Im Ausland bestellen. Brauche Hilfe! 43

15.02.2009
Hallo ihr Lieben,

ich möchte mit anderen Models zusammen in einem Onlineshop in den USA bestellen und habe aber noch keine Erfahrungen damit. Wegen Zoll usw. weiß ich Bescheid, da habe ich mich erkundigt. Aber man kann nur mit Kreditkarte bezahlen und ich habe zwar eine, aber habe gehört, dass das ziemlich unsicher sein soll und wollte euch dazu nochmal befragen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Die anderen Models und ich freuen uns schon so auf die Klamotten und würden wirklich gern bestellen, aber unser Geld natürlich auch nicht verlieren ;-)

LG Trisha
[gone] HoWe Photodesign
15.02.2009
Hallo,

meinst du mit unsicher jetzt den Versender oder das die Daten geklaut werden können?

LG Holger
15.02.2009
also ich habe schon öfters in den USA bestellt, allerdings dann auch zu meinem Bruder der in den USA wohnt schicken lassen. (Das aber nur um Versandkosten zu sparen, er bringt mir die Sachen dann mit)

Das war meistens bei großen Läden, wie zB Converse, war alles kein Problem.

der zollfreie Betrag für Versandartikel ist vor kurzem erst erhöht worden, liegt glaube ich bei 150 Euro, Mwst. (19%) muss aber immer gezahlt werden.
Ansonsten bei zoll.de nachlesen
15.02.2009
falls es ein Dir unbekannter Laden sein sollte, gib doch mal bei google den Namen und "review" oder "report" ein, da findet man meist irgendwelche Erfahrungsberichte.
15.02.2009
Beides eigentlich HoWe..........
[gone] HoWe Photodesign
15.02.2009
Sobald der Verlust einer Kreditkarte gegenüber dem kartenausgebenden Institut angezeigt wird, hat der Karteninhaber für missbräuchliche Verfügungen, die nach diesem Zeitpunkt getätigt werden, nicht mehr einzustehen. Für Schäden, die vor Eingang der Verlustanzeige eintreten, beschränkt sich die Haftung des Karteninhabers in der Regel auf einen Höchstbetrag von 50 EUR je Karte; es sei denn, die grob fahrlässige Verletzung der Verpflichtungen des Karteninhabers, wie z. B. der Pflicht zur sorgfältigen Aufbewahrung der Karte, der Geheimhaltung der Geheimzahl (PIN) oder der unverzüglichen Benachrichtigung nach Bekanntwerden des Verlustes haben zum Missbrauch beigetragen (z.B. Aufbewahrung der Kreditkarte im Auto).

In der Regel sind die Haftungsbestimmungen des Verbrauchers bei den kartenausgebenden Instituten in Deutschland die gleichen. Grundsätzlich sind aber im Einzelfall die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beachten, da dort die Haftungsbedingungen aufgeführt werden müssen.

[Quelle : wikipedia]

und noch ein Link : Kreditkarte-sichererer-beim-Online-Shopping
[gone] HoWe Photodesign
15.02.2009
eine Alternative wäre noch eine Prepaid Kreditkarte. die kann nur mit dem Guthaben belastet werden das auf der Karte ist.
15.02.2009
Ähm ok... etwas kompliziert. Aber ich hab doch nicht Angst, dass ich die Kreditkarte verliere, sondern das was mit den Daten passiert... oder bin ich zu doof zum Lesen?
Das werd ich mal machen mit dem googeln nacho, danke.
15.02.2009
Na ja ...

so lange die Daten verschlüsselt übertragen werden ist das ganze relativ sicher. Was dann allerdings mit den Daten in den Staaten passiert wird Dir keiner sagen können.

Und die 50 Euro Grenze ist schön ... nur sollten sie nur die Daten missbräuchlich verwenden, siehst Du es erst bei der kommenden Kartenabrechnung. Und dann darfst Du jedem Einzelbetrag nachlaufen.

Jede Nutzung einer Kreditkarte ist ein gewisses Maß an Risiko ... egal ob im Inland oder im Ausland.
15.02.2009
ok, aber wenn ich auf die Straße gehe, habe ich auch ein gewisses Risiko, dass mir ein Dachziegel oder Ast auf den Kopf fällt...
Mir gehts mehr darum, wie hoch das Risiko ist, da in meinem anderen Thread ein Model meinte, dass das total leichtsinnig wäre, bzw. sie das nie machen würde.
15.02.2009
Also die Amerikaner scheinen mit gojane zufrieden zu sein, aber ich habe leider keine Bewertung aus Deutschland gefunden...
15.02.2009
Original von trisha
ok, aber wenn ich auf die Straße gehe, habe ich auch ein gewisses Risiko, dass mir ein Dachziegel oder Ast auf den Kopf fällt...
Mir gehts mehr darum, wie hoch das Risiko ist, da in meinem anderen Thread ein Model meinte, dass das total leichtsinnig wäre, bzw. sie das nie machen würde.


