Wer widersteht dem Megapixelwahn? 78
12.01.2009
Ja, ich selbst mache den Anfang...
Für formatfüllende Portraits bevorzuge ich eine 6 Megapixelkamera...
Die Datenmengen bleiben auch im RAW-Format übersichtlich und die Aufnahmen geraten nicht zur dermatologischen Studie.
Ausserdem mag ich Handhabung und Haptik der D 7D. Und die Bildqualität ist immer noch top!
:)))
Für formatfüllende Portraits bevorzuge ich eine 6 Megapixelkamera...
Die Datenmengen bleiben auch im RAW-Format übersichtlich und die Aufnahmen geraten nicht zur dermatologischen Studie.
Ausserdem mag ich Handhabung und Haptik der D 7D. Und die Bildqualität ist immer noch top!
:)))
#2Report
12.01.2009
also ich arbeite zeitweise auch noch mit meiner alten sigma sd 9. obwohl ich die sd 14 habe. aber 10 mp reichen für die meisten sachen vollkommen aus.
#3Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
12.01.2009
ich kann mir kaum vorstellen, dass es wirklich "gute Gründe" dafür gibt, ausser vielleicht nicht das Geld für was Neues zu haben...
#4Report
12.01.2009
Ich finde meine Oly E330 super. Ich habe die zwei Kit Objektive dazu.
Ich weiss, das Rauschen - aber ich kann den Blitz auch höher stellen :-)
Auch ist die Kamera vielleicht nicht das non plus ultra in der Studio Photografie.
Wenn ich Bilder meiner Kollegen angucke, bin ich sehr zufrieden.
Und um ein Bildchen ins Internet zu stellen reiche meine Mio Pixel sicher aus
Ich durfte im Mai 2007 eine Fotografenreise auf Schlittenhunden durch Spitzbergen
begleiten. Und nahm meine "Billigkamera mit. Die Berufsfotografen hatten zu 3/4
die Marke die mit C beginnt, einer hatte eine mit dem Buchstaben N.
Es war etwas kühl, so um die 20 Grad minus, etwas Wind, aber Sonne.
Schon am zweiten Tag begannen sich die ah so guten C Kameras zu verabschieden,
am 3. Tag lief nur noch meine "Billigkamera".
Die Bildchen, die nach Hause mitgenommen wurden, waren schliesslich mehrheitlich
aus meiner Oly.
Ich bestreite nicht, dass die Kamera N und C Spitzenkameras herstellen.
Sie machen nur bessere Bilder, wenn man die Bilder auch gestalten kann.
Und mehr Features = mehr Krisenpunkte, Schadensmöglichkeiten.
Ich werde noch mindestens ein Jahr mit meiner E330 weiter fotogrfafieren.
Heiner
PS: Eine der bekanntesten finnischen Naturfotografinnen macht ihre Bilder
heute noch mit der 350er von Canon..
Ich weiss, das Rauschen - aber ich kann den Blitz auch höher stellen :-)
Auch ist die Kamera vielleicht nicht das non plus ultra in der Studio Photografie.
Wenn ich Bilder meiner Kollegen angucke, bin ich sehr zufrieden.
Und um ein Bildchen ins Internet zu stellen reiche meine Mio Pixel sicher aus
Ich durfte im Mai 2007 eine Fotografenreise auf Schlittenhunden durch Spitzbergen
begleiten. Und nahm meine "Billigkamera mit. Die Berufsfotografen hatten zu 3/4
die Marke die mit C beginnt, einer hatte eine mit dem Buchstaben N.
Es war etwas kühl, so um die 20 Grad minus, etwas Wind, aber Sonne.
Schon am zweiten Tag begannen sich die ah so guten C Kameras zu verabschieden,
am 3. Tag lief nur noch meine "Billigkamera".
Die Bildchen, die nach Hause mitgenommen wurden, waren schliesslich mehrheitlich
aus meiner Oly.
Ich bestreite nicht, dass die Kamera N und C Spitzenkameras herstellen.
Sie machen nur bessere Bilder, wenn man die Bilder auch gestalten kann.
Und mehr Features = mehr Krisenpunkte, Schadensmöglichkeiten.
Ich werde noch mindestens ein Jahr mit meiner E330 weiter fotogrfafieren.
Heiner
PS: Eine der bekanntesten finnischen Naturfotografinnen macht ihre Bilder
heute noch mit der 350er von Canon..
