Canon 20D Verschluss schon bei 100.000 Aufnahmen futsch?! 52
[gone] Flo
27.06.2006
Liebe Leute, ihr könntet vielleicht mal aus eurem tiefen Teller ein Stück rausklettern und bissi übern Rand gucken. Sicherlich wurden bei einem "normalen" Shooting keine 600-800 Bilder früher durchgejubelt, jedenfalls nicht immer. Aber Canon (oder Nikon, Minolta usw..) baut ja nicht nur Kameras für Studioshootings. Denkt nur mal an die Sportfotografen... wenn der Klose aufs Tor zuläuft.... da bleibt der Finger aufm Auslöser, weil ja keiner den entscheidenden Torschuß verpassen will. Da war auch zu Analogzeiten bei EINEM Lauf aufs Tor schon mal der ganze Film durch. Nicht umsonst gab es schließlich im Fotofachgeschäft Filme auch am laufenden Meter zu kaufen.
Guido
Ne 20D oder 30D ist kaum für Sportfotografie geeignet. Gucks Du kein Fußball ;-)
#42Report
27.06.2006
Um auch noch meinen Senf dazu zu geben:
600 Aufnahmen und mehr sind bei Beauty-Shootings in der Digital-Zeit eher
normal, da es hier in der Regel nicht um eine bestimmte Einstellung geht,
sondern um eine Vielzahl von Posen im Zusammenspiel zwischen Team
(Fotograf& Kunde) und Model, aus denen letzten Endes die Besten
herausgesucht werden. Hier entscheidet oft der Zufall, welches Bild letzten
Endes nicht durchs Sieb fällt. Mein Rekord liegt hier bei 1500 Bildern für
ein 8h Shooting.
Anders sieht es im Glamour-Bereich (und Varianten) aus, hier wird lange
an der Einstellung gefeilt bis ein Bild ensteht. So können auch mal nur 30
Aufnahmen bei einem 4h Shooting entstehen. Hier wird allerdings auch
zumeist auf hochauflösende Technik zurückgegriffen (nicht die mickrigen
10 MPixel der Homeuser) sondern eher im >30MPixel Bereich. Und mit
240 MB pro Bild jagt man keine Highspeed-Serien durch die Kamera.
Aber eigentlich ist es eine sinnlose Diskussion...
Frank
600 Aufnahmen und mehr sind bei Beauty-Shootings in der Digital-Zeit eher
normal, da es hier in der Regel nicht um eine bestimmte Einstellung geht,
sondern um eine Vielzahl von Posen im Zusammenspiel zwischen Team
(Fotograf& Kunde) und Model, aus denen letzten Endes die Besten
herausgesucht werden. Hier entscheidet oft der Zufall, welches Bild letzten
Endes nicht durchs Sieb fällt. Mein Rekord liegt hier bei 1500 Bildern für
ein 8h Shooting.
Anders sieht es im Glamour-Bereich (und Varianten) aus, hier wird lange
an der Einstellung gefeilt bis ein Bild ensteht. So können auch mal nur 30
Aufnahmen bei einem 4h Shooting entstehen. Hier wird allerdings auch
zumeist auf hochauflösende Technik zurückgegriffen (nicht die mickrigen
10 MPixel der Homeuser) sondern eher im >30MPixel Bereich. Und mit
240 MB pro Bild jagt man keine Highspeed-Serien durch die Kamera.
Aber eigentlich ist es eine sinnlose Diskussion...
Frank
#43Report
27.06.2006
Eigentlich entfernen wir uns immer weiter vom eigentlichen Thema des Threads... mittlerweile wird die Sinnhaftigkeit von Hunderten von Bildern pro Shooting diskutiert und dem wohlüberlegten "Wenigauslösen" gegenübergestellt.
Fazit scheint zu sein: Manche Verschlüsse halten länger als andere, aber es gibt auch krasse Abweichungen vom Schnitt. Ein Verschluss hält solange, bis er den Geist aufgibt... Wohl dem, dessen Kamera sich dann noch in der Garantie befindet, ... wohl dem, dem das nicht ohne Reservekamera bei einem Shooting passiert...
Der Verschluss hält so lange wie er eben hält... danach gehts zur Instandsetzung... Oder auch nicht!
;) Uwe
Fazit scheint zu sein: Manche Verschlüsse halten länger als andere, aber es gibt auch krasse Abweichungen vom Schnitt. Ein Verschluss hält solange, bis er den Geist aufgibt... Wohl dem, dessen Kamera sich dann noch in der Garantie befindet, ... wohl dem, dem das nicht ohne Reservekamera bei einem Shooting passiert...
Der Verschluss hält so lange wie er eben hält... danach gehts zur Instandsetzung... Oder auch nicht!
