Brauchen wir überhaupt noch Models? 52
19.10.2006
Nuja, die Produkt- und Tabletopfotografie ist sowieso so langsam am aussterben, weil das Zeuchs sowieso am Computer 3D konstruiert wird, dann kann man die 3D-Modelle gleich in den Renderer verfrachten und dort rendern. Durch ausgefeilte Raydiosity-Techniken sieht man heute schon kaum Unterschiede zur Realität.
Modelle werden dann durch Poser & Co. ersetzt...
Das ist dann keine Fotografie mehr, diese wird dann nur noch für Künstler und Hobbyknipser bleiben, ob nun analog oder digital... ;-)
LG,
Alice
Modelle werden dann durch Poser & Co. ersetzt...
Das ist dann keine Fotografie mehr, diese wird dann nur noch für Künstler und Hobbyknipser bleiben, ob nun analog oder digital... ;-)
LG,
Alice
#22Report
[gone] User_9475
19.10.2006
Umso weiter sich die moderne Bildbearbeitung entwickelt, umso kleiner werden die Ansprüche wie die Models aussehen sollen, oder nicht?
stimmt deswegen nicht, weil es sich hier in den meisten fällen nicht um models in dem sinn handelt, sondern um personen, die aus verschiedenen gründen fotos von sich brauchen (oder wollen), also musiker, schauspieler, künstler, etc und zwecks marketing besser ausschauen sollen
wenn man für ein shooting das model wählen kann und ein bestimmtes ergebnis braucht, wird man kaum ein ungeeignetes model nehmen, nur um dann 300$ pro bild nur für die bearbeitung (minimum, siehe seine preise) auszugeben oder selber zu viel zeit in die bearbeitung investieren zu müssen
#23Report
[gone] Stephie D. [out of order]
19.10.2006
Ich sag's mal so.Auf Fotos bin ich mit mir selbst kritischer als im wahren Leben, denn auf Fotos sieht man nicht meine Persönlichkeit, sondern nur mein Aussehen und deshalb legich wert drauf, dass die Fotos meiner Meinung nach mögichst gut sind. Ob derjenige da jetzt gleich beim Fotografieren alles dafür tut, dass er mir gerecht wird oder am PC, das is mir völlig schnuppe. Für mich zählt einzig und alleine das Ergebnis....
Is hald einfach meine Meinung dazu.
Dass Fotografen Models brauchen ist momentan schon noch gegeben, dennRoboter könnennochnicht so Posen und auch nicht die Mimikauf Knopfdruck bringen ;-)
Is hald einfach meine Meinung dazu.
Dass Fotografen Models brauchen ist momentan schon noch gegeben, dennRoboter könnennochnicht so Posen und auch nicht die Mimikauf Knopfdruck bringen ;-)
#24Report
19.10.2006
Äh... Und was hat das dann bitte mit Fotografieren zu tun?
Nichts. Aber den Rezipienten interessiert nur das Bild, nicht wie es zustande gekommen ist. Wie sieht das Bild aus? Ist das Model hübsch? Das interessiert den Betrachter. Ob das Model von Natur aus gut aussieht oder mit Hilfe eines Visagisten und/oder der EBV, ist dem Betrachter ziemlich egal. Oder ob das Model wirklich existiert oder nur aus dem Computer kommt...
Die Frage ist daher berechtigt: Können wir auf "attraktive" Modelle, oder sogar überhaupt auf Modelle verzichten? Darauf antworte ich - zumindest auf absehbare Zeit - mit nein! Jedenfalls, wenn wir Bilder haben möchten, auf dem das Model lebendig und natürlich wirkt. Leider wollen das heute immer weniger, aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß es sich nur um einen Modetrend handelt, der sich wieder umkehren wird...
LG
Stephan
#25Report
Guest
19.10.2006
Stephan, ich habe nicht umsonst zitiert! Mein Posting bezog sich hauptsächlich auf den Satz, dass FOTOGRAFIEREN dann und dann "so" aussehen wird! ;) Was er dann aber bschreiben hat, hat rein gar nix mit Fotografie zu tun. Da ist es egal, was der Kunde will! Darum gings mir gar nicht.
