Wie doof kann man sein... Alle Daten auf dem Rechner gekillt... :( 70
[gone] Nasty World Media
06.03.2009
Ein kleiner Tipp für die Zukunft um zu verhindern, dass man in der Eile eine falsche Partition killt.
Man kann Partionen (auch von externen Platten) ohne Probleme einen Namen geben, der dann im Datei-Manager hinter den Laufwerks-Buchstaben angezeigt wird.
Das selbst löschen der eigenen Fotosammlung ist in meinen Augen für einen selbst noch bitterer als ein Verlust durch defekte Hardware. :(
Gruß
Nasty
Man kann Partionen (auch von externen Platten) ohne Probleme einen Namen geben, der dann im Datei-Manager hinter den Laufwerks-Buchstaben angezeigt wird.
Das selbst löschen der eigenen Fotosammlung ist in meinen Augen für einen selbst noch bitterer als ein Verlust durch defekte Hardware. :(
Gruß
Nasty
#42Report
06.03.2009
Falls trotz Datengau der Bedarf nach einer individuellen Beratung zu Datensicherungskonzepten besteht, PN genügt.
#43Report
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
06.03.2009
Welch ein Wahnsinn... Bilder auf CD packen, Speicherkarte mit Originaldaten nicht löschen und gut is'. Mir ist egal wenn mein Kasten explodiert. Ich habe immer noch irgentwo die Originaldaten und brauch' dann nicht zu weinen....
LG
Frank
LG
Frank
#44Report
[gone] KUSCHEL DIE FOTO GRÄFIN° sucht Modelle :)
06.03.2009
Oh je...das tut mir leid....
:(
:(
#45Report
[gone] Pete Mabuba²°³
06.03.2009
Dafür, dass du so tust als hättest du Ahnung, fängste ja schon ganz schön falsch an...
Original von sandra1_koesching (Model, Fotografie, Visagistik)
Aktuelle Installation spackt rum? Dann beim Booten der CD Taste "R" drücken und er macht ne Reparatur-Installation.
#46Report
06.03.2009
Eine Anregung: Du hasttest doch angeblich eine Mirrorplatte im RAID, die Du anderweitig gebraucht hast. Vielleicht kannst Du da auf Sektorebene noch etwas runterretten?
LG, Frank
LG, Frank
#47Report
06.03.2009
Original von *Nina* relax with me
Warum arbeiten geleich noch mal dei meisten Grafiker mit einem Apple ??????
Ähmm !!!
lg Nina
Weil sie schwul sind, heimlich Damenunterwäsche tragen und auch sonst auf Mädchensachen stehen ??? *wegduck*
Just kidding :))
#48Report
[gone] Nasty World Media
06.03.2009
Für den Preis der Speicherkarten kannst Du Dir auch ein Bandlaufwerk zur Sicherung kaufen .
Gruß
Nasty
Gruß
Nasty
Original von canoneos65
Welch ein Wahnsinn... Bilder auf CD packen, Speicherkarte mit Originaldaten nicht löschen und gut is'. Mir ist egal wenn mein Kasten explodiert. Ich habe immer noch irgentwo die Originaldaten und brauch' dann nicht zu weinen....
LG
Frank
#49Report
06.03.2009
Original von *Nina* relax with me
Tja herzliches Beileid !
Warum arbeiten geleich noch mal dei meisten Grafiker mit einem Apple ??????
Ähmm !!!
lg Nina
Weil sie keine fotografen sind - die arbeiten müssen - sondern das wichtigste ist - schick auszusehen.
Hast Du schonmal bei nem bundesliga- oder internationalem fußballspiel gesehen - dass da einer am spielfeldrand im schnee oder regen mit nem angebissenen obst gesessen hat ?
Is auch nich ganz ernst gemeint !!!
#50Report
[gone] Nasty World Media
06.03.2009
Die Erklärung warum Macs im grafischen Bereich Standart sind ist ganz simple.
Als sich der Mac in diesem Bereich durchgesetzt hat war er nämlich in grafischen Belangen dem PC noch deutlich überlegen.
