Ist der Plural im Deutschen eigentlich so schwer? 136

Guest
12.10.2006
[quote][quote]Nenn mir ein Geschäft, dass nur eine einzige/einzelne "Allgemeine Geschäftsbedingung" hat. *ROFL*


Achso, und wenn ich weiß, dass du am Tag eh nur eine PN bekommst, ist also klar, dass damit automatisch immer der Singular gemeint ist, wenn man im Zusammenhang mit dir von Privatnachrichten redet?! Zu lustig...[/quote]

Was hat jetzt das Zitat von mir mit deiner Antwort zu tun?[/quote]

Denk mal drüber (sorry, dArüber) nach! Ich weiß, es ist verdammt schwer...
[gone] shinin
12.10.2006
jaja... genau. Sinnfrei "argumentieren".
Guest
12.10.2006
Hier kannst auch mal gucken Carolin: klick

"Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt à‚„AGBà‚“, fälschlicherweise auch oft à‚„AGBsà‚“ oder à‚„AGBà‚'sà‚“) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. Dabei ist es gleichgültig.."


Maaaaaaaaaaaaaaaaaan, jaha! Ich sage auch nicht ABGs, sondern ABG, wie oft noch???
Guest
12.10.2006
jaja... genau. Sinnfrei "argumentieren".


Sinnfrei, weil DU es nurnicht verstehst?! ;) Dann kann man auch darüber streiten, wenn ein Farbenblinder meint, Rot wäre Grün...
jaja... genau. Sinnfrei "argumentieren".

grins, ich halte mal den Spiegel hoch
Guest
12.10.2006
soweit mir bekannt ist, trennt man diese beiden worte irgendwo.
wo wir schon beim klugscheißerà‚'n sind.

[IMG]


Ach, so?! ;)
[gone] shinin
12.10.2006
[quote]Hier kannst auch mal gucken Carolin: klick

"Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt à‚„AGBà‚“, fälschlicherweise auch oft à‚„AGBsà‚“ oder à‚„AGBà‚'sà‚“) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. Dabei ist es gleichgültig.."


Maaaaaaaaaaaaaaaaaan, jaha! Ich sage auch nicht ABGs, sondern ABG, wie oft noch???[/quote]

*rofl* Wieso schreibst du dann:

Noch mal: Du hast einfach immer noch nicht verstanden, dass der Plural bei der Akürzung PN genauso gebildet wird wie bei AGB, PKW, LKW usw.!


Das IST schon Plural
Guest
12.10.2006
[quote][quote]Hier kannst auch mal gucken Carolin: klick

"Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt à‚„AGBà‚“, fälschlicherweise auch oft à‚„AGBsà‚“ oder à‚„AGBà‚'sà‚“) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. Dabei ist es gleichgültig.."


Maaaaaaaaaaaaaaaaaan, jaha! Ich sage auch nicht ABGs, sondern ABG, wie oft noch???[/quote]

*rofl* Wieso schreibst du dann:

Noch mal: Du hast einfach immer noch nicht verstanden, dass der Plural bei der Akürzung PN genauso gebildet wird wie bei AGB, PKW, LKW usw.!

[/quote]

*mirandenkopffas* ...

DAMIT DU ENDLICH VERSTEHST UND EINSIEHST, DASS DU IM UNRECHT BIST, UND ES "PNs" GENAUSO WENIG GIBT WIE "AGBs"!!! (Laut deiner Begründung)!!!
[gone] shinin
12.10.2006
Ich verzichte dann darauf, mir mal an den Kopf zu fassen und frage dich, wie man dann bei der Kurzform von PN zwischen Singular und Plural unterscheiden sollte? *rofl*
Guest
12.10.2006
[quote][quote]Hier kannst auch mal gucken Carolin: klick

"Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt à‚„AGBà‚“, fälschlicherweise auch oft à‚„AGBsà‚“ oder à‚„AGBà‚'sà‚“) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. Dabei ist es gleichgültig.."


Maaaaaaaaaaaaaaaaaan, jaha! Ich sage auch nicht ABGs, sondern ABG, wie oft noch???[/quote]

*rofl* Wieso schreibst du dann:

Noch mal: Du hast einfach immer noch nicht verstanden, dass der Plural bei der Akürzung PN genauso gebildet wird wie bei AGB, PKW, LKW usw.!


