Gesunde Ernährung 65
[gone] Micky MacSteel
20.07.2006
65gr fett ?
is das nicht zuviel ?
is das nicht zuviel ?
#42Report
20.07.2006
für den ganzen tag
nein
ich mußte ja muskelmaße etwas aufbauen
nein
ich mußte ja muskelmaße etwas aufbauen
#43Report
[gone] Micky MacSteel
20.07.2006
ah ok,
ich komm nicht über 30gr.
wenn überhaupt
ich komm nicht über 30gr.
wenn überhaupt
#44Report
20.07.2006
ja man kanns auch auf 30 reduzieren du sollst ja nicht jeden tag 65gr. zu dir nehmen .....ich hatte anfangs dadurch das ich so dünn war 45gr fett oder so zu mir genommen....aber 65 ist bodybuilder wert...
#45Report
20.07.2006
aber es kommt auf die größe auch an und gewicht nicht vergessen??und wenn du nur 40 auf den rippen hast ist 65 erst einmal nicht schlecht
#46Report
[gone] Micky MacSteel
20.07.2006
ah verstehe
#47Report
20.07.2006
ich hab auch mal ne frage.. wie bekommt man am besten hüft- und oberschenkel speck weg? ich spiel zwar eishockey und geh auch regelmäßig ins fitnessstudio, aber mein fett will nich so wie ich *g*
wäre auch mal dankbar für ein paar tipps diesbezüglich, gerne per pn, weil das thema ja eigentlich ein ganz anderes hier ist, und ich wollte nicht extra deswegen einen neuen threead aufmachen :) danke schonmal im voraus!
wäre auch mal dankbar für ein paar tipps diesbezüglich, gerne per pn, weil das thema ja eigentlich ein ganz anderes hier ist, und ich wollte nicht extra deswegen einen neuen threead aufmachen :) danke schonmal im voraus!
#48Report
20.07.2006
hier spricht eine sportlerin deswegen...naja egal das wichtige an der ernährung ist wieviel und wie oft und vorallem was.....
fettige sachen wie burger king meiden
stattdessen obst....
danach sit ups...liegestütze etc. 1 std.
danach entspannen
nach 3 std. was warmes essen puten ist da sehr geeignet....
wieder 1 std. trainineren....klimmzüge etc. jogen
abends dann salat oder obst....
fettige sachen wie burger king meiden
stattdessen obst....
danach sit ups...liegestütze etc. 1 std.
danach entspannen
nach 3 std. was warmes essen puten ist da sehr geeignet....
wieder 1 std. trainineren....klimmzüge etc. jogen
abends dann salat oder obst....
#49Report
20.07.2006
Danielle: du ich glaub von dir muss ich mich bestimmt nicht beleidigen lassen!
Ich habe niemanden beleidigt, ich habe nur die Situation als dusselig bezeichnet..
Brue : ich glaub schon das wir alle richtig lesen und ich hätte halt genauso gern einen Tip für die Oberschenkel, wie du für deinen Bauch
Ich wollte ja eigentlich allgemein was wissen zum Thema gesunde Ernährung ;)
Cool, ich danke Dir StreetStyle-Princess , das ist gut..
Das werd ich mal probieren..
Klingt zumidest lecker ^^
#50Report
20.07.2006
da rate ich dir auf die seite legen und das bein grade nach oben zur seite....das hilft.....
#51Report
20.07.2006
da gibt es eine übung die man gut zu Hause machen kann.
Besenstiel hinter dem Rücken, und durch die Armbeugen durchführen.
Breitbeinig stehen und dann nach links und Rechts drehen, aber aus der Hüfte heraus.
Eine andere übung, hinknien 1 oder2 Wasserflachen ( voll ) links und rechts hinstellen, steht sie rechts soweit mit der Hüfte drehen das du sie mit der linken Hand greifen kannst, vor der Brust in die Rechte Hand wechseln weiter nach links drehen Flasche abstellen und neue Flasche aufnehmen, vor der Brust die Flasche in die linke Hand nehmen und rechts abstellen.
Fahradfahren , laufen ( auf vernüftiges Schuhwerk achten ) sind schon mal gut um die Kondi zusteigern.
Po, kennst du noch diese Dotz-Bälle, die Kinder haben die meist genommen sich draufgesetzt und sind dann durch die gegend gehüpft.
