Externe Festplatte / USB / 500GB 61
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.07.2008
Wie schnell was passieren kann hat man ja letzte Woche an der MK gesehen...!
Und meine Anstrengungen kommen ja auch nicht von ungefähr, ich habe schon so einiges gesehen und mitgemacht
Und meine Anstrengungen kommen ja auch nicht von ungefähr, ich habe schon so einiges gesehen und mitgemacht
#22Report
14.07.2008
Ich kann auch nur von Festplatten abraten, die ihren Strom nur aus dem USB-Port beziehen. Ich habe auch so eine und konnte schon feststellen, dass die an manchen Rechnern überhaupt nicht funktioniert hat, da dort der USB-Port einfach nicht genug Strom liefern konnte. Bei der Platte ist zwar noch ein zweites USB-Kabel für die Stromversorgung bei, aber selbst damit hat es nicht überall geklappt.
Wie weiter oben auch schon geschrieben wurde ist so etwas auch eher für den Transport der Daten von Rechner A nach Rechner B geeignet. Für den Backup würde ich auf jeden Fall auch eine 3,5" Festplatte nehmen. Ich habe mir dazu immer ein Gehäuse von Icybox und eine passende Festplatte geholt und mir das selbst zusammen gebaut. Aber das gibt es natürlich auch fix und fertig in allen Varianten.
LG Frank
Wie weiter oben auch schon geschrieben wurde ist so etwas auch eher für den Transport der Daten von Rechner A nach Rechner B geeignet. Für den Backup würde ich auf jeden Fall auch eine 3,5" Festplatte nehmen. Ich habe mir dazu immer ein Gehäuse von Icybox und eine passende Festplatte geholt und mir das selbst zusammen gebaut. Aber das gibt es natürlich auch fix und fertig in allen Varianten.
LG Frank
#23Report
14.07.2008
Ich glaub ich bin einer von den Paranoiden... ;-)))
Alle Daten auf zwei Festplatten im Rechner, dazu alles noch auf zwei weiteren Platten im externen Gehäuse und zusätzlich die RAW-Daten außer Haus bei meinen Eltern.
Alle Daten auf zwei Festplatten im Rechner, dazu alles noch auf zwei weiteren Platten im externen Gehäuse und zusätzlich die RAW-Daten außer Haus bei meinen Eltern.
#24Report
[gone] User_6863
14.07.2008
Back-Up-Platte ohne externe Stromversorgung?
Hihi, glaubst Du wirklich hier bist Du besser als bei Saturn beraten?
Im Grunde hilft nur eines - informiere Dich dort, wo man sich auskennt, z.B. in Fachzeitschriften.
Solange Du Dich nicht wirklich (selber) auskennst und Dich in die Problematik einliest, wirst Du immer auf subjektive Meinungen Dritter angewiesen sein...wäre für mich kein gutes Gefühl!
Hihi, glaubst Du wirklich hier bist Du besser als bei Saturn beraten?
Im Grunde hilft nur eines - informiere Dich dort, wo man sich auskennt, z.B. in Fachzeitschriften.
Solange Du Dich nicht wirklich (selber) auskennst und Dich in die Problematik einliest, wirst Du immer auf subjektive Meinungen Dritter angewiesen sein...wäre für mich kein gutes Gefühl!
#25Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.07.2008
Original von FrankOWL
Aber das gibt es natürlich auch fix und fertig in allen Varianten.
und diese sind in der Regel auch billiger, weil da Hersteller, Zwischenhändler und Händler nicht für 2 Teile ihren Anteil abhaben wollen...
MediaMarkt und Saturn sowie viele Händler im Internet und auf der Straße haben da immer ganz gute Angebote wo 500GB so in etwa je nach Model ab 70 bis 75 Euro zu haben sind...
#26Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.07.2008
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Back-Up-Platte ohne externe Stromversorgung?
Hihi, glaubst Du wirklich hier bist Du besser als bei Saturn beraten?
Im Grunde hilft nur eines - informiere Dich dort, wo man sich auskennt, z.B. in Fachzeitschriften.
Solange Du Dich nicht wirklich (selber) auskennst und Dich in die Problematik einliest, wirst Du immer auf subjektive Meinungen Dritter angewiesen sein...wäre für mich kein gutes Gefühl!
