Was ist der Reiz an extrem bearbeiteten Bildern..? 87

Original von KristinaBode
Jedoch würde ich mir mehr Akzeptanz wünschen, denn ich persönlich akzeptiere und respektiere die Nicht EBVler und Analogen Fotografen auch - finde es deshalb sehr schade, das die Fronten so verhärtet sind, wie ich unlängst im Chat wieder feststellen durfte.


Jeder akzeptiert jeden. Du hast wohl den Chat etwas zu ernst genommen. ;-)
17.10.2007
Bin ich der einzige, der die Fragestellung von Rainer so verstanden hat, warum sich immer mehr dazu bewogen fühlen, Fotos so stark zu bearbeiten, dass sie keine natürliche Wirkung mehr haben?

Extrem bezieht sich auf deine beiden ersten angesprochenen Punkte: mengenmäßig eingesetzte EBV mit stark veränderndem Charakter. Das nehme ich an, meint der Rainer mit extrem, denn er hat diese Wortwahl in seiner Fragestellung benutzt. Sie ist nicht von mir in den Thread aufgenommen worden.

Um mein Verständnis für die Frage nochmals darzulegen: Wie schon in analogen und nichttechnischen Zeiten ist es vollkommen legitim, seine Fotos zu verändern / verfälschen, ihnen den Charakter einer Zeichnung zu geben oder ihnen schrille Leuchtfarben jenseits einer natürlichen Farbgebung zu verpassen, Kontraste hochzuziehen, bis dem Betrachter die Augen weh tun und und und... das alles fällt unter die künstlerische Freiheit und dem Verständnis, was jeder einzelne für diese Aufgabe hat. Das werte ich auch nicht. Weder in die eine noch in die andere Richtung. Je nachdem, was jemand mit seinem Werk aussagen will, bearbeitet er es garnicht oder ganz krass. Das ist doch vollkommen ok so. Das hab ich nie bestritten. Im Gegenteil. Jeder so wie er mag (ob ich das für gut oder schlecht empfinde, ist dabei vollkommen egal, denn jeder setzt dafür seine eigenen individuellen Maßstäbe).

Fotografen, die grundsätzlich unbearbeitete Bilder zeigen, werden ja genauso verrissen. Wie kann man nur ein unbearbeitetes Rohbild hochladen? Igitt!!!

Das spielt doch alles keine Rolle.

Alle Vertreter der EBV, die hier bislang das Wort in die Runde gerichtet haben, haben sich und ihre Arbeitsweise verteidigt. Aber die Frage von Rainer, warum diese extreme EBV immer häufiger eingesetzt wird (und damit der Sinn für eine natürliche und realistische Wahrnehmung verloren geht), hat noch keiner beantwortet, nicht mal ansatzweise.

Da ich nicht zu den EBV-lern gehöre, kann ich diese Frage ja nicht mit Sicherheit beantworten, ich habe aber wenigstens mal versucht, anhand dessen, was ich so wahrnehme, einige Vermutungen über die Gründe anzustellen.

Warum geht der Trend von einer moderaten natürlichen EBV weg zu den Extremen?

Ich sehe da ähnliche Gefahren wie beim Lärm. Jugendliche oder auch (und das ist jetzt schon erkennbar) , die dauernd sehr laute Musik über Ohrstöpsel hören, sind recht früh schwerhörig oder empfinden ein nromal gesprochenes Wort als zu leise, weil sie es nicht gewöhnt sind.
So stelle ich in Kommentaren häufig fest, dass Bilder, die eine normale Schärfe haben (und damit meine ich die Schärfe, die natürlicherweise von einem gesunden Auge mit annähernd 100% Sehkraft gesehen werden kann) als unscharf bemängelt werden. Das kommt häufig von Leuten, die ihre Bilder grundsätzlich überschärfen. Ihnen ist natürliches Sehen und Empfinden abhanden gekommen, was eben zu Fehlbeurteilungen (auch der eigenen Arbeit) führt / führen kann.