#26Report
19.10.2006
Die 3D-Animateure werden aber auch immer besser, mal sehen ob ich noch mein Lieblings-3d-Model finde aber hier schon mal ein gutes 3D-Bild ohne Model
sieh hier
sieh hier
#27Report
19.10.2006
Ja brauchen wir dann überhaupt noch Fotografen?
Böse Zungen behaupten ja, dass in 10 Jahren folgendermassen fotografiert wird:
Schmeisse Deine alte Fotoausrüstung weg
Kaufe eine schnellen Rechner
Frage Deinen Kunden was er will
Suche entsprechende Drahtgittermodel aus (freeware bis payware)
Suche die Wunschtexturen (Oberflächen Haut Haare, Lippen) aus etc
Füge alles zusammen und lasse den Kunden die Änderungen markieren
Arbeite die Änderungen ein und kassiere den Lohn
Digi-Knipser sind dann echt retro und Anlogies archaische ewig Gestrige, oder ein Haufen liebenswert Verrückter wie Oldtimersammler
Das ganze gilt übrigens auch für Stuntmen/girls und für Schauspieler, die sind dann sowas von über.....
Cu und mit feixenden Grüssen
Sven
Also Mädels gebt Gas, solange es noch geht......
Edit: irgendwo gabs mal ne Seite mit Digital Reality, bös beeindrucken aber ich finde die nicht mehr, ich glaube in Japan (wo sonst?) gibts ne ganze Szene dazu
#28Report
[gone] Hans K
19.10.2006
Du triffst genau den richtigen Punkt, stack:
Ein menschlicher Körper hat aber hunderte von Muskeln, dazu Bänder und Sehnen, die Haut hat überall verschiedene Eigenschaften, und das Gehirn hat in vielen Jahren gelernt, jeweils die beste Kombination aus Muskelspannung zu nutzen, um in einer bestimmten Lage etwa eine bestimmte Haltung zu erreichen. Und das kann man mit dem Rechner kaum nachmachen. Auch die selbstverständliche Anpassung an die Umgebung, eine etwas geschlossenere Körperhaltung bei Kälte, oder die Entlastung eines Fußes, der auf der unangenehm scharfen Kante eines Steines steht, bringt ein natürliches Model mühelos, Software dagegen überhaupt nicht zustande.
Darum wird es immer Bilder geben, die mit einem echten Model ganz einfach sind ("Da hock di hie!"), und die eine Standardsoftware nicht schafft. Natürlich kann man einem Programmierer bitten, ein ganz bestimmtes Bild elektronisch nachzumachen. Dann treibt man aber sehr viel Aufwand, nur um etwas zu bekommen, das man schon hat. Die nächste Pose ist damit wieder nicht abgedeckt.
Jedenfalls, wenn wir Bilder haben möchten, auf dem das Model lebendig und natürlich wirkt.Mit Software kann man ein Bild zaubern, das wie ein Model wirkt und dem man eine Menge Eigenschaften vorschreiben kann - nicht nur Perfektion, sondern auch kleine oder große Problemzonen, die das Bild plausibler wirken lassen.
Ein menschlicher Körper hat aber hunderte von Muskeln, dazu Bänder und Sehnen, die Haut hat überall verschiedene Eigenschaften, und das Gehirn hat in vielen Jahren gelernt, jeweils die beste Kombination aus Muskelspannung zu nutzen, um in einer bestimmten Lage etwa eine bestimmte Haltung zu erreichen. Und das kann man mit dem Rechner kaum nachmachen. Auch die selbstverständliche Anpassung an die Umgebung, eine etwas geschlossenere Körperhaltung bei Kälte, oder die Entlastung eines Fußes, der auf der unangenehm scharfen Kante eines Steines steht, bringt ein natürliches Model mühelos, Software dagegen überhaupt nicht zustande.
Darum wird es immer Bilder geben, die mit einem echten Model ganz einfach sind ("Da hock di hie!"), und die eine Standardsoftware nicht schafft. Natürlich kann man einem Programmierer bitten, ein ganz bestimmtes Bild elektronisch nachzumachen. Dann treibt man aber sehr viel Aufwand, nur um etwas zu bekommen, das man schon hat. Die nächste Pose ist damit wieder nicht abgedeckt.
