Porty von Hensel oder Profoto? 64

[gone] VisualPursuit
07.08.2008
Original von britta-w
Hier habe ich nur eine Produktinfo abgegeben.
(...)
Da kann ich deine Aussage "[...]Britta W sich so weit aus dem Fenster
gelehnt haben" nicht ganz nachvollziehen.
(...)
Nett, dass du mich zur Expertin ernennst! Aber leider muss ich dich da enttäuschen,
denn ich werde ganz sicher niemals irgendwelche Kurse zur Verwendung der
Lumedynes geben, denn das ist nicht so mein Bereich...


Du hast also eigentlich gar nicht so viel Ahnung, gibst aber dennoch
Produktinfos zum Besten? Und wenn ich darauf hinweise, findest Du,
dass Du Dir nicht alles gefallen lassen musst?

Schon merkwürdig, oder?
07.08.2008
Michael:
Woher soll die Britta auch einen Plan haben,....ist doch nur eine Frau ...oder ??

Schade, dass du nicht auf mein Angebot eingegangen bist.

Verstehe nicht, warum du so aggressiv bist und auch persönlich wirst.
Geht doch bestimmt auch anders, aber okay, kannst du wahrscheinlich nicht.
Wirst auch keine Pluspunkte sammeln, denn damit beeindruckst du nur den oberflächlich Lesenden.

Jetzt sag mir mal bitte, wie unerfahren muss man als Verkäufer sein, wenn man seine Produkte so anpreisen will, dass man die Produkte anderer schlecht macht???

Schade, dass ich nicht mehr zeit habe zum Schreiben... meine Kundschaft wartet.

P.S. Selbstverständlich gilt mein Angebot noch!
07.08.2008
Ich sehe hier doch, dass genug Fotografen mit Lumedyne arbeiten und zufrieden sind.
Und Produktinfos bekommt man aus Prospekten und anderem Infomaterial... da weiß ich jetzt nicht, was daran so schlimm ist, wenn ich das weiter gebe?!

Und natürlich muss ich mir es nicht gefallen lassen, wenn du persönlich wirst...
Aber das weißt du ja besser...


Original von VisualPursuit
[quote]Original von britta-w
Hier habe ich nur eine Produktinfo abgegeben.
(...)
Da kann ich deine Aussage "[...]Britta W sich so weit aus dem Fenster
gelehnt haben" nicht ganz nachvollziehen.
(...)
Nett, dass du mich zur Expertin ernennst! Aber leider muss ich dich da enttäuschen,
denn ich werde ganz sicher niemals irgendwelche Kurse zur Verwendung der
Lumedynes geben, denn das ist nicht so mein Bereich...


Du hast also eigentlich gar nicht so viel Ahnung, gibst aber dennoch
Produktinfos zum Besten? Und wenn ich darauf hinweise, findest Du,
dass Du Dir nicht alles gefallen lassen musst?

Schon merkwürdig, oder?[/quote]
07.08.2008
hmpf die Art und Weise zu kommunizieren wie der Herr quark es tut, liegt mir nicht. Ein guter Verkäufer verkauft nicht indem er andere Hersteller in den Dreck zieht. Diese Überheblichkeit kommt gar nicht an. Ein guter Verkäufer hat es nicht nötig so was zu tun. Das allerletzte ist zudem persönlich zu werden. Ein guter verkäufer tut das nicht.

Ein Erfolg von Herrn Quark liegt daran dass er hensel vertritt. Wenn ich Mercedes vertrete, habe ich wahrscheinlich auch mehr Erfolg, als wenn ich den Hyundai verkaufe (obwohl es mittlerweile auch von der Marke durchaus akzeptable Fahrzeuge gibt die anderen auch im Nichts nachstehen)

