Was glaubt Ihr, was in Zukunft passiert ? 76
13.02.2009
oha .... riesen respekt zu deinem text !!! .... wenigstens einer, der sich hier mehr als nur einen gedanken macht !!!
aber wie is deine antwort ?
Das nicht aber Sie ist wie ein einstürzendes Kartenhaus. Einige Karten(Branchen) erwischt es als erstes, die anderen fallen später um.
Privatpersonen schieben dringenden Investitionen auf die lange Bank, sparen was das Zeug hält um lange durchzuhalten (ob notwendig oder psychologisch begründet ist egal). Am Essen sparen geht kaum, Miete und Nebenkosten kann man kaum verringern also wird der Urlaub eingespart, weniger in Kneipen/Restaurants gegangen. Die erwischt es dann als erstes.
Das alte Auto muss halt noch ein paar Jahre länger durchhalten und (weswegen verkaufen den die Autohersteller nichts mehr?) repariert wird nur und erst, wenn der TÜV uns zu scheiden droht (Technische Defekte und unsichere Autos werden wohl in den nächsten Jahren häufiger auf unseren Strassen rumfahren).
Die Firmen sparen auch (aussitzen) - da wird dann halt keine neue Maschine gekauft und die alten müssen noch durchhalten. Die Industriemaschinenhersteller erleben es gerade und erwischt es als erstes.
Da keiner mehr Autos kauft gehen die Zulieferer kaputt (Delphi, Continental, Schefflergruppe usw.) da die Zulieferer kaputt gehen gehen auch deren Zulieferer kaputt (darunter auch die Industriemaschinenhersteller).
Häuser werden kaum noch gebaut, das Risiko dass man seinen Job verliert und dann mit riesigen Schulden auf der Strasse steht bzw. das Haus mit Verlust verkaufen muss, weil der nächste Arbeitgeber nicht mehr bei Hamburg sondern bei Münschen ist zu groß. Also geht die Baubranche, die Baustoffbranche (darunter die chemische Industrie) langsam kaputt.
Diee ganzen "freigesetzten" Mitarbeiter sparen sich zu Tode, gehen nicht mehr zum Friseur (Haare werden wieder selber geschnitten) und die Klamotten werden ausgetragen, Bilige Sessonartikel kaum noch gekauft sondern wenn dann Qualitätsware die 5 Jahre halten muss. Die Dienstleister (Friseure, ...) gehen langsam kaputt, die Bekleidungsläden lichten sich.
Die Geschäfte in den Innenstädten sind alle mit "Geschäftsaufgabe" beklebt. Die Mieten gehen in den Keller, die Immobilienfirmen können nicht mehr soviel verlangen da die Nachfrage sinkt, an den Immobilien wird gespart und kaum noch was erneuert oder repariert. Die Handwerker die die Reparaturen und Sanierungen gemacht haben verlieren ihre Kunden und gehen langsam kaputt.
Usw. usw.
Ist jetzt natürlich das Worst-Case szenario aber so eines gab es schon mal vor knapp 80 Jahren.
Der unterschied zu damals ist, das man heute nicht einfach einen Adenauer hat, der die Arbeitslosen als ABM-Massnahme eine gerade Autostrasse von Köln nach Bonn mit der Schippe und Schubkarre ausbuddeln lässt (Die heutige BAB 555, die älteste Autobahn Deutschlands von der am Kölner Militärring noch ein ca. 500m Stück im Original existiert). Heute würde das per EU Ausschreibung gehen müssen und anstelle Arbeit für tausend arbeitslose würde dann eine Voll-Aushub-Betonier und Planier Mega Maschine die BAB innerhalb eines Monats bauen und dabei gerade mal zwei Leute beschäftigen.[/quote]
aber wie is deine antwort ?
Original von Der Spatz (DSP)
[quote]sorry ... aber eine "weltwirtschaftskrise" achtet nicht auf branchen .... sie ist da oder auch nicht
Das nicht aber Sie ist wie ein einstürzendes Kartenhaus. Einige Karten(Branchen) erwischt es als erstes, die anderen fallen später um.
