Regierung plant: Akt nur noch nach 23 Uhr 212
11.06.2010
könnte mal wer dafür sorgen, dass die dummen und ahnungslosen, die sich diesen mist ausgedacht haben, mal hier und in anderen internetforen ein bisschen mitlesen müssen...
#202Report
[gone] Der Hosenknopf
11.06.2010
Zitat aus dem Bericht ..."Da wurde einfach die alte Denke aus dem Fernsehzeitalter auf das Internet übertragen"...
Genau so sehe ich das auch und da wurden Gedanken wie vor 40 Jahren eingesetzt, teils von Leuten, die nicht mal wissen wie das Internet funktioniert :-(
Filter sind gut und schön, aber das Ganze drumherum, "da gibt es eine Firma die diese Software fast vor dem Abschluss hat", von der müssen dann alle Provider die Software kaufen und vermutlich sitzen die, die hier so einen Müll entscheiden, dann auch noch im Aufsichtsrat benannter Firma oder haben dicke Aktienbündel zu Hause liegen !
Diese ganze Filtergeschichte erinnert mich an meinen Krankenhaus-Aufendhalt vor einigen Monaten in einer großen Klinik mit Internetecke. Super, mit Cafebar und Leseecke, modernen TFTs und "Filter" der eigentlich Erotikseiten ausschließen sollte !!
Super, es gab keine Möglichkeit an meine eMails bei 1&1 zu kommen, auch nicht bei web.de oder gmx.de, ein aufrufen der MK war genauso unmöglich wie meiner eigenen Webseite, sogar das Nachrichtenportal unserer Firmenseite, nur 3. Welt-Nachrichten war nicht aufrufbar, immer kam der Hinweis in der Art "Sie versuchen eine für Jugendliche geschützte Seite aufzurufen ! Diese wurde zum Schutz der Kinder und Jugendlichen, die diese vom Klinikum bereitgestellte Technik benutzen gesperrt"...
Na super.
Ich habe mir dann mal den Admin des Klinikums vorgeknöpft, als die PCs mal wieder nicht gingen, der hat mir dann gezeigt wie der "Filter" dort funktioniert, da wurden Wörter die auf den Webseiten in Texten verwendet wurden, kurzerhand gesperrt. Nicht die Keywords oder METAs sondern Wörter im Text der Seite.
Bei dieser Aussage konnte ich mal einen Blick auf die Wörter nehmen, die dort "gesperrt" wurden: Model, Modell, Girl, Akt, Foto, Picture, sexy,.... sind alle gesperrt und damit alle Seiten die eins der Wörter enthalten.
Auf meine Frage, das ich mich wundere, das Jugendliche am Portal dennoch auf Erotikseiten kommen, bekam ich die Antwort, das diese Seitenbetreiber mit dem "Filteranbieter" Ausnahmeverträge haben....
Genau so stelle ich mir diese Staatsgeschichte auch vor!
Und ich sehe es beim Sohn vom Nachbarn, der ist gerade 12 Jahre alt, aber der weiß schon wie er wo rein kommt und wie er wo Software, Musik, Lizenzen etc. aus dem Netz laden kann und wie er an was auch immer ran kommt. Seine Eltern wissen hingegen nicht mal wie ein PC angeht :-(
Genau so sehe ich das auch und da wurden Gedanken wie vor 40 Jahren eingesetzt, teils von Leuten, die nicht mal wissen wie das Internet funktioniert :-(
Filter sind gut und schön, aber das Ganze drumherum, "da gibt es eine Firma die diese Software fast vor dem Abschluss hat", von der müssen dann alle Provider die Software kaufen und vermutlich sitzen die, die hier so einen Müll entscheiden, dann auch noch im Aufsichtsrat benannter Firma oder haben dicke Aktienbündel zu Hause liegen !
Diese ganze Filtergeschichte erinnert mich an meinen Krankenhaus-Aufendhalt vor einigen Monaten in einer großen Klinik mit Internetecke. Super, mit Cafebar und Leseecke, modernen TFTs und "Filter" der eigentlich Erotikseiten ausschließen sollte !!
Super, es gab keine Möglichkeit an meine eMails bei 1&1 zu kommen, auch nicht bei web.de oder gmx.de, ein aufrufen der MK war genauso unmöglich wie meiner eigenen Webseite, sogar das Nachrichtenportal unserer Firmenseite, nur 3. Welt-Nachrichten war nicht aufrufbar, immer kam der Hinweis in der Art "Sie versuchen eine für Jugendliche geschützte Seite aufzurufen ! Diese wurde zum Schutz der Kinder und Jugendlichen, die diese vom Klinikum bereitgestellte Technik benutzen gesperrt"...
Na super.
