2006
Ich hatte eine 300d : nach 12 000 gab sie auf : Antwort von Canon : für mehr ist sie nicht gebaut

jetzt habe ich eine 20D : bei ca. 800 Bildern pro Shooting hoffe ich das sie etwas länger hält.

Ich schränke mich keinesfalls ein, wenn sie jetzt innerhalb der Garantie Zeit den Geist aufgibt, ist das ( hoffe ) ich nicht mein Problem.
26.06.2006
haha, mir will einfach nicht in den
sinn, wie man 600 (und mehr) fotos
bei einem gewöhnlichen one person-
shooting machen kann. echt nicht.

ich mein, wie grottenschlecht muss
man sein, dass man so pervers den
abzug vergewaltigt, nur um irgendwie
an ein ergebnis zu kommen.

kann man nicht vorher nachdenken?

visualisieren und mit köpfchen foto-
grafieren, wäre da mein ansatz.

ich hab auch die 20d seit ein paar
monaten und fotografiere immer
noch wie zu analogen zeiten.

wenn mir jemand sagt, wo ich die
auslösungen feststellen kann, nenne
ich sie mal.
26.06.2006
300d war nach 30000 defekt, 350d hakt jetzt schon bei ca. 15000, ich schätze er wird keine 20000 machen

Meine Lieblings-Nikon FE hat im Laufe ihres Lebens ungefähr 200.000 Aufnahmen gemacht, ohne einmal in der Werkstatt zu sein. Desgleichen der daranhängende MD-12...
[gone] Fotokunst Wiesbaden
26.06.2006
Also ich fotografiere auch überlegt und ich habe mit meiner Nikon D70 erst 13000 Fotos in 15 Monaten gemacht.
[gone] Angelika Hahn
26.06.2006
Was hat bitte "überlegtes" Fotografieren damit zu tun, wenn wann Fotoserien macht ???

Ich mache pro Shooting ca. 3 Serien a 200 Bilder, machmal auch mehr. ( die brauche ich auch, kleinere Serien kann ich für unsere Projekte nicht gebrauchen )

Ich denke es kommt immer darauf an was man macht und wofür.
[gone] Peter Labauve
26.06.2006
I.S.

ich traute mich nur nicht das so deutlich auszudrücken.....


Angelika Hahn und Mann

wie wäre es auf video umzusteigen und die einzelbilder dort rauszunehmen ?
[gone] Flo
26.06.2006
I.S.

ich traute mich nur nicht das so deutlich auszudrücken.....


Angelika Hahn und Mann

wie wäre es auf video umzusteigen und die einzelbilder dort rauszunehmen ?




Es gibt ja auch einen Workshop-Anbieter, da muß der Fotograf mit den meisten Bildern nix zahlen ;-)))
Guest
26.06.2006
ich mache pro shooting mit mehreren sets in der regel so 80-100 fotos ... und hoffe das dadurch meine 20 d noch ewig funzt.
26.06.2006
mein tipp hilft wahrscheinlich nur wenn man die kamera neu kauft, aber bei meiner 20d habe ich im menü eingestellt dass ich die aufnahmen fortlaufend nummeriere, dh die fotonummer ist dann auch die anzahl der auslösungen.
das ändere ich nie ab.
wie man anders draufkommt wie viele auslösungen gemacht hat weiß ich nicht, ich denke aber es ist auch nicht wichtig, weil ich niemanden kenne, der keine fotos macht wenn der verschluss zb 100 unter der unverbindlichen auslösezahl ist, jeder wird fotografieren bis nichts mehr geht.
ist genauso bei der vorausberechneten anzahl, wie viele aufnahmen voraussichtlich auf die karte gehen, da hör ich auch so lange nicht auf, bis "full cf" zu lesen ist.
oder bei der batterie usw.
ich weiß es ist peinlich wenn man grad ein modell vor sich hat, aber was solls?
wenn was anderes kaputt geht hat man das selbe problem.
lg christian
26.06.2006
ich weiß es ist peinlich wenn man grad ein modell vor sich hat, aber was solls?
wenn was anderes kaputt geht hat man das selbe problem.
lg christian


Daher auch eine gute Rechtfertigung mehr als nur eine Kamera zum Shooting mitzubringen...