Privatpersonen schieben dringenden Investitionen auf die lange Bank, sparen was das Zeug hält um lange durchzuhalten (ob notwendig oder psychologisch begründet ist egal). Am Essen sparen geht kaum, Miete und Nebenkosten kann man kaum verringern also wird der Urlaub eingespart, weniger in Kneipen/Restaurants gegangen. Die erwischt es dann als erstes.
Das alte Auto muss halt noch ein paar Jahre länger durchhalten und (weswegen verkaufen den die Autohersteller nichts mehr?) repariert wird nur und erst, wenn der TÜV uns zu scheiden droht (Technische Defekte und unsichere Autos werden wohl in den nächsten Jahren häufiger auf unseren Strassen rumfahren).
Die Firmen sparen auch (aussitzen) - da wird dann halt keine neue Maschine gekauft und die alten müssen noch durchhalten. Die Industriemaschinenhersteller erleben es gerade und erwischt es als erstes.
Da keiner mehr Autos kauft gehen die Zulieferer kaputt (Delphi, Continental, Schefflergruppe usw.) da die Zulieferer kaputt gehen gehen auch deren Zulieferer kaputt (darunter auch die Industriemaschinenhersteller).
Häuser werden kaum noch gebaut, das Risiko dass man seinen Job verliert und dann mit riesigen Schulden auf der Strasse steht bzw. das Haus mit Verlust verkaufen muss, weil der nächste Arbeitgeber nicht mehr bei Hamburg sondern bei Münschen ist zu groß. Also geht die Baubranche, die Baustoffbranche (darunter die chemische Industrie) langsam kaputt.
Diee ganzen "freigesetzten" Mitarbeiter sparen sich zu Tode, gehen nicht mehr zum Friseur (Haare werden wieder selber geschnitten) und die Klamotten werden ausgetragen, Bilige Sessonartikel kaum noch gekauft sondern wenn dann Qualitätsware die 5 Jahre halten muss. Die Dienstleister (Friseure, ...) gehen langsam kaputt, die Bekleidungsläden lichten sich.
Die Geschäfte in den Innenstädten sind alle mit "Geschäftsaufgabe" beklebt. Die Mieten gehen in den Keller, die Immobilienfirmen können nicht mehr soviel verlangen da die Nachfrage sinkt, an den Immobilien wird gespart und kaum noch was erneuert oder repariert. Die Handwerker die die Reparaturen und Sanierungen gemacht haben verlieren ihre Kunden und gehen langsam kaputt.
Usw. usw.
Ist jetzt natürlich das Worst-Case szenario aber so eines gab es schon mal vor knapp 80 Jahren.
Der unterschied zu damals ist, das man heute nicht einfach einen Adenauer hat, der die Arbeitslosen als ABM-Massnahme eine gerade Autostrasse von Köln nach Bonn mit der Schippe und Schubkarre ausbuddeln lässt (Die heutige BAB 555, die älteste Autobahn Deutschlands von der am Kölner Militärring noch ein ca. 500m Stück im Original existiert). Heute würde das per EU Ausschreibung gehen müssen und anstelle Arbeit für tausend arbeitslose würde dann eine Voll-Aushub-Betonier und Planier Mega Maschine die BAB innerhalb eines Monats bauen und dabei gerade mal zwei Leute beschäftigen.[/quote]
#42Report
13.02.2009
Vielleicht sollten wir alle Deutschland zubetonieren und dann anschließend überdachen. Dann hätten wir zumindest genug zu tun ...
Das nicht aber Sie ist wie ein einstürzendes Kartenhaus. Einige Karten(Branchen) erwischt es als erstes, die anderen fallen später um.
Privatpersonen schieben dringenden Investitionen auf die lange Bank, sparen was das Zeug hält um lange durchzuhalten (ob notwendig oder psychologisch begründet ist egal). Am Essen sparen geht kaum, Miete und Nebenkosten kann man kaum verringern also wird der Urlaub eingespart, weniger in Kneipen/Restaurants gegangen. Die erwischt es dann als erstes.