Ich habe mir dann mal den Admin des Klinikums vorgeknöpft, als die PCs mal wieder nicht gingen, der hat mir dann gezeigt wie der "Filter" dort funktioniert, da wurden Wörter die auf den Webseiten in Texten verwendet wurden, kurzerhand gesperrt. Nicht die Keywords oder METAs sondern Wörter im Text der Seite.
Bei dieser Aussage konnte ich mal einen Blick auf die Wörter nehmen, die dort "gesperrt" wurden: Model, Modell, Girl, Akt, Foto, Picture, sexy,.... sind alle gesperrt und damit alle Seiten die eins der Wörter enthalten.
Auf meine Frage, das ich mich wundere, das Jugendliche am Portal dennoch auf Erotikseiten kommen, bekam ich die Antwort, das diese Seitenbetreiber mit dem "Filteranbieter" Ausnahmeverträge haben....
Genau so stelle ich mir diese Staatsgeschichte auch vor!
Und ich sehe es beim Sohn vom Nachbarn, der ist gerade 12 Jahre alt, aber der weiß schon wie er wo rein kommt und wie er wo Software, Musik, Lizenzen etc. aus dem Netz laden kann und wie er an was auch immer ran kommt. Seine Eltern wissen hingegen nicht mal wie ein PC angeht :-(
#203Report
#204
11.06.2010
Original von TomRohwer
Solange die Kinder und Jugendlichen zuhause die PCs administrieren, wird man sie auf diese Weise von gar nichts aussperren können. Die meisten Eltern sind doch ohne Hilfe ihrer Kinder gar nicht in der Lage, eine "Kinderschutzsoftware" zu installieren und zu konfigurieren... Und viele Kinder und Jugendliche haben eh ihren eigenen PC/Laptop, auf dem sie allein die Admin-Rechte haben.
Erinnert mich an ein kluges, 13jähriges Kerlchen aus meiner Verwandschaft, daß die Internetzensurversuche der Eltern (Lehrerehepaar...) kurzerhand durch die Installation einer zweiten Festplatte mit einem separaten, von ihm allein kontrollierten Betriebssystem ad absurdum geführt hatte.
[IMG]
Ich habe ihm dann geholfen, das ganze System noch ein bißchen zu optimieren. Der Knabe wird zweifellos seinen Weg machen, der ist pfiffig.
Den Rest erledigen Anonymizer, Spiegelserver, unabhängige DNS usw. usf. Der einzige Effekt, und der wäre glatt positiv, ist doch am Ende, daß die Kids sich mal etwas intensiver mit der IT-Technologie beschäftigen müssen und eine Menge über die Handhabung und Administration von Rechner, Betriebssystemen usw. lernen.
Ansonsten: ein vernünftiges Gespräch zwischen Eltern und Kindern alle 14 Tage bringt mehr als alle Internet-Zensur-Versuche.
hehe, gut gesprochen und das eigentliche problem seh ich auch hier.....
wir kommunizieren heute so schnell untereinander, dass der schwerfällige staatsapparat schlicht nicht mehr hinterherkommt, der probleme herr zu werden.... ordentliche lösungen sind da schon nicht mehr zu erwarten.... eh die ein problem entdecken.... sind doch diejenigen die es betrifft schon 10 probleme weiter...
ist doch witzig zu sehen, dass alles was daten sind, im netz meist eher vorhanden sind, als sie überhaupt in den läden stehen, ins kino kommen oder sonst veröffentlicht werden....
die kids kommunizieren und tauschen daten in einer geschwindigkeit, die man ja schon in minuten angeben müsste...
und jetzt kommt der liebe staat, der natürlich in monaten und jahren rechnet, und veranstaltet mal wieder murks an allen ecken und enden und übersieht, wie tom richtig erkennt, die eigentlichen probleme....
naja, is ja freiwillig wie der artikel so schön sagt *g*
#205Report
11.06.2010
... vom Thema her würde ich es als 01.April Scherz auffassen - paßt halt nur terminlich nicht (März 2009)...aber Ernst nehmen kann ich so etwas auf keinen Fall - genauso wenig wie die Person(en), die auf solche (weltfremden) Gedanken kommen.
