Warum halten Deutsche immer soviel Abstand? 73
[gone] Liz la Cunt {geiz ist gift}
02.12.2006
Ich sitz auch lieber allein aus folgenden Gründen:
- man hat Platz für Taschen & sonstiges Gerödel was Frau so rumschleppt
- ich bin geruchsempfindlich und finde auch den (nicht durch Schweiß erzeugten) Körpergeruch mancher Menschen einfach abstoßend
- in der Buslinie sitzen oft Leute mit riesiger Alkoholfahne (*würg*)
- ich hasse es in vollen Bussen den Atem anderer Personen zu spüren
- ich suche mir meinen Platznachbarn eigentl. gern aus
Fazit: ich hasse öffentliche Verkehrsmittel ! ;)
PS: das soll nun nicht heissen, dass ich Menschen nicht mag ich mag nur einfach keine Menschenmengen und die damit verbundene Enge und den zwangsläufigen Körperkontakt..
- man hat Platz für Taschen & sonstiges Gerödel was Frau so rumschleppt
- ich bin geruchsempfindlich und finde auch den (nicht durch Schweiß erzeugten) Körpergeruch mancher Menschen einfach abstoßend
- in der Buslinie sitzen oft Leute mit riesiger Alkoholfahne (*würg*)
- ich hasse es in vollen Bussen den Atem anderer Personen zu spüren
- ich suche mir meinen Platznachbarn eigentl. gern aus
Fazit: ich hasse öffentliche Verkehrsmittel ! ;)
PS: das soll nun nicht heissen, dass ich Menschen nicht mag ich mag nur einfach keine Menschenmengen und die damit verbundene Enge und den zwangsläufigen Körperkontakt..
#62Report
[gone] [ digitalbild ]
02.12.2006
Hey Silvana! Also, ich würde mich im Zug oder Bus IMMER neben Dich setzen! ;-)))))))))))
#64Report
02.12.2006
Huhu !
Ich fahre recht viel mit der Deutschen Bahn.
Wenn ich in einen Bummelzug komme, in dem lauter 4er-Sitze sind,
beobachte ich es ebenfalls sehr oft, daß an jedem 4er exakt eine Person sitzt
und die anderen 3 Plätze leer sind. Ich selbst suche mir dann aber auch einen
freien 4er für mich, wenn es noch einen gibt.
Das hat Gründe - zuerst einmal ist die Beinfreiheit in Nahverkerkszügen
teilweise sehr arg eingeschränkt. Wenn alle Plätze eines 4ers besetzt sind,
hockt man dann da wie ein Huhn auf der Stange, kann nicht mal gescheit
seine Beine übereinanderschlagen usw... Wenn ich einen 4er ganz für mich
alleine habe, kann ich mich rumlümmeln und meine Beine austrecken.
Und natürlich auch noch meinen Kram neben mich auf den Sitz tun
wie zB Einkaufstüten oder Reisetaschen ( Reisetaschen mache ich meistens
auf die beiden Plätze, die mir bei einem 4er gegenüber liegen ).
Dann ist es so, daß man mehr Raum für sich selbst hat, wenn man einen
4er alleine besetzt. Man kann ungeniert seinen Gedanken nachhängen,
man fühlt sich irgendwie freier und man hat in dem Moment auch irgendwie
sowas wie ein eigenes Revier, eine eigene private Zone. Man hat ein wenig
Zeit, einfach mal abzuschalten und ganz für sich zu sein.
Dann ist es so : Wenn man sich neben einen wildfremden Menschen setzt,
ist es ja nicht gerantiert, daß sic daraus eine interessante Unterhaltung ergibt.
Einfach weil man auf ganz unterschiedlichen Wellen funkt.
Dann hockt man schweigend nebeneinander, starrt Löcher in die Luft USW...
das ist nicht wirklich angenehm.
Im Zug ergeben sich manchmal schon witzige Gespräche,
so ist das nicht ;) Ich habe schon mit vielen Leuten im Zug ein Schwätzchen gehalten.
