Was ist der Reiz an extrem bearbeiteten Bildern..? 87
17.10.2007
In übrigens ich kann mich besinnen ende die 70er jahre Stundenlang in die DüKa verbracht zu haben wo wir lauter nette Dinge wie "Unscharf Maskieren", "Abwedeln", "Nachzeichnen", s/w Fotos Bunt machen, mit Wattestäbschen Pickeln entfernen und "Weichzeichnen" und und und Stunde verbracht zu haben - war alles lang vor PS Zeiten ;)
Robert
* Nachtrag *
Den Airbrush würde für weit über 100 Jahre erfunden um "Plastik People" Gemälde aus Fotos zu machen - Extream Bearbeitung ist so alt wie Fotografie selbst.
Robert
* Nachtrag *
Den Airbrush würde für weit über 100 Jahre erfunden um "Plastik People" Gemälde aus Fotos zu machen - Extream Bearbeitung ist so alt wie Fotografie selbst.
#22Report
[gone] Kristina Bode
17.10.2007
Original von Rainer Kedzierski
Also, was mein Beweggrund für diesen thread ist und wie ich meine Fragestellung sehe, gebe ich Doris einfach nur recht.
@Doris:
gimme five..!
Aha, also das heisst, ich muss mich nun Bildkreirer nennen, darauf zielte das alles ab?
Das muss ich nicht verstehen, oder?
In Zukunft halte ich mich aus solche Threads raus, man sieht ja, wie mit dem eigenen Text verfahren wird...
#23Report
17.10.2007
was Rainer unter extremer EBV versteht, ist in seinem Eingangspost zu lesen :-). Da steht es recht gut definiert drin, finde ich.
Original von KristinaBode
Vielleicht solltet ihr genauer definieren, was man unter "extremer Bearbeitung versteht"
Ist es extrem, wenn man die Filter erkennt : Gauscher Weichzeichner, Harter Kontrast
Oder ist es extrem, wenn es sehr viele Ebenen gibt, die nur der Fotograf kennt und sonst niemand?
Was ist extrem?
Irgendwie driftet das hier zu sehr einheitsbereiig auf diejenigen ab, die EBV mit Filterbenutzen verstehen und sonst nichts.
Filter benutze ich sehr sparsam....die meiste Zeit verbringe ich mit Ebenen, Lichtanpassung, Kontrasten und versuche, die Tonwerte einzuhalten.
#24Report
[gone] Rainer Kedzierski
17.10.2007
@Kristina:
Quatsch..!
Da hast du mich jetzt falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ich kenne ja deine Einstellung und finde auch deine Bilder gut. Dennoch sehe ich bei deinen Arbeiten einen großen unterschied zum eigentlichen Foto ( wie bei vielen ).
Eigentlich könntest gerade du mit deiner Erfahrung einen guten Aspekt liefern, was dich daran reizt- an der extremen EBV...
Quatsch..!
Da hast du mich jetzt falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ich kenne ja deine Einstellung und finde auch deine Bilder gut. Dennoch sehe ich bei deinen Arbeiten einen großen unterschied zum eigentlichen Foto ( wie bei vielen ).
Eigentlich könntest gerade du mit deiner Erfahrung einen guten Aspekt liefern, was dich daran reizt- an der extremen EBV...
#25Report
[gone] Kristina Bode
17.10.2007
Original von Doris Rehhausen
was Rainer unter extremer EBV versteht, ist in seinem Eingangspost zu lesen :-). Da steht es recht gut definiert drin, finde ich.
Ah ja, also jemand der keine EBV macht, definiert EBV und jemand der EBV macht und fragt, ob das nicht auch für die anderen Bereiche der EBV gilt, die viel intensiver sind, als die der Filter EBV Bereiche liegt dann falsch?
PS : Thema ist "Was ist der Reiz an extrem bearbeiteten Bildern?"
Fand deshalb meine Frage berechtigt.
#26Report
17.10.2007
Original von Doris Rehhausen
was Rainer unter extremer EBV versteht, ist in seinem Eingangspost zu lesen :-). Da steht es recht gut definiert drin, finde ich.
Ja Doris, er Fragt was ist der Reiz, ich sage eben Kreativität.