Damit kann man sehr gut was für den Po, Hüfte und den Rücken machen, und das ohne große anstrengung, einfach grade draufsetzen, Knie zusammen und versuchen das gleichgewicht zuhalten. Das ist nicht ganz einfach den man muß ständig mehr oder weniger gegensteuern, und so werden die Rückenmuskeln, Bauchmuskeln und noch einige andere gestärkt.
Du kannst dich auch mit den Rücken drauflegen und leichte Rollbewegungen nach vorne oder hinten machen. Das aber bitte vorsichtig.
Der beste Tipp kommt zum schluß und kostet sogut wie nichts.
Geh Schwimmen am besten so 2 - 3 mal in der Woche das stärkt die Armmuskeln, die Brustmuskeln, Beinmuskeln ist gut für den Po, Bauch und den Rücken. Zwischendurch nur immer mal andere Schwimmtechniken anwenden, und es werden jede menge Fette verbrannt.
Da das Wasser meist kälter als die Körpertemp. ist, schmeißt der Körper nämlich seine Heizung an um das auszugleichen, und dafür geht er an die Fettreserven.
Besenstiel hinter dem Rücken, und durch die Armbeugen durchführen.
Breitbeinig stehen und dann nach links und Rechts drehen, aber aus der Hüfte heraus.
Eine andere übung, hinknien 1 oder2 Wasserflachen ( voll ) links und rechts hinstellen, steht sie rechts soweit mit der Hüfte drehen das du sie mit der linken Hand greifen kannst, vor der Brust in die Rechte Hand wechseln weiter nach links drehen Flasche abstellen und neue Flasche aufnehmen, vor der Brust die Flasche in die linke Hand nehmen und rechts abstellen.
Fahradfahren , laufen ( auf vernüftiges Schuhwerk achten ) sind schon mal gut um die Kondi zusteigern.
Po, kennst du noch diese Dotz-Bälle, die Kinder haben die meist genommen sich draufgesetzt und sind dann durch die gegend gehüpft.
Damit kann man sehr gut was für den Po, Hüfte und den Rücken machen, und das ohne große anstrengung, einfach grade draufsetzen, Knie zusammen und versuchen das gleichgewicht zuhalten. Das ist nicht ganz einfach den man muß ständig mehr oder weniger gegensteuern, und so werden die Rückenmuskeln, Bauchmuskeln und noch einige andere gestärkt.
Du kannst dich auch mit den Rücken drauflegen und leichte Rollbewegungen nach vorne oder hinten machen. Das aber bitte vorsichtig.
Der beste Tipp kommt zum schluß und kostet sogut wie nichts.
Geh Schwimmen am besten so 2 - 3 mal in der Woche das stärkt die Armmuskeln, die Brustmuskeln, Beinmuskeln ist gut für den Po, Bauch und den Rücken. Zwischendurch nur immer mal andere Schwimmtechniken anwenden, und es werden jede menge Fette verbrannt.
Da das Wasser meist kälter als die Körpertemp. ist, schmeißt der Körper nämlich seine Heizung an um das auszugleichen, und dafür geht er an die Fettreserven.
#52Report
20.07.2006
oberschenkel, innen
Kräftigung
Sitzende Position, am besten auf einem Stuhl. Die Knie fest gegeneinander drücken. Lösen.
Wie 1. aber dabei einen Ball zwischen den Knien halten.
Auf der rechten Körperseite auf den Boden legen. Das rechte Bein lang ausstrecken, das linke Bein im rechten Winkel vor dem Körper auf den Boden legen. Den Oberkörper vorne mit der linken Hand abstützen. Jetzt das lang ausgestreckte rechte Bein etwas angeben und wieder senken. Nicht fallenlassen. Die Übung auf der linken Seite gegengleich durchführen.
Kniebeugen: Aufrecht stehen. Die Füße etwa hüftbreit auseinander. Die Arme nach vorne ausstrecken, für ein besseres Gleichgewicht. Sie können sich auch an etwas festhalten. Jetzt in die Knie gehen, dabei den Po nach hinten schieben, so daß sich die Schultern den Knie nähern. Nicht völlig gerade bleiben, aber darauf achten, daß der Rücken nicht rund wird. Nur so weit nach unten gehen, wie sie es aushalten können. Nie bis über die Waagerechte heruntergehen.
