Grafiktablett 53

#1
[gone] Kategraphy postproduktion | fotografie | workshops
08.12.2008
Ich hab ein Wacom Bamboo in A5... Das reicht vollkommen!
Hat bei ebay neu auch nur 55euro gekostet.. Zu Linux kann ich nichts sagen..

lg, kate
Hi Norah,

wir haben nahezu alle möglichen Varianten in unserer Agentur.
Da ein Grafiktablett den Monitor simuliert, liegst Du grundsätzlich mit A4 besser.
Abraten kann ich Dir aber von den günstigen Tabletts, da diese Kallibrierungs- und Genauigkeitsprobleme haben.

A5 reicht für normale Arbeiten allerdings vollkommen aus. A6 ist eher umständlich in der Bedienung.

=> Wacom und A5

Ausprobieren kannst Du es überall, wo Du es auch kaufen kannst.

Gruß, Tomas
08.12.2008
ich arbeite mit intuos 3....

habe das A4 an der workstation und das A6 fürs NB.... das A6 ist mir wirklich nur ein notbehelf, aber besser als mit der maus oder dem touchpad zu arbeiten ist es auf jeden fall...

vorteil des großeren ist seine größe... deine bewegungen müssen nicht so präzise sein, wie bei dem kleinen und gerade im grafik- und skribblebereich finde ich dynamische und etwas ausladende bewegungen dann authentischer...

ob die linuxtauglich sind weiss ich nicht....

website wacom europe



lg
mark
08.12.2008
arbeite mit Wacom A5 an Windows.
bin sehr zufrieden (nach der Eingewöhnungsphase)
08.12.2008
Ich arbeite mit einem Intuos A5 Wide
Da ist die Zeichenfläche fast so groß wie ein A4 Blatt. Und ich bin gerüstet, wenn ich mir mal einen Widescreen-Monitor kaufen sollte.

Wichtige Kaufargumente sind auch:
Wie viel Platz hast Du auf dem Schreibtisch, um damit zu arbeiten. Und wo kannst Du das Teil gut hinstellen, wenn es nicht benötigt wird.
A4 ist nämlich inkl. Rand schon ganz schön groß
ich habe ein wacom und bin mit den eigenschaften sehr zufrieden. A4 wegen der Genauigkeit.
Aber ehrlich gesagt: so richtig genutzt habe ich es noch nicht. Ich glaube, ich benötige hierfür noch eine gute Einführung, habe aber noch niemanden gefunden, der mich auf dem Teil schult.


Original von Norah S.
Hallo,

"Wer arbeitet mit einem Grafiktablett?
Bitte antwortet lieb und nett,
denn Weihnachten steht vor der Tür,
und die Frage ist - A fünf oder A vier?"

Zu deutsch in Prosa:
Ist A 5 ausreichend? Welche Vorteile bietet A4, ausser dass der Schreibtisch voller wird... :) Oder weiss jemand, wo man das Ganze mal ausprobieren kann?
Unser nächstes Problem ist, dass das Ding mit Linux kompartibel sein muss. Günstig darf es auch sein... :)

LG Norah
08.12.2008
Hallo,

bin auch seit kurzem Besitzer eines Tablets. Für mich war wichtig ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu erhalten. Letztlich sind nur zwei Tablets in die engere Wahl gekommen: Ein Genius Tablet und ein Wacom.

Ich kann nur dazu raten beide Tablets auszuprobieren, wenn die Möglichkeit besteht. Letztlich ist es bei mir das Wacom Bamboo A5 geworden. Obwohl das Genius A4-Format hat, waren die Ungenauigkeiten größer und auch eine leichte Verzögerung in der Ansprache des Tablets spürbar.

=> Meine Empfehlung: Wacom Bamboo A5

Sieht auch noch schick aus. Nur ob es unter Linux funktioniert, dass weiss ich nicht. Aber bei einer A-Marke wie Wacom gehe ich mal davon aus, dass Treiber direkt vom Hersteller kommen.

Viele Grüße,
Marc
08.12.2008
Original von Thomas Fröhlich, Berlin
habe aber noch niemanden gefunden, der mich auf dem Teil schult.


Ich denke mit einem Grafiktablett braucht man eher Übung statt Schulung ^^
Es gibt aber soweit ich weiß eine Schulungs-CD zu dem Thema
guter tip, ich werde mal googlen.


Original von Pixelspalter
[quote]Original von Thomas Fröhlich, Berlin
habe aber noch niemanden gefunden, der mich auf dem Teil schult.


