Externe Festplatte / USB / 500GB 61
[gone] akigrafie fotodesign
14.07.2008
Kauf' dir die "MyBook"-Serie von Western Digital.
Kannst echt nix falsch machen.
Kannst echt nix falsch machen.
#2Report
[gone] Christine De La Luz
14.07.2008
Hi Süße,
ich hab damals bei meiner sparen wollen und hab nun eine, die ich an die Steckdose anschließen muss und dann eben noch an'n Computer.... Kauf lieber eine, die per USB-Kabel Strom kriegt... Sonst ist das nur ein ewiges Kabel-Wirrwarr..... :o/
Cheers,
Kitty
ich hab damals bei meiner sparen wollen und hab nun eine, die ich an die Steckdose anschließen muss und dann eben noch an'n Computer.... Kauf lieber eine, die per USB-Kabel Strom kriegt... Sonst ist das nur ein ewiges Kabel-Wirrwarr..... :o/
Cheers,
Kitty
#3Report
[gone] Hartsoe
14.07.2008
Hmmm - ich besitze zwei externe 500 GB von Tekstore sowie eine 750 GB ebenfalls von Tekstore. Habe mit beiden keinerlei Probleme gehabt (OS ist bei mir Windows XP professionell oder Windows 2000).
Die Laufwerke wurden bisher auf jedem Rechner ohne Aufspielen der Software erkannt und liefen fehlerfrei. Allerdings sollte man da mitgelieferte USB Kabel nutzen. Mit herkömmlichen hatte ich Probleme bei der Datenübertragung. Die Geschwindigkeit war imer ausreichend für mich.
Hervorragend fand ich, dass die 500 GB ohne eigenes Netzteil daher kamen und mit einem USB Port betrieben werden konnten. Die konnte mann zur not sogar am Gürtel befestigen und mit dem LAptop umherziehen (was ich gelegentlich schon tat).
Die Laufwerke wurden bisher auf jedem Rechner ohne Aufspielen der Software erkannt und liefen fehlerfrei. Allerdings sollte man da mitgelieferte USB Kabel nutzen. Mit herkömmlichen hatte ich Probleme bei der Datenübertragung. Die Geschwindigkeit war imer ausreichend für mich.
Hervorragend fand ich, dass die 500 GB ohne eigenes Netzteil daher kamen und mit einem USB Port betrieben werden konnten. Die konnte mann zur not sogar am Gürtel befestigen und mit dem LAptop umherziehen (was ich gelegentlich schon tat).
#4Report
14.07.2008
Original von akigrafie fotodesign
Kauf' dir die "MyBook"-Serie von Western Digital.
Kannst echt nix falsch machen.
das wäre dann quasi
die hier???
#5Report
14.07.2008
achte darauf das das Gehäuse aus Metall ist (Wärmeabfuhr) und das das Gehäuse verschraubt ist, so das Du später die Festplatte selber austauschen kannst...
Idealerweise würde ich gleich ein Gehäuse mit zwei Festplatten kaufen, die Platten lassen sich dann auf Knopfdruck spiegeln, das bringt nochmal ein gewisses mehr an Sicherheit.
Alternativ benötigst Du gar kein Gehäuse, es gibt auch für kleines Geld Adapter von USB aus SATA... vielleicht ja auch eine Variante
Idealerweise würde ich gleich ein Gehäuse mit zwei Festplatten kaufen, die Platten lassen sich dann auf Knopfdruck spiegeln, das bringt nochmal ein gewisses mehr an Sicherheit.
Alternativ benötigst Du gar kein Gehäuse, es gibt auch für kleines Geld Adapter von USB aus SATA... vielleicht ja auch eine Variante
#6Report
14.07.2008
Original von Dirk Lorenz
Idealerweise würde ich gleich ein Gehäuse mit zwei Festplatten kaufen, die Platten lassen sich dann auf Knopfdruck spiegeln, das bringt nochmal ein gewisses mehr an Sicherheit.
hättest du da vielleicht mal ein beispiel für mich (link)??
das wäre lieb! ;-)
#7Report
[gone] akigrafie fotodesign
14.07.2008
Ja, wobei mich irritiert, dass die ein neues Design haben...?
Naja, jedenfalls Empfehlung von mir.
das wäre dann quasi
die hier???[/quote]
Naja, jedenfalls Empfehlung von mir.