Bei aller kreativer Freiheit auch im Bereich EBV sollte man daoch darauf achten, den Bezug zur Realität nicht ganz zu verlieren. Die Realität sollte doch noch immer das Vergleichsmoment sein / bleiben, denn sonst wird die EBV-Schraube immer höher gedreht...

versteht ihr, was ich meine?
17.10.2007
Kurz und knapp:

Ich finde gut, dass es beides gibt: Klassische Fotos und welche mit EBV - jedes für seinen Zweck - und der heiligt bekanntlich die Mittel.

Ich würd mich aber nicht hinstellen und sagen, das eine ist das Wahre und das andere nicht.

lg,
Rico
[gone] Hartsoe
17.10.2007
Original von Doris Rehhausen
...
Alle Vertreter der EBV, die hier bislang das Wort in die Runde gerichtet haben, haben sich und ihre Arbeitsweise verteidigt. Aber die Frage von Rainer, warum diese extreme EBV immer häufiger eingesetzt wird (und damit der Sinn für eine natürliche und realistische Wahrnehmung verloren geht), hat noch keiner beantwortet, nicht mal ansatzweise.
...


So sehr ich Deine sachlichen Beiträge schätze, aber dies ist schlicht falsch.
17.10.2007
Leider wollte niemand meinem Punkt mit den Visagisten Arbeit aufgreifen, gehört das zu extream bearbeitung oder zählt das erst nachdem die Auslöser gedruckt worden ist?

Ein Visagisten kann ein Model viel effektiver verumstalten ehe ein Bild überhaupt gemacht worden ist als die meisten es im PS je machen können. Dabei Rede ich nicht nur von Glatzen, völlig unterschiedlichen Haarstyling usw. Ein erfahrenes Visagisten kann ein Gesicht runder oder schmaler wirken lassen, Lippen Voller oder dünner, Augen enger oder weiter wirken lassen ganz zu schweigen von der Haut glatten usw. Alles lange vor den ersten Foto überhaupt entsteht.

Ist das weniger extream bearbeiten, oder ist das vielleicht der Grund warum vielen so gerne dieses extream bearbeitung hinterher per EDV machen, weil die nicht eine entsprechenden Visagisten hatten?

Das Visagisten gerade wegen ihren Zauberkünste meistens beim Shootings bevorzügt sind ist von vielen Sedcardtexte und Shootinggesuche klar zu entnehmen.

Robert
Alle Vertreter der EBV, die hier bislang das Wort in die Runde gerichtet haben, haben sich und ihre Arbeitsweise verteidigt. Aber die Frage von Rainer, warum diese extreme EBV immer häufiger eingesetzt wird (und damit der Sinn für eine natürliche und realistische Wahrnehmung verloren geht), hat noch keiner beantwortet, nicht mal ansatzweise.



Man kann da ja auch keine pauschal Antwort für ALLE EBVler geben...

ich denke mal für mich persönlich hatte ich das schon beantwortet und nicht nur im Ansatz:


Ich persönlich mag es gerne extremer... knalliger....würde ich jetzt fine art nude oder klassische Portraits aufnehmen ( was ich auch schon gemacht habe ) würde ich die Resultate nicht so krass bearbeiten, das wäre eher unpassend für meinen Aspekt... aber da ich eher bissi in die freakigere Richtung tendiere, passt es so auch wieder ganz gut *find*



Was soll man als persönlichen Beweggrund sonst noch dazu sagen?

Es ist nicht so das ich hässliche Models habe die ich erst retuschieren muss bis sie hübsch sind

Es ist nicht so das ich scheiss Fotos Aufnehme und mich erst nach der EBV traue die zu publizieren

Es ist einfach deshalb so: weil es sich dadurch einfach mehr Optionen ergeben sich auszudrücken..... das die Kombination Fotografie und Fotodesign mich reizt, wenn es zu jeweiligen Motiv passt.... das sich aus einem ursprünglich guten Foto, mittels EBV einfach etwas rausholen lässt das "andersartig" ist... was eher zu mir als mensch und somit auch zu meinem Stil passt.

Warum sich irgendwie einschränken wenn es eine ganze Palette an Modifikations Optionen gibt ?


Ist ja nicht nur so das man die Programm eigenen filter und werkzeugspitzen usw. einfach so drüber rattert und gut is.... zu jedem bearbeiteten Bild macht man sich auch seine eigenen Gedanken, was passt und was nicht.... in meinem fall steckt da sogar viel mühe und zeit drinne da ich unteranderem auch meine Filter, Aktionen, Spitzen usw. selbst erstelle...
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
17.10.2007
Original von Robert Kirk
Leider wollte nimand meinem Punkt mit den Visagisten Arbeit aufgreifen, gehört das zu extream bearbeitung oder zählt das erst nachdem die Auslöser gedruckt worden ist?

