Grafiktablett 53
11.12.2008
Original von Wombat (ZH)
(1) Nutzt ihr für Foto-Retuschen die Druckempfindlichkeit?
(2) Lohnt sich der Umstieg auf Intuos3?
lg martin
Für beides JA.
Natürlich nutze ich hin und wieder die Drucksensitivität, allerdings nicht grundsätzlich, logo.
Außerdem weiße ich dem Stiftdruck auch hin und wieder unterschiedliche Parameter zu. Also Druck beeinflusst Deckkraft oder Durchmesser, eigentlich aber nie mehrere Sachen gleichzeitig. Hin und wieder ist auch die Neigungssensitivität nützlich.
Ich spreche nur von Bildretusche, ich bin kein Maler.
#42Report
11.12.2008
Bisher stelle ich Deckkraft, Durchmesser und Kantenschärfe als Pinsel-Parms per Tastatur im PS ein. Und das wechsle ich natürlich oft.
Kann ich denn beim Intuos3 die Stiftsensibilität direkt auf dem Tablett um-/ ausschalten? Oder muss ich da jedesmal in die PS-Einstellungen?
Kann ich auch die Kantenschärfe per Tablett regeln?
Kann ich denn beim Intuos3 die Stiftsensibilität direkt auf dem Tablett um-/ ausschalten? Oder muss ich da jedesmal in die PS-Einstellungen?
Kann ich auch die Kantenschärfe per Tablett regeln?
#43Report
11.12.2008
Original von Wombat (ZH)
Bisher stelle ich Deckkraft, Durchmesser und Kantenschärfe als Pinsel-Parms per Tastatur im PS ein. Und das wechsle ich natürlich oft.
Kann ich denn beim Intuos3 die Stiftsensibilität direkt auf dem Tablett um-/ ausschalten? Oder muss ich da jedesmal in die PS-Einstellungen?
Kann ich auch die Kantenschärfe per Tablett regeln?
Letzteres: JA.
Die Einstellungen in Photoshop nutzt man mit Tablett genauso intensiv wie ohne.
#44Report
15.12.2008
Habe gerade mein Wacom Graphire4 gegen Intuos3 getauscht.
Auf der Verpackung steht:
'Effizienz kann atemberaubend sein'
Ein passender Spruch. Ich habe gleich die ganzen Tasten und das Popup-Menu individuell programmiert. Das spart jetzt wirklich Arbeitszeit.
Danke noch mal für die kompetente Beratung.
lg martin
Auf der Verpackung steht:
'Effizienz kann atemberaubend sein'
Ein passender Spruch. Ich habe gleich die ganzen Tasten und das Popup-Menu individuell programmiert. Das spart jetzt wirklich Arbeitszeit.
Danke noch mal für die kompetente Beratung.
lg martin
#46Report
01.01.2009
Ich überlege auch seit geraumer Zeit mir ein Grafiktablett zuzulegen. Eigentlich hatte ich das Wacom Graphire4 im Auge. Nun haben aber viele Firmen Probleme mit der Verfügbarkeit des Artikels, so dass ich fürchte, dass dieses Tablett aus den Sortimenten rausgenommen wird und gegebenfalls Ersatzteile nur schwer zu bekommen sind.
Jetzt habe ich mich entschlossen noch ein oder zwei Monate länger zu sparen und mir das Bamboo Fun zuzulegen. Allerdings arbeite ich mit Gimp 2.4.7 und habe gelesen, dass das Tablett bei Gimp 2.4 Probleme bereiten kann, sprich vom Programm nicht richtig unterstützt wird.
Zudem soll die Stiftabnutzung recht rasch von statten gehen. Ein Bamboo-Nutzer schrieb etwas von ca 7 Tagen in denen die Stiftspitze durch die raue Oberfläche quasi runter war.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Gimp und einem Grafiktablett, bzw der Stiftabnutzung beim Bamboo machen können? Und gibt es alternative Tabletts, die man nutzen könnte ohne, dass es einem das letzte Hemd kostet?
Vielen Dank schon mal im Vorraus und natürlich auch ein Gesundes Neues :)
Jetzt habe ich mich entschlossen noch ein oder zwei Monate länger zu sparen und mir das Bamboo Fun zuzulegen. Allerdings arbeite ich mit Gimp 2.4.7 und habe gelesen, dass das Tablett bei Gimp 2.4 Probleme bereiten kann, sprich vom Programm nicht richtig unterstützt wird.
Zudem soll die Stiftabnutzung recht rasch von statten gehen. Ein Bamboo-Nutzer schrieb etwas von ca 7 Tagen in denen die Stiftspitze durch die raue Oberfläche quasi runter war.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Gimp und einem Grafiktablett, bzw der Stiftabnutzung beim Bamboo machen können? Und gibt es alternative Tabletts, die man nutzen könnte ohne, dass es einem das letzte Hemd kostet?
