Tips zu Beauty-Dish Kauf 95

[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
24.05.2009
Original von Fotostudio-NewYork

das Beispiel verdeutlicht aber sehr das den schönen weichen Abfall zum Rand hin dem dem der Michael oben gesprochen hat, eben doch nicht alle so hinbekommen...

Gruss
Jens



Richtig...

das ist der kleine aber feine Unterschied... :o)

Wobei ich behaupte daß gerade die Einsteiger oder Amateure
das kaum "sehen" können...und schlussendlich nur die Gesamtausleuchtung
einer Aufnahme bewerten...

aber wo Du recht hast...haste recht... :o)


Gruß

Zottl
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
24.05.2009
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]


Wobei ich behaupte daß gerade die Einsteiger oder Amateure
das kaum "sehen" können...und schlussendlich nur die Gesamtausleuchtung
einer Aufnahme bewerten...

aber wo Du recht hast...haste recht... :o)


Also wieso soll man dann einen Beauty Dish nehmen wenn es auch eine Softbox tut die billiger ist?
Und sich dann irgenwann wundert das die Beauty Dish Aufnahmen von einigen anderen irgendwie besser aussehen. Das mit den Einsteigern und Amateuren ist doch ein gutes Beispiel dafür das wer billig kauft oftmals zweimal kauft, denn man fängt an die Unterschiede zu sehen.
Der Ausdruck "ungebremster Lichtverteiler" der oben genannt wurde trifft es doch recht deutlich (ich hatte vor zwei Wochen in einem Studio fotografiert in dem billig Beauty Dishs an Calumet Blitzen waren und hatte sie rein aus Interesse mal getestet und war froh auch eigenes Equipment dabei zu haben)

Und auch wenn Hensel hier oft als die Oberklasse dargestellt wird, ist es doch preislich gesehen eher Mittelfeld. Da könnte man sonst ganz andere Sachen empfehlen...

Gruss
Jens
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
24.05.2009
Ich denke...jeder wird das Material finden das seinen Bedürfnissen gerecht wird...

natürlich kann man auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen...und dem Anfänger
SOWAS oderSOWAS auf's Auge drücken...
beides sehr interessante Lichtformer...
aber da wüssten wohl die wenigsten was mit anzufangen...

Wie Du schon sagtest...geht es Vielen um diverse Lichtformer...
deren Einsatzzweck meist gar nicht verstanden wird...

die "Beauty-Dish" braucht man um Beauty-Aufnahmen zu machen...
deshalb heißt die ja auch so...*gg*

Und Softboxen..."da nimmt man 2 und richtet die links und rechts vor dem
Model aus...nicht ganz seitlich..eher schräg..."

das sind doch die typischen Aussagen...die man immer wieder zu hören bekommt...

von daher finde ich es eher wichtiger sich mit den einzelnen Lichtformern
zu beschäftigen...und sich mal Gedanken über deren Einsatz zu machen...
als den reinen Markenhype zu betreiben...

Wie Du schon sagtest...manchen würde der Einsatz einer eizelnen SoBo reichen
um Aufnahmen zu machen die was rüberbringen...
aber heeey...irgendwas würde uns doch abgehen...oder? ;o)

Was den TO hier angeht...ist das fotografische Level sicherlich weitab
von "Anfänger" oder "Amateur"...was das angeht...finde ich es gerade
wieder klasse daß hier wieder mal bewiesen wird...daß man selbst
mit dem Stuff der günstigeren Hersteller nette Aufnahmen macht...

Und genau deshalb...wird der TO glücklich werden...egal was er kauft...
ob dat Dingen jetzt 50cm oder 55cm Durchmesser hat...
juckt nicht...vielmeher kommts drauf an...wie das Teilchen zum Einsatz kommt...
und da lasse ich mich gerne überraschen... :o)



Gruß

Zottl
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
24.05.2009
Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
Ich denke...jeder wird das Material finden das seinen Bedürfnissen gerecht wird...

natürlich kann man auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen...und dem Anfänger
SOWAS oderSOWAS auf's Auge drücken...
beides sehr interessante Lichtformer...
aber da wüssten wohl die wenigsten was mit anzufangen...


Und an sieht das Hensel da noch im mittleren Preisbereich ist.
Oder dann gleich richtig im Beauty Bereich mit dem hier.
Da kann an dann aber preislich gesehen wohl gleich das komplette Hensel Programm dafür kaufen ;-)


Wie Du schon sagtest...geht es Vielen um diverse Lichtformer...
deren Einsatzzweck meist gar nicht verstanden wird...

die "Beauty-Dish" braucht man um Beauty-Aufnahmen zu machen...
deshalb heißt die ja auch so...*gg*


Und die Vorstellung haben wohl wirklich viele und ansich wollte ich auch nur sagen das meine Erfahrung nicht die gleiche ist wie von einem Vorschreiber das die einfachen Blech Schüsseln vom Licht her vergleichbar sind z.B. mit dem Hensel.
Dann lieber bei der Softbox bleiben oder mal einen normalen Reflektor nehmen und durch verschiedene Entfehrnungen herausbekommen wie man auch damit hartes und weiches Licht machen kann.