Die eine ist kreativer als den andere, aber es ist den wille Kreativ zu sein und etwas neues och nicht vorhandenes zu erschaffen. Bei den einen heisst es einfach ein Filter rüber jagen, bei den andere eine Kompliziertes Collage, Ale glattes Haut oder was weiss der Kuckkuck. Jeder ist eben mit seinen eigene können und Mitteln Kreativ, und es gibt immer Puristen und welche die alles etwas weniger Streng betrachten.
Robert
#27Report
17.10.2007
Wenn Raushalten ne Lösung wäre... :-)
Du missverstehst da was, Kristina.
Es geht doch nicht darum, wie sich einer nennt....
Ohne EBV kommen wir alle nicht aus, Entwicklungsarbeit gehört zur Fotografie seit jeher dazu. Wie und in welcher Menge sie eingesetzt wird, bleibt jedem selbst überlassen und ist u.a. auch geschmacksabhängig.
Es geht aber doch um die Frage, warum es immer häufiger anzutreffen ist, dass Fotos so stark bearbeitet werden, dass sie am Ende keine Fotos mehr sind? Warum geben sich immer weniger damit zu frieden, als Fotograf einfach gute Fotos zu machen?
Es wird nicht danach gefragt, ob die Bezeichnung richtig ist, sondern es wird nach dem Grund gefragt, warum die Entwicklung so ist wie sie ist...
Die Fragestellung enthält bei genaurer Betrachtung nicht einmal eine eindeutige Wertung in irgendeine Richtung... es geht nicht darum, dass die extreme EBV immer mehr um sich greift, sondern es wird nach Gründen gesucht, warum das so ist?
Und wenn sich aus einer solchen Diskussion alle heraushalten, weil andere die eigenen Meinung nicht teilen, werden wir es möglicherweise nie erfahren...
Aha, also das heisst, ich muss mich nun Bildkreirer nennen, darauf zielte das alles ab?
Das muss ich nicht verstehen, oder?
In Zukunft halte ich mich aus solche Threads raus, man sieht ja, wie mit dem eigenen Text verfahren wird...[/quote]
Du missverstehst da was, Kristina.
Es geht doch nicht darum, wie sich einer nennt....
Ohne EBV kommen wir alle nicht aus, Entwicklungsarbeit gehört zur Fotografie seit jeher dazu. Wie und in welcher Menge sie eingesetzt wird, bleibt jedem selbst überlassen und ist u.a. auch geschmacksabhängig.
Es geht aber doch um die Frage, warum es immer häufiger anzutreffen ist, dass Fotos so stark bearbeitet werden, dass sie am Ende keine Fotos mehr sind? Warum geben sich immer weniger damit zu frieden, als Fotograf einfach gute Fotos zu machen?
Es wird nicht danach gefragt, ob die Bezeichnung richtig ist, sondern es wird nach dem Grund gefragt, warum die Entwicklung so ist wie sie ist...
Die Fragestellung enthält bei genaurer Betrachtung nicht einmal eine eindeutige Wertung in irgendeine Richtung... es geht nicht darum, dass die extreme EBV immer mehr um sich greift, sondern es wird nach Gründen gesucht, warum das so ist?
Und wenn sich aus einer solchen Diskussion alle heraushalten, weil andere die eigenen Meinung nicht teilen, werden wir es möglicherweise nie erfahren...
Original von KristinaBode
[quote]Original von Rainer Kedzierski
Also, was mein Beweggrund für diesen thread ist und wie ich meine Fragestellung sehe, gebe ich Doris einfach nur recht.
@Doris:
gimme five..!
Aha, also das heisst, ich muss mich nun Bildkreirer nennen, darauf zielte das alles ab?
Das muss ich nicht verstehen, oder?
In Zukunft halte ich mich aus solche Threads raus, man sieht ja, wie mit dem eigenen Text verfahren wird...[/quote]
#28Report
17.10.2007
Original von Rainer Kedzierski
Es werden " Fotos " dermaßen bearbeitet, dass sie als Foto kaum noch zu erkennen sind.
Worin liegt der Reiz?
Ein Umstand, der sich mir nicht erklärt...
Für mich auch weitestgehend reizlos...
Ich greife zwar gelegentlich in den Farbtopf, hin und wieder belichte ich auch gerne einmal reichlich, um Gesichtskonturen "plattzublitzen", aber das generelle Überbearbeiten von Hautstrukturen, teilweise auch allem anderen, ist für mich eine Unsagbarkeit.