#5Report
12.01.2009
Alle sprechen immer nur von den Pixelzahlen die bei den neuen Kameras angeblich so entscheidend sind. Ich sehe die Vorteile aber eher in der Farbwiedergabe, dem Rauschverhalten und der Bewältigung hoher Kontraste! Hier hat sich in den letzten Jahren wahnsinnig viel getan und das wird für mich auch das Kriterium sein dieses Jahr auf einen neuen Body umzusteigen und nicht die höhere Pixelzahl!
Es ist einfach Fakt, das hier die Modelle von vor 2-3 Jahren oder noch älter teilweise große Defizite ausfweisen!
Es ist einfach Fakt, das hier die Modelle von vor 2-3 Jahren oder noch älter teilweise große Defizite ausfweisen!
#6Report
[gone] User_11925
12.01.2009
Für die meisten Arbeiten ist die Pixelzahl unserer 300D völlig ausreichend. Die großen Vorteile unserer 30D, 40D sind Handhabung, Ausstattung und Geschwindigkeit.
#7Report
12.01.2009
Original von STARK PhotographyArt --- PAYJOB - Last Call !!
Ich sehe die Vorteile aber eher in der Farbwiedergabe, dem Rauschverhalten und der Bewältigung hoher Kontraste!
Es ist einfach Fakt, das hier die Modelle von vor 2-3 Jahren oder noch älter teilweise
große Defizite ausfweisen!
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus.
Die Halbwertszeit von electronischen Artikeln wird von der Herstellern auch nicht
mehr in Jahren sondern in Monaten gerechnet.
Ich wünsche schöne Farben und wenig Rauschen mit dem neuen Body
Heiner
#8Report
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Klar- der Grund ist: Das Geld für was neueres besseres soll nicht ausgegeben werden.
Ich benutze die Fuji S3 seit über 2 Jahren intensiv- hab sie damals gebraucht gekauft, statt der D200.
Mittlerweile wirkt sie auch schon etwas verschlissen, hat aber auch 2 Stürze überlebt.
An der Bildqualität hat sich nicht wirklich viel getan, da kann sie durchaus noch mithalten denke ich.
Was ich vermisse ist vor allem mehr Geschwindigkeit und höhere Empfindlichkeit bei vertretbarem Rauschen, RAW kann man damit auch nicht wirklich einsetzen.
In der Ergonomie ist die Kamera für mich nach wie vor top und ich ärgere mich sofort wenn ich irgendwas neueres in die Hand nehme.
Aber genauso wünschte ich mir einen schnelleren und besseren Autofocus und noch einiges andere.
Und ich stehe gaaanz knapp vor der Trennung... ;-)
Ich benutze die Fuji S3 seit über 2 Jahren intensiv- hab sie damals gebraucht gekauft, statt der D200.
Mittlerweile wirkt sie auch schon etwas verschlissen, hat aber auch 2 Stürze überlebt.
An der Bildqualität hat sich nicht wirklich viel getan, da kann sie durchaus noch mithalten denke ich.
Was ich vermisse ist vor allem mehr Geschwindigkeit und höhere Empfindlichkeit bei vertretbarem Rauschen, RAW kann man damit auch nicht wirklich einsetzen.
In der Ergonomie ist die Kamera für mich nach wie vor top und ich ärgere mich sofort wenn ich irgendwas neueres in die Hand nehme.
Aber genauso wünschte ich mir einen schnelleren und besseren Autofocus und noch einiges andere.
Und ich stehe gaaanz knapp vor der Trennung... ;-)
#9Report
12.01.2009
Original von STARK PhotographyArt --- PAYJOB - Last Call !!
Alle sprechen immer nur von den Pixelzahlen die bei den neuen Kameras angeblich so entscheidend sind. Ich sehe die Vorteile aber eher in der Farbwiedergabe, dem Rauschverhalten und der Bewältigung hoher Kontraste! Hier hat sich in den letzten Jahren wahnsinnig viel getan und das wird für mich auch das Kriterium sein dieses Jahr auf einen neuen Body umzusteigen und nicht die höhere Pixelzahl!
Es ist einfach Fakt, das hier die Modelle von vor 2-3 Jahren oder noch älter teilweise große Defizite ausfweisen!
