Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

17.09.2012
Hier mal ein kurzes Beispiel, das bereits ein nochmaliges Duchlesen so manchen Fehler vermeiden helfen könnte....(oder doch nicht?) ;)
-----------
"Quasi direkt vom Kamerachip" heißt bei mir da ich immer im Raw Modus Fotografiere das ich die bilder im entsprechen zur Kameragehöriem Rawkonverter von Sony oder Minolta öffne und in Weißabgleich, Helligkeit, kontrast und motivprogramm nochmal überprüfe und korrigiere, und dann noch einen Ausschittfestlege und dann als JPEG oder TIFF abspeichere bevor es in den "Fotoschop" für weitere bearbeitungen geht.
Hier ist also Quasi nix gemachtan dem Bild als bur die oben beschriebenen Schritte.
#1941Report
#1942
18.09.2012
mhm
wer wirft hier nun (absehen vom glashaus) wem vor, das er legastheniker ist???
#1943Report
#1944
[gone] The Ugly Truth = Absolutely. No. Regrets.
18.09.2012
Haha Robert, du bist genial ;) Du weißt, ich bin ein Fan von dir!

Wir sind uns doch hoffentlich alle hier darüber einig, dasS Legasthenie eine Krankheit ist.
Wenn jemand einer (politisch korrekt! ;) "bildungsfernen Schicht" angehört und deshalb nicht korrekt schreiben kann, hat das nichts mit der "Lese- und Rechtschreibschwäche" zu tun...
das ist wie eine Lernbehinderung, für die der Betroffene einfach nichts kann.

Dass unser Schulsystem jedoch an Effizienz und das Bildungsniveau der Schüler in Deutschland kaum noch zu unterbieten sind, steht auf einem anderen Blatt - und ja, DAS sage ich mit meinen zarten 18 Jahren (blablaaa..), die ich bis zum letzten Sommer auf ein Gymnasium in NRW ging.

Haltet mich meinetwegen für verrückt oder arrogant,

AMEN ;)
#1945Report
Du bist 18 Jahre alt und hast 18 Jahre davon ein Gymnasium besucht? ;-)


Original von The Ugly Truth in a Barbie World
...DAS sage ich mit meinen zarten 18 Jahren (blablaaa..), die ich bis zum letzten Sommer auf ein Gymnasium in NRW ging...
#1946Report
#1947
18.09.2012
Legasthenie wird oft als Ausrede benutzt, wenn Menschen sich nicht die Mühe machen möchten auf Groß- und Kleinschreibung zu achten, oder mal ein Fremdwort und dessen Schreibweise nach zu schlagen...
So sehe ich das.

Natürlich kann es mal passieren, dass man sich vertippt und das erst nach dem Absenden erkennt, aber a) gibt es so etwas wie den "Post bearbeiten"-Button und b) kann man dem vorbeugen, wenn man vor dem Absenden einfach einmal nach liest, was man denn da so geschrieben hat...

Fehlende oder falsche Satzzeichensetzung ist imho auch nicht auf Legasthenie zurück zu führen...

In diesem Sinne:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware.
Sie kann von jedermann kostenlos verwendet werden.
Da sie aber nicht Open Source ist, darf man sie nicht verändern!
(irgendwo gelesen)
#1948Report
18.09.2012
Rechtschreibung ist für niemanden bindend, nur für Ämter und Schulen.

Ich schreibe am Ende eines Wortes ein schnelles "s" immer noch "ß", besonders bei "daß". Ich schreibe Photographie mit "ph", weil es schöner aussieht.

Aber wenn man an der Aussprache schon hört, daß etwas absolut nicht hin haut ("Haken" / "Hacken" oder das so oft falsch geschriebene "Strasse" sprich Strassssssse), dann könnte ich die mittlere Krise bekommen...
#1949Report
Ich werde mir noch weitere Gedanken dazu machen. Aber "kompliziert" ist das weiß Gott nicht. ;-)

Zudem geht es hier nicht um einen Gedankengang, sondern lediglich um eine - in meinen Augen - mißlungene Formulierung.


Original von robert.wendel
Weber setzen! Es ist nicht gerade Ihre Stärke, komplizierten Gedankengängen zu folgen!

Ihre Vorschreiberin schrieb "ich (mit meinen 18 Jahren), die ich ..."
Sie schrieb keineswegs, daß sie 18 Jahre lang irgendetwas besuchte, die Einfügung "bis zum" markiert lediglich das Ende eines Zeitabschnittes.
#1950Report
Original von robert.wendel
Ihre Vorschreiberin schrieb "ich (mit meinen 18 Jahren), die ich ..."
Sie schrieb keineswegs, daß sie 18 Jahre lang irgendetwas besuchte, die Einfügung "bis zum" markiert lediglich das Ende eines Zeitabschnittes.