#29Report
19.10.2006
Hallo :)
z.Z. stelle ich fest das die Bilder der Werbung sich dem Model so entfremden das es sich wohl eher um ein Kunstprodukt handelt.
Ich denke der Trend wird noch eine Zeit lang anhalten. In meinen Augen ist er eh schon an seine Grenzen gestossen. Lebendige Wesen können garnicht mehr so aussehen... auch nicht mit Schönheitschirugie.
Und wenn alles aus dem PC kommt? Welcher Star unterschreibt die Autogrammkarten? Kann man den dann anfassen?
Vielleicht sieht die Ausschreibung dann hier in der MK so aus:
Model für Shooting gesucht, EBV Stufe 7 (von 1-10), Bearbeitung der Bilder zu Akt bis FSK 16.
Oder Mann/Frau erschrecken sich morgens beim aufwachen weil sie vergessen haben ihre EBV Brille aufzuziehen, die unseren Partner/in und die Umwelt in seine persönlichen Vorstellungen in Echtzeit bearbeitet.
*grusel*.
Ich persönlich liebe die Unregelmässigkeiten am Menschen... er wird mir sonst zu austauschbar!
Aber vielleicht bin iach ja auch ein Dinosaurier *smile*
Gruss christian
z.Z. stelle ich fest das die Bilder der Werbung sich dem Model so entfremden das es sich wohl eher um ein Kunstprodukt handelt.
Ich denke der Trend wird noch eine Zeit lang anhalten. In meinen Augen ist er eh schon an seine Grenzen gestossen. Lebendige Wesen können garnicht mehr so aussehen... auch nicht mit Schönheitschirugie.
Und wenn alles aus dem PC kommt? Welcher Star unterschreibt die Autogrammkarten? Kann man den dann anfassen?
Vielleicht sieht die Ausschreibung dann hier in der MK so aus:
Model für Shooting gesucht, EBV Stufe 7 (von 1-10), Bearbeitung der Bilder zu Akt bis FSK 16.
Oder Mann/Frau erschrecken sich morgens beim aufwachen weil sie vergessen haben ihre EBV Brille aufzuziehen, die unseren Partner/in und die Umwelt in seine persönlichen Vorstellungen in Echtzeit bearbeitet.
*grusel*.
Ich persönlich liebe die Unregelmässigkeiten am Menschen... er wird mir sonst zu austauschbar!
Aber vielleicht bin iach ja auch ein Dinosaurier *smile*
Gruss christian
#30Report
19.10.2006
@Hans
Da muß ich Dir leider wiedersprechen Hans, die 3D-Artist-Gemeinde ist da schon einen ganzen Schritt weiter. Was früher noch galt ist heut nicht mehr ganz so, da wird mit echten Haartexturen und mit echthaut-texturen gearbeitet, da werden anatomische Gegebenheiten exact berücksichtigt. Es ist heut schon möglich, Standbilder mit so täuchend echten 3d-Modellen zu bauen, daß man das früher nicht gelubt hätte. Was immer noch ein Problem für die Animatoren ist, ist das bewegte 3D-Model, weil es so viele gleichzeitig zu animierende Einzelstrukturen gibt, daß es bisher noch nicht gelungen ist, das bis auf Naturgetreue hinzubekommen (also bei Menschen, wo jeder zuseher sofort auch nur die kleinsten Abweichungen vom natürlichen wahrnimmt, bei Aliens ect. kann man tricksen).
Da muß ich Dir leider wiedersprechen Hans, die 3D-Artist-Gemeinde ist da schon einen ganzen Schritt weiter. Was früher noch galt ist heut nicht mehr ganz so, da wird mit echten Haartexturen und mit echthaut-texturen gearbeitet, da werden anatomische Gegebenheiten exact berücksichtigt. Es ist heut schon möglich, Standbilder mit so täuchend echten 3d-Modellen zu bauen, daß man das früher nicht gelubt hätte. Was immer noch ein Problem für die Animatoren ist, ist das bewegte 3D-Model, weil es so viele gleichzeitig zu animierende Einzelstrukturen gibt, daß es bisher noch nicht gelungen ist, das bis auf Naturgetreue hinzubekommen (also bei Menschen, wo jeder zuseher sofort auch nur die kleinsten Abweichungen vom natürlichen wahrnimmt, bei Aliens ect. kann man tricksen).