Die Wortwahl und die Emotionen die in den Sätzen liegen, sind für einen Mann in dem Alter aus vertriebsleiter schon peinlich. Ich selber habeHerrn S. (ludershooter?) kennen gelernt als er bei einem Fotografen-Treff in Wuppertal war im Studio, ich habe ihm, nachdem er an den Lumedyne Anlagen stand und nichts besseres zu tun hatte als zu lästern und sich darüber lustig zu machen, nicht erzählt wer ich bin und ihm dabei zugehört. ich habe danach an lumedyne Florida eine email geschrieben mit der Bitte sich mit hensel in Verbindung zu setzen, um dieses unsportliche Verhalten mal nach zu gehen (Lumedyne bezieht wie gesagt den Ringblitz von hensel und arbeitet daher auch mit Lumedyne zusammen, was herr Quark übrigens nicht tut). Wir haben es gelassen, denn Unsportlichkeit liegt mir wie gesagt nicht, und wier konzentrieren uns nicht darauf andere Hersteller schlecht zu machen um Vorteile von lumedyne deutlich zu machen.

Und wie schon erwähnt, Wissen und Spekulation sind zwei verschiedene paar Schuhe, wer Spekulation als Wissen verkauft, ist vielleicht etwas überheblich.

Übrigens wer die Heidi Klum staffel verfolgt hat und das Glamour Shoot im theater beobachtet hat (letzte Staffel, eines der letzten Shoots), der wird gesehen haben dass mit Lumedyne gearbeitet wird. Der Fotograf hieß Salem Langotta udn arbeitet u.a. mit der lumedyne Anlage. Die Fotos waren übrigens wie alle Shoots bei next Top Model sehr gut. Es bekräftigt meine Aussage dass man aus allen möglichen Anlagen gute Bilder und auch gute Aufträge (ist Germany's next Top Model eine Referenz oder nicht?) absolvieren kann.
Andere Hersteller als ungenügend oder gar so zu titulieren, als wären sie Schrott, ist eine Art verbissenheit eines verkäufers.

Die Symphatie eines Verkäufers ist auch ausschlaggebend ob man kauft oder nicht. ich zum beispiel würde hensel kaufen, keine Frage....aber nachdem hier mit Sicherheit bei einem anderen Vertreter. Ich kann hensel wie ProFoto oder walimax empfehlen, je nach Bedarf und Portemonnaie, genauso gut kann ich gute vertreter empfehlen hierfür...oder auch nicht.
Für absolute Einsteiger gibt es von Photoflex dauerlicht mit 5000K sehr günstig für ganz kleines Geld, wer neu anfängt kann damit arbeiten, warum nicht, ich habe es auch. kein Grund also anderes schlecht zu reden, oder?

Jeder wie er meint oder wie er kann.

Netten Gruß
Gregor Schäfer
[gone] M.G.Berlin
07.08.2008
Original von grace
....Ich kann hensel wie ProFoto oder walimax empfehlen, je nach Bedarf und Portemonnaie, genauso gut kann ich gute vertreter empfehlen hierfür...oder auch nicht.
Für absolute Einsteiger gibt es von Photoflex dauerlicht mit 5000K sehr günstig für ganz kleines Geld, wer neu anfängt kann damit arbeiten, warum nicht, ich habe es auch. kein Grund also anderes schlecht zu reden, oder?



Das ist mal ein vernünftiges Wort :-)

Ob der TO sich Hensel oder Profoto kauft, ist eine Frage des Geldbeutels und der Emotionen - wenn er mit Geräten der einen Marke gute Ergebnisse erzielt, kann er es mit den anderen auch.

Und wenn er viel reist, ist Lumedyne eine Alternative.
Ich habe Fotografen assistiert, die fast alles mir den alten Norman-Geräten gemacht haben......und reich geworden sind.
(das soll jetzt keine Spitze gegen Lumedyne sein - Norman war in den 80ern und 90ern weiter verbreitet.)