Wenn man ein Foto nicht mehr von einer Airbrusharbeit unterscheiden kann, dann ist es für mich kein Foto mehr.
Ganz schlimm, wenn diese Arbeiten dann noch mit Holzhammermethoden durchgeführt werden.
Ich kann dem in aller Regel keinen Reiz abgewinnen.
Uwe
#29Report
[gone] Rainer Kedzierski
17.10.2007
Rob,
es ist sicher nicht kreativ, wenn ich aus einer 50-jährigen ne 20 jährige mache.
Genauso wenig ist es kreativ, wenn ich mit EBV " schlechte " Bilder als " gut " verkaufe.
Die Anführungsstriche sind deshalb, weil ich abgesehen von technischen Mängeln kaum ein Foto als schlecht beurteile.
Was weiß ich, was der Fotograf sich dabei gedacht hat..?
Das Foto kann mich nur ansprechen oder auch nicht. Apropos Foto:
Zum eigentlichen Thema bedeutet " Foto " für mich eine Abbildung einer Situation. In welcher Art uind Weise auch gestaltet.
Was danach kommt ( mit Hilfe der EBV ) , siedelt sich sich schon im grafischen Bereich an.
es ist sicher nicht kreativ, wenn ich aus einer 50-jährigen ne 20 jährige mache.
Genauso wenig ist es kreativ, wenn ich mit EBV " schlechte " Bilder als " gut " verkaufe.
Die Anführungsstriche sind deshalb, weil ich abgesehen von technischen Mängeln kaum ein Foto als schlecht beurteile.
Was weiß ich, was der Fotograf sich dabei gedacht hat..?
Das Foto kann mich nur ansprechen oder auch nicht. Apropos Foto:
Zum eigentlichen Thema bedeutet " Foto " für mich eine Abbildung einer Situation. In welcher Art uind Weise auch gestaltet.
Was danach kommt ( mit Hilfe der EBV ) , siedelt sich sich schon im grafischen Bereich an.
#30Report
17.10.2007
Jeder macht EBV. Grundsätzlich ist sie die Entwicklungsarbeit des digitalen Bildes, so wie es auch in der analogen Fotografie entwickelt werden muss. Darum geht es doch garnicht.
Es geht um extreme Verfälschungen des ursprünglichen Fotos. Es geht auch nicht um die Verfäschungen selbst, sondern um die GRünde dafür?
Du kriegst da was in den falschen Hals.
Ah ja, also jemand der keine EBV macht, definiert EBV und jemand der EBV macht und fragt, ob das nicht auch für die anderen Bereiche der EBV gilt, die viel intensiver sind, als die der Filter EBV Bereiche liegt dann falsch?
PS : Thema ist "Was ist der Reiz an extrem bearbeiteten Bildern?"
Fand deshalb meine Frage berechtigt.[/quote]
Es geht um extreme Verfälschungen des ursprünglichen Fotos. Es geht auch nicht um die Verfäschungen selbst, sondern um die GRünde dafür?
Du kriegst da was in den falschen Hals.
Original von KristinaBode
[quote]Original von Doris Rehhausen
was Rainer unter extremer EBV versteht, ist in seinem Eingangspost zu lesen :-). Da steht es recht gut definiert drin, finde ich.
Ah ja, also jemand der keine EBV macht, definiert EBV und jemand der EBV macht und fragt, ob das nicht auch für die anderen Bereiche der EBV gilt, die viel intensiver sind, als die der Filter EBV Bereiche liegt dann falsch?
PS : Thema ist "Was ist der Reiz an extrem bearbeiteten Bildern?"
Fand deshalb meine Frage berechtigt.[/quote]
#31Report
17.10.2007
gegen kreative Arbeit ist nichts einzuwenden. Der eine wendet sie schon während oder gar vor dem fotografieren an, der andere hinterher.
Das beantwortet aber alles nicht die Eingangsfrage, warum es immer extremer und häufiger so extrem wird?
Ja Doris, er Fragt was ist der Reiz, ich sage eben Kreativität.