Auch die "Beratung" in Fachzeitschriften ist immer Subjektiv, denn die Hersteller sind ja auch immer die Anzeigen-Kunden! Und auch bei vielen Fachhändlern ist die Beratung immer dahingehend was er selbst im Angebot hat und was er verkaufen will, kleinere Händler mit "mehr Beratung" haben in der Regel ja auch nicht den Produktumfang den die großen Ketten haben, bei denen wirst du warscheinlich nur ein oder zwei verschiedene Modelle mit 500GB finden während du bei anderen eine etwas größere Auswahl hast und jeder Händler wird dir das Empfehlen was ER hat, egal was das ist und wenn du dich bei 10 verschiedenen Händlern erkundigst bist du genausoweit wie vorher denn dann hast du so ziemlich alles schon mal empfohlen bekommen
#27Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.07.2008
also ich hab 2 stück
einmal trekstor 500gb für damals 79€
und eine fujitsu siemens für 79€
(beides waren sehr gute angebote im mmarkt)
kosten bei amazon nun 69€ ohne porto
trekstor platte bei amazon
da es 3,5'' platten sind haben sie auch ein externes netzteil, was ich aber nicht als störend finde, da ich sie sowieso nur als backup benutze.
externe ohne netzteile sind 2,5'' die kosten dann aber gleich wieder einiges mehr.
und mit der usb spannungsversorgung kann es wirklich probleme geben.
kauf dir übrigens lieber 2x 500gb platten als eine 750er oder1000er, denn wenn die grosse defekt ist, ist auch alles weg.
;)
wenn du gern filme schaust, kauf dir ne multimedia festplatte, die kannst direkt an den fernseher per scart kabel oder usb an den dvd player anschliessen.
z.b. diese hier
t.
einmal trekstor 500gb für damals 79€
und eine fujitsu siemens für 79€
(beides waren sehr gute angebote im mmarkt)
kosten bei amazon nun 69€ ohne porto
trekstor platte bei amazon
da es 3,5'' platten sind haben sie auch ein externes netzteil, was ich aber nicht als störend finde, da ich sie sowieso nur als backup benutze.
externe ohne netzteile sind 2,5'' die kosten dann aber gleich wieder einiges mehr.
und mit der usb spannungsversorgung kann es wirklich probleme geben.
kauf dir übrigens lieber 2x 500gb platten als eine 750er oder1000er, denn wenn die grosse defekt ist, ist auch alles weg.
;)
wenn du gern filme schaust, kauf dir ne multimedia festplatte, die kannst direkt an den fernseher per scart kabel oder usb an den dvd player anschliessen.
z.b. diese hier
t.
#28Report
[gone] User_6863
14.07.2008
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Back-Up-Platte ohne externe Stromversorgung?
Hihi, glaubst Du wirklich hier bist Du besser als bei Saturn beraten?
Im Grunde hilft nur eines - informiere Dich dort, wo man sich auskennt, z.B. in Fachzeitschriften.
Solange Du Dich nicht wirklich (selber) auskennst und Dich in die Problematik einliest, wirst Du immer auf subjektive Meinungen Dritter angewiesen sein...wäre für mich kein gutes Gefühl!
Auch die "Beratung" in Fachzeitschriften ist immer Subjektiv, denn die Hersteller sind ja auch immer die Anzeigen-Kunden! Und auch bei vielen Fachhändlern ist die Beratung immer dahingehend was er selbst im Angebot hat und was er verkaufen will, kleinere Händler mit "mehr Beratung" haben in der Regel ja auch nicht den Produktumfang den die großen Ketten haben, bei denen wirst du warscheinlich nur ein oder zwei verschiedene Modelle mit 500GB finden während du bei anderen eine etwas größere Auswahl hast und jeder Händler wird dir das Empfehlen was ER hat, egal was das ist und wenn du dich bei 10 verschiedenen Händlern erkundigst bist du genausoweit wie vorher denn dann hast du so ziemlich alles schon mal empfohlen bekommen[/quote]
Das ist mir schon klar, aber wen man sich über eine Thematik informiert und selber weiss worauf es ankommt, ist man da schon eher auf der sicheren Seite.
Man kann dann wenigstens Testberichte richtig "lesen" und gewichten - und jetzt komm bitte nicht damit, dass auch diese getürkt sind, denn dann darf ich mir gar nichts kaufen...