Vielen Dank schon mal im Vorraus und natürlich auch ein Gesundes Neues :)
#47Report
01.01.2009
den unsinn mit der stiftabnutzung bei wacom hab ich noch nie gehört und kann das nicht bestätigen; seit einem 3/4 jahr nutze ich das tablett hardcore beim malen und bearbeiten und kann keine nennenswerte abnutzung feststellen! (intuos³)
#48Report
01.01.2009
Ich hatte mir die Kundenrezensionen bei Amazon zum entsprechenden Bambootablett angesehen und dort wurde das aufgeführt. Da ich selbst keins habe, kann ich nur auf Erfahrungen von Besitzern zurückgreifen. Mir persönlich erscheint so eine Abnutzung auch recht extrem, aber ich wollte einfach sichergehen und hatte gehofft, dass Andere bessere Erfahrungen damit gemacht haben.
den Link zur entsprechenden Rezension packe ich mir mal mit rein (ich hoffe, dass darf man)
http://www.amazon.de/review/product/B000W0BB3I/ref=cm_cr_pr_hist_3?_encoding=UTF8&showViewpoints=0&filterBy=addThreeStar
Ich wäre auch sehr dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen das Bamboo und Gimp betreffend teilen würde. Vielleicht gibt es ja jemanden, der mit der gleichen Kombination arbeitet.
den Link zur entsprechenden Rezension packe ich mir mal mit rein (ich hoffe, dass darf man)
http://www.amazon.de/review/product/B000W0BB3I/ref=cm_cr_pr_hist_3?_encoding=UTF8&showViewpoints=0&filterBy=addThreeStar
Ich wäre auch sehr dankbar, wenn jemand seine Erfahrungen das Bamboo und Gimp betreffend teilen würde. Vielleicht gibt es ja jemanden, der mit der gleichen Kombination arbeitet.
#49Report
02.01.2009
Ich hab das Wacom Inuos 3 A5Wide. Das ist ein geniales Teil. Die Airbrushpistole die es optional gibt habe ich mir gekauft aber nutze sie faktisch nicht. Also was ich sagen will der normale Stift ist perfekt und reicht.
#50Report
15.01.2009
Ich möchte mich hier auch mal einklinken, da ich auch kurz davor bin, mir ein Tablett anzuschaffen.
Kurz erläutert:
Ich möchte mir 2 TFT-Monitore wide-screen zulegen (entweder 19 oder 20 Zoll) und dazu eben ein Grafik-Tablett nutzen.
Nach euren Berichten bin ich der Meinung, dass es ein Wacom sein sollte, evtl das Bamboo 5.
Aber was ist nun der Unterschied zum Fun?
Benötige ich ein "wide"-Tablett für einen TFT-Widescreen?
Und warum benutzen manche von euch das Tablett nur auf einem Monitor und die Maus am zweiten Monitor? Geht das nicht auf beiden?
Kann das vielleicht jemand nachholen? :-)
LG Tim
Kurz erläutert:
Ich möchte mir 2 TFT-Monitore wide-screen zulegen (entweder 19 oder 20 Zoll) und dazu eben ein Grafik-Tablett nutzen.
Nach euren Berichten bin ich der Meinung, dass es ein Wacom sein sollte, evtl das Bamboo 5.
Aber was ist nun der Unterschied zum Fun?
Benötige ich ein "wide"-Tablett für einen TFT-Widescreen?
Und warum benutzen manche von euch das Tablett nur auf einem Monitor und die Maus am zweiten Monitor? Geht das nicht auf beiden?
Kann das vielleicht jemand nachholen? :-)
LG Tim
#51Report
15.01.2009
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Bambootabletts findest du in der Übersicht unter folgender Adresse recht übersichtlich dargestellt.
http://www.mybamboo.eu/html/wacom_bamboo__bamboo_one___bam.html
http://www.mybamboo.eu/html/wacom_bamboo__bamboo_one___bam.html
#52Report
15.01.2009
Hab das Bamboo Fun ...und gebe es bestimmt nicht mehr her ;-) Aber was die Stiftabnutzung angeht: Es stimmt. Bei dem gelieferten Stift mit Zusatzminen ist meiner nach der wenigen Bildbearbeitung die ich gemacht habe sichtbar benutzt. Nicht zu arg, aber die Schleifung ist definitiv sichtbar. Es ist ja aber auch kein hartvergossener Stift. Denke mal dass deswegen meine Minen auch weicher sind :-)
ela
PS: den hartvergossenen Stift von meinem Freund - auch Wacom - nimmt das Tablett sofort an :-) also kann man ja auch entsprechend bei Bedarf einen anderen Stift holen - oder mnan hat noch einen.
ela
PS: den hartvergossenen Stift von meinem Freund - auch Wacom - nimmt das Tablett sofort an :-) also kann man ja auch entsprechend bei Bedarf einen anderen Stift holen - oder mnan hat noch einen.
#53Report
Topic has been closed
Das mit der Auflösung mag schon stimmen. Aber verstanden hab ich sie sowieso nie.
Gehen wir mal von einer hohen Monitorauflösung von 2.560 x 1.600 aus.
Das Intuos hat eine Auflösung von über 5000lpi
Das heißt selbst auf einem Quadratzoll könnte ich schon auflösungstechnisch den ganzen Monitor vier mal abdecken.
Ein Pixel bleibt aber ein Pixel auf dem Bildschirm.
Also denke ich mal, die Auflösung ist eher ein Verkaufsargument aber nichts, was sich reel auswirken würde.
@Wombat
Die Drucksensitivität macht manchmal sehr viel Sinn. Zum Beispiel beim Freistellen, wenn man damit die Pinselgröße beinflusst.
Oder beim Retouchieren, wenn man damit die Deckkraft regelt
Beim Intuos ist übrigens auch eine Neigungssensitivität verfügbar, die ich aber persönlich noch nie benutzt habe.