Allerdings eher in Fernzügen wie ICEs. Ich sitze da meistens an einem Tisch
und oft kommen Leute hinzu, mit denen man sich gut unterhalten kann.
In ICEs ist es auch nicht so tragisch, wenn wildfremde Leute neben oder
gegenüber von mir sitzen. Oft bin ich in irgendwelche Zeitschriften vertieft,
manchmal komme ich gar nicht zum Lesen, weil ich so viel am Labern bin *G*
Und die Beinfreiheit in ICEs ist auch was ganz anderes als in den Bummelzügen,
man hat insgesamt etwas mehr Platz für sich am Sitzplatz selbst.
Das macht die ganze Situation dann auch viel entspannter.
Natürlich gibt es auch dort Zeitgenossen, mit denen man gar nicht warm wird.
Vorgestern zB, als ich von Basel zurück nach Mannheim gefahren bin,
habe ich mich an einen Tisch neben einen Mann gesetzt, der gerade mit
seinem Laptop beschäftigt war. Das war halt so ein glatzköpfiger Business-Typ
mit weißem Hemd und schwarzem Schlips. Ich trug gestern auf der Rückfahrt
meine gewohnten Gruft-Alltagsklamotten und war um die Augen herum
leicht gruselig geschminkt ;) Ich habe sogar versucht, ein wenig Smalltalk
zum Laufen zu bringen. Aber no Chance. Als dann klar wurde, daß die beiden
Plätze gegenüber am Tisch nicht besetzt wurden, obwohl sie reserviert waren
ab Basel, habe ich mich dann umgesetzt und mich in meine Zeitschriften vertieft. Und ich hatte auch schon die Situation, daß Leute ganz pikiert
auf mich und mein Auftreten reagiert haben, was aber in ICEs eher seltener vorkommt.
Viele sind schlichtweg nur neugierig und wollen wissen, was ich verkörpere ;)
Generell unterhalte ich mich auch gern mit anderen Leuten,
bin insgesamt recht offen und auch extrovertiert.
Aber letztlich kommt es eben auch immer auf die jeweilige Situation drauf an.
Dunkle Grüße ;)
Melle ^v^
Ich fahre recht viel mit der Deutschen Bahn.
Wenn ich in einen Bummelzug komme, in dem lauter 4er-Sitze sind,
beobachte ich es ebenfalls sehr oft, daß an jedem 4er exakt eine Person sitzt
und die anderen 3 Plätze leer sind. Ich selbst suche mir dann aber auch einen
freien 4er für mich, wenn es noch einen gibt.
Das hat Gründe - zuerst einmal ist die Beinfreiheit in Nahverkerkszügen
teilweise sehr arg eingeschränkt. Wenn alle Plätze eines 4ers besetzt sind,
hockt man dann da wie ein Huhn auf der Stange, kann nicht mal gescheit
seine Beine übereinanderschlagen usw... Wenn ich einen 4er ganz für mich
alleine habe, kann ich mich rumlümmeln und meine Beine austrecken.
Und natürlich auch noch meinen Kram neben mich auf den Sitz tun
wie zB Einkaufstüten oder Reisetaschen ( Reisetaschen mache ich meistens
auf die beiden Plätze, die mir bei einem 4er gegenüber liegen ).
Dann ist es so, daß man mehr Raum für sich selbst hat, wenn man einen
4er alleine besetzt. Man kann ungeniert seinen Gedanken nachhängen,
man fühlt sich irgendwie freier und man hat in dem Moment auch irgendwie
sowas wie ein eigenes Revier, eine eigene private Zone. Man hat ein wenig
Zeit, einfach mal abzuschalten und ganz für sich zu sein.
Dann ist es so : Wenn man sich neben einen wildfremden Menschen setzt,
ist es ja nicht gerantiert, daß sic daraus eine interessante Unterhaltung ergibt.
Einfach weil man auf ganz unterschiedlichen Wellen funkt.
Dann hockt man schweigend nebeneinander, starrt Löcher in die Luft USW...
das ist nicht wirklich angenehm.