Die eine ist kreativer als den andere, aber es ist den wille Kreativ zu sein und etwas neues och nicht vorhandenes zu erschaffen. Bei den einen heisst es einfach ein Filter rüber jagen, bei den andere eine Kompliziertes Collage, Ale glattes Haut oder was weiss der Kuckkuck. Jeder ist eben mit seinen eigene können und Mitteln Kreativ, und es gibt immer Puristen und welche die alles etwas weniger Streng betrachten.
Robert[/quote]
Das beantwortet aber alles nicht die Eingangsfrage, warum es immer extremer und häufiger so extrem wird?
Original von Robert Kirk
[quote]Original von Doris Rehhausen
was Rainer unter extremer EBV versteht, ist in seinem Eingangspost zu lesen :-). Da steht es recht gut definiert drin, finde ich.
Ja Doris, er Fragt was ist der Reiz, ich sage eben Kreativität.
Die eine ist kreativer als den andere, aber es ist den wille Kreativ zu sein und etwas neues och nicht vorhandenes zu erschaffen. Bei den einen heisst es einfach ein Filter rüber jagen, bei den andere eine Kompliziertes Collage, Ale glattes Haut oder was weiss der Kuckkuck. Jeder ist eben mit seinen eigene können und Mitteln Kreativ, und es gibt immer Puristen und welche die alles etwas weniger Streng betrachten.
Robert[/quote]
#32Report
[gone] Rainer Kedzierski
17.10.2007
@Doris und zu Kristina:
das sehe ich auch so....
Wie Doris schon schrieb und wie ich es meine:
Wann wird ein Foto zu einem anderen Objekt?
Wann ist eine EBV einer Person einfach nicht mehr angemessen ?
das sehe ich auch so....
Wie Doris schon schrieb und wie ich es meine:
Wann wird ein Foto zu einem anderen Objekt?
Wann ist eine EBV einer Person einfach nicht mehr angemessen ?
#33Report
17.10.2007
Original von Rainer Kedzierski
Rob,
es ist sicher nicht kreativ, wenn ich aus einer 50-jährigen ne 20 jährige mache.
Genauso wenig ist es kreativ, wenn ich mit EBV " schlechte " Bilder als " gut " verkaufe.
...
Behauptest du, Definiere was ist "Kunst" und was ist "gut".
Ich behaupte keinesfalls das alles was Kreativitat aufweisst gut wäre, es gibt ein Haufen Kunstwerke die Millionen wert sind mit dem ich die Bohnen nicht anfangen kann. Da habe ich Bilder von meine Kinder die manchmal meine Meinung nach 1000 mal kreativer sind, aber ich bin nicht der maß aller Dinge., ich habe lediglich meine subjektives empfindung.
Wenden wir eine andere Betrachtungsweise zum Thema, was ist der "richtigen" Film, welche Papier, Entwickler oder entwicklungszeit ist "Richtig", das sind zugegeben subtilere beeinflüssungen von die Endergebnisse (kann aber völlig unterschiedliche Bilder hervorbringen), aber das sind auch alt hergebrachte klassische manipulationen vom Bild die immer gegeben haben - beim Digital bearbeitung hat man lediglich mehr und teilweise einfachere Möglichkeiten und diese werden eben eingesetzt.
Robert
#34Report
[gone] Miss Dawn
17.10.2007
...wichtig ist ,dass das bild den betrachter berührt,erfreut,beieindruckt,usw.....also gefühle erzeugt...gelingt dies erübrigt sich die bewertung des herstellungsvorgangs...jedenfalls für die meisten betrachter...ich poste meine bilder um zu erfreuen...das kann ein fotografisch völlig kompetenzloser schnappschuss sein ,wie mein duschbild aus der galerie faces...oder ein megabearbeitetes bild aus der wuhrer serie...also jungs ...lasst dieses religionsgefasel...das langweilt....MD
#35Report
[gone] Hartsoe
17.10.2007
Menno - Miss Dawn war wieder schneller... ;o)) (zustimm)
Aber um auf die Frage recht kurz zu antworten: Der Reiz liegt daran, dass es einfach ist und ich unendlich Möglichkeiten habe ein Bild zu dem zu machen, welches in Miss Dawns Statement beschrieben wurde...
Aber um auf die Frage recht kurz zu antworten: Der Reiz liegt daran, dass es einfach ist und ich unendlich Möglichkeiten habe ein Bild zu dem zu machen, welches in Miss Dawns Statement beschrieben wurde...