#29Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.07.2008
von dvds rate ich ab.
selbst markenrohlinge sind nach 2-3 jahren nicht mehr 100% sicher,
auch sind die rohlinge meist zu klein um alle bilder drauf zu bekommen, wer weiss ob es in 4-5 jahren noch dvd player gibt, die diese lesen können?
diskettenlaufwerke werden auch langsam rar.
aber wenn du den models noch ne bilder dvd schickst, hast auch da noch ein eventuell gutes backup.
t.
paranoide bewahren übrigens ihr backup medium in der bank auf. denn beim brand bringt einem das backup auf dem schreibtisch auch nichts.
selbst markenrohlinge sind nach 2-3 jahren nicht mehr 100% sicher,
auch sind die rohlinge meist zu klein um alle bilder drauf zu bekommen, wer weiss ob es in 4-5 jahren noch dvd player gibt, die diese lesen können?
diskettenlaufwerke werden auch langsam rar.
aber wenn du den models noch ne bilder dvd schickst, hast auch da noch ein eventuell gutes backup.
t.
paranoide bewahren übrigens ihr backup medium in der bank auf. denn beim brand bringt einem das backup auf dem schreibtisch auch nichts.
#30Report
[gone] Hartsoe
14.07.2008
Naja Grundsätzlich sollte man vorher wissen, wozu man eine Festplatte benötigt. Dementsprechend gibt es mehrer Möglichkeiten (die hier ja schon alle publiziert wurden). Als einfache Erweiterung meines Notebookharddrive reicht mir eine einfache USB Platte sehr wohl aus.
Als Backup-Strategie sicher nicht. Da würde ich sowieso umfassender sichern (daher der Name "Strategie"). Da bin ich gerne auch mal paranoid. Mein Rechner, den ich zur Bildbearbeitung und Datenhaltung habe ist nicht mal Netzwerkfähig. Ein wenig umständlich, aber dafür weniger anfällig für "Angriffe" aus dem Netz...
Als Backup-Strategie sicher nicht. Da würde ich sowieso umfassender sichern (daher der Name "Strategie"). Da bin ich gerne auch mal paranoid. Mein Rechner, den ich zur Bildbearbeitung und Datenhaltung habe ist nicht mal Netzwerkfähig. Ein wenig umständlich, aber dafür weniger anfällig für "Angriffe" aus dem Netz...
#31Report
[gone] User_6863
14.07.2008
Original von TM-PhotoDesign
aber wenn du den models noch ne bilder dvd schickst, hast auch da noch ein eventuell gutes backup.
Leider nur theoretisch, praktisch kannste das vergessen!
Werde ständig von "alten" Models kontaktiert, ob ich Ihnen die Bilddaten nicht noch einmal schicken könnte...
...umgezogen, verlegt, nicht auffindbar, bei der Mutter in Timbuktu, Festplatte kaputt - nicht zu vergessen auch dieser Beitrag!
#32Report
[gone] Hartsoe
14.07.2008
Original von TM-PhotoDesign
von dvds rate ich ab.
selbst markenrohlinge sind nach 2-3 jahren nicht mehr 100% sicher...
...
Würde da auf DVD RAM verweisen. Allerdings sehr kostspielig ab einer gewissen Masse an Daten.
Von der Lesbarkeit in der Zukunft her würde ich mir erst mal keine Gedanken machen. Selbst Videorekorder werden noch verkauft - und wenn diese nicht helfen, gibt es immerhin Hybridgeräte die diese Daten konvertieren...
#33Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.07.2008
stimmt , dvd ram ist okay, aber da muss man natürlich abwägen ob preis nutzen faktor passt.
@mark:
das kann ich mir sogar vorstellen, dass es genau so läuft.
;)
aber vielleicht hat er ja bei der einen oder anderen unerwartetes glück ;)
@mark:
das kann ich mir sogar vorstellen, dass es genau so läuft.
;)
aber vielleicht hat er ja bei der einen oder anderen unerwartetes glück ;)
#34Report
14.07.2008
Festplatte ist schon ein relativ gutes Medium für Backups. Besser wären nur MO Laufwerke, aber die sind mittlerweile auch entsprechend teuer und für privat eigentlich kaum praktikabel zumal bei den anfallenden Datenmengen.
Möchte nur ein paar Denkanstöße liefern: Ich halte solche großen Platten (>=500GB) nicht für so besonders clever. Ich verteile meine Daten lieber auf mehrere kleine Platten. Es ist zwar umständlicher, aber geht eine davon kaputt, ist der Schaden doch nicht so immenz als wenn eine 500 GB Platte mit allen Daten abraucht.