Ich denke mit einem Grafiktablett braucht man eher Übung statt Schulung ^^
Es gibt aber soweit ich weiß eine Schulungs-CD zu dem Thema[/quote]
08.12.2008
auf alle fälle wacom und nichts anderes.....arbeite grad mit a5, will aber auf a4 hoch gehen....
und 1024 druckstufen sind angesagt.....
neben der reinen technik scheint mir aber auch grafisches grundverständnis hilfreich zu sein.
als fotograf bediene ich auch in photoshop nur einen teilteil der werkzeuge.
was es genau mit den pfaden und stilen auf sich hat, hat sich mir noch nicht autodidaktisch erschlossen.


Original von Pixelspalter
[quote]Original von Thomas Fröhlich, Berlin
habe aber noch niemanden gefunden, der mich auf dem Teil schult.


Ich denke mit einem Grafiktablett braucht man eher Übung statt Schulung ^^
Es gibt aber soweit ich weiß eine Schulungs-CD zu dem Thema[/quote]
08.12.2008
Original von Thomas Fröhlich, Berlin
guter tip, ich werde mal googlen.


Ich hab auf die Schnelle mal das hier gefunden:
http://www.photoshopcafe.com/video/products/05_Wacom.htm

Was mir mal gesagt worden ist zum Üben:
Mach Dir in Photoshop oder so eine Bilddatei mit lauter größeren quadratischen Kästchen.
Dann schaltest Du auf einen dünnel Pinsel und versuchst in jedes Kästchen einen Kreis und ein Quadrat zu malen. Das machst Du einige male und schon kriegst Du ein besseres Gefühl für die Hand-Auge-Koordination
[gone] Lunay
08.12.2008
Also ich arbeite privat mit nem Genius, auf Arbeit mit einem Wacom. Beides etwa A5 und größer würde ich es auch keinem empfehlen (außer man holt sich den Luxusliner wo Bildschirm und Grafiktablett in einem sind ;)).

LG
Claudia
08.12.2008
Original von Thomas Fröhlich, Berlin
neben der reinen technik scheint mir aber auch grafisches grundverständnis hilfreich zu sein.
als fotograf bediene ich auch in photoshop nur einen teilteil der werkzeuge.
was es genau mit den pfaden und stilen auf sich hat, hat sich mir noch nicht autodidaktisch erschlossen.


Auch hier kann ich Dir nur Video-DVDs empfehlen.
Vor allem Video2Brain und Galileodesign bieten hier gute Produkte an. Für den Anfänger ebenso wie für den Profi
[gone] Martin Bitterer
08.12.2008
Hallo Norah,

ich hab' ein Wacom Graphire 4 in DIN A5. Kleiner (A6) würd ich nicht nehmen, größer (A4)bringt imho nicht den entscheidenden Vorteil. Bei A4 arbeitest Du mehr aus dem Arm, bei A5 noch aus dem Handgelenk. Google sagt auch, das die Dinger unter Linux laufen - entsprechendes know-how vorausgesetzt.

Billig sind sie nicht, aber von den Billiganbietern würde ich die Finger lassen - die Stiftempfindlichkeit ist DAS Werkzeug, aus das es ankommt.

Viele Grüße, Martin
08.12.2008
Original von Norah S.
Unser nächstes Problem ist, dass das Ding mit Linux kompartibel sein muss. Günstig darf es auch sein... :)



Wacom für Linux und FreeBSD
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
08.12.2008
ich habe ein Wacom Intuos3 A4 und empfinde das als die absolut ideale Größe!
Meine Kollegin arbeitet auf einem A3 Modell was ich persönlich zu groß finde da man viel zu große Bewegungen machen muss.
Theoretisch hätten wir auch noch ein A5 Modell für unterwegs welches ich aber nie verwende (ich packe da lieber immer mein A4 schön ein) da es mir dann wiederum zu klein ist und ich bei kleineren Bewegungen schon den kompletten Bildschirm abdecke...
[gone] xxxxxx
08.12.2008
Stimme Martin zu, hatte erst ein A6, naja, jetzt ein drahtloses Wacom in A5, allerdings nur mit 512 Druckstufen...
Kabellos kann ich nur empfehlen, das macht Spaß. Und größer brauche ich persönlich definitiv nicht, jedenfalls nicht zum Fotobearbeiten...
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
08.12.2008
Ich habe ein WACOM Intuos3 A5 und bin super zufrieden damit. Das reicht allemal für jede Art von Retusche, Composingarbeit, etc.
Grüße Oliver

Topic has been closed