Und Softboxen..."da nimmt man 2 und richtet die links und rechts vor dem
Model aus...nicht ganz seitlich..eher schräg..."


Das Haarlicht nicht vergessen, sonst gilt das nicht! ;-)



Wie Du schon sagtest...manchen würde der Einsatz einer eizelnen SoBo reichen
um Aufnahmen zu machen die was rüberbringen...
aber heeey...irgendwas würde uns doch abgehen...oder? ;o)


Ach mir nicht. Ich verkaufe keine Technik sondern nur Fotos ;-)
Wobei ich auch sehr gerne Leute unterstütze die Technik verkaufen wenn sie mit ihren Aussagen Recht haben.

Gruss
Jens
[gone] VisualPursuit
25.05.2009
Original von Fotostudio-NewYork
Ich verkaufe keine Technik sondern nur Fotos ;-)
Wobei ich auch sehr gerne Leute unterstütze die Technik verkaufen
wenn sie mit ihren Aussagen Recht haben.


Ich verkauf ja nicht mal was - ich vermiete nur.

Aber ich sehe eben sehr oft an den Bildern, ob der Fotograf was von
Licht versteht oder nicht.

Das Briese Downlight ist schön teuer und (meiner Ansicht nach unnützerweise)
fokussierbar, der Bron "Beauty-Dish" dagegen ist meiner Ansicht nach nicht besser
als die diversen Billigheimer - nur prohibitiv teuer.

Wenn es den Briese Focus nicht gäbe, gäbe es vermutlich Briese nicht mehr.
Selbst die Leute die den Focus und einen Lampenkopf kaufen, lassen sich den
meist auf Hensel oder einen anderen Anbieter adaptieren, weil die Yellow Cubes...
.... naja, "eigen" sind.

Zottl belegt mit seinem Muster ja sehr schön die Stichhaltigkeit meiner Argumente,
und es dreht sich hier eben nicht um Polo gegen Porsche, sondern zwei Dinger
die beide wie Porsche aussehen, aber nur einer von beiden wird mit Motor
geliefert, der andere ist aufblasbar.

Wenn es für einen Hensel Beauty-Dish nicht reicht, kann man sich das Geld
für den Billigheimer-Dish auch sparen und den Vorschlag von Edgar Jablonski
aufgreifen, Ikea-Deckenleuchten an den Walle zu tackern.

Die Billigheimer sehen eben mal wieder nur so aus, aber sie tun nicht das
was die Optik verspricht.
[gone] John Doe II
25.05.2009
Hier mal Beispiele von einem Walimex mit Vollwabe:

[IMG][IMG]
Wenn man schon Walimex hat, dann bietet sich der Dish von Bowens an. Den kann man offen betreiben oder mit Milchglasscheibe als Ring und in der Mitte offen oder doch lieber in der Mitte die Wabe oder mit einer ganzen Scheibe oder ganzen Wabe oder oder oder.

Qualitativ der Walimex Salatschüssel weit überlegen und durch seine vielen beliebig ein- und austauschbaren Einzelteile wirklich sehr universell einsetzbar. Und das Bajonett passt auf Walimex.



*Edith sagt der Link fehlt*

Bowens Beautydish
[gone] Jürgen F Berlin
25.05.2009
Nun fragt jemand im Forum in der Ausgangsfrage nach Walimex. Das wird derjenige wahrscheinlich machen, weil er sich eben nur in dem Preissegment bewegen kann oder will.
So ein Teil von Walimex kostet dann so um die 80 Euro. Empfohlen wird ihm Bowens für 439 Dollar! Klar, wird es auch noch bessere und teurere Sachen geben, aber was nutzt das demjenigen, der nun nach Walimex gefragt hat. Wenn ich mir nur einen Golf leisten kann, dann nützen mir die Empfehlungen, kauf Dir einen Porsche der ist besser leider nichts.
Okay, dann empfehle ich eher eine gute Walimex Softbox mit Grid. Der Dish von Walser ist ein Flutlicht und hat mit "Beautydish" nicht wirklich was zu tun. Daher eher wenig empfehlenswert.
[gone] VisualPursuit
25.05.2009
Original von Jürgen F Berlin
Wenn ich mir nur einen Golf leisten kann, dann nützen mir die Empfehlungen,
kauf Dir einen Porsche der ist besser leider nichts.


Dieser Golf hat aber nun mal keinen Motor, und alle vier Reifen sind platt.

Gefragt wurde nach schnell fahren (=Beauty Dish).