Sie schrieb von 18 Jahren, die sie bis zum letzten Sommer auf ein Gymnasium in NRW ging... Das heißt sie müsste optimistisch betrachtet mittlerweile um die 29 und ca. 10 Mal sitzen geblieben sein.
#1951Report
#1952
Wärst du bereit, ihren Satz mal syntaktisch-analytisch aufzudröseln?

Original von robert.wendel
Das schrieb sie eben nicht!



Denn ich komme bisher zu keinem anderen Schluß, als daß "die" in dieser Formulierung einen Zeitraum beschreibt. Mist! :-/
#1953Report
Original von robert.wendel
Das schrieb sie eben nicht!

Na doch. Nähme man nämlich den Zusatz "18 Jahre blabla" weg, bliebe nur Blödsinn übrig. Oder ergibt der Satz "DAS sage ich, die ich bis zum letzten Sommer auf ein Gymnasium in NRW ging." für dich irgendeinen Sinn?
Einigen wir uns darauf, dass einfach ein "ich" zu viel ist? Das hast du nämlich vermutlich in diesem komplizierten Satzgefüge schlichtweg überlesen. ;)
#1954Report
#1955
[gone] The Ugly Truth = Absolutely. No. Regrets.
18.09.2012
richtig, verdammt! noch ein Beispiel dazu:

Er, der er sich weigert, die Feinheiten der deutschen Sprache zu verstehen...


Original von robert.wendel
Sie schrieb, zugegebenermaßen etwas geschraubt und in einer an Goethe erinnernden Sprache:

DAS sage ich mit meinen zarten 18 Jahren...., die ich bis zum letzten Sommer auf ein Gymnasium in NRW ging.



Die Formulierung

"Ich, der ich hier stehe, auf den Brettern, die die Welt bedeuten..."

könnte es verdeutlichen. Solche Sätze deklamiert man, indem man dazu mit den Augen rollt und wild mit den Armen gestikuliert.
#1956Report
18.09.2012
Ohä - da hat er jetzt bei mir einen Fehler entdeckt.
Wirf mein Glashaus ein - ich jedenfalls schleuder' mein Steinchen zurück:

"Bei 'bewußt' handelt es sich um eine alte Schreibweise von 'bewusst'. Sie ist seit der Reform von 1996 nicht mehr korrekt."

Und so könnte es ewig weitergehen....*gähn* ;)


Original von robert.wendel
..., daß bereits ein nochmaliges Durchlesen ... ( wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen )

.....viele Fehler in einem Satz unterzubringen vermag, ist sich möglicherweise sogar dessen bewußt, was er schreibt, wovon - speziell inhaltlich - durchaus nicht unbedingt zwingend ausgegangen werden kann.


[quote]Original von Bates
Hier mal ein kurzes Beispiel, das bereits ein nochmaliges Duchlesen so manchen Fehler vermeiden helfen könnte....(oder doch nicht?) ;)
-----------
"Quasi direkt vom Kamerachip" heißt bei mir da ich immer im Raw Modus Fotografiere das ich die bilder im entsprechen zur Kameragehöriem Rawkonverter von Sony oder Minolta öffne und in Weißabgleich, Helligkeit, kontrast und motivprogramm nochmal überprüfe und korrigiere, und dann noch einen Ausschittfestlege und dann als JPEG oder TIFF abspeichere bevor es in den "Fotoschop" für weitere bearbeitungen geht.
Hier ist also Quasi nix gemachtan dem Bild als bur die oben beschriebenen Schritte.
[/quote]
#1957Report
[gone] The Ugly Truth = Absolutely. No. Regrets.
19.09.2012
gähn - das ist das richtige Stichwort!

Ich fürchte, dieser Thread hat seine Halbwertszeit schon deutlich überschritten...
#1958Report
In euren Beispielen fehlen leider die Bezüge auf Zeitpunkte bzw. Zeiträume, die mich in der ursprünglichen Formulierung verwirren.

Das sind auch so Feinheiten, die nicht gerade zur Klärung des Falles dienen. ;-)



Original von robert.wendel
Die Formulierung

"Ich, der ich hier stehe, auf den Brettern, die die Welt bedeuten..."

könnte es verdeutlichen. Solche Sätze deklamiert man, indem man dazu mit den Augen rollt und wild mit den Armen gestikuliert.





Original von The Ugly Truth in a Barbie World
richtig, verdammt! noch ein Beispiel dazu:

Er, der er sich weigert, die Feinheiten der deutschen Sprache zu verstehen...


[quote]Original von robert.wendel
#1959Report

Topic has been closed