Im Zug ergeben sich manchmal schon witzige Gespräche,
so ist das nicht ;) Ich habe schon mit vielen Leuten im Zug ein Schwätzchen gehalten.
Allerdings eher in Fernzügen wie ICEs. Ich sitze da meistens an einem Tisch
und oft kommen Leute hinzu, mit denen man sich gut unterhalten kann.
In ICEs ist es auch nicht so tragisch, wenn wildfremde Leute neben oder
gegenüber von mir sitzen. Oft bin ich in irgendwelche Zeitschriften vertieft,
manchmal komme ich gar nicht zum Lesen, weil ich so viel am Labern bin *G*
Und die Beinfreiheit in ICEs ist auch was ganz anderes als in den Bummelzügen,
man hat insgesamt etwas mehr Platz für sich am Sitzplatz selbst.
Das macht die ganze Situation dann auch viel entspannter.
Natürlich gibt es auch dort Zeitgenossen, mit denen man gar nicht warm wird.
Vorgestern zB, als ich von Basel zurück nach Mannheim gefahren bin,
habe ich mich an einen Tisch neben einen Mann gesetzt, der gerade mit
seinem Laptop beschäftigt war. Das war halt so ein glatzköpfiger Business-Typ
mit weißem Hemd und schwarzem Schlips. Ich trug gestern auf der Rückfahrt
meine gewohnten Gruft-Alltagsklamotten und war um die Augen herum
leicht gruselig geschminkt ;) Ich habe sogar versucht, ein wenig Smalltalk
zum Laufen zu bringen. Aber no Chance. Als dann klar wurde, daß die beiden
Plätze gegenüber am Tisch nicht besetzt wurden, obwohl sie reserviert waren
ab Basel, habe ich mich dann umgesetzt und mich in meine Zeitschriften vertieft. Und ich hatte auch schon die Situation, daß Leute ganz pikiert
auf mich und mein Auftreten reagiert haben, was aber in ICEs eher seltener vorkommt.
Viele sind schlichtweg nur neugierig und wollen wissen, was ich verkörpere ;)
Generell unterhalte ich mich auch gern mit anderen Leuten,
bin insgesamt recht offen und auch extrovertiert.
Aber letztlich kommt es eben auch immer auf die jeweilige Situation drauf an.
Dunkle Grüße ;)
Melle ^v^
#65Report
[gone] Zoé.
02.12.2006
bin zwar eigentlich auch kein befürworter des extremen eigenlebens und zurückgezogen seins vieler deutscher...aber gestern konnte ich zumindest dem ganzen in der s-bahn einen großen vorteil abgewinnen: meine vollen einkaufstaschen mussten nicht auf dem dreckigen boden stehen, sondern durften problemlos neben mir "sitzen":-)
#66Report
03.12.2006
[quote]
Ich habe eine ganze Zeit lang mal bewusst versucht Leute anzulächeln wenn ein Blickkontakt zu Stande kam (ich fahre jeden Tag fast 2 Stunden Zug, ich habe nichts besseres zu tun in der Zeit *lacht*) und viele reagieren entweder sehr erstaunt oder total positiv und scheinen sich richtig zu freuen.
wer würde sich da nicht freuen.... :-)
aber es ist halt eher ungewöhnlich ein offensives lächeln zu bekommen.... und wenn man als mann das macht wird es eh schnell als anmache aufgefasst[/quote]
ich bin überzeugt, jede Frau weiß merkt, wie ein Lächeln gemeint ist. Du wärest erstaunt, wie oft du ein Zurücklächeln bekommen würdest. Versuchà‚'s mal :-)...
ich habe im Übrigen auch keine Berührungsängste, auch nicht mit fremden.... und ich lächle auch von mir aus zurück.