#36Report
[gone] Rainer Kedzierski
17.10.2007
@Rob:
Volle Zustimmung.
Dennoch geht es ja um " extrem " bearbeitete Bilder. Nicht um " nichterkannte Kunstwerke ".
@ Miss Dawn:
Wenns dich langweilt, halt dich einfach raus...
Volle Zustimmung.
Dennoch geht es ja um " extrem " bearbeitete Bilder. Nicht um " nichterkannte Kunstwerke ".
@ Miss Dawn:
Wenns dich langweilt, halt dich einfach raus...
#37Report
17.10.2007
Original von Doris Rehhausen
gegen kreative Arbeit ist nichts einzuwenden. Der eine wendet sie schon während oder gar vor dem fotografieren an, der andere hinterher.
Das beantwortet aber alles nicht die Eingangsfrage, warum es immer extremer und häufiger so extrem wird?
Was mich interessieren würde: Wie definierst du "extrem"?
Extrem = mengenmäßg viel?
Extrem = starke Veränderung des Ausgangsfotos?
Extrem = "geschmacksmäßige" Veränderung?
Für mich sind Fotoapparate, Blitzanlagen, Computer, EBV- Programme nichts anderes als Hilfsmittel, mit denen ich eine von mir gewünschte, gesuchte Bildaussage machen kann.
Das Thema, die Aussage des fertigen Bildes steht für mich im Vordergrund, und wie ich es erreiche ist doch sekundär.
Eine Bildidee entsteht im Kopf - welche Werkzeuge ich dazu einsetze: Wen interessiert es?
Es gibt diese berühmte Anekdote von Henri Cartier-Bresson, der eines Tages in einem Café in Paris den Schriftsteller Henry Miller traf. Miller versicherte dem Fotografen seine Bewunderung für seine Dokumentarserien und schloss: "Aber Sie haben es auch leicht; Sie haben sicher mit einer Leica fotografiert."
Cartier- Bresson nickte und erwiderte: "Ich war auch von Ihrem Buch "Wendekreis des Krebses" sehr beeindruckt. Das Buch haben Sie aber doch mit Sicherheit mit einem Montblanc- Füller geschrieben - oder?"
Was ich für wichtig halte: Alle Teilkomponenten der Bildgestaltung müssen stimmen.
Ein schlechtes Foto wird auch durch Photoshopo nicht besser, höchstens skurriler. Einen Standardfilter über ein Bild laufen lassen (in Painter gibt es den "herrlichen" Filter "Auto-van-Gogh"!!!) hat nichts mit Kreativität zu tun.
Was letztlich zählt, ist das Ergebnis....
Bildbeispiel
Bildbeispiel
#38Report
[gone] Miss Dawn
17.10.2007
...hehe...der rainer...das passt euch nicht ,wenn ne puppe euer spiel beherrscht.....zu spät!!
#39Report
[gone] Janet Wulfram
17.10.2007
also ich finde es ist immer auch interessant zu sehen was alles möglich ist und was nicht.... ich bearbeite selbst einige Bilder, allerdings bin ich froh, dass ich vielleicht nur 15% von allen Filtern, weichzeichnern und Co. weiß und verstehe... klar auch ich spiele gern rum und probier aus... und mag sein, dass diese glatten Modelle in den ganzen Zeitschriften wie Puppen aussehen, aber das wird in der Werbebranche nunmal so verlangt. Ich mag zB die Bilder von Helmut Newton... die sind weitgehenst unbearbeitet, aber er war auch noch alte Schule und hat sicher nicht digital wild drauflosgeknipst, sondern sich auch vorher ein genaues Bild im Kopf gemacht... das fehlt mir heute bei den meisten Fotografen... ich finde man sollte jeden sein Ding machen lassen... wenn man mich fragen würde, dann finde ich extrem bea gut, solange sie unter bestimmten Vorrausetzungen auch verlangt wird. Viel schlimmer finde ich wenn Engelsflügel nachträglich eingefügt werden und somit das ganze Foto nur noch eine Collage ist, grad wo man heute auch diese Flügel günstig bekommt und dies schon beim eigentlichen Shooting mit eingebaut werden kann! ;o)))
LG Janet
LG Janet
#40Report
Topic has been closed
@Doris:
gimme five..!