Ein Visagisten kann ein Model viel effektiver verumstalten vor ein Bild überhaupt gemacht würde als die meisten es im PS je machen können. Dabe Rede ich nicht nur von Glatzen, völlig unterschiedlichen Haarstyling usw. Ein erfahrenes Visagisten kann ein Gesicht runder oder schmaler wirken lassen, Lippen Voller oder dünner, Augen enger oder weiter wirken lassen ganz zu schweigen von der Haut glatten usw. Alles lange vor den ersten Foto.

Ist das weniger extram bearbeiten, oder ist das vielleicht der Grund warum vielen so gerne dieses extream bearbeitung hinterher per EDV machen, weil die nicht eine entsprechenden Visagisten hatten?

Das Visagisten gerade wegen ihren Zauberkünste meistens beim Shootings bevorzügt sind ist von vielen Sedcardtexte und Shootinggesuche klar zu entnehmen.

Robert



Ich denke, dass mit extremer Bearbeitung eher die EBV gemeint war und deshalb keiner darauf eingegangen ist. Wenn Visa dazu zählen würde, müßte ebenfalls das Equipment hinzugerechnet werden ....
Sicherlich kann VISA vieles von dem Glattbügeln, was sonst die EBV macht. Aber erstens ist EBV günstiger, zweitens geht EBV weiter (Figurmodellierung etc, was Visa, wie im Falle der Gesicihtsproportionen nur ansatzweise können. Abstehende Ohren können nur geklammert werden;-)
vlg
Robert
17.10.2007
Auch bei der Visa heiligt der Zweck die Mittel: Ist das Thema von vornherein auf Stylish and Glamour, Fashion angelegt, dann ist der Einfluss der Visa auf das Gesamtkunstwerk fast wichtiger als das des "nur" auf den Auslöser Drückenden.

Es gibt aber auch Einsatzbereiche, wo man die Menschen einfach so darstellen möchte, wie sie wirklich aussehen und da wäre eine Visa genauso eine extreme (Vor)Bearbeitung.

Einen Unterschied sehe ich aber: Eine Visa kommt vor der Belichtung, EBV immer danach. Das heißt, die Visa hat auf den rein technischen Teil keinen Einfluss, EBV jedoch schon. Das muss oder sollte man denke ich unterscheiden.

lg,
Rico
17.10.2007
Original von Rico1973
Auch bei der Visa heiligt der Zweck die Mittel: Ist das Thema von vornherein auf Stylish and Glamour, Fashion angelegt, dann ist der Einfluss der Visa auf das Gesamtkunstwerk fast wichtiger als das des "nur" auf den Auslöser Drückenden.

Es gibt aber auch Einsatzbereiche, wo man die Menschen einfach so darstellen möchte, wie sie wirklich aussehen und da wäre eine Visa genauso eine extreme (Vor)Bearbeitung.

Einen Unterschied sehe ich aber: Eine Visa kommt vor der Belichtung, EBV immer danach. Das heißt, die Visa hat auf den rein technischen Teil keinen Einfluss, EBV jedoch schon. Das muss oder sollte man denke ich unterscheiden.

lg,
Rico


Naja Rico, warum muss man unterscheiden, so oder so kommt ein Bild von einem Mensch der extream bearbeitet wurde zustande - der unterschied ist lediglich welche handwerk zu welchen zeitpunkt angewannt würde.

Robert
17.10.2007
Als ich meinen Beitrag begonnen habe zu verfassen, hattte ich den Beitrag von Natalie nicht gesehen. Ihr Beitrag ist der einzige, der das Warum für sie selbst erklärt...

Alle anderen haben das Warum nicht beantwortet, zumindest nicht nach meinem Verständnis.