Dehnung
Auf dem Rücken liegen. Die Beine hochstrecken und im Knie rechtwinkelig beugen. Jetzt die Knie auseinanderdrücken, bis auf der Oberschenkelinnenseite ein Dehnungsschmerz spührbar ist.
Sitzen auf dem Boden. Die Fußsohlen gegeneinanderlegen, die Knie zeigen weit nach außen. Jetzt die Knie nach unten drücken.
So hinstellen, daß die Füße weit auseinanderstehen. Das Körpergewicht auf die rechte Seite verlagern und dabei das rechte Knie beugen. Der Dehnungsschmerz ist auf der linken Oberschenkelinnenseite zu spüren. Übung für die rechte Seite gegengleich ausführen.
Top
11. Oberschenkel, außen
Oberschenkel, außen Kräftigung
Auf die linke Seite legen. Die Beine ausstrecken und anspannen. Die Fußspitzen nach vorne ziehen. Jetzt das rechte Bein (oberes Bein) bis Hüfthöe anheben und wieder senken. Dabei den Fuß nicht am Boden absetzen. Das Gewicht vorne mit den Händen abstützen. Der Bauch ist angespannt. Der Rücken bleibt gerade. Nicht ins Hohlkreuz gehen.
Sitzende Position auf dem Boden, dabei mit den Händen hinten abstützen. Um die Knie ein Gummi legen. Jetzt die Knie auseinanderdrücken.
Kniebeugen: Übungsausführung wie bei Oberschenkelinnenseite Übung 4.
Dehnung
Auf dem Boden sitzen. Das linke Bein lang ausstrecken. Den rechte Fuß über das linke Bein führen und dort aufsetzen. Die linke Hand greift das rechte Knie und zieht es zur linken Körperseite. Dabei das Körpergewicht mit der rechten Hand abstützen. Vorsicht! Nicht ins Hohlkreuz fallen.
Top
12. Oberschenkel, vorne
Oberschenkel, vorne Kräftigung
Aufrecht auf einem Stuhl sitzen. Die Sitzfläche muß so hoch sein, daß die Beine und Sitzfläche einen rechten Winkel bilden. Jetzt die Beine in gestreckten Zustand bis zur Waagerechten anheben. Wieder senken. Dabei mit den Händen am Stuhl festhalten und darauf achten, daß der Rücken gerade bleibt.
Kniebeugen: Übungsausführung wie bei Oberschenkelinnenseite Übung 4.
Auf dem Boden sitzen, die Beine lang ausstrecken. Mit den Händen hinten abstützen. Nicht ins Hohlkreuz gehen. Jetzt die Oberschenkel anspannen und das Hinterbein fest auf den Boden drücken. Leichteste Übungsform.
Dehnung
Aufrecht stehend den Fuß in die rechte Hand nehmen und den Fuß an den Po ziehen, das Becken vorschieben. Dabei zeigt das angewinkelte Knie die ganze Zeit direkt zum Boden. Nicht zur Seite ausweichen. Seite wechseln.
wie 1. aber in Bauchlage: Auf dem Bauch liegend den rechten Fuß in die rechte Hand nehmen und zum Po ziehen. Auch hier darauf achten, daß das Knie nicht zur Seite ausweicht.
Top
13 Oberschenkel, hinten
Oberschenkel, hinten Kräftigung
Auf dem Boden knien, die Ellenbogen auf dem Boden aufsetzen. Den Bauch fest anspannen, damit kein Hohlkreuz entsteht. Das rechte Knie im rechten Winkel angeben bis der Oberschenkel waagerecht ist. Knie wieder senken, aber nicht auf dem Boden absetzen. Wechseln.
In Schrittstellung hinstellen, rechtes Bein vorn, linkes Bein hinten. Das linke Knie beugen, bis fast zum Boden. Dabei bildet sich im rechten Bein automatisch ein rechter Winkel. Wieder hochdrücken. Der Rücken bleibt gerade, der Oberkörper darf nicht nach vorne gebeugt werden.
Kniebeugen: Übungsausführung wie bei Oberschenkelinnenseite Übung 4.
Dehnung
Schrittstellung. Das Körpergewicht auf das hintere Bein verlagern und gleichzeitig den Po nach hinten strecken. Dabei die Knie beugen. Der Dehnungsschmerz wir im vorderen Bein verspürt.
Kräftigung
Sitzende Position, am besten auf einem Stuhl. Die Knie fest gegeneinander drücken. Lösen.
