Wer kann mir bei Blitz(köpfen) helfen 54

PFAULI
12.01.2009
Ich dachte immer, der Abstand zum Model, nicht die Größe des Raumes ist entscheident..
#41Report
12.01.2009
ich bin und war mal maler der nur digital sich austobt. ich denke und fühle räumlich und nicht das modell ist das unbedingte. sondern der raum in dem sich dramatik und geschehen erfährt. ich beabsichtige bilder zu machen und keine fotografie. trotz all der digitechnik. also setz ich meine lichter nicht dem modell direkt sondern räumlich. bin hald kein fotograf und möchte mich auch so nicht sehen. ich mache, lase zu und las entstehen. ist alles.
#42Report
12.01.2009
Original von pfauli
Ich dachte immer, der Abstand zum Model, nicht die Größe des Raumes ist entscheident..
Wenn Du ohnehin den Hintergrund im Dunkel absaufen lassen möchtest, dann kommt
es auf den Lichtweg Blitz-Objekt-Objektiv an.
Ist das Objekt ein Modell, welches Du komplett ausleuchten willst, dann kannst Du die
Abstände nicht beliebig klein machen, brauchst Softbox oder Reflektoren für die
gleichmässige Ausleuchtung, also mehr Licht, als wenn Du nur ein Portrait machen
möchtest.
Soll auch der Hintergrund ausgeleuchtet werden, dann brauchst Du noch mehr Licht
und die Raumgröße wird relevant.
Willst Du einen weissen Hintergrund wegblitzen, dann musst Du noch einmal eine
Schippe drauflegen und solltest alleine für eine gleichmässige Ausleuchtung des HG
zwei Lichtquellen benutzen.
Es gibt so viele verschiedene Antworten wie es verschiedene Setups gibt.
#43Report
12.01.2009
Sooo nochmal was von mir. Warum in aller Welt schaust Du nicht wirklich mal bei der Firma Richter. Du kaufst Ware aus Deutschland, der Service ist ungeschlagen. Quasi wenn Du Montags bestellst ist das Zeug Dienstags schon da, bzw. wird eine Stunde später rausgeschickt wenn das Geld auf dem Konto ist. So eine schnelle Firma hab ich noch nicht erlebt. Da sie die Köpfe in Deutschland selbst bauen und reparieren hat man auch einen hier einen TOP Service. Da die Köpfe in Modulbauweise sind, wird nur das getauscht was defekt ist. Das heißt nach Garantieablauf auch geringe Reparaturkosten. Du kannst Dir die Blitzanlage auch Sonntags anschauen und vorführen lassen (mit Termin). Frau Richter hat sich wirklich gut Zeit genommen ür uns, ohne das Sie wußte ob wir was mitnehmen.
Wegen so einer China-Blitzanlage hab ich jezt einen neuen Mieter für mein Studio. Er hat sich beklagt das bei seinem jetzigen Mietstudio bei jedem auslösen das Licht und die Farbtemperatur zu unterschiedlich ist. Mich würde das ganz schön nerven. Falls Du Interesse hast gebe ich Dir die Adresse von einem Bekannten, der will seine Walimex jetzt bei ebay verkloppen weil...... untragbar, sein Kommentar: Tja mal wieder Lehrgeld bezahlt.
Was nutzt das wenn Du vorher sparst und hinterher drauflegst.
Wegen so einer China-Blitzanlage hab ich jezt einen neuen Mieter für mein Studio. Er hat sich beklagt das bei seinem jetzigen Mietstudio bei jedem auslösen das Licht und die Farbtemperatur zu unterschiedlich ist. Mich würde das ganz schön nerven. Falls Du Interesse hast gebe ich Dir die Adresse von einem Bekannten, der will seine Walimex jetzt bei ebay verkloppen weil...... untragbar, sein Kommentar: Tja mal wieder Lehrgeld bezahlt.
Was nutzt das wenn Du vorher sparst und hinterher drauflegst.
