Was tut ihr für oder gegen den Klimawandel??? 111

[gone] Questi
15.06.2007
ich denke, ich war das mit dem ozonloch. ich benutze seit 20 jahren unmengen von haarspray mit treibgas. ich entschuldige mich hiermit in aller form ;-)
#101Report
15.06.2007
kommt auf die treibstoffe des haarsprays an..
#102Report
[gone] Questi
15.06.2007
Original von Gia Hendresen [Hamster hustet rosa Topflappen]
kommt auf die treibstoffe des haarsprays an..


dann hab ich hoffnung, das ich es doch nicht war. aber ich bin trotzdem nicht überdurchschnittlich umweltbewußt. also ich verzichte nicht aufs auto, hab nen kühlschrank, produziere sondermüll in form von batterien. aber ich mach auch nicht vorsätzlich schaden...
#103Report
[gone] Nasty World Media
15.06.2007
@Gia Hendresen:

Klar können Dir die Befürworter der Theorie der vom Menschen versuchten Klimaerwärmung "Fakten und Belege" aufführen, welche die in der Docu genannte Theorie ganz klar widerlegen.

Aber genau so könnte Dir die Gegenseite wiederum die von Dir aufgezählten Argument ihrerseits ebenso schlüssig widerlegen - und nu?

Und man darf nicht vergessen, das die Anhänger der Theorie der natürlichen Klimaerwärumg nicht vereinzelte obskuren Spinner sind, die nur mal auf sich aufmerksam machen wollen, sondern das es sich um eine große Gruppe weltweit anerkannte noch aktive Fachleute handelt, die diese Theorie vertreten.

Das gibt zu mindestens mir zu denken.


Und die anschließende Diskussion war ja wohl voll für den Arsch (sorry) und hat leider gar Nichts gebracht. Anstatt konkret auf die in der Docu genannten Fakten einzugehen und Argumente zu bringen um diese zu widerlegen oder zu bestätigen, damit der Zuschauer beide Seiten hört und sich eine eigene Meinung bilden kann, kam nur bla bla bei raus.


Bestes Beispiel als einer der im Publikum sitzenden Experten erläutert hat, das sich die Durchschnittstemperatur seid 1999 nicht mehr erhöht hat und im Augenblick sogar 0,5 Grad unter dem Wert von 1999 liegt, kam gleich die Gegenseite hat von unzuverlässigen Satelitenmessungen gebrabelt und von welcher Durchschnittstemperaturen er überhaupt rede. Auf die Antwort es ginge um die weltweite Durchschnittstemperatur kam dann nur noch ein völlig sinnloses aha in Deutschland ist das aber anders.

Kopf gegen die Wand hau Smilie



Gruß
Nasty
#104Report
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
15.06.2007
@questi ;-)

versuch es doch mal mit Öko-Bier und Öko- Zucker!
sieht zwar sch. aus ,hält nicht so lang und riecht etwas streng- das Gewissen ist aber total rein! ;-) ;-)

Ich baue momentan an einer Gerätschaft um die Erde von der Sonne zu entfernen.
Erste Erfolge im Modellversuch sind zu verzeichnen.Es ist so ne Art Stock.Damit gelang es mir
kürzlich aus ca. 2m Entfernung ( dies entspricht etwa 2 Millionen Lichtjahren) den Globus
von der Schreibtischlampe, eine Versuchsanordnung eben,zu entfernen.
Der Globus ging entzwei.Bei IIHh-bay hatte es neue,nun warte ich auf die Lieferung von 20 neuen Exemplaren.
Suche noch einen Sponsor für die zweite Versuchsanordnung.Inhalt des Experimentes wird das Verschieben der Sonne von der Erde sein.Habe mich vorsorglich nach neuen Lampen
( Bauhaus-20er die mit dem gewölbten Schirm) umgesehen.
Ich hoffe ich werde die Erde retten können.
Laßt uns alle gemeinsam kämpfen!
;-) ;-) ;-) !!!
holmsohn.
#105Report
15.06.2007
Original von Gerho Beutlin
In den jahrzehnten vor 1980 gab es weltweit nie mehr als maximal 3 gigantischen naturkatastrohen pro jahr (Hurricans, Fluten e.t.c.), danach gab es kein jahr mit WENIGER als 3 katastrophen. Tendenz stark steigend!

Das ist so auch nicht richtig. Starke Wirbelsturm-Jahre hat es immer schon gegeben. Da gibt es keine "gleichmäßige Verteilung", wenn man sich mal die Archive anschaut. Dasselbe gilt für "Fluten" (ich vermute, Du meinst regenbedingte Überschwemmungen und nicht erdbeben-bedingte Tsunamis) hat es auch in früheren Jahrzehnten immer mal wieder gehäuft gegeben.

Das ist ja der Punkt, um den es mir geht: Klimaereignisse waren schon immer ziemlich "unregelmäßig". Daß es ein paar Jahre lang wenige schwere Hurrikans gibt, und dann wieder ein paar Jahre lang viele, ist nicht ungewöhnlich. Hurrikans werden übrigens erst seit 1900 wissenschaftlich beobachtet und in "gezählt", aber natürlich gab es vorher auch schon welche. Ein besonders schlimmes "Hurrikan-Jahr" war 1900, damals wurde u.a. von einem Hurrikan die Stadt Galveston an der Küste von Texas völlig zerstört, nur ein Hurrikan 1780 (!) und einer 1988 verursachten größere Schäden.