Es gibt durchaus Aufgabenstellungen, bei denen zwei Lumedyne-Geräte für mich erste Wahl wären (auch gegen die Sonne ;-) )........und sonst ist es eben Hensel.
[gone] VisualPursuit
07.08.2008
Ich lade ich die interessierte Kundschaft gerne ein sich beide Systeme
anzusehen. Bei mir kann man den Porty nahezu jederzeit ansehen,
und ich nehme an, das gilt für Dich und das Legotürmchen von Lumedyne
genau so?

Ich stehe drauf wenn die Leute ihre Erfahrungen aus erster Hand machen.

Als 400 Ws Basisgerät plus zwei Boostern plus zwei grossen und einer
mittleren Akkubox, dem dickeren Kopf und einem Kopfkabel schafft
das Türmchen ja auch 1200Ws mit 250 Blitzen.

Kostet dann mehr und ist schwerer als der Porty, aber Fakten stören beim
Verkaufen nur.

Ich glaub, ich leg gleich noch mal einen Porty-Workshop auf.
Dann kann der interessierte potentielle Kunde das live ansehen
und auch gleich ausprobieren.

Original von Thorsten Haustein
Ungefähr einmal alle 200 Minuten stirbt also ein Lumedynegerät.


Zumindest schreibt Lumedyne in ihrer eigenen Anleitung dass 50 Geräte
pro Woche ausfallen. Das macht statistisch rund 201 Minuten Abstand
zwischen den Ausfällen. Lumedyne wird es ja wohl wissen, oder?

Aber zurück zum Thema:
Es ging ja um Hensel oder Profoto.
http://www.hensel-studiotechnik.de/bilderaktuell/HENSEL_LIGHT_VOICES.pdf
In diesem Druckerzeugnis hat Hensel Tests und Berichte unabhängiger
Zeitschriften und Verwender zusammengetragen.

Das ist sicher für das Ausgangsthema von grossem Interesse.
07.08.2008
Finde die Einladung klasse,...zu mir kommen dannInteressenten und zu dir Schaulustige,...die dich gerne kennen lernen möchten :-)
[gone] M.G.Berlin
07.08.2008
Original von VisualPursuit

Ich stehe drauf wenn die Leute ihre Erfahrungen aus erster Hand machen.



Das Ergebnis wird sein, dass jedes der Geräte Vor- und Nachteile hat, die es für bestimmte fotografische Aufgaben zum Gerät der Wahl machen.

Welches dann gekauft wird, hängt von den Anforderungen ab, die der Käufer stellt.

Ob die Fotos gut oder schlecht werden, hängt in diesem Wettstreit nicht vom Gerät ab.
[gone] VisualPursuit
07.08.2008
Original von grace
hmpf die Art und Weise zu kommunizieren wie der Herr quark es tut, liegt mir nicht.


Richtig, es mangelt schon an der korrekten Schreibweise meines Namens.


Ein guter Verkäufer verkauft nicht indem er andere Hersteller in den Dreck zieht.

Richtig. Deswegen diskutiere ich sachlich die Vor- und Nachteile beider Systeme
und rate jedem sich beide auch aus erster Hand anzusehen.


Das allerletzte ist zudem persönlich zu werden. Ein guter verkäufer tut das nicht.

Dann fangen wir doch damit an, dass mein Name richtig geschrieben wird.
Die korrekten Buchstaben befinden sich auf allen gängigen Tastaturen.
Jokes with names *sind* persönlich. Und persönlich werden ist was?
-> Richtig, das allerletzte.


Und wie schon erwähnt, Wissen und Spekulation sind zwei verschiedene paar
Schuhe, wer Spekulation als Wissen verkauft, ist vielleicht etwas überheblich.

Nun, bislang hat nur der Herr Nickel spekuliert dass Hensel in Fernost produziert
werden könnte.

Ansonsten kann man alle technischen Daten klar nachlesen.
Ich habe ein Szenario genannt und habe dazu gesagt dass 400 Ws Leistung
dafür nicht ausreichen. Ich warte immer noch auf das "gewusst wie" mit dem
es angeblich doch geht. Lassen Sie uns doch über Fakten reden, sachlich wie
Erwachsene.