Original von Eyetouch1981 - noch 4 Tage... *aufgeregt bin*
[quote]Original von akigrafie fotodesign
Kauf' dir die "MyBook"-Serie von Western Digital.
Kannst echt nix falsch machen.
das wäre dann quasi
die hier???[/quote]
#8Report
14.07.2008
Meine Empfehlung wären Platten von LaCie.
Hatte noch nie Probleme mit denen. Preis und Design sind auch super. :)
Hatte noch nie Probleme mit denen. Preis und Design sind auch super. :)
#9Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.07.2008
Original von Dirk Lorenz
achte darauf das das Gehäuse aus Metall ist (Wärmeabfuhr) und das das Gehäuse verschraubt ist, so das Du später die Festplatte selber austauschen kannst...
Idealerweise würde ich gleich ein Gehäuse mit zwei Festplatten kaufen, die Platten lassen sich dann auf Knopfdruck spiegeln, das bringt nochmal ein gewisses mehr an Sicherheit.
Alternativ benötigst Du gar kein Gehäuse, es gibt auch für kleines Geld Adapter von USB aus SATA... vielleicht ja auch eine Variante
Solche Gehäuse nennt man RAID (ich glaube zumindest dass du das meinst...)
Die spiegeln aber nicht auf Knopfdruck sondern automatisch, der Rechner sieht die beiden Festplatten als eine einzige Platte so dass das "Gehäuse" automatisch alles was es an Daten bekommt auf beide Platten ablegt.
Das ganze hilft aber nur gegen Hardware-Defekte, wenn dir das ganze Gehäuse mit beiden Platten runterfällt hast du auf einmal beide geschrottet, und wenn du oder irgendeine Software (bzw. Virus) oder ein Fehler die Daten löschen dann sind auch auf beiden Platten die Daten gelöscht...
#10Report
14.07.2008
ps: und wenn man files löscht, sind sie auf beiden spiegeln weg!
regelmäßiges backup auf ein non-raid ist also unerläßlich.
regelmäßiges backup auf ein non-raid ist also unerläßlich.
#11Report
14.07.2008
jupp, irgendein Risiko bleibt halt immer ;-)
Solche Gehäuse nennt man RAID (ich glaube zumindest dass du das meinst...)
Die spiegeln aber nicht auf Knopfdruck sondern automatisch, der Rechner sieht die beiden Festplatten als eine einzige Platte so dass das "Gehäuse" automatisch alles was es an Daten bekommt auf beide Platten ablegt.
Das ganze hilft aber nur gegen Hardware-Defekte, wenn dir das ganze Gehäuse mit beiden Platten runterfällt hast du auf einmal beide geschrottet, und wenn du oder irgendeine Software (bzw. Virus) oder ein Fehler die Daten löschen dann sind auch auf beiden Platten die Daten gelöscht...[/quote]
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von Dirk Lorenz
achte darauf das das Gehäuse aus Metall ist (Wärmeabfuhr) und das das Gehäuse verschraubt ist, so das Du später die Festplatte selber austauschen kannst...
Idealerweise würde ich gleich ein Gehäuse mit zwei Festplatten kaufen, die Platten lassen sich dann auf Knopfdruck spiegeln, das bringt nochmal ein gewisses mehr an Sicherheit.
Alternativ benötigst Du gar kein Gehäuse, es gibt auch für kleines Geld Adapter von USB aus SATA... vielleicht ja auch eine Variante
Solche Gehäuse nennt man RAID (ich glaube zumindest dass du das meinst...)
Die spiegeln aber nicht auf Knopfdruck sondern automatisch, der Rechner sieht die beiden Festplatten als eine einzige Platte so dass das "Gehäuse" automatisch alles was es an Daten bekommt auf beide Platten ablegt.
Das ganze hilft aber nur gegen Hardware-Defekte, wenn dir das ganze Gehäuse mit beiden Platten runterfällt hast du auf einmal beide geschrottet, und wenn du oder irgendeine Software (bzw. Virus) oder ein Fehler die Daten löschen dann sind auch auf beiden Platten die Daten gelöscht...[/quote]
#12Report
14.07.2008
Deshalb soll man ja
1. Raid nutzen um kurzfristig Hardware-Defekten entgegenzuwirken
und
2. dennoch Backups machen um sich vor menschlichem Versagen,
Softwarefehlern u.ä. zu schützen
1. Raid nutzen um kurzfristig Hardware-Defekten entgegenzuwirken
und
2. dennoch Backups machen um sich vor menschlichem Versagen,
Softwarefehlern u.ä. zu schützen
#13Report
14.07.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
Das ganze hilft aber nur gegen Hardware-Defekte, wenn dir das ganze Gehäuse mit beiden Platten runterfällt hast du auf einmal beide geschrottet, und wenn du oder irgendeine Software (bzw. Virus) oder ein Fehler die Daten löschen dann sind auch auf beiden Platten die Daten gelöscht...
ja dann hat das ja null sinn oder???