Das alte Auto muss halt noch ein paar Jahre länger durchhalten und (weswegen verkaufen den die Autohersteller nichts mehr?) repariert wird nur und erst, wenn der TÜV uns zu scheiden droht (Technische Defekte und unsichere Autos werden wohl in den nächsten Jahren häufiger auf unseren Strassen rumfahren).
Die Firmen sparen auch (aussitzen) - da wird dann halt keine neue Maschine gekauft und die alten müssen noch durchhalten. Die Industriemaschinenhersteller erleben es gerade und erwischt es als erstes.
Da keiner mehr Autos kauft gehen die Zulieferer kaputt (Delphi, Continental, Schefflergruppe usw.) da die Zulieferer kaputt gehen gehen auch deren Zulieferer kaputt (darunter auch die Industriemaschinenhersteller).
Häuser werden kaum noch gebaut, das Risiko dass man seinen Job verliert und dann mit riesigen Schulden auf der Strasse steht bzw. das Haus mit Verlust verkaufen muss, weil der nächste Arbeitgeber nicht mehr bei Hamburg sondern bei Münschen ist zu groß. Also geht die Baubranche, die Baustoffbranche (darunter die chemische Industrie) langsam kaputt.
Diee ganzen "freigesetzten" Mitarbeiter sparen sich zu Tode, gehen nicht mehr zum Friseur (Haare werden wieder selber geschnitten) und die Klamotten werden ausgetragen, Bilige Sessonartikel kaum noch gekauft sondern wenn dann Qualitätsware die 5 Jahre halten muss. Die Dienstleister (Friseure, ...) gehen langsam kaputt, die Bekleidungsläden lichten sich.
Die Geschäfte in den Innenstädten sind alle mit "Geschäftsaufgabe" beklebt. Die Mieten gehen in den Keller, die Immobilienfirmen können nicht mehr soviel verlangen da die Nachfrage sinkt, an den Immobilien wird gespart und kaum noch was erneuert oder repariert. Die Handwerker die die Reparaturen und Sanierungen gemacht haben verlieren ihre Kunden und gehen langsam kaputt.
Usw. usw.
Ist jetzt natürlich das Worst-Case szenario aber so eines gab es schon mal vor knapp 80 Jahren.
Der unterschied zu damals ist, das man heute nicht einfach einen Adenauer hat, der die Arbeitslosen als ABM-Massnahme eine gerade Autostrasse von Köln nach Bonn mit der Schippe und Schubkarre ausbuddeln lässt (Die heutige BAB 555, die älteste Autobahn Deutschlands von der am Kölner Militärring noch ein ca. 500m Stück im Original existiert). Heute würde das per EU Ausschreibung gehen müssen und anstelle Arbeit für tausend arbeitslose würde dann eine Voll-Aushub-Betonier und Planier Mega Maschine die BAB innerhalb eines Monats bauen und dabei gerade mal zwei Leute beschäftigen.[/quote][/quote]
Original von NeoArt (keine zeit für gar nix)
oha .... riesen respekt zu deinem text !!! .... wenigstens einer, der sich hier mehr als nur einen gedanken macht !!!
aber wie is deine antwort ?
[quote]Original von Der Spatz (DSP)
[quote]sorry ... aber eine "weltwirtschaftskrise" achtet nicht auf branchen .... sie ist da oder auch nicht
Das nicht aber Sie ist wie ein einstürzendes Kartenhaus. Einige Karten(Branchen) erwischt es als erstes, die anderen fallen später um.
Privatpersonen schieben dringenden Investitionen auf die lange Bank, sparen was das Zeug hält um lange durchzuhalten (ob notwendig oder psychologisch begründet ist egal). Am Essen sparen geht kaum, Miete und Nebenkosten kann man kaum verringern also wird der Urlaub eingespart, weniger in Kneipen/Restaurants gegangen. Die erwischt es dann als erstes.
Das alte Auto muss halt noch ein paar Jahre länger durchhalten und (weswegen verkaufen den die Autohersteller nichts mehr?) repariert wird nur und erst, wenn der TÜV uns zu scheiden droht (Technische Defekte und unsichere Autos werden wohl in den nächsten Jahren häufiger auf unseren Strassen rumfahren).