(ist Germany's next Top Model eine Referenz oder nicht?)

Innerhalb der ernstzunehmenden Modelbranche gilt es als Karrierekiller.


Andere Hersteller als ungenügend oder gar so zu titulieren, als wären sie
Schrott, ist eine Art verbissenheit eines verkäufers.

Es ist eine sachliche Einschätzung auf Basis der Leistungsdaten der Geräte,
und es steht Ihnen ja jederzeit frei das geheime "gewusst wie" zu verraten
mit dem man 400 Ws zum Fliegen bringt und die geschilderte Aufgabe dennoch
schafft. Bis dahin kann ich nicht anders als auf Basis meiner Berufserfahrung
zu sagen dass 400 Ws für die geschilderte Aufgabe absolut nicht ausreichend
sind.

Aber ich bekomme ja noch nicht mal eine Antwort auf die Frage ob man immer
noch jeden Kopf einzeln zünden muss oder ob man mittlerweile zentral alle
an Powerpack/Boostern angeschlossenen Köpfe zentral zünden kann.

Ich kann alle Fragen zu Henselgeräten sachlich und fachlich korrekt beantworten.

Warum können sie das nicht? Woher rühren Ihre Aggressionen?


Ich kann hensel wie ProFoto oder walimax empfehlen, je nach Bedarf und Portemonnaie,

Da unterscheiden wir uns. Ich kann Walimex niemandem empfehlen, nach meiner
Ansicht sind deren Geräte den Preis nicht annähernd wert, den man dafür bezahlt.
Die Foren sind voll von Leidensgeschichten mit Walimex.


Für absolute Einsteiger gibt es von Photoflex dauerlicht mit 5000K sehr günstig für
ganz kleines Geld, wer neu anfängt kann damit arbeiten, warum nicht, ich habe es auch.

Es handelt sich aber um Fluoreszenzlicht, mit allen damit zusammenhängenden
Problemen. Und dafür finde ich das Zeugs verdammt teuer. Aber wie sagen Sie
so richtig: Jeder wie er meint oder kann.

Bekomme ich dann noch eine Antwort zu "gewusst wie"?

Michael Quack
Visual Pursuit GmbH
Hensel Partnerstudio und Rentstation
07.08.2008
Michael Q. ...mir würde es langsam peinlich !!!
[gone] VisualPursuit
07.08.2008
Original von Peter Nickel
Michael Q. ...mir würde es langsam peinlich !!!


Ist das der Grund warum meine sachlichen Fragen unbeantwortet bleiben?
[gone] M.G.Berlin
07.08.2008
Original von VisualPursuit

Ich habe ein Szenario genannt und habe dazu gesagt dass 400 Ws Leistung
dafür nicht ausreichen. Ich warte immer noch auf das "gewusst wie" mit dem
es angeblich doch geht. Lassen Sie uns doch über Fakten reden, sachlich wie
Erwachsene.


Es ist eine sachliche Einschätzung auf Basis der Leistungsdaten der Geräte,
und es steht Ihnen ja jederzeit frei das geheime "gewusst wie" zu verraten
mit dem man 400 Ws zum Fliegen bringt und die geschilderte Aufgabe dennoch
schafft. Bis dahin kann ich nicht anders als auf Basis meiner Berufserfahrung
zu sagen dass 400 Ws für die geschilderte Aufgabe absolut nicht ausreichend
sind.

Aber ich bekomme ja noch nicht mal eine Antwort auf die Frage ob man immer
noch jeden Kopf einzeln zünden muss oder ob man mittlerweile zentral alle
an Powerpack/Boostern angeschlossenen Köpfe zentral zünden kann.




Man kann die Köpfe nicht zentral zünden..........aber es gibt andererseits die Möglichkeit, die Blitze im TTL-Betrieb zu verwenden (Heißt das jetzt 1:1 ?)

Zum Thema Szenario: nicht ein Szenario, sondern die für die individuellen Bedürfnisse besten Allround-Eigenschaften entscheiden über den Kauf.