Problem an diesen externen Platten ist eigentlich nur das oftmalige Ein- und Ausschalten der Stromversorgung. Dort kann es passieren, dass mal eine Platte hops geht. Das kündigt die Platte im übrigen auch nie vorher an, woher sollte die das wissen.
Ansonsten kann man seine Daten auch noch im Netz auf einem großen Server sichern - allerdings ist das auch nicht so besonders günstig und wieder mit Problemen der Sicherheit verbunden.
Ergo: ext. Platten sind schon gut, wenn man weiß, wie man Daten sichert.
Möchte nur ein paar Denkanstöße liefern: Ich halte solche großen Platten (>=500GB) nicht für so besonders clever. Ich verteile meine Daten lieber auf mehrere kleine Platten. Es ist zwar umständlicher, aber geht eine davon kaputt, ist der Schaden doch nicht so immenz als wenn eine 500 GB Platte mit allen Daten abraucht.
Problem an diesen externen Platten ist eigentlich nur das oftmalige Ein- und Ausschalten der Stromversorgung. Dort kann es passieren, dass mal eine Platte hops geht. Das kündigt die Platte im übrigen auch nie vorher an, woher sollte die das wissen.
Ansonsten kann man seine Daten auch noch im Netz auf einem großen Server sichern - allerdings ist das auch nicht so besonders günstig und wieder mit Problemen der Sicherheit verbunden.
Ergo: ext. Platten sind schon gut, wenn man weiß, wie man Daten sichert.
#35Report
14.07.2008
zur Platte
zur Datensicherung
Ständige Back-Up führen in der Tat schneller zu Verwirrung, als dass sie ein Mittel zur Datensicherung für den Hausgebrauch sind - wir befinden uns nicht in einer Firma, sondern im Privatbereich, in dem Bildverlust zwar ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend ist.
Die Datensicherung mit externen Festplatten reicht in der Regel vollkommen aus. TM sagte es gleich zu Anfang schon, einfach die Platte für die Sicherung anschließen und danach wieder vom Netz trennen. Es reicht auch vollkommen, wenn man nur die Daten sichert, also die Bilder. Dabei kann man sich auf der internen und externen Festplatte einfach identische Verzeichnisse anlegen und mit einem dafür geeigneten Kopierprogramm (Back-Up-Programm) regelmäßig die Verzeichnisse abgleichen. Da man ja weiß, wann neue Bilder dazu gekommen sind, macht man den Abgleich bei wichtigen Bilder sehr zeitnah, ansonsten in sinnvollen regelmäßigen Abständen.
CD/DVD, die man von Fotografen bekommen hat, sollte man unbedingt auf Festplatte zusätzlich sichern, da CD und DVD eine wesentlich kürzere Haltbarkeit haben als Festplatten (gemeint ist natürlich bei Lagerung, nicht bei Betrieb).
Das Prinzip der Datensicherung ist einfach, dass wichtige Daten an unterschiedlichen Orten auf unterschiedlichen Medien aufbewahrt werden, damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass bei Datenverlust noch irgendwo ein Kopie existiert erheblich.
- Raidsytem als externen Speicher zu nutzen macht Sinn, wenn man die Platte(n) an einem "festen" Ort stehen lässt. Eine normale externe Platte, die man via USB anschließt, kann man hingegen auch mal problemlos von A nach B mitnehmen, was man schnell zu schätzen weiß.
- Kleine Platten (sind in der Regel 2,5"-Platten) die ihren Strombedarf über USB beziehen, haben in der Regel weniger Speicherplatz und sind deutlich langsamer, lohnen sich demnach nur, wenn man die Platte häufig mitnimmt (Vorteile: Gewichtsersparnis und unabhängige Stomversorgung - Nachteile: Langsamer und durch geringere Baugröße anfälliger).
- Normale externe Platten (3,5") brauchen mehr Strom und haben daher einen eigenen Stromanschluss. Beim Stecker für den Stromanschluss (Gehäuseseite) sollte man darauf achten, dass dieser fest sitzt, sonst kann es zu Datenverlust kommen, wenn der Stecker sich im Betrieb löst.
zur Datensicherung
Ständige Back-Up führen in der Tat schneller zu Verwirrung, als dass sie ein Mittel zur Datensicherung für den Hausgebrauch sind - wir befinden uns nicht in einer Firma, sondern im Privatbereich, in dem Bildverlust zwar ärgerlich, aber nicht existenzbedrohend ist.