Erst vorgestern im Hotel wieder. Mittags am Tisch gegenüber saß eine alte Dame, die öfter zu mir herüberblickte. Die hatte ein total offenes warmes Gesicht und lebhafte Augen und so hab ich sie angelacht. Ihre Augen fingen darauf hin noch mehr zu leuchten an und sie hat mir sichtlich erfreut zugenickt und zurückgelacht. Das war ein stilles, aber schönes Erlebnis.
lg. Doris
#67Report
05.12.2006
Darüber mache ich mir wirklich schon länger Gedanken!
Egal wo man ist, im Bus, im Zug...Deutsche halten immer voll den Abstand.
Im Bus stellen sich manche lieber hin anstatt auf einem Zweisitzer neben einer ihr fremden Person zu sitzen, auf dem Vierer setzen sie sich schräg gegenüber anstatt frontal. Manche setzen sich sogar auf den äußeren Sitz damit sich keiner mehr dazu setzen kann.Im Zug ist jeder Vierer mit einer Einzelperson besetzt und nur im Notfall setzen sich Leute dazu (natürlich nicht frontal sondern wieder schräg ;P) ...Oder man beobachtet Leute die sich auf eine Bank fast in die Mitte setzen , damit sich keiner so schnell freiwillig hinzusetzt...Aber wieso ist das so? ..Haben wir Angst berührt zu werden? :-D...finde ich schon seltsam diese Beobachtungen, und die kennt sicher jeder!
Und das sind ja echt keine Ausnahmen..hmm..aber man wird doch nicht dazu erzogen sich auf nen einzelnen Vierer zu setzen oder so -.-
Mich interessiert mal was ihr davon haltet , vielleicht habt ihr diesbezüglich ja auch mal ne theorie oder so gehört..
lg :)
eine interessante frage!
es gibt dazu klare erkenntnisse, was die körperdistanz
von menschen untereinander betrifft. man spricht auch von
distanzzonen. dieses phänomen ist eine der wichtigsten
komponenten im menschlichen miteinander.
die distanzzonen sind kulturell bedingt und unterscheiden sich
zwischen introvertierten und extrovertierten personen.
man unterscheidet zwischen:
- ansprachedistanz
3-4 meter und mehr: zb. "den fremden nach dem weg fragen", dinge vortragen etc.
- gesellschaftlicher distanz
1,50 m und mehr: zb. "mit fremden auf einer party zusammentreffen", smalltalk.
- persönlicher distanz
50/60 cm - 1,50 m: ab hier wirds bei introvertierten menschen heikel, daher sind manchen
menschen fahrstuhlfahrten oder das von dir beschriebene verhalten in der bahn unangenehm,
- intimdistanz:
unter "einer armlänge" (also ca 50 cm) bis hin zur berührung:
in unserem kulturkreis unter normalen menschen verpönt
und zumeist höchst unangenehm. diese zone ist unter fremden
tabu. daher sitzt man in der vollen bahn noch mit fremden zusammen,
in einer leeren jedoch nie.
manche unterteilen die zonen auch in nur drei zonen,
aber wir wollen ja nicht haarspalterisch werden. :p
außerdem kann man noch den begriff der "Unperson" erläutern,
dies sind personen, die zwar in die intimdistanz eindringen (müssen), aber
hier keinen sozialen kontakt aufbauen wollen (zahnarzt, frisör, kellner im lokal...)
soweit jedenfalls die soziologische betrachtung dazu.
grüße
v.
#68Report
05.12.2006
Also ich kann ja nur von mir ausgehen..
Da ich ja gezwungen bin die öffentlichen zu nutzen :)
Ich brauche meinen Raum, ich hasse es angerempelt zu werden, ich hasse zu viel, ungewollten Körperkontakt (ist auch bei Freunden so, ich lasse mich nur von wenigen berühren)
Und wenn dann nicht mal ein "entschuldigung" o.ä. kommt könnte ich manchmal am Rad drehen...
Ganz schlimm ist das schon morgen neben jemandem zu sitzen der sooo nach Schweiss riecht, als wäre die Seife oder zumindest das Deo noch nicht erfunden, ungepflegt ist öä.
Und ich bin ein sehr , wirklich SEHR geruchsempfindlicher Mensch.
