Im Ausland bestellen. Brauche Hilfe! 43

15.02.2009
Naja noch dazu kommen meine mangelnden Englisch-Kenntnisse.
Ich kann das was dort steht, kaum übersetzen ;-)
15.02.2009
Original von Fotofuxx
Was ich nicht ganz verstehen kann ist, daß hier einige einem Server von einem
Internet-Shop mit gesicherter Verbindung weniger trauen als der Aushilfsbedienung
vom Restaurant um die Ecke.


Die Aushilfskraft kann ich sehen und im Zweifelsfall anfassen ;-)
15.02.2009
Original von InesP.
Ich habe nur Angst, dass wenn jemand über den großen Teich Mißbrauch mit meinen Kreditkarten-Daten betreibt, das sicherlich schwieriger nachzuverfolgen wäre, als in Germany, oder?
Im Gegensatz zu den deutschen banken kann eine Kreditkarte in den USA nur ein einziges Mal missbräuchlich genutzt werden. Widerspricht der Karteninhaber dort nämlich einer Buchung, wird die ganze Karte wegen Missbrauchverdacht gesperrt.

Unabhängig davon ... wenn ich hier im Restaurant mit Kreditkarte bezahle, kann man die Karte dort genauso gut kopieren, wie wenn ich irgendwo im Internet bezahle und die meine Daten weitergeben.

Das ganze ist letztlich nciht gefährlicher, als wenn Du in Deutschland in die Bahn steigst oder ins Flugzeug ... ok, die letzten Tage waren zumindest für letzteres nicht positiv ;-)
15.02.2009
Na dann, gut zu wissen, denn ich finde diesen OnlineShop durchaus interessant ;-)
15.02.2009
Original von InesP.
Na dann, gut zu wissen, denn ich finde diesen OnlineShop durchaus interessant ;-)
Nicht alles ist immer so böse, wie es gerne behauptet wird ... solange der Shop ansich seriös ist, wird normalerweise auch mit den Karten- / Kundendaten kein Schindluder getrieben ...

Obwohl ... ich sag da nur Deutsche Bahn AG

*rofl*
15.02.2009
Bleib mir nur fern mit der Deutschen Bahn...
15.02.2009
@ trisha und wie hoch sind denn nun eigentlich die Versandgebühren?
15.02.2009
Na ja ...
Original von trisha
[quote]Original von Fotofuxx
Was ich nicht ganz verstehen kann ist, daß hier einige einem Server von einem
Internet-Shop mit gesicherter Verbindung weniger trauen als der Aushilfsbedienung
vom Restaurant um die Ecke.
Die Aushilfskraft kann ich sehen und im Zweifelsfall anfassen ;-)[/quote]wenn das lesegerät nicht mit zum tisch gebracht wird, ist es erst mal egal, ob du sie anfassen kannst oder nicht ...

normalerweise steht da nichts von "ich klaue kreditkartendaten" auf der stirn.
Original von trisha
Bleib mir nur fern mit der Deutschen Bahn...
*rofl*
15.02.2009
Original von InesP.
@ trisha und wie hoch sind denn nun eigentlich die Versandgebühren?


Ok, hat sich erledigt, hat mir grad mein Mann gesagt, was, wieviel usw. ...
15.02.2009
Ok, Ines, wenn du mitbestellen möchtest, musst du mir innerhalb der nächsten Stunde bescheid sagen, bin grad am bestellen.
ich persönlich finde kreditkartenbezahlung immer unsicher.
als ich in den usa war, ging´s nicht anders und es gab auch prompt in einem fall probleme mit der abbuchung.

im streitfall musst du zivilrechtlich gegen den lieferanten vorgehen. und das im ausland ... da sind die kosten oft höher als die summe, um die es geht. vom kredtikarteninstitut bekommst du keine unterstützung.

also was konkret passieren kann:
die buchen mehr ab, als genehmigt oder sie buchen mehrfach ab. klar bist du dann im recht, aber das geld ist erstmal weg.

am ende steht und fällt alles damit, für wie vertrauenswürdig du den lieferanten hältst.
wenn du da sicher bist, kann ich wiederum sagen:
klamotten in den usa: origineller als hier, besser verarbeitet und viel preiswerter.
15.02.2009
Na ja ...

ich nutze jetzt seit 1994 Kreditkarten und habe bislang nicht eine negative Erfahrung machen müssen ... ausser vieleicht, dass ich sie deutlich zu oft genutzt hatte.