#31Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
19.10.2006
hier mal ein paar Models, die nur aus softare erstellt wurden, also nicht fotgrafiert, sondern rein per 3d software gemacht wurden.
muss dazu sagen, dass diese grafiker profis sind:
[IMG]
[IMG]
[IMG]
[IMG]
[IMG]
nboch ein paar autos
[IMG]
[IMG]
[IMG]
[IMG]
klasse arbeiten,
aber mir sind echte models lieber.
;)
muss dazu sagen, dass diese grafiker profis sind:
[IMG]
[IMG]
[IMG]
[IMG]
[IMG]
nboch ein paar autos
[IMG]
[IMG]
[IMG]
[IMG]
klasse arbeiten,
aber mir sind echte models lieber.
;)
#32Report
19.10.2006
#33Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
19.10.2006
hi danke,
das habe ich nicht so schnell gefunden gehabt.
auch eines meiner lieblingsbeispiele.
T.
das habe ich nicht so schnell gefunden gehabt.
auch eines meiner lieblingsbeispiele.
T.
#34Report
19.10.2006
Sorry offtopic
Dieser begnatete 3D-Artist hat mir den Spass am 3D-Modeling restlos ausgetrieben, denn dahin würd ich auch in 20Jahren nicht kommen.
Dieser begnatete 3D-Artist hat mir den Spass am 3D-Modeling restlos ausgetrieben, denn dahin würd ich auch in 20Jahren nicht kommen.
#35Report
19.10.2006
Nunja eine gewisser Realitätsanspruch ist mit Fotografie manchmal auch verbunden. Wenn man künstliche Geschöpfe und echte Models nicht mehr auseinanderhalten kann dann sollte man Bilder kennzeichnen wieviel Realitätsgehalt drin ist - alles hat seinen Platz aber ich sehe ungern eine gemischte Galerie von 3D-Rendering und (abgesehen von den üblichen Bildverarbeitungs-Filtern) echten Szenen. Das sind irgendwie unterschiedliche Kategorien.
#36Report
19.10.2006
Mit dieser Kennzeichnungspflicht kommst Du doch heute schon ins schleudern, zwischen analoger und digitaler Fotografie. Wieviel darf man manipulieren bevor man es ohne Kennzeichnung noch durchgehen läßt? ;-)
LG,
Alice
LG,
Alice
#37Report
20.10.2006
Bäh - die Bilder sind ja grässlich....!
absolut ausdruckslose botox-gesichter... Dabei ist doch gerade die Geschichte, die ein Gesicht erzählt, das spannende daran. aber die übertriebenen EBV-Gesichter haben weder geschichten noch überhaupt nen Ausdruck. Mehr als "ich bin da." sagt so ein Bild jawohl nicht aus.... und auch die komplett animierten Bilder finde ich nicht so toll.. Sicher sind sie aufwändig gemacht und haben ne gute Qualität, aber sie wirken so platt, so charakterlos.... Ihnen fehlt jegliche Aura!
absolut ausdruckslose botox-gesichter... Dabei ist doch gerade die Geschichte, die ein Gesicht erzählt, das spannende daran. aber die übertriebenen EBV-Gesichter haben weder geschichten noch überhaupt nen Ausdruck. Mehr als "ich bin da." sagt so ein Bild jawohl nicht aus.... und auch die komplett animierten Bilder finde ich nicht so toll.. Sicher sind sie aufwändig gemacht und haben ne gute Qualität, aber sie wirken so platt, so charakterlos.... Ihnen fehlt jegliche Aura!
#38Report
20.10.2006
bei manchen gefallen mir weder die vorher noch die nachher fotos ;-)
#39Report
20.10.2006
alles im stil "cover einer Fernsehzeitschrift"...
#40Report
Topic has been closed
Äh... Und was hat das dann bitte mit Fotografieren zu tun? Das, was du da beschreibst, ist pures Designen am PC... Sowas kann man doch nicht gleichsetzen! *vogelzeig* Glaube nicht, dass man mit nem PC fotografieren kann! ;)