#44Report
12.01.2009
hmm naja er wollte ja eben nicht allzuviel ausgeben, auch wenn sich sicher das oft bezahlt macht. Die Frage am Ende ist ja wie du die Sachen nutzt.
Und Licht machen se alle...
Wenn du rein technisch rangehst, so hat jede Gasentladungslampe, zu denen auch Alle! Blitzröhren zählen, eine Abweichung in der Farbtemperatur bei Veränderung der Leistung.
Somit wird auch bei ner Profoto oder Elinchrom oder eben Richter Röhre die Farbe anders, wenn du den Saft aufdrehst oder runter, das ist numal so und da kann auch keiner wirklich viel gegen machen...
Die Spannungsstabbilität ist ein andres Blatt, aber das soll laut Walser persönlich, bei den VC gut gelöst sein. Somit sind die sorgen aus den alten serien passe
Ich hab auch nich umsonst Elinchrom gekauft, ... aber meinst du ich würde auch nur im Ansatz schreiben dass über den Kauf von Walis nachdenke, wenn die neuen son Schrott währen ?
Die Bilder vom Preplan Studio und vielen andern echt klasse Fotografen sind mit solchen Blitzen gemacht und sehen teils brillianter aus als manche von den Vollprofis.
Soweit ich dass sehen kann ist da nichts sonderlich Farbstichig. Zumal man ja auch grösstenteills das noch im Entwicklungsworkflow anpassen kann.
meine meinung ....
Und Licht machen se alle...
Wenn du rein technisch rangehst, so hat jede Gasentladungslampe, zu denen auch Alle! Blitzröhren zählen, eine Abweichung in der Farbtemperatur bei Veränderung der Leistung.
Somit wird auch bei ner Profoto oder Elinchrom oder eben Richter Röhre die Farbe anders, wenn du den Saft aufdrehst oder runter, das ist numal so und da kann auch keiner wirklich viel gegen machen...
Die Spannungsstabbilität ist ein andres Blatt, aber das soll laut Walser persönlich, bei den VC gut gelöst sein. Somit sind die sorgen aus den alten serien passe
Ich hab auch nich umsonst Elinchrom gekauft, ... aber meinst du ich würde auch nur im Ansatz schreiben dass über den Kauf von Walis nachdenke, wenn die neuen son Schrott währen ?
Die Bilder vom Preplan Studio und vielen andern echt klasse Fotografen sind mit solchen Blitzen gemacht und sehen teils brillianter aus als manche von den Vollprofis.
Soweit ich dass sehen kann ist da nichts sonderlich Farbstichig. Zumal man ja auch grösstenteills das noch im Entwicklungsworkflow anpassen kann.
meine meinung ....
Original von Spiderwitch-Studio
Sooo nochmal was von mir. Warum in aller Welt schaust Du nicht wirklich mal bei der Firma Richter. Du kaufst Ware aus Deutschland, der Service ist ungeschlagen. Quasi wenn Du Montags bestellst ist das Zeug Dienstags schon da, bzw. wird eine Stunde später rausgeschickt wenn das Geld auf dem Konto ist. So eine schnelle Firma hab ich noch nicht erlebt. Da sie die Köpfe in Deutschland selbst bauen und reparieren hat man auch einen hier einen TOP Service. Da die Köpfe in Modulbauweise sind, wird nur das getauscht was defekt ist. Das heißt nach Garantieablauf auch geringe Reparaturkosten. Du kannst Dir die Blitzanlage auch Sonntags anschauen und vorführen lassen (mit Termin). Frau Richter hat sich wirklich gut Zeit genommen ür uns, ohne das Sie wußte ob wir was mitnehmen.
Wegen so einer China-Blitzanlage hab ich jezt einen neuen Mieter für mein Studio. Er hat sich beklagt das bei seinem jetzigen Mietstudio bei jedem auslösen das Licht und die Farbtemperatur zu unterschiedlich ist. Mich würde das ganz schön nerven. Falls Du Interesse hast gebe ich Dir die Adresse von einem Bekannten, der will seine Walimex jetzt bei ebay verkloppen weil...... untragbar, sein Kommentar: Tja mal wieder Lehrgeld bezahlt.