;) Uwe
#44Report
[gone] Fotokunst Wiesbaden
27.06.2006
Fazit scheint zu sein: Manche Verschlüsse halten länger als andere,
Genau, die Nikon Verschlüsse halten länger als die von Canon. Meine Beobachtung.... :-D
#45Report
27.06.2006
[quote]Fazit scheint zu sein: Manche Verschlüsse halten länger als andere,
Genau, die Nikon Verschlüsse halten länger als die von Canon. Meine Beobachtung.... :-D[/quote]
ach herrjeh, jetzt geht dieser Grabenkrieg auch noch los ... ;-))
#46Report
27.06.2006
bin ich froh, das meine stinknormale fuji s7000 nach 25000 Bildern immernoch läuft, mal sehen wie lange noch, nachdem ihr mir hier so angst macht, dass klassenbessere kameras schon bei 30000 bilder den "geist" aufgeben.
#47Report
27.06.2006
Genau, die Nikon Verschlüsse halten länger als die von Canon. Meine Beobachtung.... :-D
Sorry aber das ist absoluter Blödsinn
es sei denn du kannst die Ausfallzahlen in ppm (nicht in absoluten Zahlen)
bei 100000 Auslösungen für jedes Kameramodel nennen
Außer den jeweiligen Herstellern wird das keiner wissen und bei denen ist das strengstes Betriebsgeheimnis. Die würden einigens springen lassen für die Zahlen der Mitbewerber.
#48Report
[gone] HisN (Out of Order)
27.06.2006
Meine 300D hat jetzt über 90.000 Auslösungen "runter" und der Verschluss funktioniert immer noch Einwandfrei.
Nur der Spiegelanschlag hat bei 60.000 aufgegeben und wurde von Canon auf Kulanz ersetzt und inzwischen ist der Auslöser ausgelutscht.
Das sich so viele Leute so viele Gedanken darüber machen, wo sie doch diese Anzahl der Foto erst in so vielen Jahren erreichen werden das ihre Cams dort zum alten Eisen gehören werden :-)
Gerade diejenigen die ihre Cams wie rohe Eier behandeln und diese Verschlusszahlen nie erreichen werden scheinen sich die größte Platte zu machen.
Nur der Spiegelanschlag hat bei 60.000 aufgegeben und wurde von Canon auf Kulanz ersetzt und inzwischen ist der Auslöser ausgelutscht.
Das sich so viele Leute so viele Gedanken darüber machen, wo sie doch diese Anzahl der Foto erst in so vielen Jahren erreichen werden das ihre Cams dort zum alten Eisen gehören werden :-)
Gerade diejenigen die ihre Cams wie rohe Eier behandeln und diese Verschlusszahlen nie erreichen werden scheinen sich die größte Platte zu machen.
#49Report
27.06.2006
Gerade diejenigen die ihre Cams wie rohe Eier behandeln und diese Verschlusszahlen nie erreichen werden scheinen sich die größte Platte zu machen.
LOL... ;)
#50Report
[gone] Martin W.
27.06.2006
auch LOL
stimmt, alles gesabbel...
stimmt, alles gesabbel...
#51Report
[gone] Lothar aus Dresden neue Pics
28.06.2006
kann da Floh nur unterstützen. Ich habe auf einer der vorderen Seiten gelesen "so ist das nun mal bei Schlitzverschlüssen auch analog" (sinngemäß) Gott sei Dank stimmt das nicht, ich habe Anfang der 90er Jahre eine analoge (CONON 10) gekauft und sie geht noch heut, ich denk eher, man hat damals gar nicht auf die Haltbarkeit hingewiesen. Der einzige Unterschied: bei Analogkameras ist der Verschluß und Bildfenster eine kompakte Einheit, heut aber haben wir den Verschluß und separat dazu den Sensor. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Verschlüße schlechter geworden sind, aber ich kann mir schon vorstellen, daß sie überstrapaziert werden. Lothar
#52Report
Topic has been closed
Du hast glaube ich da etwas missverstanden, sorry wenn ich das unglücklich ausdrückte.
Ich gehöre zu der Fraktion, die in 4 Stunden so grade 100 - 150 Auslösungen schafft und noch dazu keinen Autofocus benutzt ;-)
Aber als Studiovermieter sehe ich überwiegend das Gegenteil -nehmlich zahllose Auslösungen bis die Blitze wegen Überhitzung pausieren.
Was okay ist - bestimmst alleine Du für dich.
Ich kenne sogar einen Fotografen der am Wochende seinen VW Bus belädt, nach SF fährt und mit vielleicht 10 Bildern nach Hause kommt.
Ist das gut ? Ist das schlecht ?
Video ... gerade weil der Unterschied immer kleiner wird hinsichtlich der Standbildfunktion / Einzelbildrauslösung aus einem Video und weil die Nutzung von vielen nur fürs Internet gedacht ist - fand ich es keineswegs abwegig über video nachzudenken.