Dies kann man auf keinen fall mit natürlichen veränderungen erklären.

Ach... In dieser Absolutheit behaupten das ja noch nicht mal die Wissenschaftler.
Du scheinst da mehr zu wissen... *LOL*

Und wenn man diese ungewöhnlich zahlreichen Hurricans vergisst, welche in den letzten jahren besonders süd-, mittel-, und nordamerika zugesetzt haben

Im historischen Mittel sind sie nicht ungewöhnlich zahlreich.

Sie fallen nur stärker auf, weil sie in den industrialisierten USA heute viel größere Schäden anrichten als vor 100 oder 200 oder 1000 Jahren... Das ist der Unterschied.

Wenn 1700 ein Hurrikan Marke "Mitch" oder "Andrew" über die nordamerikanische Atlantikküste gefetzt ist, dann sind höchstens ein paar Indianern ein paar Bäume auf den Kopf gefallen.

Wenn das heute passiert, gibt es 125 Milliarden $ Sachschaden. Das ist der Unterschied.

wenn man die "jahrhundertfluten" vergisst die in den letzten jahren Dresden, Köln, Süddeutschland u.s.w verwüstet haben

Nicht zwei verschiedene Dinge durcheinanderbringen.

Extreme Fluten an der Elbe hat es immer schon gegeben. Erst die "Jahrhundertflut" von 2002 hat den Höchststand von 8,77 Metern aus dem Jahr 1845 "getoppt"...

Der Unterschied zu früher ist nur: während die Elbe früher einen natürlichen Lauf hatte, mit den nötigen Überflutungsflächen, so fehlen diese heute. Insofern sind die "Fluß-Flutkatastrophen" an Elbe, Rhein usw. durchaus menschengemacht, aber nicht durch die "Klimaerwärmung", sondern durch Eindeichung und Regulierung der Flußläufe.
#106Report
15.06.2007
Original von nacho
Am ekelerregendsten finde ich immer noch den verfassungswidrigen Einsatz der Bundeswehr im Inneren unter dem Deckmantel der Amtshilfe. Ich meine, was ist das denn bitteschön wenn Tornados 150m über den Camps überfliegen. Achja...Terrorbekämpfung

Angesichts der Gefahr von Terroranschlägen gegen den Gipfel (ich meine damit jetzt: Al Qaida & Co, nicht Attac) ja auch nicht völlig von der Hand zu weisen.

Verfassungsrechtlich ist das zweischneidig - Amtshilfe der Bundeswehr für die Polizei. Da hast Du recht.

Aber darf ich einen kleinen, zugegeben leicht gehässigen Einwand erheben?

Wenn (was regelmäßig vorkommt!!) die Bundeswehr Aufklärungs-Tornados auf Bitten der Polizei einsetzt, um ein vermißtes Kind zu suchen ...

... dann kommt niemand und ruft: "Halt! Das darf nicht sein! Die Bundeswehr darf keine Polizeiaufgaben durchführen!"

Die Rechtslage zum Einsatz der BW im Inneren hat - durchaus gute - historische Gründe.

Allerdings ist eine Änderung m.E. wirklich überfällig - und man kann mit guten Gründen auf Dutzende von demokratischen Staaten in Europa und anderswo verweisen, die alle ohne solche Eiertänze ihr Militär im Bedarfsfall auch im Inland einsetzen, ohne daß die Welt bisher untergegangen sind.

(Frankreich, Großbritannien, Schweden, Norwegen, Italien, Kanda, sogar Japan, Österreich...)
#107Report
15.06.2007
Original von Gerho Beutlin
( @ Boney: Was Tom Rohwer betrifft, so hat er zwar eine andere meinung wie ich. Die ist aber wohlüberlegt und das thema ist ihm offensichtlich ernst.
Das respektiere ich!

Merci.

Im übrigen bin ich der Ansicht, daß der Umwelt und ihrem Schutz mit einer ideologie-freien und nicht hysterischen Politik am besten gedient ist.
#108Report
15.06.2007
Original von Gia Hendresen [Hamster hustet rosa Topflappen]
Erstens: veraltete Klimadaten - der Stand 'heute' in der Dokumentation entspricht dem Stand von 1975 - 90% der wärmsten Jahre im letzten Jahrhundert wurden nach 1975 gemessen.

Ein Wimpernschlag in der Erd- und Klimageschichte. Nicht mehr.

Es bleibt also nur eines anzumerken: Es ist Zeit zu handeln. Damit auch unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft vor sich haben.

Zu hoffen ist nur, daß wir diese nicht durch eine hysterische, unüberlegte Fahrt in die falsche Richtung gefährden...;-)

Im übrigen werden die Weltuntergangs-Apostel in spätestens fünf Jahren eine neue Sau durch's Dorf treiben. Mal schauen, was es dann ist...
#109Report
15.06.2007
Was ich gegen den Klimawandel mache ?

Na nix, ich habe genug damit zu tun, um mich um die Dinge zu kümmern, die ich ändern kann !

Gebe mir Kraft, Mut und Weisheit
Kraft hinzunehmen, was ich nicht ändern kann
Mut zu ändern, was ich ändern kann
und vor allem Weisheit - das eine vom anderen zu unterscheiden

;o)
#110Report
Ich hab das hier gerade auf dieser politisch unkorrekten Seite verlinkt gefunden.
Ganz gewiß nur wieder ein Verharmlosungsversuch der weltweiten Industrielobby...
#111Report

Topic has been closed