Und auch im Ausland ist bislang noch nichts passiert.

Andererseits gibt es auch Ecken, da würde ich die Karte nicht mal einsetzen, wenn ich sie nicht aus der Hand geben müsste ...

Das wichtigste ist halt, dass man sofort bei der Bank reklamiert, wenn etwas auffälliges sein sollte.
15.02.2009
Hm trisha, da muss ich wohl passen.
Da ich mich heute nun nochmals richtig intensiv auf der Seite umgeschaut habe, kann ich mich so schnell nicht entscheiden.
Ok viel Glück und berichte mir mal, wie die Qualität und Abwicklung so war, evtl bestelle ich dann später ja mal...
15.02.2009
Original von trisha
Hallo ihr Lieben,

ich möchte mit anderen Models zusammen in einem Onlineshop in den USA bestellen und habe aber noch keine Erfahrungen damit. Wegen Zoll usw. weiß ich Bescheid, da habe ich mich erkundigt. Aber man kann nur mit Kreditkarte bezahlen und ich habe zwar eine, aber habe gehört, dass das ziemlich unsicher sein soll und wollte euch dazu nochmal befragen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Die anderen Models und ich freuen uns schon so auf die Klamotten und würden wirklich gern bestellen, aber unser Geld natürlich auch nicht verlieren ;-)

Achte darauf, daß der Bestellvorgang über eine "gesicherte Verbindung" läuft, das erkennst Du am https in der Adressenzeile im Browser, außerdem zeigen moderne Browser das an.

Damit sollte das Risiko, daß "unterwegs" Kreditkartendaten abgefangen werden, ausreichend beseitigt sein.

Was einen evenutell unseriösen Lieferanten betrifft: frag Deinen Kreditkartenanbieter bzw. Deine Bank nach den genauen Storno-Bedingungen. Dann weisst Du, unter welchen Bedingungen und innerhalb welcher Frist Du in einem solchen Fall die Zahlung zurückholen kannst.
15.02.2009
Original von Fotofuxx
Was ich nicht ganz verstehen kann ist, daß hier einige einem Server von einem
Internet-Shop mit gesicherter Verbindung weniger trauen als der Aushilfsbedienung
vom Restaurant um die Ecke.

Man gibt die Kreditkarte auch nicht aus der Hand, sondern lässt sie entweder am Tisch "abziehen", oder man geht mit zur Kasse.

(Ok - das schützt nicht vor dem Risiko, daß jemand eine aufwendig manipulierte Kasse benutzt. Aber das schlichte Kopieren des Magnetstreifens mittels eines handelsüblichen Kartenlesegerätes schaltet man damit doch weitestgehend aus.)
15.02.2009
Original von Thomas Fröhlich, Berlin
ich persönlich finde kreditkartenbezahlung immer unsicher.
als ich in den usa war, ging´s nicht anders und es gab auch prompt in einem fall probleme mit der abbuchung.

im streitfall musst du zivilrechtlich gegen den lieferanten vorgehen. und das im ausland ... da sind die kosten oft höher als die summe, um die es geht. vom kredtikarteninstitut bekommst du keine unterstützung.

also was konkret passieren kann:
die buchen mehr ab, als genehmigt oder sie buchen mehrfach ab. klar bist du dann im recht, aber das geld ist erstmal weg.

am ende steht und fällt alles damit, für wie vertrauenswürdig du den lieferanten hältst.
wenn du da sicher bist, kann ich wiederum sagen:
klamotten in den usa: origineller als hier, besser verarbeitet und viel preiswerter.


Das stimmt so nicht.

Man hat ja nen Beleg, was man gekauft hat. Den sollte man natürlich prüfen, wenn man ihn bekommt, da unterschreibt man ja auch. Wenn dann ein anderer Betrag abgebucht wird, wendet man sich damit an das Kreditkartenunternehmen und die regeln das. Völlig unkompliziert.