Das IST schon Plural
[/quote]

Dann dürfte es diesen Satz zum Beispiel nicht geben:

"Mein PKW ist kaputt."

Denn laut dir wäre das ja schon Plural und es könnte nur heißen "Meine PKW SIND kaputt."!

*gröööööööööööööööl*
Aaaaaaaaaaaaaah, ich kann nicht mehr! kann mir mal bitte jemand helfen??? *ggg*
Ich verzichte dann darauf, mir mal an den Kopf zu fassen und frage dich, wie man dann bei der Kurzform von PN zwischen Singular und Plural unterscheiden sollte? *rofl*

aus dem Zusammenhang.
Guest
12.10.2006
Ich verzichte dann darauf, mir mal an den Kopf zu fassen und frage dich, wie man dann bei der Kurzform von PN zwischen Singular und Plural unterscheiden sollte? *rofl*


Genauso wenig, wie man es unterscheiden kann, wenn irgendwo "PKW" allein als Wort steht. ;o)

Na, was ist es - Singular oder Plural??? *g*
Guest
12.10.2006
[quote]Ich verzichte dann darauf, mir mal an den Kopf zu fassen und frage dich, wie man dann bei der Kurzform von PN zwischen Singular und Plural unterscheiden sollte? *rofl*

aus dem Zusammenhang.[/quote]

Eben.
[gone] shinin
12.10.2006


Dann dürfte es diesen Satz zum Beispiel nicht geben:

"Mein PKW ist kaputt."

So, warum? Darf man nicht sagen: "Mein Wagen ist kaputt"? Fällt dir vielleicht auf, dass (Personenkraft-)Wagen Singular und(!) Plural ist? Das ist bei AGB nunmal NICHT so.

Gröhl ruhig weiter.
Guest
12.10.2006
Ich empfehle dir wirklich, die letzten 3 Seiten noch mal in Ruhe und vor allem GRÜNDLICH durchzulesen, dann wird dir sicher auffallen, dass du im Unrecht bist und dich nur im Kreis drehst. So viele Eigentore, wie du dir mit diesem Thread eingehandelt hast... Man, man, man - das ging echt VOLL in die Hose!!! ;o) Naja, umso amüsanter für uns. Aber Hauptsache DU denkst, dass du Recht hast... *hehe*

Im Übrigen heißt es "grölen". Soll ich für dich nen Orthographie-Thread aufmachen? ;) (Mach ich gerne!!!)
Im Übrigen heißt es "grölen". Soll ich für dich nen Orthographie-Thread aufmachen? ;) (Mach ich gerne!!!)


Ups, der hat gesessen
[gone] shinin
12.10.2006
Ja, ganz genau. Du hast Recht! Alles richtig was du sagst. *lol* Argumentation wird durch groß schreiben und möglichst viele Ausrufezeichen nicht besser übrigens.

Machen wir den Thread zu.
[gone] MICHA 19 - photographer
12.10.2006
[quote]Hier kannst auch mal gucken Carolin: klick

"Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt à‚„AGBà‚“, fälschlicherweise auch oft à‚„AGBsà‚“ oder à‚„AGBà‚'sà‚“) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. Dabei ist es gleichgültig.."


Maaaaaaaaaaaaaaaaaan, jaha! Ich sage auch nicht ABGs, sondern ABG, wie oft noch???[/quote]
-- und was sind jetzt "ABG(s)"
Irgendwie komm' ich hier nicht mehr mit *vg*
Guest
12.10.2006
[quote][quote]Hier kannst auch mal gucken Carolin: klick

"Allgemeine Geschäftsbedingungen (abgekürzt à‚„AGBà‚“, fälschlicherweise auch oft à‚„AGBsà‚“ oder à‚„AGBà‚'sà‚“) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. Dabei ist es gleichgültig.."


Maaaaaaaaaaaaaaaaaan, jaha! Ich sage auch nicht ABGs, sondern ABG, wie oft noch???[/quote]
-- und was sind jetzt "ABG(s)"
Irgendwie komm' ich hier nicht mehr mit *vg*[/quote]

Alles nur Einbildung!
...kann man auch mit allseits beliebten Klammern kompinieren,
ich würde dann heißen:

Stefan Weis [à‚'ns seine Fotos]

oder

Stefan Weis [hatà‚'s auch net immer am leichtestà‚'nà‚'s]

oder nur

Stefan Weis [`à‚']

[`LOLà‚']
#100Report

Topic has been closed