Was nutzt das wenn Du vorher sparst und hinterher drauflegst.
#45Report
12.01.2009
...ich schmeiß einfach mal venditus in den raum:
http://www.venditus.de/Blitzgeraete-Sets
ich hab die zwar erst seit oktober, aber immerhin 20-25.000 auslösungen damit gemacht..... und sind einige male umgefallen (bin grobmotoriker)..... bis jetzt kann ich absolut nicht klagen, es ist nur einmal die birne der einstelllampe beim runterfallen kaputt gegangen, hat 12,- gekostet.
allerdings sind die softboxen eher was für den stationären betrieb, die dinger jedesmal neu aufzubauen wär mir bei den dinger viel zu umständlich, da gibt es einfachere systeme.....
http://www.venditus.de/Blitzgeraete-Sets
ich hab die zwar erst seit oktober, aber immerhin 20-25.000 auslösungen damit gemacht..... und sind einige male umgefallen (bin grobmotoriker)..... bis jetzt kann ich absolut nicht klagen, es ist nur einmal die birne der einstelllampe beim runterfallen kaputt gegangen, hat 12,- gekostet.
allerdings sind die softboxen eher was für den stationären betrieb, die dinger jedesmal neu aufzubauen wär mir bei den dinger viel zu umständlich, da gibt es einfachere systeme.....
#46Report
12.01.2009
ohoho, Dietmar - ich bin doch auch Maler.
Mein Spruch war reine Ironie :)
*zwinkert*
Mein Spruch war reine Ironie :)
*zwinkert*
Original von Dietmar Ritter / hinter13hofberlin/
ich bin und war mal maler der nur digital sich austobt. ich denke und fühle räumlich und nicht das modell ist das unbedingte. sondern der raum in dem sich dramatik und geschehen erfährt. ich beabsichtige bilder zu machen und keine fotografie. trotz all der digitechnik. also setz ich meine lichter nicht dem modell direkt sondern räumlich. bin hald kein fotograf und möchte mich auch so nicht sehen. ich mache, lase zu und las entstehen. ist alles.
#47Report
12.01.2009
Etwas OT:
Warum unterscheidet ihr Deutschland und China, wenn die Produktionsstätten der Deutschen u.A. in China sind?
Warum unterscheidet ihr Deutschland und China, wenn die Produktionsstätten der Deutschen u.A. in China sind?
#48Report
12.01.2009
da isses leider wie mit teuren Klamotten, wo die herkommen intressiert keine Sau, wichtig is nur Teuer und Marke
Weiss nur noch von Richter, Hensel und Elinchrom , dass die in De und Ch produzieren, dann Profoto mit glaube Schweden und denn hörts schon auf, selbst Elinchrom fertigt die bliig Blitze nun schon in China und ob in Hensel bei allen modellen nur De ware aus De produktion drinne ist, kann ich auch nich sagen ...
so isses leider ...
Weiss nur noch von Richter, Hensel und Elinchrom , dass die in De und Ch produzieren, dann Profoto mit glaube Schweden und denn hörts schon auf, selbst Elinchrom fertigt die bliig Blitze nun schon in China und ob in Hensel bei allen modellen nur De ware aus De produktion drinne ist, kann ich auch nich sagen ...
so isses leider ...
#49Report
12.01.2009
Briese baut in Hamburg - Multiblitz in Köln
Hensel in Würzburg - Richter ganz im Süden
Blitzt da noch werd deutsch, den ich nicht kenne...also wer soll das bitte sein?
Hensel in Würzburg - Richter ganz im Süden
Blitzt da noch werd deutsch, den ich nicht kenne...also wer soll das bitte sein?
Original von pfauli
Etwas OT:
Warum unterscheidet ihr Deutschland und China, wenn die Produktionsstätten der Deutschen u.A. in China sind?
#50Report
12.01.2009
So, jetzt habt ihr mir gesagt, wo die Sachen zusammen gebaut werden.
Wisst ihr auch, woher genau alle Einzelteile kommen?