Wie 1. aber dabei einen Ball zwischen den Knien halten.
Auf der rechten Körperseite auf den Boden legen. Das rechte Bein lang ausstrecken, das linke Bein im rechten Winkel vor dem Körper auf den Boden legen. Den Oberkörper vorne mit der linken Hand abstützen. Jetzt das lang ausgestreckte rechte Bein etwas angeben und wieder senken. Nicht fallenlassen. Die Übung auf der linken Seite gegengleich durchführen.
Kniebeugen: Aufrecht stehen. Die Füße etwa hüftbreit auseinander. Die Arme nach vorne ausstrecken, für ein besseres Gleichgewicht. Sie können sich auch an etwas festhalten. Jetzt in die Knie gehen, dabei den Po nach hinten schieben, so daß sich die Schultern den Knie nähern. Nicht völlig gerade bleiben, aber darauf achten, daß der Rücken nicht rund wird. Nur so weit nach unten gehen, wie sie es aushalten können. Nie bis über die Waagerechte heruntergehen.
Dehnung
Auf dem Rücken liegen. Die Beine hochstrecken und im Knie rechtwinkelig beugen. Jetzt die Knie auseinanderdrücken, bis auf der Oberschenkelinnenseite ein Dehnungsschmerz spührbar ist.
Sitzen auf dem Boden. Die Fußsohlen gegeneinanderlegen, die Knie zeigen weit nach außen. Jetzt die Knie nach unten drücken.
So hinstellen, daß die Füße weit auseinanderstehen. Das Körpergewicht auf die rechte Seite verlagern und dabei das rechte Knie beugen. Der Dehnungsschmerz ist auf der linken Oberschenkelinnenseite zu spüren. Übung für die rechte Seite gegengleich ausführen.
Top
11. Oberschenkel, außen
Oberschenkel, außen Kräftigung
Auf die linke Seite legen. Die Beine ausstrecken und anspannen. Die Fußspitzen nach vorne ziehen. Jetzt das rechte Bein (oberes Bein) bis Hüfthöe anheben und wieder senken. Dabei den Fuß nicht am Boden absetzen. Das Gewicht vorne mit den Händen abstützen. Der Bauch ist angespannt. Der Rücken bleibt gerade. Nicht ins Hohlkreuz gehen.
Sitzende Position auf dem Boden, dabei mit den Händen hinten abstützen. Um die Knie ein Gummi legen. Jetzt die Knie auseinanderdrücken.
Kniebeugen: Übungsausführung wie bei Oberschenkelinnenseite Übung 4.
Dehnung
Auf dem Boden sitzen. Das linke Bein lang ausstrecken. Den rechte Fuß über das linke Bein führen und dort aufsetzen. Die linke Hand greift das rechte Knie und zieht es zur linken Körperseite. Dabei das Körpergewicht mit der rechten Hand abstützen. Vorsicht! Nicht ins Hohlkreuz fallen.
Top
12. Oberschenkel, vorne
Oberschenkel, vorne Kräftigung
Aufrecht auf einem Stuhl sitzen. Die Sitzfläche muß so hoch sein, daß die Beine und Sitzfläche einen rechten Winkel bilden. Jetzt die Beine in gestreckten Zustand bis zur Waagerechten anheben. Wieder senken. Dabei mit den Händen am Stuhl festhalten und darauf achten, daß der Rücken gerade bleibt.
Kniebeugen: Übungsausführung wie bei Oberschenkelinnenseite Übung 4.
Auf dem Boden sitzen, die Beine lang ausstrecken. Mit den Händen hinten abstützen. Nicht ins Hohlkreuz gehen. Jetzt die Oberschenkel anspannen und das Hinterbein fest auf den Boden drücken. Leichteste Übungsform.
Dehnung
Aufrecht stehend den Fuß in die rechte Hand nehmen und den Fuß an den Po ziehen, das Becken vorschieben. Dabei zeigt das angewinkelte Knie die ganze Zeit direkt zum Boden. Nicht zur Seite ausweichen. Seite wechseln.
wie 1. aber in Bauchlage: Auf dem Bauch liegend den rechten Fuß in die rechte Hand nehmen und zum Po ziehen. Auch hier darauf achten, daß das Knie nicht zur Seite ausweicht.