Das ist Blödsinn. Klar gibt es immer ein gewisses Missbrauchsrestrisiko, aber das Risiko ist dann noch eher der Ärger als der Geldverlust und hält sich auch in Grenzen. Wenn was schief geht, einfach bei der Kredikartengesellschaft bzw. der Bank anrufen.
Hatte ich einmal, ist schon etliche Jahre her und das Geld wurde sofort wieder gutgeschrieben.

Für was braucht man denn hauptsächlich eine Kreditkarte?
Wenn man im Ausland auf Reisen ist oder wenn man Online einkauft!
Hier in Deutschland selbst ist die EC-Karte so starlk verbreitet, dass man eine Kreditkarte im Alltag (nicht online) nur selten braucht.

Du solltest Dir die Bestätigung über die Buchung direkt nach der Bestellung ausdrucken, wobei man normalerweise sowieso nochmal eine Buchungsbestätigung des Shops per Email bekommt. Damit hast Du einen Nachweis, was Du bestellt hast und bei wem.

Diese ganze Panikmache kommt von Leuten, die selbst nie was mit Kreditkarte machen und nur Horrorgeschichten vom Hörensagen kennen.
Also wenn Dir irgendwer so'n Quatsch erzählt, dann frag, woher er oder sie das so genau wissen will.
Ich hab zwei Karten, VISA und MASTER, und schon unzählige Male online in allen möglichen Ländern eingekauft und auf Reisen im Ausland sowieso. Alles easy.
15.02.2009
Danke dir, dass war jetzt wirklich eine große Hilfe :-)
15.02.2009
Na ja ...
Original von trisha
Mir gehts mehr darum, wie hoch das Risiko ist, da in meinem anderen Thread ein Model meinte, dass das total leichtsinnig wäre, bzw. sie das nie machen würde.
sobald Du die Daten der Kreditkarte weitergibst, ist immer ein Risiko vorhanden.

und bis jetzt konnte ich mit dem Risiko imemr sehr gut leben.
15.02.2009
Gut, werde dann wohl bestellen. Habe gelesen, dass man nicht immer Zoll bezahlen muss...ich mein jetzt nicht diese Wertgrenze, sondern, dass wenn man Glück hat der Zoll nicht nachschaut... ist aber Quatsch, oder?
15.02.2009
Nö ...
Original von trisha
Gut, werde dann wohl bestellen. Habe gelesen, dass man nicht immer Zoll bezahlen muss...ich mein jetzt nicht diese Wertgrenze, sondern, dass wenn man Glück hat der Zoll nicht nachschaut... ist aber Quatsch, oder?
du kannst Glück haben, dass das Paket nicht automatisch vom Zoll aufgehalten wird, aber es ist ziemlich unwahrscheinlich.

Sollte es jedoch vorkommen, so bist Du eigentlich verpflichtet, das ganze anzumelden und entsprechend zu verzollen ...
15.02.2009
oh ok, aber das wird wohl ein ziemlich großes Paket, also ist es relativ unwahrscheinlich, dass es am Zoll vorbeigeht ;-)
[gone] HoWe Photodesign
15.02.2009
Original von trisha
Gut, werde dann wohl bestellen. Habe gelesen, dass man nicht immer Zoll bezahlen muss...ich mein jetzt nicht diese Wertgrenze, sondern, dass wenn man Glück hat der Zoll nicht nachschaut... ist aber Quatsch, oder?


die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. noch dazu wenn du eine große Bestellung hast und das Paket entsprechend groß ist.
15.02.2009
Ähm...das mit dem Panik und niemals bestellen blabla, weil im Ausland, da meint sie wohl mich ;-)
Nur hab ich das so nicht geschrieben. Ich habe nur Angst, dass wenn jemand über den großen Teich Mißbrauch mit meinen Kreditkarten-Daten betreibt, das sicherlich schwieriger nachzuverfolgen wäre, als in Germany, oder?
Das ist eine Annahme von mir und vielleicht bin ich da etwas zu ängstlich. Aber so oft nutze ich tatsächlich die Kreditkarte nicht...
15.02.2009
Was ich nicht ganz verstehen kann ist, daß hier einige einem Server von einem
Internet-Shop mit gesicherter Verbindung weniger trauen als der Aushilfsbedienung
vom Restaurant um die Ecke.

Topic has been closed