Original von Hartsoe
[quote]Original von Doris Rehhausen
...
Alle Vertreter der EBV, die hier bislang das Wort in die Runde gerichtet haben, haben sich und ihre Arbeitsweise verteidigt. Aber die Frage von Rainer, warum diese extreme EBV immer häufiger eingesetzt wird (und damit der Sinn für eine natürliche und realistische Wahrnehmung verloren geht), hat noch keiner beantwortet, nicht mal ansatzweise.
...


So sehr ich Deine sachlichen Beiträge schätze, aber dies ist schlicht falsch.[/quote]
17.10.2007
Robert, da hast du natürlich Recht.
Eine Visagistin kann ein Model bis zur Unkenntlichkeit bearbeiten und tut dies auch sehr gerne, wenn es der Umsetzung der Aufgabe förderlich ist.

Ihre Arbeit lässt aber zum Beispiel ein Foto nicht schärfer erscheinen, als es natürlicherweise ist.

Aber das ist ein Einzelaspekt, um den es eigentlich garnicht geht.

Es dreht sich um die Frage, warum das extreme so gehäuft auftritt. Dass es das gibt und genauso ihre Einsatzberechtigung hat, ist unangefochten. Nur wird das immer häufiger und heftiger. Um diese Frage dreht es sich doch....


Original von Robert Kirk
Leider wollte niemand meinem Punkt mit den Visagisten Arbeit aufgreifen, gehört das zu extream bearbeitung oder zählt das erst nachdem die Auslöser gedruckt worden ist?

Ein Visagisten kann ein Model viel effektiver verumstalten ehe ein Bild überhaupt gemacht worden ist als die meisten es im PS je machen können. Dabei Rede ich nicht nur von Glatzen, völlig unterschiedlichen Haarstyling usw. Ein erfahrenes Visagisten kann ein Gesicht runder oder schmaler wirken lassen, Lippen Voller oder dünner, Augen enger oder weiter wirken lassen ganz zu schweigen von der Haut glatten usw. Alles lange vor den ersten Foto überhaupt entsteht.

Ist das weniger extream bearbeiten, oder ist das vielleicht der Grund warum vielen so gerne dieses extream bearbeitung hinterher per EDV machen, weil die nicht eine entsprechenden Visagisten hatten?

Das Visagisten gerade wegen ihren Zauberkünste meistens beim Shootings bevorzügt sind ist von vielen Sedcardtexte und Shootinggesuche klar zu entnehmen.

Robert
17.10.2007
Original von Doris Rehhausen
Als ich meinen Beitrag begonnen habe zu verfassen, hattte ich den Beitrag von Natalie nicht gesehen. Ihr Beitrag ist der einzige, der das Warum für sie selbst erklärt...

Alle anderen haben das Warum nicht beantwortet, zumindest nicht nach meinem Verständnis.


[quote]Original von Hartsoe
[quote]Original von Doris Rehhausen
...
Alle Vertreter der EBV, die hier bislang das Wort in die Runde gerichtet haben, haben sich und ihre Arbeitsweise verteidigt. Aber die Frage von Rainer, warum diese extreme EBV immer häufiger eingesetzt wird (und damit der Sinn für eine natürliche und realistische Wahrnehmung verloren geht), hat noch keiner beantwortet, nicht mal ansatzweise.
...


So sehr ich Deine sachlichen Beiträge schätze, aber dies ist schlicht falsch.[/quote][/quote]

Doris, sorry das meine Erklärung das der Sinn wäre um Kreativ zu sein nicht angemessen ist, ist trotzdem nach wie vor das Grund für mich.
Robert
17.10.2007
Natalie,
deinen Beitrag hab ich erst gesehen, nachdem ich meinen abgeschickt hatte.

Du bist die einzige, die die Frage nach dem Warum wirklich beantwortet hat. Aus deiner persönlichen Sicht und nur die kannst du logischerweise auch darlegen. Lieben Dank :-).
So eine Antwort hab ich mir gewünscht.. und Rainer bestimmt auch...

Original von Natalie Nicklis | UPDATE !!!
[quote]Alle Vertreter der EBV, die hier bislang das Wort in die Runde gerichtet haben, haben sich und ihre Arbeitsweise verteidigt. Aber die Frage von Rainer, warum diese extreme EBV immer häufiger eingesetzt wird (und damit der Sinn für eine natürliche und realistische Wahrnehmung verloren geht), hat noch keiner beantwortet, nicht mal ansatzweise.