#14Report
14.07.2008
Original von Eyetouch1981 - noch 4 Tage... *aufgeregt bin*
ja dann hat das ja null sinn oder???
Natürlich hat das Sinn.
Ein Backup hilft generell gegen Datenverluste, aber nur bis zu dem Zeitpunkt
des letzten Backups zurück. Sicherst Du einmal täglich, sind ggf. die Daten
des letzten Tages weg. (So wie neulich in der MK)
Das Raid schliesst diese zeitliche Lücke zumindest für Hardwaredefekte.
#15Report
14.07.2008
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Eyetouch1981 - noch 4 Tage... *aufgeregt bin*
ja dann hat das ja null sinn oder???
Natürlich hat das Sinn.
Ein Backup hilft generell gegen Datenverluste, aber nur bis zu dem Zeitpunkt
des letzten Backups zurück. Sicherst Du einmal täglich, sind ggf. die Daten
des letzten Tages weg. (So wie neulich in der MK)
Das Raid schliesst diese zeitliche Lücke zumindest für Hardwaredefekte.[/quote]
naja, aber auch ne festplatte kann doch mal kaputt gehen oder spinnen!?
ach ein mist... ;-(
#16Report
14.07.2008
Deswegen sind in einem Raid-System mindestens zwei Festplatten, damit wenn
eine kaputt geht Du über die andere noch an die Daten kommst. Die Details
erspare ich Dir mal.
Eines solltest Du dir aber merken - ein regelmässiges Backup musst Du dennoch machen.
eine kaputt geht Du über die andere noch an die Daten kommst. Die Details
erspare ich Dir mal.
Eines solltest Du dir aber merken - ein regelmässiges Backup musst Du dennoch machen.
#17Report
[gone] akigrafie fotodesign
14.07.2008
Du kannst beim Backup paranoid werden....irgendwann machst mal nen Backup vom Backup des Backups vom Backups.
Meine Erfahrung: die wichtigsten Daten sichern, evtl. auch auf Wechseldatenträger, und wenn mal was schief geht ->c'est la vie.
Sonst kannste irgendwann nimmer schlafen!
Natürlich hat das Sinn.
Ein Backup hilft generell gegen Datenverluste, aber nur bis zu dem Zeitpunkt
des letzten Backups zurück. Sicherst Du einmal täglich, sind ggf. die Daten
des letzten Tages weg. (So wie neulich in der MK)
Das Raid schliesst diese zeitliche Lücke zumindest für Hardwaredefekte.[/quote]
naja, aber auch ne festplatte kann doch mal kaputt gehen oder spinnen!?
ach ein mist... ;-([/quote]
Meine Erfahrung: die wichtigsten Daten sichern, evtl. auch auf Wechseldatenträger, und wenn mal was schief geht ->c'est la vie.
Sonst kannste irgendwann nimmer schlafen!
Original von Eyetouch1981 - noch 4 Tage... *aufgeregt bin*
[quote]Original von Fotofuxx
[quote]Original von Eyetouch1981 - noch 4 Tage... *aufgeregt bin*
ja dann hat das ja null sinn oder???
Natürlich hat das Sinn.
Ein Backup hilft generell gegen Datenverluste, aber nur bis zu dem Zeitpunkt
des letzten Backups zurück. Sicherst Du einmal täglich, sind ggf. die Daten
des letzten Tages weg. (So wie neulich in der MK)
Das Raid schliesst diese zeitliche Lücke zumindest für Hardwaredefekte.[/quote]
naja, aber auch ne festplatte kann doch mal kaputt gehen oder spinnen!?
ach ein mist... ;-([/quote]
#18Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.07.2008
Im Prinzip ist es relativ egal welche du dir kaufst, es gibt nur eine Hand voll Hersteller die wirklich Festplatten bauen und die haben im Grunde allesamt so ziemlich das Selbe Niveau, Was es am Markt dann letztlich an "externen Platten" gibt sind dann immer Platten von diesen Herstellern, die lediglich in verschiedenste Gehäuse gebaut werden...