Die Firmen sparen auch (aussitzen) - da wird dann halt keine neue Maschine gekauft und die alten müssen noch durchhalten. Die Industriemaschinenhersteller erleben es gerade und erwischt es als erstes.
Da keiner mehr Autos kauft gehen die Zulieferer kaputt (Delphi, Continental, Schefflergruppe usw.) da die Zulieferer kaputt gehen gehen auch deren Zulieferer kaputt (darunter auch die Industriemaschinenhersteller).
Häuser werden kaum noch gebaut, das Risiko dass man seinen Job verliert und dann mit riesigen Schulden auf der Strasse steht bzw. das Haus mit Verlust verkaufen muss, weil der nächste Arbeitgeber nicht mehr bei Hamburg sondern bei Münschen ist zu groß. Also geht die Baubranche, die Baustoffbranche (darunter die chemische Industrie) langsam kaputt.
Diee ganzen "freigesetzten" Mitarbeiter sparen sich zu Tode, gehen nicht mehr zum Friseur (Haare werden wieder selber geschnitten) und die Klamotten werden ausgetragen, Bilige Sessonartikel kaum noch gekauft sondern wenn dann Qualitätsware die 5 Jahre halten muss. Die Dienstleister (Friseure, ...) gehen langsam kaputt, die Bekleidungsläden lichten sich.
Die Geschäfte in den Innenstädten sind alle mit "Geschäftsaufgabe" beklebt. Die Mieten gehen in den Keller, die Immobilienfirmen können nicht mehr soviel verlangen da die Nachfrage sinkt, an den Immobilien wird gespart und kaum noch was erneuert oder repariert. Die Handwerker die die Reparaturen und Sanierungen gemacht haben verlieren ihre Kunden und gehen langsam kaputt.
Usw. usw.
Ist jetzt natürlich das Worst-Case szenario aber so eines gab es schon mal vor knapp 80 Jahren.
Der unterschied zu damals ist, das man heute nicht einfach einen Adenauer hat, der die Arbeitslosen als ABM-Massnahme eine gerade Autostrasse von Köln nach Bonn mit der Schippe und Schubkarre ausbuddeln lässt (Die heutige BAB 555, die älteste Autobahn Deutschlands von der am Kölner Militärring noch ein ca. 500m Stück im Original existiert). Heute würde das per EU Ausschreibung gehen müssen und anstelle Arbeit für tausend arbeitslose würde dann eine Voll-Aushub-Betonier und Planier Mega Maschine die BAB innerhalb eines Monats bauen und dabei gerade mal zwei Leute beschäftigen.[/quote][/quote]
#43Report
13.02.2009
sag mal neo, wurden dir deine pillen heute rektal verabreicht, dass du um diese zeit solche theman diskutieren willst.?
lies mal das kapital von karl murx, da findest du sogar antworten auf fragen, die du noch gar nicht gestellt hast.
lies mal das kapital von karl murx, da findest du sogar antworten auf fragen, die du noch gar nicht gestellt hast.
#44Report
13.02.2009
Zu welcher Frage? - Wie ich mir die Zukunft vorstelle?
Da habe ich keine Antwort. Es wird kommen wie es kommen wird. Meine Autos mussten schon immer fahren bis sie auseinandergefallen sind, die eigenen Wohnung ist bald abgezahlt (also bestand da bei mir auch kein Bedarf an einer Investition) und mein Arbeitsplatz ist seit mehr als 6 Jahren nicht sicher und wurde andauernd restrukturiert und umgekrempelt - für mich also nichts neues wenn es mal Betriebsbedingt neues gibt.
Das am Weihnachtsabend aus meiner Garage geklaute "Oldtimer" Motorrad wird nicht ersetzt, war eh eher ein nostalgisches Überbleibsel aus der Jugend, an dem mehr Restauriert wurde als gefahren.
Einzig ob ich mir die 5DMkII nun kaufe oder nicht ist eine Frage die ich noch mit mir klären muss (brauchen tue ich die wirklich nicht, aber das "haben wollen" - Gefühl ist so kribbelig).