;-)
Wisst ihr auch, woher genau alle Einzelteile kommen?
;-)
#51Report
12.01.2009
Sorry...OT..da das nicht die Ausgangsfrage war ;-)
Na klar...mach das Gerät einfach auf..dann siehst und weißt Du sehr schnell, was echte China-Kracher aus macht und warum sie so heißen.
Abgesehen von dem Bauteil an sich gibts da noch einige andere Unterscheidungsmerkmale,
wie z.B. korrekt erworbene GS/VDE und andere Prüfzeichen.
Mein Leben ist mir lieb und wichtig...wir reden hier von einer verdammt hohen Stromstärke und nicht von nem simplen MP3-Player mit 3V!
Na klar...mach das Gerät einfach auf..dann siehst und weißt Du sehr schnell, was echte China-Kracher aus macht und warum sie so heißen.
Abgesehen von dem Bauteil an sich gibts da noch einige andere Unterscheidungsmerkmale,
wie z.B. korrekt erworbene GS/VDE und andere Prüfzeichen.
Mein Leben ist mir lieb und wichtig...wir reden hier von einer verdammt hohen Stromstärke und nicht von nem simplen MP3-Player mit 3V!
Original von pfauli
So, jetzt habt ihr mir gesagt, wo die Sachen zusammen gebaut werden.
Wisst ihr auch, woher genau alle Einzelteile kommen?
;-)
#52Report
12.01.2009
Ich arbeite in einem japanischen Unternehmen, bin Artikel-Konstrukteur...
Ich weiß, was woher kommt und wie mit Prüfzeichen hantiert wird.
;)
Glaub mir Prüfzeichen sind kein Garant!
(auch wenn Du es mir nicht glauben magst)
Ich weiß, was woher kommt und wie mit Prüfzeichen hantiert wird.
;)
Glaub mir Prüfzeichen sind kein Garant!
(auch wenn Du es mir nicht glauben magst)
#53Report
17.01.2009
Unterm Strich ist mir relativ egal ob Hensel seinen Kleinkram in Fernost kauft.
Was mir wichtig ist: sie werden hier zusammengebaut, hier qualitätskontrolliert und hier geprüft-und halten ewig.
Ich betreib noch 2 gaaaaaaanz alte Monoflash aus dem frühen 16. Jhdt-arbeiten anstandslos, lösen immer aus, die Blitzfolgezeit ist superschnell, die Vorsätze halten bombenfest.
Dazu ein wirklich erstklassiger Service mit gutem Preis-ich hab mal einen Mono zum Service geschickt(ist mir die Treppe runtergeklatscht)-nach 1 Woche hatte ich ihn wieder(war übers WE)-Kabelbruch gelötet und noch schnell nen neuen Kondensator eingebaut(nach Rückfrage) .
Das Ganze für €25 (sic!)
Dazu immer wirklich viel Zeit bei Telephonanfragen-Besseres hab ich noch nicht erlebt.
Klar sind die nicht billig-aber im wahrsten Sinne des Wortes preiswert.
Was mir wichtig ist: sie werden hier zusammengebaut, hier qualitätskontrolliert und hier geprüft-und halten ewig.
Ich betreib noch 2 gaaaaaaanz alte Monoflash aus dem frühen 16. Jhdt-arbeiten anstandslos, lösen immer aus, die Blitzfolgezeit ist superschnell, die Vorsätze halten bombenfest.
Dazu ein wirklich erstklassiger Service mit gutem Preis-ich hab mal einen Mono zum Service geschickt(ist mir die Treppe runtergeklatscht)-nach 1 Woche hatte ich ihn wieder(war übers WE)-Kabelbruch gelötet und noch schnell nen neuen Kondensator eingebaut(nach Rückfrage) .
Das Ganze für €25 (sic!)
Dazu immer wirklich viel Zeit bei Telephonanfragen-Besseres hab ich noch nicht erlebt.
Klar sind die nicht billig-aber im wahrsten Sinne des Wortes preiswert.
#54Report
Topic has been closed