Mit Trekstor hatte ich mittlerweile schon zwei mal Probleme, wobei es natürich immer so was, dass nur das Gehäuse das Problem war, und die Festplatte und die Daten darauf noch vollkommen in Ordnung waren, ich musste einfach nur ein neues Gehäuse kaufen (bekommt man fast überall für ca. 20 bis 30 Euro) und schon lief wieder alles...
Am Besten denke ich aber du kaufst direkt eine "Komplattlösung" von einerm Hersteller, der auch die Festplatten baut, die kosten nicht mehr als andere nur dass die Hersteller natürlich einen Namen haben auf den sie achten müssen und daher warscheinlich etwas mehr auf die Qualität achten, ich habe im Moment nur noch Platten von Maxtor und Western Digital und bin voll und ganz zufrieden, du kannst natürlich auch Seagate oder Toshiba nehmen.
Wer zwar selbst keine Platten baut aber gute, solide Gehäuse mit entsprechenden Platten bestückt sind Iomega und LaCie...
Davon würde ich dir eher abraten, wenn's nicht unbedingt sein muss...!
Was Kitty da meint sind die kleineren 2,5" Festplatten, die sind eigentlich als portable Lösung gedacht, weniger als gute, längerfristige Speichermöglichkeit, sowas kauft man sich eher, wenn man öfter mal Daten von A nach B transportieren muss aber nicht, wenn man die Platte zum Sichern von Daten oder als erweisterung des Speichers am Computer daheim braucht.
Solche Platten brauchen zwar keinen extra Stomanschluss weil sie über USB mit Strom versorgt werden, es kann dir aber evtl passieren, dass der USB-Posrt nicht genügend Strom für die Platte liefert, das kann bei einigen Notebooks der Fall sein oder wenn du schon Geräte am USB-Port hängen hast die auch schon Strom ziehen... Dann brauchst du auch für diese Platten evtl eine extra Stromquelle, nicht bei allen Platten liegt aber ein Netzteil bei und es ist auch bei manchen gar nicht möglich eine externe Stromquelle dazzuzuschliessen, dann muss ein aktiver USB-Hub mit eigener Stromversorgung her um die Festplatte zu betreiben (da musst du für einen guten mit ca. 30 Euro rechnen...)
Zudem sind die 2,5" Platten natürlich langsamer als die größeren Platten und vor allem auch einiges teurer! gerade auch wenn du schreibst dass du 500GB brauchst hast du eh schon verloren, es gibt von den "kleinen"" erst sehr wenige mit dieser Größe und die dürften auch nicht gerade überall zu bekommen sein...
Mit Trekstor hatte ich mittlerweile schon zwei mal Probleme, wobei es natürich immer so was, dass nur das Gehäuse das Problem war, und die Festplatte und die Daten darauf noch vollkommen in Ordnung waren, ich musste einfach nur ein neues Gehäuse kaufen (bekommt man fast überall für ca. 20 bis 30 Euro) und schon lief wieder alles...
Am Besten denke ich aber du kaufst direkt eine "Komplattlösung" von einerm Hersteller, der auch die Festplatten baut, die kosten nicht mehr als andere nur dass die Hersteller natürlich einen Namen haben auf den sie achten müssen und daher warscheinlich etwas mehr auf die Qualität achten, ich habe im Moment nur noch Platten von Maxtor und Western Digital und bin voll und ganz zufrieden, du kannst natürlich auch Seagate oder Toshiba nehmen.
Wer zwar selbst keine Platten baut aber gute, solide Gehäuse mit entsprechenden Platten bestückt sind Iomega und LaCie...
Original von KittyDeluxxxe
Hi Süße,
ich hab damals bei meiner sparen wollen und hab nun eine, die ich an die Steckdose anschließen muss und dann eben noch an'n Computer.... Kauf lieber eine, die per USB-Kabel Strom kriegt... Sonst ist das nur ein ewiges Kabel-Wirrwarr..... :o/
Cheers,
Kitty
Davon würde ich dir eher abraten, wenn's nicht unbedingt sein muss...!