Da habe ich keine Antwort. Es wird kommen wie es kommen wird. Meine Autos mussten schon immer fahren bis sie auseinandergefallen sind, die eigenen Wohnung ist bald abgezahlt (also bestand da bei mir auch kein Bedarf an einer Investition) und mein Arbeitsplatz ist seit mehr als 6 Jahren nicht sicher und wurde andauernd restrukturiert und umgekrempelt - für mich also nichts neues wenn es mal Betriebsbedingt neues gibt.
Das am Weihnachtsabend aus meiner Garage geklaute "Oldtimer" Motorrad wird nicht ersetzt, war eh eher ein nostalgisches Überbleibsel aus der Jugend, an dem mehr Restauriert wurde als gefahren.
Einzig ob ich mir die 5DMkII nun kaufe oder nicht ist eine Frage die ich noch mit mir klären muss (brauchen tue ich die wirklich nicht, aber das "haben wollen" - Gefühl ist so kribbelig).
#45Report
13.02.2009
weißte was dumm is ? ... alles zu glauben was da kommt ... auch mein post !
und an was glaubst du ?
und an was glaubst du ?
Original von WOMEN WITH HATS
Vielleicht sollten wir alle Deutschland zubetonieren und dann anschließend überdachen. Dann hätten wir zumindest genug zu tun ...
#46Report
13.02.2009
Wirtschaftskrise - Kindergarten! Was wir momentan erleben sind die ersten Kriege um Energie, denn die wird kanpp werden. Und dann bekommen wir richtige Kriege. Denn aufgehetzt von Regierungen, die eigene Ziele verfolgen werden sich auch kulturelle Konflikte weiter verschärfen. Neben Erdöl werden auch weitere wichtige Rohstoffe rar, z.B. Phosphor (wichtiges Düngemittel) wodurch auch die momentan im Überfluss lebenden Industriestaaten Probleme haben werden ihre Bevölkerung zu ernähren.
Die nicht mehr aufzuhaltende Erderwärmung wird auch das noch verschärfen durch Dürren und andere Naturkatastrophen. Aber das macht nichts, denn bevor wir verhungern werden große Teile der Weltbevölkerung aufgrund des Raubbaus am Grundwasser verdurstet sein.
Durch den Mangel an Rohstoffen und Energie werden jedoch auch Medikamente zu einem unerschwinglichen Luxus. Das wird helfen die Menschheit weiter zu dezimieren.
Leute - genießt die letzten Jahre im Luxus die uns noch bleiben!
PS: Realität entsteht in unserem Bewusstsein. Daher ist nur unser Bewusstsein Real, nicht die Welt die wir meinen wahrzunehmen. Materie besteht größtenteils aus nichts - nämlich aus gigantischen leeren Räumen zwischen wahnsinnig kleinen Elementarteilchen. Alles nur Schatten
PPS: Sorry - bin grad etwas schlecht drauf
Die nicht mehr aufzuhaltende Erderwärmung wird auch das noch verschärfen durch Dürren und andere Naturkatastrophen. Aber das macht nichts, denn bevor wir verhungern werden große Teile der Weltbevölkerung aufgrund des Raubbaus am Grundwasser verdurstet sein.
Durch den Mangel an Rohstoffen und Energie werden jedoch auch Medikamente zu einem unerschwinglichen Luxus. Das wird helfen die Menschheit weiter zu dezimieren.
Leute - genießt die letzten Jahre im Luxus die uns noch bleiben!
PS: Realität entsteht in unserem Bewusstsein. Daher ist nur unser Bewusstsein Real, nicht die Welt die wir meinen wahrzunehmen. Materie besteht größtenteils aus nichts - nämlich aus gigantischen leeren Räumen zwischen wahnsinnig kleinen Elementarteilchen. Alles nur Schatten
PPS: Sorry - bin grad etwas schlecht drauf
#47Report
13.02.2009
Ich glaube daran, dass ich Dir keine zufriedenstellende Antwort geben kann ... ;O
Original von NeoArt (keine zeit für gar nix)[/quote]
weißte was dumm is ? ... alles zu glauben was da kommt ... auch mein post !
und an was glaubst du ?
[quote]Original von WOMEN WITH HATS
Vielleicht sollten wir alle Deutschland zubetonieren und dann anschließend überdachen. Dann hätten wir zumindest genug zu tun ...