Und ja, auch mit 400WS kann man Outdoor bei Sonne gute Ergebnisse erzielen.
(Ich arbeite beim Porty meistens auf der B-Buchse.)



edit: Fehlerteufel
07.08.2008
Original von M.G.Berlin
Und ja, auch mit 400WS kann man Outdoor bei Sonne gute Ergebnisse erzielen.
(Ich arbeite beim Porty meistens auf der B-Buchse.)



Hat das irgendeinen anderen Effekt, außer, dass nur max. 600Ws einstellbar sind?

Kenn ich so nur von Elinchrom, da jat der B Ausgang eine schnellere Abbrennzeit wenn ich mich recht erinnere, aber du hast doch den Hensel oder?
[gone] M.G.Berlin
07.08.2008
Original von Nick D.
[quote]Original von M.G.Berlin
Und ja, auch mit 400WS kann man Outdoor bei Sonne gute Ergebnisse erzielen.
(Ich arbeite beim Porty meistens auf der B-Buchse.)



Hat das irgendeinen anderen Effekt, außer, dass nur max. 600Ws einstellbar sind?

Kenn ich so nur von Elinchrom, da jat der B Ausgang eine schnellere Abbrennzeit wenn ich mich recht erinnere, aber du hast doch den Hensel oder?[/quote]

Ja, die Abbrenzeit ist schneller.
[gone] VisualPursuit
07.08.2008
Original von Nick D.
[quote]Original von M.G.Berlin
(Ich arbeite beim Porty meistens auf der B-Buchse.)


Hat das irgendeinen anderen Effekt, außer, dass nur max. 600Ws einstellbar sind?
[/quote]

Nein. Reduzierte Maximalleistung, mehr Blitze pro Akkuladung deswegen.

Edit/Addendum: Kleinere Leistung ist immer auch kürzere Abbrennzeit.
das hängt nicht mit der Buchse b zusammen.

Reduziert man die Leistung auch ohne Begrenzung der Maximalleistung
an Buchse A auf den gleichen Wert, kommt die gleiche Abbrennzeit raus.
07.08.2008
Original von VisualPursuit

Edit/Addendum: Kleinere Leistung ist immer auch kürzere Abbrennzeit.
das hängt nicht mit der Buchse b zusammen.

Reduziert man die Leistung auch ohne Begrenzung der Maximalleistung
an Buchse A auf den gleichen Wert, kommt die gleiche Abbrennzeit raus.


Das mit der Abbrennzeit war mir schon bewusst... bei Elinchrom ist das halt ein besonderes Feature, dass man auf der B-Buchse die schnellste bekommt, dachte ich habe bei mir was überlesen. ;-)
[gone] M.G.Berlin
07.08.2008
Original von Nick D.

Das mit der Abbrennzeit war mir schon bewusst... bei Elinchrom ist das halt ein besonderes Feature, dass man auf der B-Buchse die schnellste bekommt, dachte ich habe bei mir was überlesen. ;-)


Es ist auch beim Porty AS so, und zwar wenn man die B-Buchse auf max. 300WS einstellt.
Dann wird die Leistung aus einem Elko geholt, was im Gegensatz zur A-Buchse zu einer höheren Spannung bei gleicher Leistung und somit zu einer schnelleren Abbrennzeit führt.
[gone] VisualPursuit
07.08.2008
Ich hab dann mal den Workshop organisiert.

-> Events, 24.8.2008, Düsseldorf
08.08.2008
Hmpf Kindergarten.... die Photokina ist ja bald. wir sind 200 meter voneinander entfernt, dann können wir kaffee, bier oder Tee trinken.