Gute Argumente... was aber wenn der neue Body immer mehr Pixel hat, ohne daß Du sie Dir wirklich wünscht...
Man siehts ja an der Nikon D3 und D700, das ist Vernunft! 12 Megapixel FF und aktuelle Prozessoren...
Was die neue Technik zu leisten vermag, wird oftmals von dem Pixelzuwachs aufgefressen...
Wäre ich Nikonianer, ich würde keinen Moment zögern und das 12 MP Model nehmen.
Gruß, Uwe
#10Report
12.01.2009
Ich stehe diesem Pixelwahn auch kritisch gegenüber. Jeder schaut nur auf die Megapixel und sieht die Chipgröße dabei gar nicht. Ausserdem sind die Datenmengen jetzt schon an der "Kotzgrenze" und kein Ende im Wettrüsten in Sicht. Wenn man natürlich Hochhäuser mit seinen Bildern tapezieren will, dann macht sich das ganz gut, aber im Grunde braucht man das nicht.
Ich arbeite noch immer mit der 350 D von Canon, aber werde trotz aller Bedenken wohl auch bald zähneknirschend nachrüsten. Wenn man schon bei manchen Fotowettbewerben liest, dass Bilder unter 10 MP nicht genommen werden (so geschehen in der FC), dann kann man sich echt nur an den Kopf greifen, aber man ist es einfach irgendwann auch mal leid.
Ich arbeite noch immer mit der 350 D von Canon, aber werde trotz aller Bedenken wohl auch bald zähneknirschend nachrüsten. Wenn man schon bei manchen Fotowettbewerben liest, dass Bilder unter 10 MP nicht genommen werden (so geschehen in der FC), dann kann man sich echt nur an den Kopf greifen, aber man ist es einfach irgendwann auch mal leid.
#11Report
[gone] xxxxxx
12.01.2009
Sehe das auch wie STARK-
das entscheidende sind nicht die Pixies...
Aber es ist ein bisschen wie bei den Computern auch:
Selbst der größte Töffel peilt das 12 mehr sind als 8 (und deswegen natürlich auch besser).
Ist also vom Marketing her bedeutend für die Hersteller (davon abgesehen dass es in Maßen natürlich tatsächlich was bringt).
Für mich als User ist auch entscheidend, dass ich mit den ganzen tollen Features meiner Kamera auch umgehen kann- dazu braucht es Zeit das zu lernen.
Und ehrlichgesagt lache ich mit tot, dass Leute ihre ein Jahr alte Kamera mit 2700 Auslösungen wieder verkaufen weil sie was neues brauchen...
das entscheidende sind nicht die Pixies...
Aber es ist ein bisschen wie bei den Computern auch:
Selbst der größte Töffel peilt das 12 mehr sind als 8 (und deswegen natürlich auch besser).
Ist also vom Marketing her bedeutend für die Hersteller (davon abgesehen dass es in Maßen natürlich tatsächlich was bringt).
Für mich als User ist auch entscheidend, dass ich mit den ganzen tollen Features meiner Kamera auch umgehen kann- dazu braucht es Zeit das zu lernen.
Und ehrlichgesagt lache ich mit tot, dass Leute ihre ein Jahr alte Kamera mit 2700 Auslösungen wieder verkaufen weil sie was neues brauchen...
#12Report
12.01.2009
also ich habe gerade erst alle winterfotos mit meiner 300D gemacht und hatte zudem gleichzeitig ne 450er zum testen da und die bildquali bei natur, landschaft bzw outdoor aufnahmen ist bei der 300D deutlich besser und auch besser als bei meiner 30D,
also wird die als backupkamera auch wenn ich die schon 4 jahre hab doch behalten...
allerdings wie schon gesagt muss man leider irgendwann aufrüsten um die vorgaben zu erfüllen...
also wird die als backupkamera auch wenn ich die schon 4 jahre hab doch behalten...
allerdings wie schon gesagt muss man leider irgendwann aufrüsten um die vorgaben zu erfüllen...
#13Report
12.01.2009
Mal ganz ehrlich..ich kann und werde mit einer 20 Megapixel-Kamera kaum 'andere' Fotos machen...da ICH immer noch derselbe Mensch bin.
Meine Sichtweisen..mein Licht...mein Geschmack...meine Model- und Bildauswahl...
meine Bildbearbeitung...wird sich dadurch kaum wesentlich ändern!