Wie geht das ohne Motor?
Gehe zu Calumet in deiner Stadt und hole dir mal den Bowens im Rent. Du wirst ihn nicht wieder hergeben wollen... :)
[gone] Jürgen F Berlin
25.05.2009
Zum ausprobieren und um überhaupt erst mal zu fahren reicht doch auch erst mal ein Fahrrad. Wenn man dann merkt, es geht nicht schnell genug voran und wenn man dann auch noch das nötige Kleingeld hat, dann kann man sich für die schnelle Bewegung ja immer noch den Porsche kaufen. Wer sich dann noch den Porsche leisten kann, dem tut das Geld fürs ausprobieren mit dem Fahrrad bestimmt auch nicht weh ;-) Wer sich das nicht leisten kann, der wird sowieso beim Fahrrad bleiben, auch wenn andere Porsche empfehlen.

Um das aber auch mal aus einer anderen Seite auf den Punkt zu bringen. Ich habe viele Sachen von Walimex, ich mache das ja nur aus Hobby. Würde ich mit der Fotografie mein Geld verdienen müssen, dann würde ich Walimex gleich in die Tonne treten, dafür sind die Sachen meiner Meinung nach nicht geeignet. Also, kommt immer auch drauf an für was man die Sachen verwenden will.
#33
[gone] VisualPursuit
25.05.2009
Original von Jürgen F Berlin
Zum ausprobieren und um überhaupt erst mal zu fahren reicht doch auch erst mal ein Fahrrad.


Poppnieten und Ikea-Deckenlampe.

Wurde auch schon genannt.
25.05.2009
Original von VisualPursuit
Der Beauty-Dish, eine Geschichte voller Missverständnisse......

.... Die Deflektorkappe ergibt in grober
Näherung eine Ulbrichtsche Kugel, damit extrem
gleichmässige Verteilung, die dann wiederum
auf den Spiegel geleitet wird ... .


Wenn das so eindeutig ist, kann man ja an den vier Bildern hier bestimmt erkennen,
welches mit Hensel und welches mit Walimex Beautydish gemacht wurde :)
Und vor allem, welches Licht ist besser???? ;o) Tip: Der Walimex wurde nur
bei einem der Bilder eingesetzt...

Na, welcher Henselfetischist traut sich??????????????? *ggg*

Die Bilder wurden allesamt ohne zusätzliche Softbox und ohne Aufheller gemacht!
Teilweise mit Spots von hinten für Konturen.


[IMG]


[IMG]




[IMG]



[IMG]
[gone] Jürgen F Berlin
25.05.2009
Was ich mich bei solchen Diskussionen immer wieder frage. Wie haben die Fotografen vor 50 oder noch mehr Jahren nur ihre genialen Fotos gemacht. Ohne Hensel und Gretel ;-) Das ist heute alles nicht mehr möglich, ohne gleich zig tausend von Euro zu investieren. Nur wer richtig viel Kohle investiert kommt heute wahrscheinlich noch zu einem halb Wegs ansehbaren Bild. Ich sehe die MK eher als eine Seite für Hobbyfotografen und Hobbymodelle. Also, mahl ehrlich, wer ist den hier wirklich in der Lage sich das teuerste Material anzuschaffen, was eventuell Top Berufsfotografen brauchen, die wirklich fett im Geschäft sind. Ich kenne jedenfalls keinen.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
25.05.2009
Original von Jürgen F Berlin
Also, mahl ehrlich, wer ist den hier wirklich in der Lage sich das teuerste Material anzuschaffen, was eventuell Top Berufsfotografen brauchen, die wirklich fett im Geschäft sind. Ich kenne jedenfalls keinen.



Gewöhnlich haben Amateure oftmals das bessere Equipment und rennen jedem neuen Trend auch schneller hinter her.
Sie dir doch mal an wer Leicas etc. kauft....
Genauso ist es immer wieder Foren zu lesen wenn neue Kameras wie die Canon 1DsMKIII rauskommen (also nicht gerade billige Teile) und die ganzen Amateure am nächsten Tag posten "ich habe sie schon"

Gruss
Jens
[gone] VisualPursuit
25.05.2009
Original von Steve Kay
Wenn das so eindeutig ist, kann man ja an den vier Bildern hier bestimmt erkennen,
welches mit Hensel und welches mit Walimex Beautydish gemacht wurde :)


Man kann vor allem erkennen, dass das alles auch mit einem grossen
Standardreflektor (oder der genannten Ikea-Lampe) gegangen wäre.

Bis auf das erste Bild im Wasser ist das alles sehr flaches Vorderlicht,
und das Wasser gibt ausreichend Reflexe und Brechungen um jede
qualifizierte Aussage unmöglich zu machen.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
25.05.2009
Original von Jürgen F Berlin
Was ich mich bei solchen Diskussionen immer wieder frage. Wie haben die Fotografen vor 50 oder noch mehr Jahren nur ihre genialen Fotos gemacht.


Anders halt. technischer Vortschritt erweitert die Möglichkeiten. Das ist in wohl jeder Kunstform so. Ob das neue dann besser ist muss jeder selber entscheiden aber viele Fotos von heute sind durch die Technik so erst möglich geworden.

Jens
#40

Topic has been closed