#48Report
[gone] Egoshooter
13.02.2009
Als unverbesserilicher Optimist glaube ich daran, dass wir uns zu den letzten 10 Jahren zurück sehnen werden. Das Zeitalter der Multis ist angebrochen. Staatskrise? Der Staat wird zur Lachnummer.
#49Report
13.02.2009
wow ... von vielen hätte ich es erwartet .... aber nicht von dir ,o)
Original von Egoshooter - die Tage in Bayern sind gezählt ....
Als unverbesserilicher Optimist glaube ich daran, dass wir uns zu den letzten 10 Jahren zurück sehnen werden. Das Zeitalter der Multis ist angebrochen. Staatskrise? Der Staat wird zur Lachnummer.
#50Report
13.02.2009
Wird? ^^
Original von Egoshooter - die Tage in Bayern sind gezählt ....
Als unverbesserilicher Optimist glaube ich daran, dass wir uns zu den letzten 10 Jahren zurück sehnen werden. Das Zeitalter der Multis ist angebrochen. Staatskrise? Der Staat wird zur Lachnummer.
#51Report
13.02.2009
mir is die zeit so mehr oder wenig egal ;o)
Original von andrew spark
sag mal neo, wurden dir deine pillen heute rektal verabreicht, dass du um diese zeit solche theman diskutieren willst.?
lies mal das kapital von karl murx, da findest du sogar antworten auf fragen, die du noch gar nicht gestellt hast.
#52Report
13.02.2009
Die These, dass Reichtum glücklich macht, versuchen ja vor allem die Reichen zu verbreiten.
Erstens, um viele zu einem strebsamen Menschen zu machen, der bei all seinem Streben gar nicht bemerkt, wie er nicht sich, sondern nur den Reichen glücklich machtt....
Zweitens: Weil sie vor sich selbst nicht zugeben können, dass sie sich durch den Reichtum eher vom persönlichen Glück entfernt haben. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Alles nur Theorie? Mag sein......
aber ich darf das sagen, denn ich bin satt, es hat mir sehr, sehr gut geschmeckt und bin im Warmen und Trockenen und hatte lebhaften geistigen Austausch mit anderen Menschen...
kann gleich ins weiche Bett und friedlich und angstfrei schlafen. Fast beänsgtigend, aber mir fehlt nix !
Hat mich ca: € 2,20 gekostet.....Heute abend.
Ergänzung: Was in der Zukunft passiert ?
:-)
iIn 100 Jahren wird NICHTS mehr so sein, wie es jetzt ist. Nichts. Vor allem nicht der genetische Code der Art, die die Erde heute als homo sapiens sapiens beherrscht.
Erstens, um viele zu einem strebsamen Menschen zu machen, der bei all seinem Streben gar nicht bemerkt, wie er nicht sich, sondern nur den Reichen glücklich machtt....
Zweitens: Weil sie vor sich selbst nicht zugeben können, dass sie sich durch den Reichtum eher vom persönlichen Glück entfernt haben. (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Alles nur Theorie? Mag sein......
aber ich darf das sagen, denn ich bin satt, es hat mir sehr, sehr gut geschmeckt und bin im Warmen und Trockenen und hatte lebhaften geistigen Austausch mit anderen Menschen...
kann gleich ins weiche Bett und friedlich und angstfrei schlafen. Fast beänsgtigend, aber mir fehlt nix !
Hat mich ca: € 2,20 gekostet.....Heute abend.
Ergänzung: Was in der Zukunft passiert ?
:-)
iIn 100 Jahren wird NICHTS mehr so sein, wie es jetzt ist. Nichts. Vor allem nicht der genetische Code der Art, die die Erde heute als homo sapiens sapiens beherrscht.
#53Report
13.02.2009
Original von Fotocowboy
iIn 100 Jahren wird NICHTS mehr so sein, wie es jetzt ist. Nichts. Vor allem nicht der genetische Code der Art, die die Erde heute als homo sapiens sapiens beherrscht.