Ich hatte nur einmal eine völlig unberechtigte Abbuchung von einem mir gar nicht bekannten Unternehmen. Hat mich einen Anruf gekostet und das war's. Geld wurde mir wieder gut geschrieben.
ich hatte das problem, dass ein motel 2x abgebucht hat. vermutlich war es ein versehen, die haben das nach viel stress dann erstattet. aber im grunde hätte ich kaum eine chance gehabt, wenn sie sich geweigert hätten.

dass es für die abbuchung keinen beleg gab, interessierte das kreditkartenunternehmen nicht. es ist durchaus nicht unüblich, dass auch ohne beleg etwas in rechnung gestellt wird (hätte ja sein können, dass im gemieteten zimmer was fehlt oder kaputt gemacht wurde oder dass noch ein frühstück nach rechnungsstellung verzehrt wurde)

lediglich bei offensichtlichem kreditkartenbetrug / missbrauch wegen diebstahls oder kopie der karte, wären das kreditkateninstitut auf den plan gekommen.

alles andere hätte ich in einer auseinandersetzung mit dem motel klären müssen. heißt: amerikanischen anwalt finden und beauftragen.

insofern hat man bei kreditkartenzahlung immer ein risiko und sollte zunächst die vertrauenswürdigkeit des geschäftspartners klären.

thomas




Original von Tobias Voss
Na ja ...

ich nutze jetzt seit 1994 Kreditkarten und habe bislang nicht eine negative Erfahrung machen müssen ... ausser vieleicht, dass ich sie deutlich zu oft genutzt hatte.

Und auch im Ausland ist bislang noch nichts passiert.

Andererseits gibt es auch Ecken, da würde ich die Karte nicht mal einsetzen, wenn ich sie nicht aus der Hand geben müsste ...

Das wichtigste ist halt, dass man sofort bei der Bank reklamiert, wenn etwas auffälliges sein sollte.
15.02.2009
Original von TomRohwer
[quote]Original von Fotofuxx
Was ich nicht ganz verstehen kann ist, daß hier einige einem Server von einem
Internet-Shop mit gesicherter Verbindung weniger trauen als der Aushilfsbedienung
vom Restaurant um die Ecke.

Man gibt die Kreditkarte auch nicht aus der Hand, sondern lässt sie entweder am Tisch "abziehen", oder man geht mit zur Kasse.

(Ok - das schützt nicht vor dem Risiko, daß jemand eine aufwendig manipulierte Kasse benutzt. Aber das schlichte Kopieren des Magnetstreifens mittels eines handelsüblichen Kartenlesegerätes schaltet man damit doch weitestgehend aus.)[/quote]

Das schützt leider nicht. Die Kreditkartennummer hat das Unternehmen danach auf
dem Beleg und die Sicherheitsnummer im Unterschriftenfeld kann man sich leicht merken.

Damit kann der Kellner dann munter im Internet online zahlen.

Mehr als diese Informationen können im Internet auch nicht geklaut werden, da Du
ja Deine Karte nirgends durchziehst.
15.02.2009
Also sowohl aus eigener Erfahrung, als auch aus meinem Bekanntenkreis, war es immer kein Problem, wenn's wirklich mal Falschbuchungen gegeben hat.
Ein Anruf bei der Kartengesellschaft und das Geld wurde wieder gutgeschrieben.

Dass man nicht jedem x-beliebigen Strassenhändler auf irgendeinem Bazar seine Kreditkarte in die Hand drückt versteht sich eigentlich von selbst.
15.02.2009
Original von trisha
Hallo ihr Lieben,

ich möchte mit anderen Models zusammen in einem Onlineshop in den USA bestellen und habe aber noch keine Erfahrungen damit. Wegen Zoll usw. weiß ich Bescheid, da habe ich mich erkundigt. Aber man kann nur mit Kreditkarte bezahlen und ich habe zwar eine, aber habe gehört, dass das ziemlich unsicher sein soll und wollte euch dazu nochmal befragen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Die anderen Models und ich freuen uns schon so auf die Klamotten und würden wirklich gern bestellen, aber unser Geld natürlich auch nicht verlieren ;-)

LG Trisha


mit welchen Geldverwaltern arbeitet denn dieser Onlineshop?

LG Klaus

Topic has been closed