Und das ist auch gut so!!...denn das ist MEIN Stil!
Soviel zu mir...Profis sehen das übrigens ganz ähnlich..Technik ist immer nur Mittel zum Zweck.
Meine Sichtweisen..mein Licht...mein Geschmack...meine Model- und Bildauswahl...
meine Bildbearbeitung...wird sich dadurch kaum wesentlich ändern!
Und das ist auch gut so!!...denn das ist MEIN Stil!
Soviel zu mir...Profis sehen das übrigens ganz ähnlich..Technik ist immer nur Mittel zum Zweck.
#14Report
12.01.2009
Meine 400D ist leider nicht aufgeführt, aber ich überlege gerade auf eine Vollformat umzusteigen, und die 5D Mark II ist schon ein Instrument was in Sachen Preis/Leistung doch überzeugt.
Gruß
Sascha
Gruß
Sascha
#15Report
12.01.2009
..schade meine Powershot G3 ist nicht dabei, war meine erste digitale Kamera und ich benutze sie gelegentlich noch, ist einfach ein feines Teil!
LG Jens
LG Jens
#16Report
12.01.2009
Das Problem ist leider, dass man mit größeren Bildern z.B. bei Bildagenturen mehr Chancen auf einen Verkauf hat, da der Kunde dort diesen Pixelwahn auch noch mitmacht. Ich werde trotzdem nur wiederwillig aufrüsten ......
#17Report
12.01.2009
... benutze keinen Oldie, nichtmal eine DSLR... eine gute Bridge mit 6 MP ;-)
#18Report
[gone] Dirk Krauzig
12.01.2009
Original von BILDERLEBEN! Frank W Braun *Kiel, Hamburg, Lübeck*
Ich benutze die Fuji S3 seit über 2 Jahren intensiv
An der Bildqualität hat sich nicht wirklich viel getan, da kann sie durchaus noch mithalten denke ich.Was ich vermisse ist vor allem mehr Geschwindigkeit und höhere Empfindlichkeit bei vertretbarem Rauschen, RAW kann man damit auch nicht wirklich einsetzen.
Tip: Die S5pro ist derzeit (noch) für rund € 650 zu haben.
Geht mir ähnlich. Ich liebe meine Dinosaurier, habe Poster bis 40x60 für meine Kundinnen gezogen, zur größten Zufriedenheit!
Rauschen und Kontrastumfang sind nach wie vor Top ergänzt habe ich nur um die schnellere S5, die aber den gleichen Sensor nutzt.
Fazit: Lieber ein gutes Werkzeug, das ich auch im Dunkeln bedienen kann, als immer wieder neues Spielzeug, das zugunsten neuer Technik verkauft wird, bevor man überhaupt gelernt hat, damit umzugehen!
Interessanter Thread zum Thema:
Klick!
#19Report
[gone] www.trash-pixel.de
12.01.2009
Meine (350D 8MP) ist nicht dabei ... bin aber sehr zufrieden, die nächste Investition wird eine 50D sein ... (640€ Only Body)
#20Report
Topic has been closed
Canon EOS 20D
20
Nikon D50/70(s)
17
Canon EOS 1D/EOS 1Ds
13
Fuji Finepix S1/S2/S3
12
Canon EOS 300D
11
Canon EOS 10D
7
Nikon D100
6
Minolta D 7D
6
Sigma SD9/10
4
Canon EOS D60
2
Olympus E300/330
2
Pentax ist/Samsung GX1
1
Minolta D 5D
1
Olympus E1
1
Kodak DCS 660
0
103 Votes
- 78Posts
- 3,289Views
Bitte beachten: "aktuell", unrelevant sind Aussagen wie "... ich hatte vor drei Jahren eine EOS 300D!" Die hatte vor drei Jahren noch fast jeder...
Erfahrungen hinsichtlich Serviceanfälligkeit, Bildqualität, auch in Relation mit heutigen Kameras, all das würde mich als Technikfreak interessieren, und natürlich auch warum und für was Ihr die Dinger (noch) einsetzt.
Ich persönlich sehe es sehr kritisch, daß mittlerweile auch das DSLR-Segment vom Pixelrausch ergriffen wurde, zudem soll diese kleine Umfrage und Statistik auch eine Bestandsaufnahme sein und die Qualitäten der "Oldies" untermauern.
Gruß, Uwe