Die Mentalität der Deutschen..keine Rücksicht auf Verluste 84

23.08.2007
Original von _Odesseas_(CH8)
frank ist nicht dein ernst oder? dieses :-) am ende ist ironie oder?

wenn nicht müsste man dich achtkantig auf den mond schiessen (es sei den der "schwarzfahrer war die oberassel schlechthin, bzw. der schaffner).
aber selbst dann wäre diese denunziation unterirdisch, vor allen in hinblick auf das unternehmen das es nicht besser verdient hat.

Sogar bei der Deutschen Bahn AG hat der Schaffner einen gewissen Ermessensspielraum. Und damit entscheidet er dann in der jeweiligen Situation, ob er z.B. kulkant ist (Mißverständnis beim Ausstellen der Fahrkarte durch das Reisebüro) oder nicht, oder ob er die Situation lieber deeskaliert, weil keiner was davon hat, wenn es plötzlich eine Schlägerei im Zug gibt, bei der auch andere Fahrgäste gefährdet werden. Usw. usf.

Aber es ist schön, daß sich immer ein deutscher Michel findet, der meint, die Arbeit anderer Leute tun zu wollen.

Damit meine ich nicht: einfach wegsehen, wenn was passiert. Damit meine ich: italienische Familie mit 5 Leuten und 5 Tonnen Gepäck im Auto ist auf Ferienreise in Deutschland, hat sich völlig verfahren, und hält aus lauter Verzweiflung mitten im absoluten Halteverbot, und erstmal auf der Karte den richtigen Weg auszudiskutieren. (Das ist ordnungsrechtlich kein ausreichender Grund, um im abs.Halteverbot stehenzubleiben.)

Polizeiauto kommt vorbei, hält, Polizist fragt "Was ist los?" , erklärt dann freundlich den Weg, Italiener fahren glücklich weiter, freuen sich über die super freundliche deutsche Polizei.

Deutscher Michel sieht das, und macht Dienstaufsichtsbeschwerde und Strafanzeige wegen "Strafvereitelung im Amt". Weil: der Polizeibeamte hätte ein Verwarnungsgeldangebot aussprechen müssen, wg. unzulässigen Haltens im absoluten Halteverbot.

Bevor das dann wegen Nichtigkeit wieder eingestellt ist, hat Deutscher Michel zwei Polizeibeamte, einen Verwaltungsangestellten und einen Staatsanwalt jeweils drei Stunden lang von sinnvoller Arbeit abgehalten und wundert sich dann, warum die Kapazitäten für die Verfolgung von wirklichen Verbrechen nie ausreichen...
23.08.2007
Original von Photowizard
Nettes Thema ;-) Ich bin seit gut 10 Jahren berufsmäßig Pendler und wills mal aus meiner Situation schildern:

Leute, die im Zug ihr Gepäck auf den Sitzen lagern, nerven mich ungemein. Die Züge, die ich benutze sind immer überfüllt.

Das liegt aber nicht am Gepäck der Leute - denn für das reichen die Gepäckfächer eh nie aus. Selbst wenn sie wollten, könnten sie ihr Gepäck nicht dort hinpacken...

Das liegt daran, daß die Deutsche Bahn AG (bei Privatbahnen ist's erheblich besser!) bis heute nicht in der Lage ist, die Länge ihrer Züge an das Passieraufkommen anzupassen.

Auf der Strecke Hamburg-Lübeck hat die Deutsche Bahn AG vier Jahre gebraucht, mehr Kapazität bereitzustellen. Jahrelang waren die Züge je nach Tageszeit um 50 bis 100 Prozent überbesetzt, so daß selbst die Schaffner oft nicht mehr durchgekommen sind...

Man hätte einfach nur drei Waggons mehr anhängen müssen, aber das geht bei Herrn Blähdorn ja nicht...

Die Deutsche Bahn AG ist noch nicht mal fähig, einen Veranstaltungskalender zu lesen und zu gucken, wann Groß-Events vielleicht mehr Passagiere in die Züge bringen. Da kommt zum Beispiel die "Queen Mary 2" nach Hamburg. Nicht zum ersten Mal. Man weiß a) daß das ca. 1,5 Millionen (!) Schaulustige nach Hamburg bringt und b) schon mehr als ein Jahr (!) im voraus, wann das sein wird.

Macht die Bahn Sonderzüge? Nö. Fährt die Bahn mit längeren Zügen? Nö.

Die Bahn fährt mit Verspätung, weil in Bad Oldesloe minutenlang die Türen mehrerer Waggons nicht mehr geschlossen werden können, weil die wegen Überfüllung einfach nicht zu gehen...
Früher war alles besser, als die Bahn noch richtig analog betrieben wurde, als die Fahrpläne noch per Hand gemacht wurden...
Da gab es keine überfüllten Züge, keine kaputten Klimaanlagen, keine Züge die defekt mitten in der Pampa herum standen und auch keine Verspätungen.

Es ist eure Bahn, euer Steuergeld, das da drinn steckt. Ihr habt die Verantwortlichen gewählt, die das aus der Bahn gemacht haben, was sie heute ist oder es zumindest zugelassen haben. Also jammert nicht.
23.08.2007
Ganz ehrlich?

Wenn ich zu nem Shooting fahre und den großen Trolli dabei habe, beschlagnahme ich auch zwei Sitze! Aber ich will denjenigen sehen der diesen Koffer über den Kopf hebt! Ich persönlich darf das wegen meine Wirbelsäule nämlich gar nicht. Ins Gepäcknetz bzw. Ablage passt das riesen Ding (90L) auch nicht und nun? Die teuren Shooting Klamotten aufm Gang draußen stehen lassen? Vergesst es! Und im Abteil im Gang, da kommt dann keiner mehr durch... also was tun?
2 Sitzer nehmen, Koffer rein, Schuhe aus und Füße auf den andren Sitz. So nehme ich am wenigsten Platz weg, aber niemand kann von mir verlangen mein Gepäck unbeaufsichtigt zu lassen. Wer allerdings einen 4 er Tisch dann in Beschlag nimmt, für den hab ich auch kein Verständnis.

Die meisten Leuten denen ich das erklärt habe, haben das auch verstanden. Bzw. ich sag dann immer: Sie können gerne versuchen diesen Koffer da hoch zu heben, aber ich übernehme keine Verantwortung wenn sie sich verheben, der ist nämlich schwer!

Die meisten probierens... und sehen es dann ein.

letztens war ich "nur" mit 50L Reisetasche unterwegs... Da ich ja ned übern Kopf heben darf stand die auch wieder neben mir aufm Sitz. Da kam eine Ältere Dame... so was nun? Sie kann ned heben, und ich darf ned... Aber ein Glück das Sonntag war! Da sind immer dieser netten Herren mit den Olivfarbenen Taschen unterwegs ^^ Also fragt man einen Soldaten ob er das vielleicht mal ins Gepäcknetz heben könnte... super praktisch die Jungs... und immer hilfsbereit!

Mittlerweile habe ich aber eine weitere Reisemöglichkeit für mich entdeckt: Der Gang bei den Türen nicht im Abteil... wenn man viel Gepäck hat und Beinfreiheit will... sitze man im Gang. Da hat man Ruhe vor Kindergeplärre und Co. und bisher hatte ich dort auch die absolut genialsten Gespräche mit anderen Mitreisenden ^^

Topic has been closed