Gruß
Nasty
Als sich der Mac in diesem Bereich durchgesetzt hat war er nämlich in grafischen Belangen dem PC noch deutlich überlegen.
Gruß
Nasty
#51Report
06.03.2009
Mein herzliches Beileid für die zerstörten Daten und viel Erfolg bei der Wiederherstellung.
Wie ich gelesen habe hattest du deine Datenplatte mit Truecrypt verschlüsselt. Ist eine gute Sache, hat aber den grossen Nachteil das Windows diese HDD ( Partition ) als nicht formatiert erkennt und man höllisch aufpassen muss wenn man da neu installiert. Da sie ja als nicht formatiert bzw auch nicht als partitioniert erkannt wird, kann man dieser HDD ( Partition keinen Namen geben) Eine Lösung wie diese Verwechslungen verhindert werden können ist mir jetzt nicht bekannt.
LG Sven
Wie ich gelesen habe hattest du deine Datenplatte mit Truecrypt verschlüsselt. Ist eine gute Sache, hat aber den grossen Nachteil das Windows diese HDD ( Partition ) als nicht formatiert erkennt und man höllisch aufpassen muss wenn man da neu installiert. Da sie ja als nicht formatiert bzw auch nicht als partitioniert erkannt wird, kann man dieser HDD ( Partition keinen Namen geben) Eine Lösung wie diese Verwechslungen verhindert werden können ist mir jetzt nicht bekannt.
LG Sven
#52Report
[gone] Norbert K
08.03.2009
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Norbert
Bei der "richtigen" Formatierung, d.h Überschreiben aller Sektorenkönnte bestenfalls noch ein professioneller Datenretter für sehr viel Geld etwas ausrichten.
Ich denke das ist ein alter Irrglaube. In der c't war neulich ein Artikel darüber drinnen.
Ebenso wie die falsche Meinung daß man Dateien mehrfach überschreiben müsste, damit die Daten nicht mehr rekonstruierbar sind.
Einmaliges Überschreiben der einzelnen Speicherzellen eines Magnetdatenträgers reicht. Und das passiert auch schon bei einer richtigen Formatierung (mit einem 0-Byte)
Danach kann man höchstens noch ganz kleine Datenfragmente wiederherstellen. Aber keinesfalls komplette Dateien. Und das auch nur mit riesigem Aufwand.[/quote]
Komisch, dass es dann vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Infomrationstechnik) extra zertifizierte Verfahren gibt, um Daten tatsächlich "sicher" zu löschen. Natürlich reicht für Otto Normalverbraucher ein einfaches Überschreiben, Speziallabors können aber durchaus auch so behandelte Datenträger noch rekonstruieren.
Gruß Norbert.
#53Report
08.03.2009
Original von Norbert
Komisch, dass es dann vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Infomrationstechnik) extra zertifizierte Verfahren gibt, um Daten tatsächlich "sicher" zu löschen. Natürlich reicht für Otto Normalverbraucher ein einfaches Überschreiben, Speziallabors können aber durchaus auch so behandelte Datenträger noch rekonstruieren.
Stimmt, bei 24 oder CSI geht das auch fast immer.Die holen die Daten sogar noch aus verbrannten Laptops, wenn's sein muss und können ausserdem sogar die kleisten Details aus Webcam-Fotos noch vergrössern. Der Hammer, oder?
;) Just kidding.
#54Report
08.03.2009
Original von Norbert
Komisch, dass es dann vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Infomrationstechnik) extra zertifizierte Verfahren gibt, um Daten tatsächlich "sicher" zu löschen. Natürlich reicht für Otto Normalverbraucher ein einfaches Überschreiben, Speziallabors können aber durchaus auch so behandelte Datenträger noch rekonstruieren.
Gruß Norbert.
Wie schon gesagt....so lassen sich höchstens noch Datenfragmente aber keiensfalls mehr komplette Dateien herstellen.
Das mag für forensische Zwecke durchaus ausreichend sein....hilft aber wohl kaum bei verlorenen Fotosammlungen
BTW, ich habe auf die Schnelle nur sowas hier gefunden:
http://www.bsi-fuer-buerger.de/daten/03_07.htm
Da steht nirgendwo daß Dateien mehrfach überschrieben werden MÜSSTEN, um eine sichere Löschung zu garantieren. Es ist nur etwas mißverständlich geschrieben, daß man genau das glauben könnte.