:)
[gone] Lothar aus Dresden neue Pics
26.06.2006
hab das alles durchgelesen und muß ...... . IS . Berlin . ................. Recht geben. Kein einziger Fotogragraf hat zu Analogzeiten 600-800 Fotos pro Schooting gemacht, wäre ja doch etwas teuer geworden. Mein Durchschnitt waren immer so 3 Filme. Ich kann keinen Grund erkennen warum man mit einer Digitalkamera plötzlich mehr Bilder machen muß. Wer soll die vielen Bilder noch bearbeiten, ich mute es nicht dem Model zu. Sehe aber sehr viel unbearbeitete Bilder in der Bilddiskussion. Der Sinn der Digitakfotografie besteht doch nicht darin, daß die Bilder schlechter werden. Lothar
26.06.2006
Ich hab jetzt seit 4 1/2 Jahren meine D60 und mittlerweile den dritten Verschluss drin !! Hat jedes mal so 80000 Auslösungen gehalten und hat mich 30 Euro für den Verschluss und 260 Euro für den Einbau gekostet.

Die Kameras sind halt Gebrauchsgegenstände und nicht für die Ewigkeit gebaut......
Guest
26.06.2006
als tip.. nicht jeden scheiss shooten :-)

dann klappts auch mit der haltbarkeit :-)

greetz
26.06.2006
na also....erst überlegen...dann klicken...
als oller analog-fetischist weiß ich, daß jedes bild geld kostet und nach dem schrotflinten-prinzip arbeiten ist auch nicht wirklich kunst, oder ?
26.06.2006
Liebe Leute, ihr könntet vielleicht mal aus eurem tiefen Teller ein Stück rausklettern und bissi übern Rand gucken. Sicherlich wurden bei einem "normalen" Shooting keine 600-800 Bilder früher durchgejubelt, jedenfalls nicht immer. Aber Canon (oder Nikon, Minolta usw..) baut ja nicht nur Kameras für Studioshootings. Denkt nur mal an die Sportfotografen... wenn der Klose aufs Tor zuläuft.... da bleibt der Finger aufm Auslöser, weil ja keiner den entscheidenden Torschuß verpassen will. Da war auch zu Analogzeiten bei EINEM Lauf aufs Tor schon mal der ganze Film durch. Nicht umsonst gab es schließlich im Fotofachgeschäft Filme auch am laufenden Meter zu kaufen. Hab letzt noch in nem Laden eine alte Agfa gesehen wo links und rechts ein Riesenmagazin angeflanscht und ein Powerwinder drunter war. Also nix wirklich neues. Überhaupt wird bei allen Situationen wo es um Bewegungsabläufe geht doch deutlich mehr drauf gehalten als bei einem "normalen" Studioshooting. Eben weil die Sachen teilweise nicht reproduzierbar sind. Beispiel sind Shots mit Windmachinen oder mit Wasser. Auch da wird i.d.R. drauf gehalten und es war schon immer billiger mal ein, zwei oder auch zehn Filme mehr durchzujubeln als das Model noch mal kommen zu lassen und zu bezahlen. Schon mal Shootings mit Kindern oder Tieren gemacht? Da ist es auch schwierig zu sagen "Mach das nochmal", also lieber mal ein Bild mehr gemacht, wer weiß ob der Augenblick so oder ähnlich noch mal kommt. Es soll Nikonkameras geben die über eine Million Auslösungen mit einem Verschluß haben, analoge wohlgemerkt, auch das belegt das Vielschießerei nix neues ist. Ich will hier nicht propagieren das man einfach wie wild draufhalten soll, aber nur weil es nicht mit der eigenen Arbeitsweise übereinstimt muß nicht jeder der in einem Jahr 50.000 oder mehr Auslösungen runterrattert direkt ein Depp sein.
Guts Nächtle
Guido
[gone] Peter Labauve
27.06.2006
@ Guido

wären wir hier in einem forum für sportfotografie - die anmerkungen würden anders laufen

natürlich hast du recht, das bei sport / bewegung die situation eine andere ist, aber soviele kamereas mit langfilmmagazin gab es in den frühen 80er auch nicht, weil dazu die auswechselbare rückwand und motoranschluß benötigt wurden und später in dne 90er waren es auch nur die high end modelle.

mir persönlich kommt aber immer auch ein bichen der frust auf, weil die 500 bilder je 4 stunden shooting die blitze mächtig fordern und dadurch ein verschleiß aufkommt, den es früher in dieser größenordnung nicht gab :-((
[gone] Angelika Hahn
27.06.2006
Peter Labauve : aber halten wir doch mal fest, das du 500 Bilder pro Shooting machst.

Ist es da nicht etwas seltsam das man sich da anhören muß : nimm doch eine Video Kamera ?

Klar, ich habe früher auch analog weniger Bilder gemacht, aber warum darf ich jetzt nicht das nutzen was man kann ?

Bis wieviel Bilder wären denn pro Shooting Ok ? 100 ? 50 ?

Die Technik geht nun mal weiter....und wer den unterschied zwischen Video und Foto nicht kennt, gerade was die Internet Nutzung angeht, der sollte sich erst mal schlau machen.....

Topic has been closed