..Ob man als Mensch weiss wie ein Lächeln gemeint ist, das wage ich in vielen Situationen zu bezweifeln.
Wenn man als Frau lächelt empfinden das auch viele Männer als "ich bin ein Hengst..jihhaa" , Frauen fühlen sich schnell mal belästigt, aber das ist ein anderer Schuh.
Aber wenn die Menschen mehr lächeln würden wäre alles sehr viel netter, keine Frage!
Und wenn es öfter vorkommen würde, dann würden wir uns auch nicht belästigt fühlen oder angebaggert :)
..ich weiss nicht... Ich will einfach keine fremden um mich haben -ich bin ein Gewohnheitstier.. Und schon garnicht mit gestressten Körperhüllen *lächel
-_- Wobei mir auffällt..das ich das garnicht so in Hamburg empfinde, ich finde die Leute kuscheln teilweise in der Bahn zu viel miteinander *schauder
Da ich ja gezwungen bin die öffentlichen zu nutzen :)
Ich brauche meinen Raum, ich hasse es angerempelt zu werden, ich hasse zu viel, ungewollten Körperkontakt (ist auch bei Freunden so, ich lasse mich nur von wenigen berühren)
Und wenn dann nicht mal ein "entschuldigung" o.ä. kommt könnte ich manchmal am Rad drehen...
Ganz schlimm ist das schon morgen neben jemandem zu sitzen der sooo nach Schweiss riecht, als wäre die Seife oder zumindest das Deo noch nicht erfunden, ungepflegt ist öä.
Und ich bin ein sehr , wirklich SEHR geruchsempfindlicher Mensch.
..Ob man als Mensch weiss wie ein Lächeln gemeint ist, das wage ich in vielen Situationen zu bezweifeln.
Wenn man als Frau lächelt empfinden das auch viele Männer als "ich bin ein Hengst..jihhaa" , Frauen fühlen sich schnell mal belästigt, aber das ist ein anderer Schuh.
Aber wenn die Menschen mehr lächeln würden wäre alles sehr viel netter, keine Frage!
Und wenn es öfter vorkommen würde, dann würden wir uns auch nicht belästigt fühlen oder angebaggert :)
..ich weiss nicht... Ich will einfach keine fremden um mich haben -ich bin ein Gewohnheitstier.. Und schon garnicht mit gestressten Körperhüllen *lächel
-_- Wobei mir auffällt..das ich das garnicht so in Hamburg empfinde, ich finde die Leute kuscheln teilweise in der Bahn zu viel miteinander *schauder
#69Report
05.12.2006
..lach...
ich wüsste genau die antwort auf deine frage aber ich werde mich hüten was zu sagen,weil sonst bin ich hier für einige unten durch...
ich wüsste genau die antwort auf deine frage aber ich werde mich hüten was zu sagen,weil sonst bin ich hier für einige unten durch...
#70Report
Guest
05.12.2006
... hab ich im laufe des studiums viel drüber gelernt. deutschland ist halt im gegensatz zu südlicheren gefilden eine monochrone gesellschaft. einfach mal googlen nach Hall oder Hofstede, will jetzt hier keine facharbeit anbringen ;)
#71Report
[gone] Martin W.
05.12.2006
hehe lenska...
;-)
;-)
#72Report
Guest
05.12.2006
*gg* ich glaube, da hatten wir auch schon drüber geredet ;)))
http://www.zeit.de/2006/26/DeutscheManieren-26?page=1
http://www.zeit.de/2006/26/DeutscheManieren-26?page=1
#73Report
Topic has been closed
Aber in Deutschland fahre ich nahezu kaum mit den öffentlichen und kann dazu kaum was sagen. Gucken die Landsleute echt so griesgrämig aus der Wäsche?
Allerdings hier im Oberschwäbischen kann ich es mir gut vorstellen. Da gucken die in den Bussen bestimmt nicht nur weg, sondern begucken jeden der einsteigt vorwurfsvoll an, wie er es doch wagt auch noch einzusteigen :-)
LG,
Alice