Die Datensicherung mit externen Festplatten reicht in der Regel vollkommen aus. TM sagte es gleich zu Anfang schon, einfach die Platte für die Sicherung anschließen und danach wieder vom Netz trennen. Es reicht auch vollkommen, wenn man nur die Daten sichert, also die Bilder. Dabei kann man sich auf der internen und externen Festplatte einfach identische Verzeichnisse anlegen und mit einem dafür geeigneten Kopierprogramm (Back-Up-Programm) regelmäßig die Verzeichnisse abgleichen. Da man ja weiß, wann neue Bilder dazu gekommen sind, macht man den Abgleich bei wichtigen Bilder sehr zeitnah, ansonsten in sinnvollen regelmäßigen Abständen.
CD/DVD, die man von Fotografen bekommen hat, sollte man unbedingt auf Festplatte zusätzlich sichern, da CD und DVD eine wesentlich kürzere Haltbarkeit haben als Festplatten (gemeint ist natürlich bei Lagerung, nicht bei Betrieb).
Das Prinzip der Datensicherung ist einfach, dass wichtige Daten an unterschiedlichen Orten auf unterschiedlichen Medien aufbewahrt werden, damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass bei Datenverlust noch irgendwo ein Kopie existiert erheblich.
#36Report
14.07.2008
joah... und wenn du noch ne einfache Methode hören möchtest:
Kauf dir einfach ne zweite interne Festplatte. Dann hast du gleich den Vorteil, dass du mehr Speicher für Daten & Co hast. Dann legste da einfach nen "Bilderordner" an. Und jedes mal, wenn du neue Bilder von nem Shooting bekommst, kopierste da einfach die Bilder mit zusätzlich rein.
Das hat nichts mit optimaler Datensicherheit zu tun, also wenn dein Haus abbrennt, dann sind beide Platten warscheinlich futsch. Aber mit der internen Platte ist es einfach und man weiß, was man gemacht hat. Automatische Backupprogramme würde ich dir nicht unbedingt empfehlen. ;)
lg, christian
Kauf dir einfach ne zweite interne Festplatte. Dann hast du gleich den Vorteil, dass du mehr Speicher für Daten & Co hast. Dann legste da einfach nen "Bilderordner" an. Und jedes mal, wenn du neue Bilder von nem Shooting bekommst, kopierste da einfach die Bilder mit zusätzlich rein.
Das hat nichts mit optimaler Datensicherheit zu tun, also wenn dein Haus abbrennt, dann sind beide Platten warscheinlich futsch. Aber mit der internen Platte ist es einfach und man weiß, was man gemacht hat. Automatische Backupprogramme würde ich dir nicht unbedingt empfehlen. ;)
lg, christian
#37Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.07.2008
diese art backup ist schkecht, denn bei nem virus oder trojaner oder überspannung durch blitz, ist auch die interne autamatisch betroffen und somit die bilder weg.
dann lieber ne externe und nur anschliessen wenn man neue bilder hat und wieder weg damit.
automatische backup programme nutze ich auch nicht, viel zu viel durcheinander,
lieber per hand kopieren auf deine externe und gut ist.
dann lieber ne externe und nur anschliessen wenn man neue bilder hat und wieder weg damit.
automatische backup programme nutze ich auch nicht, viel zu viel durcheinander,
lieber per hand kopieren auf deine externe und gut ist.
#38Report
14.07.2008
Original von TM-PhotoDesign
diese art backup ist schkecht, denn bei nem virus oder trojaner oder überspannung durch blitz, ist auch die interne autamatisch betroffen und somit die bilder weg.
das war auch mein erster gedanke!
aber ich danke euch für die bisherigen tipps! ;-)
nun muss ich nur noch selber wissen, was mir wichtiger ist und für MICH logischer erscheint! ;-)))
#39Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
14.07.2008
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
...
und jetzt komm bitte nicht damit, dass auch diese getürkt sind, denn dann darf ich mir gar nichts kaufen...
im Prinzip ist das aber zumeist so, wirklich schlecht werden auch die schlechtesten Produkte kaum bbewertet, zumindest wenn sie von Anzeigen-schaltenden Firmen hergestellt werden...
#40Report
Topic has been closed
ooooh ja!
ich bereue es zutiefst!
aber, aus fehlern lernt man ja! ;-(