Daran glaube ich zumindest auch. Leider wird das vielen Leuten herzlich egal sein, was in 100 Jahren ist. Sogar was in 50 oder 10 Jahren ist, wird nur wenige interessieren. "Hauptsache jetzt noch alles schnell mitnehmen - nach mir die Sintflut"
#54Report
13.02.2009
Daran glaube ich zumindest auch. Leider wird das vielen Leuten herzlich egal sein, was in 100 Jahren ist. Sogar was in 50 oder 10 Jahren ist, wird nur wenige interessieren. "Hauptsache jetzt noch alles schnell mitnehmen - nach mir die Sintflut"
War es Star Trek (sinngemäß): "Menschen handeln wie ein Virus. Sie besiedeln ein Gebiet, zerstören und verbrauchen alle Ressourcen bis alles tot ist um dann das nächste Gebiet zu befallen".
[edit] War aus Matrix (Teil I - Agent Smith):"I’d like to share a revelation that I’ve had, during my time here. It came to me when I tried to classify your species and I realized that you aren’t actually mammals. Every mammal on this planet instinctively develops a natural equilibrium with its surrounding environment, but you humans do not. You move to an area and you multiply, and multiply until every natural resource is consumed. The only way you can survive is to spread to another area. There is another organism on this planet that follows the same pattern. Do you know what it is? –A virus. Human beings are a disease, a cancer of this planet. You are a plague, and we... are the cure."
#55Report
[gone] Fotograf Nidda
13.02.2009
NeoArt (keine zeit für gar nix) = Immer viel Zeit um dumme Themen zu starten :)
#56Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
14.02.2009
Es ist doch klar, das das alles nicht so weiter gehen kann, wie es zur Zeit läuft.
Die Autoindustrie liefert so was von langweilige Karren raus, gg. Die sehen ja immer hässlicher aus. Und das geprotze von PS und so bringt mir nur ein gähnen hervor. Und so geht es mit fast allen Dingen. Es müssen viel mehr Regeln da sein, wie Geburtenraten z.B. , die Menschen nehmen sich selber die Luft weg. Natur wird zerstört, damit jeder seine schöne Küche hat. Die Liste ist unendlich. Wir haben kein klares Ziel, jeder wurschtelt so vor sich hin.
Wenn sich das nicht bald ändert, ist bald Feierabend mit Lachen, smile.
Die Autoindustrie liefert so was von langweilige Karren raus, gg. Die sehen ja immer hässlicher aus. Und das geprotze von PS und so bringt mir nur ein gähnen hervor. Und so geht es mit fast allen Dingen. Es müssen viel mehr Regeln da sein, wie Geburtenraten z.B. , die Menschen nehmen sich selber die Luft weg. Natur wird zerstört, damit jeder seine schöne Küche hat. Die Liste ist unendlich. Wir haben kein klares Ziel, jeder wurschtelt so vor sich hin.
Wenn sich das nicht bald ändert, ist bald Feierabend mit Lachen, smile.
#57Report
14.02.2009
die fragen, ob wir menschen ein virus für den planeten sind oder ob die wirtschaftskrise echt ist, sind doch sehr verschieden.
dass menschen keine guten lebensbedingungen haben, wenn jeder regenwald eine wüste ist, weite teile der kontinente unter wasser und ggf. auch die strömungen der meere ausgesetzt haben, muss man eigentlich nicht diskutieren. die globale erwärmung läuft bereits. und es werden bald nicht nur inseln des pazifiks unter wasser sein. wir selbst werden vielleicht noch holland unter Wasser erleben.
wenn eine lawine rollt, lässt sie sich nicht mehr aufhalten. ohne frage werfen wir alle weitere steine hinterher, um sie zu vergrößern. jeder flugzeugfernreisende, jeder autofahrer, jeder konsument von fernartikeln trägt seinen teil hierzu bei.
wer in 2-300 Jahren unter der Lawine begraben wird und ob es überlebende gibt, kann man nicht vorhersagen. für den planeten selbst ist das nicht der tod, allenfalles eine grippe.