Man kann da ja auch keine pauschal Antwort für ALLE EBVler geben...

ich denke mal für mich persönlich hatte ich das schon beantwortet und nicht nur im Ansatz:


Ich persönlich mag es gerne extremer... knalliger....würde ich jetzt fine art nude oder klassische Portraits aufnehmen ( was ich auch schon gemacht habe ) würde ich die Resultate nicht so krass bearbeiten, das wäre eher unpassend für meinen Aspekt... aber da ich eher bissi in die freakigere Richtung tendiere, passt es so auch wieder ganz gut *find*



Was soll man als persönlichen Beweggrund sonst noch dazu sagen?

Es ist nicht so das ich hässliche Models habe die ich erst retuschieren muss bis sie hübsch sind

Es ist nicht so das ich scheiss Fotos Aufnehme und mich erst nach der EBV traue die zu publizieren

Es ist einfach deshalb so: weil es sich dadurch einfach mehr Optionen ergeben sich auszudrücken..... das die Kombination Fotografie und Fotodesign mich reizt, wenn es zu jeweiligen Motiv passt.... das sich aus einem ursprünglich guten Foto, mittels EBV einfach etwas rausholen lässt das "andersartig" ist... was eher zu mir als mensch und somit auch zu meinem Stil passt.

Warum sich irgendwie einschränken wenn es eine ganze Palette an Modifikations Optionen gibt ?


Ist ja nicht nur so das man die Programm eigenen filter und werkzeugspitzen usw. einfach so drüber rattert und gut is.... zu jedem bearbeiteten Bild macht man sich auch seine eigenen Gedanken, was passt und was nicht.... in meinem fall steckt da sogar viel mühe und zeit drinne da ich unteranderem auch meine Filter, Aktionen, Spitzen usw. selbst erstelle...[/quote]
17.10.2007
Ich finde schon, dass ich mich der ursprünglichen Frage angenommen habe. Im letzen Abschnitt beantworte ich m. E. auch das Warum. - s. permalink
[gone] Neidhard von Wolkenklau
17.10.2007
Ich verfremde oder bearbeite einige Fotos immer. Einige deswegen, weil warum soll ich mich einschränken ? Grund dafür ist, das ich die Aussage des Fotos verstärken möchte. Das ich den Typ des Models einmal anders betonen möchte. Oder aber auch etwas vollkommen neues erschaffen möchte. Ich halte das auch für legitim, Grundlage ist ja immer ein Foto. Und wenn man z.B aus einen schlechten Foto ein gutes „Bild“ macht durch die Bearbeitung, warum nicht? Es zählt ja immer was dabei herauskommt.
Wenn eine Visa zum Einsatz kommt, das halte ich nicht für Bearbeitung, dann dürften die Models ja kein Make up haben.
17.10.2007
das reicht mir nicht, Robert. Es beantwortet nicht die Frage, warum sich gerade die unnatürliche krasse Stilrichtung immer mehr durchsetzt?

Dass man EBV als Stilmittel und zur Bereicherung der Kreativität nutzt, ist mir klar. Mache ich auch, wenngleich meist nur sehr sparsam.

Original von Robert Kirk
[quote]Original von Doris Rehhausen
Als ich meinen Beitrag begonnen habe zu verfassen, hattte ich den Beitrag von Natalie nicht gesehen. Ihr Beitrag ist der einzige, der das Warum für sie selbst erklärt...

Alle anderen haben das Warum nicht beantwortet, zumindest nicht nach meinem Verständnis.


[quote]Original von Hartsoe
[quote]Original von Doris Rehhausen
...
Alle Vertreter der EBV, die hier bislang das Wort in die Runde gerichtet haben, haben sich und ihre Arbeitsweise verteidigt. Aber die Frage von Rainer, warum diese extreme EBV immer häufiger eingesetzt wird (und damit der Sinn für eine natürliche und realistische Wahrnehmung verloren geht), hat noch keiner beantwortet, nicht mal ansatzweise.
...