Top
13 Oberschenkel, hinten
Oberschenkel, hinten Kräftigung
Auf dem Boden knien, die Ellenbogen auf dem Boden aufsetzen. Den Bauch fest anspannen, damit kein Hohlkreuz entsteht. Das rechte Knie im rechten Winkel angeben bis der Oberschenkel waagerecht ist. Knie wieder senken, aber nicht auf dem Boden absetzen. Wechseln.
In Schrittstellung hinstellen, rechtes Bein vorn, linkes Bein hinten. Das linke Knie beugen, bis fast zum Boden. Dabei bildet sich im rechten Bein automatisch ein rechter Winkel. Wieder hochdrücken. Der Rücken bleibt gerade, der Oberkörper darf nicht nach vorne gebeugt werden.
Kniebeugen: Übungsausführung wie bei Oberschenkelinnenseite Übung 4.
Dehnung
Schrittstellung. Das Körpergewicht auf das hintere Bein verlagern und gleichzeitig den Po nach hinten strecken. Dabei die Knie beugen. Der Dehnungsschmerz wir im vorderen Bein verspürt.
#54Report
20.07.2006
puh
#55Report
20.07.2006
regelmäßiges schwimmen ist das beste body styling programm, welches ich kenne...
... und natürlich eine ausgewogene gesunde ernährung...
gruß an alle
roland meetz
... und natürlich eine ausgewogene gesunde ernährung...
gruß an alle
roland meetz
#56Report
20.07.2006
Nachdem ich mit einer üblen und schmerzhaften Magenschleimhautentzündung im Krankenhaus gelandet bin, habe ich meine Ernährung umgestellt...
Wenig bis kein Fleisch mehr, kleine Portionen (lieber öfter ein Häppchen als "das ultimative Sattessen"), Fast Food meiden, den Trennkost-Gedanken wieder aufgegriffen, Mengen von Mineralwasser statt Cola und Limo, Alkohol ist fast abgeschafft, mir gehtà‚'s gut seither!
Nur Kippen und Kaffee lass ich mir nicht madig machen...
Und fit...? Werd ich eh nicht mehr... *ggg*
Uwe
Wenig bis kein Fleisch mehr, kleine Portionen (lieber öfter ein Häppchen als "das ultimative Sattessen"), Fast Food meiden, den Trennkost-Gedanken wieder aufgegriffen, Mengen von Mineralwasser statt Cola und Limo, Alkohol ist fast abgeschafft, mir gehtà‚'s gut seither!
Nur Kippen und Kaffee lass ich mir nicht madig machen...
Und fit...? Werd ich eh nicht mehr... *ggg*
Uwe
#57Report
[gone] Anja Schweihoff
20.07.2006
Kann dir das Buch "Schlank im Schlaf" empfehlen, das hat mein Freund gemacht (oder ist gerade dabei) und hat auch schon echt abgenommen, brauch man auch nicht wirklich auf was verzichten..naja kannste dir ja mal angucken ;-)
LG
LG
#58Report
20.07.2006
@verleihnix
was sind crunches - knirschies :-)))?
und klar soll cola nicht das hauptnahrungsmittel sein. es ging mir eher darum, dass, so man seine ernährungs- und lebensgewohnheiten ausgewogen gestaltet, auch nix gegen den braunen stuff zu sagen ist. das sollte ein (sogar recht junger) körper aushalten.
und:
sie hat ja auch kein problem mit dem hüftspeck, sondern mit dem bäuchlein :-))).
sg. rasi - berlin
was sind crunches - knirschies :-)))?
und klar soll cola nicht das hauptnahrungsmittel sein. es ging mir eher darum, dass, so man seine ernährungs- und lebensgewohnheiten ausgewogen gestaltet, auch nix gegen den braunen stuff zu sagen ist. das sollte ein (sogar recht junger) körper aushalten.
und:
sie hat ja auch kein problem mit dem hüftspeck, sondern mit dem bäuchlein :-))).
sg. rasi - berlin
#59Report
[gone] Micky MacSteel
20.07.2006
Boah sieht das aus ^^
schlimmer als Kamasutra ^^
hehe aber es wirkt ;-)
wie du hier siehst
[IMG]http://www.model-kartei.de/jpg.php?p=models/1117/&j=40[/IMG]
#60Report
Topic has been closed
(ein bis zwei monate vor kämpfen habe ich diesen plan gehalten)