Mit Sicherheit sagen die faktischen Daten aus dass andere hersteller mehr Leistung erbringen. Aber wie heir gesagt wurde...es komt auf den bedarf an. es gibt Kunden die rufen mich an und sagen sie haben einen Pro Foto Porty und wollen nun eine Lumedyne zusätzlich (gibt leute die haben geld). ich frage dann nach dem Grund (auch wenn ich den eigentlich schon weiß) denn ProFoto ist eine gute Anlage. Die Meisten entscheiden sich wegen dem Grund der Größe und des gewichts, und wenn die leistung ausreichend ist für sie um gute Bilder machen zu können, dann nehmen sie je nach Bedarf Lumedyne oder Pro Foto mit.

zu den 400ws in der Sonne, ich habe ab Montag oder dienstag wieder etwas zeit im Büro ich schicke dann via Email oder lade hier einfach mal Bilder hoch die ich auf sardinien (bekannt für das licht und die farben) in der mittagssonne gemacht habe. es sind keine schlechten Bilder. Ob Lumedyne als karrierekiller bekannt ist... keine Ahnung, Ob salem langotta und all die anderen (Klammer, reporter für Stern, Spiegel etc.. mit Lumedyne einen karriereknick oder eine Stufe höher gekommen sind mit Ihrem Bildern, sei mal dahin gestellt)
. dass 50 kaputt gehen...nun ja, der markt in den USAst recht groß, ebenfalls in England und in Holland, in Deutschland war die markteinführung recht spät (oder zu spät) die zahl 50...wenn sie auf den Absatz in den Staaten bezogen ist.... sind es mit sicherheit keine "alle 200 min" all das sind Aussagen die verkäufer machen um Ihr Produkt zu verkaufen. ich nenne es nach wie vor ein unsportliches verhalten. Abfällige bemerkungen gehören nicht zu einem guten Stil, auch wenn man sie als "Fakten" tarnt oder deklariert (am Besten noch technische fakten um sicher zu gehen) denn nach wie vor gilt für gute Fotos:
das Auge
das gespür für licht
die kommunikation zwischen modell und Fotograf (außer bei Produkt oder natur)
Die ideen
Die kamera
und natürlich das Licht

daher...ist es egal welche Anlage. Entscheidend sind nach wie vor der Bedarf. ich rede keinem seinen Bedarf ein " du musst 1000ws haben in der und der Aufladezeit oder abbrennzeit, um gute Fotos machen zu können" sondern sage auch ganz ehrlich wenn jemand mit 1.200-2.400 ws arbeiten möchte dass er mit anderen geräten (hensel u.a.) besser bedient sei. ich bin ehrlich, und war es die ganze zeit, und ohne mich auf "fakten" zu berufen die angeblich aufzeigen dass anderes "Schrott" sei.

ich duelliere auch nicht mit irgendwelche Workshops 4 wochen vor der Messe, es würde meinen Trotz zeigen den ich nicht besitze.

Netten Gruß
viel Spaß beim workshop (erfolg brauche ich nicht wünschen den hat hensel sowieso)
und bis zur Photokina, wo wir einen albernen Stand haben der dem von hensel oder ProFoto nie das Wasser reichen kann, ich sage es wie es ist. Aber trotzdem machen Lumedyne user ebenfalls gute Fotos, die publiziert werden, das wird man nie bestreiten können.

Gregor
[gone] VisualPursuit
08.08.2008
Original von grace
Hmpf Kindergarten.... die Photokina ist ja bald. wir sind 200 meter voneinander
entfernt, dann können wir kaffee, bier oder Tee trinken.


Gerne.


zu den 400ws in der Sonne, ich habe ab Montag oder dienstag wieder etwas zeit
im Büro ich schicke dann via Email oder lade hier einfach mal Bilder hoch die ich auf
sardinien (bekannt für das licht und die farben) in der mittagssonne gemacht habe.
es sind keine schlechten Bilder.

Schaue ich mir gerne an. Aber Dir ist schon klar, dass Du behauptet hast Du
könntest mit "gewusst wie" auch mit 400 Ws gegen die Sonne anblitzen?
Das würde ich dann schon gerne in den Bildern wiederfinden.

Ich lass mich überraschen. Bilder hier in Deinem Profil sind sinnvoller als per
Mail an mich, dann können sich alle ein Bild machen.


