der ultimative orthographie-thread 66
[gone] Thomas H. (...komponiert)
19.12.2006
Wenn ihr hier schon einen Orthografie-Thread ins Leben ruft und euch über grammatikalische und orthographische Schwächen auslasst - was ich zugegeben sehr amüsant finde - , dann geht mit gutem Beispiel voran und führt eure Beiträge nicht durch konsequente Kleinschreibung ad absurdum.
#61Report
15.02.2007
Auch kenne ich Robert als einen extrem toleranten Menschen.
das kann ich nur bestätigen.
#62Report
[gone] Rainer Kedzierski
15.02.2007
Sprache ist eine Ausdrucksform des authentischen Lebens. Dies kann man nicht mit Grammatik vergleichen.............
Zumindest sollte es im kulturellen Bereich so sein, dass man nicht so schreibt, wie man redet.
Han isch rät oda nisch? Wänn isch so schrieve dät wie et jesproche wööd, wär dat ziemlisch daneeve. oda?
Zumindest sollte es im kulturellen Bereich so sein, dass man nicht so schreibt, wie man redet.
Han isch rät oda nisch? Wänn isch so schrieve dät wie et jesproche wööd, wär dat ziemlisch daneeve. oda?
#63Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
16.02.2007
Zum "denglischen" muss ich nochmals...wie schon in Bonney's Thread...den Satz von
"D" (der dicke Tanzlehrer aus'm Osten) rauslassen...
In der Sendung "Popstars" trainierte der gerade die jungen Herren...es wurden lustige "Steps" gezeigt die dann
"on Stage" das Publikum "wegblowen" sollte....
"D" wörtlich:
"Jungs...Ihr seid so tight....und wenn ich mit Euch fertig bin...dann burnt's..."
Frei in's gute olle Deutsch übersetzt...
"Jungs...Ihr seid so eng...und wenn ich mit Euch fertig bin...dann brennt's..."
Jaaa...es hat alles seine Aussage...auch wenn diese zweifelhaft verstanden werden könnte.... *fg*
LG
Zottl
"D" (der dicke Tanzlehrer aus'm Osten) rauslassen...
In der Sendung "Popstars" trainierte der gerade die jungen Herren...es wurden lustige "Steps" gezeigt die dann
"on Stage" das Publikum "wegblowen" sollte....
"D" wörtlich:
"Jungs...Ihr seid so tight....und wenn ich mit Euch fertig bin...dann burnt's..."
Frei in's gute olle Deutsch übersetzt...
"Jungs...Ihr seid so eng...und wenn ich mit Euch fertig bin...dann brennt's..."
Jaaa...es hat alles seine Aussage...auch wenn diese zweifelhaft verstanden werden könnte.... *fg*
LG
Zottl
#64Report
16.02.2007
Als jemand, der in den ersten 2 Jahrzehnten seines Lebens kein Wort Deutsch konnte, finde ich die Verwahrlosung der Sprache nicht gerade prickelnd! Ich muss zugeben, dass mir auch ständig Fehler unterlaufen, sei es auch nur Tippfehler! Aber man kann am Schreibstil schon Rückschlüsse auf Bildungsstand und intellektuellen Fähigkeiten der jeweiligen Person ziehen. Dabei meine ich nicht die Flüchtigkeitsfehler!
Es tut mir als (ehemaligen!) Ausländer schon irgendwie in der Seele weh, wenn ich so manchen Beitrag von Muttersprachlern hier lesen muss. Als ob man nie den Unterschied zwischen "wären" und "währen", "das" und "dass", "stets" und "stehts" etc. in der Schule erklärt bekommen hätte!
Und die Krönung ist, wenn die Beiträge auch noch mit "Denglisch" aufgepeppt werden! Ich habe ja nichts gegen gutes Englisch (ich selbst musste in den letzten Jahren bei meiner Arbeit an EU-Projekten fast ausschließlich auf Englisch kommunizieren bzw. Vorträge halten), aber bitte nicht dieser verhunzte Mischmasch!
Und MK ist ja nur ein Spiegelbild des ganz normalen (sprachlichen) Wahnsinns in der Gesellschaft. Bei uns um die Ecke ist eine Bäckerei mit dem geistreichen Namen "Back-Factory", ins Deutsche übersetzt heißt es wohl "Rückenfabrik". Und ich habe tatsächlich ein Kochbuch mit dem Titel: à‚„Kochkurs, Grundkochbuch mit Schritt für Schritt Steps." (ISBN 3-89815-075-5).
PS. Mea culpa, ich hatte selbst vor einiger Zeit mit dem Kleinschreiben aller Substantive angefangen, dies habe ich seit gestern wieder geändert!
PPS. Was das Ganze nun mit dem Fotografieren zu tun hat? Nun ja, wenn ich so den Text auf Sedkarten mancher Fotografen lese, wo sie ja mit den Fotos die Persönlichkeit ihrer Modelle festhalten und herausstellen wollen, dann wünsche ich mir manchmal, dass sie hoffentlich doch lieber keine all zu gute Fotografen seien mögen ;-)
Es tut mir als (ehemaligen!) Ausländer schon irgendwie in der Seele weh, wenn ich so manchen Beitrag von Muttersprachlern hier lesen muss. Als ob man nie den Unterschied zwischen "wären" und "währen", "das" und "dass", "stets" und "stehts" etc. in der Schule erklärt bekommen hätte!
Und die Krönung ist, wenn die Beiträge auch noch mit "Denglisch" aufgepeppt werden! Ich habe ja nichts gegen gutes Englisch (ich selbst musste in den letzten Jahren bei meiner Arbeit an EU-Projekten fast ausschließlich auf Englisch kommunizieren bzw. Vorträge halten), aber bitte nicht dieser verhunzte Mischmasch!
Und MK ist ja nur ein Spiegelbild des ganz normalen (sprachlichen) Wahnsinns in der Gesellschaft. Bei uns um die Ecke ist eine Bäckerei mit dem geistreichen Namen "Back-Factory", ins Deutsche übersetzt heißt es wohl "Rückenfabrik". Und ich habe tatsächlich ein Kochbuch mit dem Titel: à‚„Kochkurs, Grundkochbuch mit Schritt für Schritt Steps." (ISBN 3-89815-075-5).
PS. Mea culpa, ich hatte selbst vor einiger Zeit mit dem Kleinschreiben aller Substantive angefangen, dies habe ich seit gestern wieder geändert!
PPS. Was das Ganze nun mit dem Fotografieren zu tun hat? Nun ja, wenn ich so den Text auf Sedkarten mancher Fotografen lese, wo sie ja mit den Fotos die Persönlichkeit ihrer Modelle festhalten und herausstellen wollen, dann wünsche ich mir manchmal, dass sie hoffentlich doch lieber keine all zu gute Fotografen seien mögen ;-)
#65Report
16.02.2007
war gerade eben in einer buchhandlung und habe mir neue notenhefte (komplette ludwig van beethofen, die original sonaten, juhu) gekauft und dabei das buch "der genitiv ist dem dativ sein tod" teile 1-3 gesehen. hab kurz drin gelesen und mich beinahe weggeschmissen.
muss ich mir zulegen die bücher :)
muss ich mir zulegen die bücher :)
#66Report
Topic has been closed