die wirtschaftskrise hingegen findet bereits im hier und jetzt statt. sie ist eine tragödie für viele von uns. weil wir luxus, verschwendung, sicherheit gewohnt sind und auch, dass der "staat" alles regelt. sich auf die wirklich wesentlichen dinge im leben zu konzentrieren, selbst aktiv werden und sich bewegen, kann helfen, zufriedener zu werden.
echte armut (obdachlosigkeit, hunger, fehlende medizinische versorgung) wächst zwar auch in den industrieländern erheblich. sie entsteht aufgrund von schmarotzertum. geld zu vermehren ohne einen mehrwert zu schaffen, kann nur auf kosten anderer gehen.
meine meinung: die ablösung von unternehmertum durch management ist die wurzel des übels. es gibt keine intrinsisch verantwortlichen mehr. und es gibt auch jenseits der gewinnmaximierung keine unternehmensziele mehr. hingegen gibt es manager, die ihre konzerne 3-5 jahre lang aussaugen und dann zum nächsten konzern wechseln.
AGn und GmbHn sind die wurzel des übels.
zz. überwiegt jedoch noch die gefühlte armut. und die lässt sich kurrieren.
jedes gelungene fotoshooting macht mich reich.
dass menschen keine guten lebensbedingungen haben, wenn jeder regenwald eine wüste ist, weite teile der kontinente unter wasser und ggf. auch die strömungen der meere ausgesetzt haben, muss man eigentlich nicht diskutieren. die globale erwärmung läuft bereits. und es werden bald nicht nur inseln des pazifiks unter wasser sein. wir selbst werden vielleicht noch holland unter Wasser erleben.
wenn eine lawine rollt, lässt sie sich nicht mehr aufhalten. ohne frage werfen wir alle weitere steine hinterher, um sie zu vergrößern. jeder flugzeugfernreisende, jeder autofahrer, jeder konsument von fernartikeln trägt seinen teil hierzu bei.
wer in 2-300 Jahren unter der Lawine begraben wird und ob es überlebende gibt, kann man nicht vorhersagen. für den planeten selbst ist das nicht der tod, allenfalles eine grippe.
die wirtschaftskrise hingegen findet bereits im hier und jetzt statt. sie ist eine tragödie für viele von uns. weil wir luxus, verschwendung, sicherheit gewohnt sind und auch, dass der "staat" alles regelt. sich auf die wirklich wesentlichen dinge im leben zu konzentrieren, selbst aktiv werden und sich bewegen, kann helfen, zufriedener zu werden.
echte armut (obdachlosigkeit, hunger, fehlende medizinische versorgung) wächst zwar auch in den industrieländern erheblich. sie entsteht aufgrund von schmarotzertum. geld zu vermehren ohne einen mehrwert zu schaffen, kann nur auf kosten anderer gehen.
meine meinung: die ablösung von unternehmertum durch management ist die wurzel des übels. es gibt keine intrinsisch verantwortlichen mehr. und es gibt auch jenseits der gewinnmaximierung keine unternehmensziele mehr. hingegen gibt es manager, die ihre konzerne 3-5 jahre lang aussaugen und dann zum nächsten konzern wechseln.
AGn und GmbHn sind die wurzel des übels.
zz. überwiegt jedoch noch die gefühlte armut. und die lässt sich kurrieren.
jedes gelungene fotoshooting macht mich reich.
#58Report
[gone] www.trash-pixel.de
14.02.2009
Original von Thomas Fröhlich, BerlinHmmm, das was mir bevorsteht ist nicht gefühlt, sondern bittere Realität ... Wir hatten es nie dicke im Geldbeutel, wir haben gelernt mit wenig zu leben, aber es wird noch weniger und das geht jetzt an die Existenz! Und wenn ich das durchrechne, dann bekomme ich mehr als nur gefühlte Armut!
zz. überwiegt jedoch noch die gefühlte armut.
#59Report
14.02.2009
Treffen sich zwei Planeten - sagt der eine: "Was is denn mit dir los, du siehst ja schlimm aus" - "Ich hab Homo Sapiens" - "Ach, das ist nicht schlimm, das geht vorbei"
Der is nicht von mir - musste nur grad dran denken.
Der is nicht von mir - musste nur grad dran denken.
#60Report
Topic has been closed
[/quote][/quote]