So sehr ich Deine sachlichen Beiträge schätze, aber dies ist schlicht falsch.[/quote][/quote]

Doris, sorry das meine Erklärung das der Sinn wäre um Kreativ zu sein nicht angemessen ist, ist trotzdem nach wie vor das Grund für mich.
Robert[/quote]
17.10.2007
JEP, im Prinzip das, was ich auch schon weiter oben als Vermutung angemerkt habe :-)

sorry, da scheint mir dein Beitrag durch die lappen gegangen zu sein. Kannst du mir nochmal verzeihen:-)


Original von Timm Kimm
Ich finde schon, dass ich mich der ursprünglichen Frage angenommen habe. Im letzen Abschnitt beantworte ich m. E. auch das Warum. - s. permalink
17.10.2007
Original von Doris Rehhausen
...
Es dreht sich um die Frage, warum das extreme so gehäuft auftritt. Dass es das gibt und genauso ihre Einsatzberechtigung hat, ist unangefochten. Nur wird das immer häufiger und heftiger. Um diese Frage dreht es sich doch....


Naja Doris, ich kann mich gut an die Zahlreiche "Rimmlern" Threads erinnern, ist keinesfalls was neues und ich meine nicht unbedingt extream häufiger, solchen Dinge sind Oft Mode erscheinungen, wird eine Glatze in GNTM gezeigt, plötzlich wollen viele Models Glatzen shootings.

Wer noch keine eigene Stil gefunden hat der mach sehr viele solchen Mode Phasen durch und die EDV bietet viele bequeme Möglichkeiten und Heutzutage hat irgendwie fast jeder Programme die richtig Kohle kosten und früher nur Profis leisten könnte.

Wer seinem Stil gefunden hat, der ist nicht so darauf angewiesen Modeerscheinungen nachzueifern, so entsteht eine natürliches Fluxuation - eine macht es eine Weil bis es langweilig wird und dann ist das nächste an der Reihe.

Ist meineserachtens so wie stell dich hin und grinze in der Kamera Posen vor eine Weisses Hintergrund, habe ich früher Öfters gemacht, Heute kann ich damit kaum was anfangen, dafür sind 2 anderen da die sowas noch ganz gerne machen.

Robert
Natalie,deinen Beitrag hab ich erst gesehen, nachdem ich meinen abgeschickt hatte.



kein thema :D
17.10.2007
da magst du vielleicht Recht haben, dass es nur eine Mode-Erscheinung ist.

Eine ausgewogene Mischung würds ja bringen...

im Moment fällt mir aber nichts mehr ein, was ich zu dem Thema noch zu sagen hätte. Solang es keine neuen Aspkete gibt oder gezielte Kommentare / Fragen an mich, werde ich nur mal mitlesen und mich wieder einklinken, wenn ich was Neues zum beitragen habe.

Auf jeden Fall finde ich die Diskussion sehr interessant und freu mich vor allem, dass sie sachlich und harmonisch verläuft. Bleibt hoffentlich auch so :-)

Original von Robert Kirk
[quote]Original von Doris Rehhausen
...
Es dreht sich um die Frage, warum das extreme so gehäuft auftritt. Dass es das gibt und genauso ihre Einsatzberechtigung hat, ist unangefochten. Nur wird das immer häufiger und heftiger. Um diese Frage dreht es sich doch....


Naja Doris, ich kann mich gut an die Zahlreiche "Rimmlern" Threads erinnern, ist keinesfalls was neues und ich meine nicht unbedingt extream häufiger, solchen Dinge sind Oft Mode erscheinungen, wird eine Glatze in GNTM gezeigt, plötzlich wollen viele Models Glatzen shootings.

Wer noch keine eigene Stil gefunden hat der mach sehr viele solchen Mode Phasen durch und die EDV bietet viele bequeme Möglichkeiten und Heutzutage hat irgendwie fast jeder Programme die richtig Kohle kosten und früher nur Profis leisten könnte.

Wer seinem Stil gefunden hat, der ist nicht so darauf angewiesen Modeerscheinungen nachzueifern, so entsteht eine natürliches Fluxuation - eine macht es eine Weil bis es langweilig wird und dann ist das nächste an der Reihe.

Ist meineserachtens so wie stell dich hin und grinze in der Kamera Posen vor eine Weisses Hintergrund, habe ich früher Öfters gemacht, Heute kann ich damit kaum was anfangen, dafür sind 2 anderen da die sowas noch ganz gerne machen.

Robert[/quote]

Topic has been closed