Ob Lumedyne als karrierekiller bekannt ist... keine Ahnung,

Nö. Germoneys next Topfblume. Und das auch nur für die Modelbranche.
Du musst schon lesen was ich schreibe.


. dass 50 kaputt gehen...nun ja, der markt in den USAst recht groß, ebenfalls in
England und in Holland, in Deutschland war die markteinführung recht spät
(oder zu spät) die zahl 50...wenn sie auf den Absatz in den Staaten bezogen ist....
sind es mit sicherheit keine "alle 200 min" all das sind Aussagen die verkäufer machen
um Ihr Produkt zu verkaufen. ich nenne es nach wie vor ein unsportliches verhalten.

Beschwer Dich bei Lumedyne, die schreiben das in ihre Anleitungen. Hab ich
mir ja nicht aus den Fingern gesogen, den Link auf das Dokument auf dem Server
von Lumedyne habe ich oben genannt, vielleicht schaust Du Dir den mal an.
Eine Woche hat 7 Tage zu je 24 Stunden zu je 60 Minuten. Das macht 10080
Minuten pro Woche. Geteilt durch 50 Ausfälle pro Woche macht das ein statistisches
Mittel von 201,6 Minuten zwischen den Ausfällen.

Lumedyne spricht von einer installierten Basis von 250.000 Geräten.
50 Ausfälle pro Woche machen 2600 Ausfälle pro Jahr, das sind 1,04% jährlich.
Rechne ich eine projektierte Nutzungsdauer von 5 Jahren, dann habe ich
über diesen Zeitraum eine Wahrscheinlichkeit von 5,2% dass mir das Gerät
ausfällt, also 20:1. Das finde ich nicht prickelnd.

Und wohlgemerkt: Das sind Daten die direkt von Lumedyne stammen, die
von denen in ihren eigenen Anleitungen publiziert werden.

Ausserdem ist die Markteinführung nicht spät erfolgt, Lumedyne kann man seit
sehr langer Zeit in Deutschland kaufen. Irgendwo habe ich bestimmt noch die alten
Unterlagen von Teufel von der Photokina 1984. Da hiessen die für den deutschen
Markt sogar "Teufel Lumedyne". Das ist ein Vierteljahrhundert her.


daher...ist es egal welche Anlage.

Für mich nicht. MGBerlin schreibt sehr richtig dass die Summe aller Vor- und Nachteile
entscheidend ist, Du selbst schreibst weiter oben dass auch Zuverlässigkeit und
Verarbeitung eine Rolle spielen.


und bis zur Photokina, wo wir einen albernen Stand haben der dem von hensel
oder ProFoto nie das Wasser reichen kann, ich sage es wie es ist.

Es gibt Firmen mit dem Mindestmass von (ich glaube) 6 m² an Standfläche mit
genialen Produkten. Ihr habt ein vergleichsweise kleines Produktportfolio,
warum solltet ihr einen Riesenstand aufmachen?


Aber trotzdem machen Lumedyne user ebenfalls gute Fotos, die publiziert
werden, das wird man nie bestreiten können.

Ob die Fotos gut sind kann ich nicht beurteilen - ich kenne niemanden, der
Lumedyne einsetzt. Wenn es kleiner als ein Porty sein soll, würde ich genau
wie viele andere eher zu einem Metz 45er oder 60er Stabblitz greifen.
Da kenne ich einige, und die Strobist Zone auf Flickr ist voll davon.

Setz doch mal ein paar Links zu Galerien von Verwendern, wenn es so
viele glückliche Verwender gibt muss doch auch Bildmaterial zu finden sein.
Mit gutem Bildmaterial lässt sich doch sicher jeder Verwender gerne von
Lumedyne porträtieren, oder?

Und schlussendlich geht es ja allen um die Bilder, richtig?

Michael Quack
Visual Pursuit GmbH
Mietstudio, Hensel Partnerstudio und Rentstation

Topic has been closed