Was Kitty da meint sind die kleineren 2,5" Festplatten, die sind eigentlich als portable Lösung gedacht, weniger als gute, längerfristige Speichermöglichkeit, sowas kauft man sich eher, wenn man öfter mal Daten von A nach B transportieren muss aber nicht, wenn man die Platte zum Sichern von Daten oder als erweisterung des Speichers am Computer daheim braucht.
Solche Platten brauchen zwar keinen extra Stomanschluss weil sie über USB mit Strom versorgt werden, es kann dir aber evtl passieren, dass der USB-Posrt nicht genügend Strom für die Platte liefert, das kann bei einigen Notebooks der Fall sein oder wenn du schon Geräte am USB-Port hängen hast die auch schon Strom ziehen... Dann brauchst du auch für diese Platten evtl eine extra Stromquelle, nicht bei allen Platten liegt aber ein Netzteil bei und es ist auch bei manchen gar nicht möglich eine externe Stromquelle dazzuzuschliessen, dann muss ein aktiver USB-Hub mit eigener Stromversorgung her um die Festplatte zu betreiben (da musst du für einen guten mit ca. 30 Euro rechnen...)
Zudem sind die 2,5" Platten natürlich langsamer als die größeren Platten und vor allem auch einiges teurer! gerade auch wenn du schreibst dass du 500GB brauchst hast du eh schon verloren, es gibt von den "kleinen"" erst sehr wenige mit dieser Größe und die dürften auch nicht gerade überall zu bekommen sein...
#19Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.07.2008
Original von Eyetouch1981 - noch 4 Tage... *aufgeregt bin*
[quote]Original von Fotofuxx
[quote]Original von Eyetouch1981 - noch 4 Tage... *aufgeregt bin*
ja dann hat das ja null sinn oder???
Natürlich hat das Sinn.
Ein Backup hilft generell gegen Datenverluste, aber nur bis zu dem Zeitpunkt
des letzten Backups zurück. Sicherst Du einmal täglich, sind ggf. die Daten
des letzten Tages weg. (So wie neulich in der MK)
Das Raid schliesst diese zeitliche Lücke zumindest für Hardwaredefekte.[/quote]
naja, aber auch ne festplatte kann doch mal kaputt gehen oder spinnen!?
ach ein mist... ;-([/quote]
Wenn du ein RAID hast, dann hast du lediglich eine Lösung die dich davor bewahrt, wenn eine Platte von selbst den Geist aufgibt, wenn du das Ding fallen lässt oder manuell bzw. durch irgendeinen Fehler was löscht hilft dir das RAID auch nicht weiter...
bessere Lösung: zwei voneinander unabhängige Platten:
also einmal die fest eingebaute Platte in deinem Rechner um von den Daten ein "Original" zu haben mit denen du dann täglich arbeiten kannst und dann nochmal eine Sicherunug auf einer externen Platte, die du immer nur anschliesst um die Daten darauf zu sichern und ansonsten irgendwo schön sicher im Schrank verstaust...
Du kannst dann immer entweder selbst manuell die Daten rüber sichern oder aber einer Software das automatische Sichern überlassen, was für dich das Beste ist kann ich dir natürlich nicht sagen, ich für meinen Teil sichere manuell...
Ich mache mir aber auch immer noch zur Sicherheit von den allerwichtigsten Daten, in der Regel also von den fertigen und bearbeiteten Bildern, Kopien auf DVD, und weil ich natürlich ganz Paranoid bin dieses sogar mindestens Doppelt auf verschiedenen Medien von verschiedenen Herstellern...
Man könnte jetzt noch die Möglichkeit ansprechen, dass man die Daten auch an zwei verschiedenen Orten lagern kann, falls mal die Bude abbrennt oder sowas, darauf verzischte ich im Moment noch, aber auzf Dauer werde ich mir da zugegeben auch noch was überlegen, denn auch wenn es im Moment übertrieben scheint, erst wenn man mal etwas verloren hat (oder eben nicht, weil man vorgesorgt hat) weiss man den ganzen Aufwand zu würdigen...
#20Report
Topic has been closed
klar, ich kann mich beim saturn informieren, aber die wollen nur verkaufen und erzählen ja nicht immer alles zu 100%! ;-)
kann mir jemand von euch tipps oder ein super gerät empfehlen, mit dem ihr vielleicht selber schon positive erfahrungen gemacht habt??
danke schon mal für eure hilfe!