#55Report
08.03.2009
Ah, scheinbar hatte ich doch nicht ganz recht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatierung
Ich dachte immer bei einer "Nicht-Schnellformatierung" wird alles mit 0en überschrieben. Das scheint erst seit Vista der Fall zu sein.
Hast Du die Platte also nicht mit Vista neu formatiert können tatsächlich noch Daten auf dem Datenträger wieder aufzufinden sein
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatierung
Ich dachte immer bei einer "Nicht-Schnellformatierung" wird alles mit 0en überschrieben. Das scheint erst seit Vista der Fall zu sein.
Hast Du die Platte also nicht mit Vista neu formatiert können tatsächlich noch Daten auf dem Datenträger wieder aufzufinden sein
#56Report
[gone] Nasty World Media
08.03.2009
@Pixelspalter:
Interessanter Artikel und ein Grund mehr Vista links liegen zu lassen. ;)
Dann besteht ja doch noch für die Foto-Sammlubg Hoffnung.
Gruß
Nasty
Interessanter Artikel und ein Grund mehr Vista links liegen zu lassen. ;)
Dann besteht ja doch noch für die Foto-Sammlubg Hoffnung.
Gruß
Nasty
#57Report
08.03.2009
Original von Nasty World Media
@Pixelspalter:
Interessanter Artikel und ein Grund mehr Vista links liegen zu lassen. ;)
Dann besteht ja doch noch für die Foto-Sammlubg Hoffnung.
Gruß
Nasty
Naja, also ich bin bestimmt auch kein Vista Fan, aber das ist doch normalerweise eher ein Fakt der für Vista spricht, oder?
Ich sage normalerweise!
Unter anderem formatiert man eine Platte oder Partition ja gerade deshalb, weil man sie "sauber" machen will, d.h. allen alten Scheiß restlos killen. Ist ja eher ein Armutszeugnis, wenn ein Betriebssystem über keine geeigneten Bordmittel verfügt, Daten wirklich rückstandslos zu löschen und man dafür zusätzliche Hilfstools braucht.
Dass man eine Platte oder Partition formatiert, auf der Daten sind, die man noch braucht.... naja, ich will dem Threadstarter kein Salz in die Wunde streuen, sorry.
#58Report
[gone] Nasty World Media
10.03.2009
Stimmt natürlich auch wieder. ;)
Fände es aber deutlich besser, wenn das Formatieren mit Nullen eine Option wäre. Denn wie oft macht man eine Festplatte platt ohne sie abzugeben sondern weil man sie für andere Daten braucht oder Windows neu aufsetzt?
Und vor einem versehentlichen Formatieren der falschen Platte / Partition ist man denke ich nie gefeit - möchte das zumindestens für mich nicht 100% ausschließen. Daher würde ich auch nur ungern mit Nullen Formatieren, wenn es nicht nötig ist.
Gruß
Nasty
Fände es aber deutlich besser, wenn das Formatieren mit Nullen eine Option wäre. Denn wie oft macht man eine Festplatte platt ohne sie abzugeben sondern weil man sie für andere Daten braucht oder Windows neu aufsetzt?
Und vor einem versehentlichen Formatieren der falschen Platte / Partition ist man denke ich nie gefeit - möchte das zumindestens für mich nicht 100% ausschließen. Daher würde ich auch nur ungern mit Nullen Formatieren, wenn es nicht nötig ist.
Gruß
Nasty
#59Report
#60
Topic has been closed
Ich fürchte da wirst Du keine Chance mehr haben irgendwas wieder herzustellen.
Auf jeden Fall nicht mit Bordmitteln daheim.
Da müsste dann schon eine Spezialhardware im Reinraum über die Plattenoberfläche drübergehen und feststellen wie wahrscheinlich ein Bit vorher mal auf 1 statt auf 0 gesetzt war.
Aber nachfragen kannst Du ja mal bei einem Datenrettungsunternehmen.