LG,
Rolf
LG,
Rolf
#206Report
11.06.2010
meine jungs waren da auch schon im grundschulalter sehr erfinderisch was das umgehen von kontrollmechanismen betrifft ... aber meistens ist gerade das auch mit ein ansporn für diese art von aktivitäten
meine einstellung dazu:
so lange sie sich nurn paar titten anschauen finde ich das "normal" und nicht bedenklich
da das alles schon ne weile her ist kann ich feststellen ... es hat ihnen auch nicht geschadet
meine einstellung dazu:
so lange sie sich nurn paar titten anschauen finde ich das "normal" und nicht bedenklich
da das alles schon ne weile her ist kann ich feststellen ... es hat ihnen auch nicht geschadet
#207Report
Also, wenn die Umsetzung dann so läuft, daß deutsche Webseiten-Anbieter ihre Seiten kennzeichnen müssen und Provider ihren Kunden Filtermöglichkeiten anbieten, finde ich das völlig in Ordnung. Solange das nur Möglichkeiten sind - und Erwachsene eben nicht dazu gezwungen werden, einen so beschränkten Internetzugang zu haben.
Wenn mir das die Möglichkeit gibt, ein wenig Kontrolle darüber zu haben, was mein Sohn (wenn er mal etwas älter ist) so im Internet sieht: na dann, aber nur her damit.
Bisher scheitern die meisten Jugendschutzprogramme daran, daß es eben keine verpflichtende Kennzeichnungspflicht gibt, nach der effektiv gefiltert werden könnte. Und dann müssen die zu recht wilden eigenen Filtern greifen, die in der Regel nicht so viel taugen oder auf der anderen Seite zu viel rausfiltern.
Das Argument, daß Kinder eh zu schlau sind und die Filter sofort deaktivieren, ist nicht sonderlich plausibel (genau genommen: gar nicht). Denn besser es gibt eine Kontrollmöglichkeit, auch wenn sie Lücken hat, als überhaupt keine Einflußmöglichkeit zu haben (es kann ja nun auch nicht sein, daß ich dann die ganze Zeit daneben sitze...). Sonst müsste man ja auch argumentieren: dann packe ich meinem Sohn gleich mal eine Stange Zigaretten, ein paar Schnäpse und Schußwaffen auf den Schreibtisch - da kommt er ja eh ran, wenn er will - und wenn ich die besorge, verhindere ich wenigstens, daß er beim Kauf dieser Dinge von nem Auto überfahren wird.
Wie gesagt, wenn sich das nur auf Kinder/ Jugendliche bezieht, finde ich das sehr gut.
Und selbst wenn es nicht so gedacht ist, sondern einen Einschnitt für alle Internetbenutzer bedeutet, selbst dann hat dies nichts, aber auch rein gar nichts mit 'Brücherverbrennung' oder dergleichen gemein (oder habe ich was verpasst? Wurden irgendwo wieder Gaskammern angeworfen?).
Man kann Dinge auch blöd finden, ohne sie gleich mit dem 3. Reich vergleichen zu müssen. Also, mal locker bleiben...
Wenn mir das die Möglichkeit gibt, ein wenig Kontrolle darüber zu haben, was mein Sohn (wenn er mal etwas älter ist) so im Internet sieht: na dann, aber nur her damit.
Bisher scheitern die meisten Jugendschutzprogramme daran, daß es eben keine verpflichtende Kennzeichnungspflicht gibt, nach der effektiv gefiltert werden könnte. Und dann müssen die zu recht wilden eigenen Filtern greifen, die in der Regel nicht so viel taugen oder auf der anderen Seite zu viel rausfiltern.
Das Argument, daß Kinder eh zu schlau sind und die Filter sofort deaktivieren, ist nicht sonderlich plausibel (genau genommen: gar nicht). Denn besser es gibt eine Kontrollmöglichkeit, auch wenn sie Lücken hat, als überhaupt keine Einflußmöglichkeit zu haben (es kann ja nun auch nicht sein, daß ich dann die ganze Zeit daneben sitze...). Sonst müsste man ja auch argumentieren: dann packe ich meinem Sohn gleich mal eine Stange Zigaretten, ein paar Schnäpse und Schußwaffen auf den Schreibtisch - da kommt er ja eh ran, wenn er will - und wenn ich die besorge, verhindere ich wenigstens, daß er beim Kauf dieser Dinge von nem Auto überfahren wird.
Wie gesagt, wenn sich das nur auf Kinder/ Jugendliche bezieht, finde ich das sehr gut.
Und selbst wenn es nicht so gedacht ist, sondern einen Einschnitt für alle Internetbenutzer bedeutet, selbst dann hat dies nichts, aber auch rein gar nichts mit 'Brücherverbrennung' oder dergleichen gemein (oder habe ich was verpasst? Wurden irgendwo wieder Gaskammern angeworfen?).
Man kann Dinge auch blöd finden, ohne sie gleich mit dem 3. Reich vergleichen zu müssen. Also, mal locker bleiben...
#208Report
11.06.2010
Erinnert mich grad irgendwie an Premiere jetzt Sky...
Auch wenn ich als Single in meiner 1-Zimmer-Wohnklo-Suite dieses nutze, muß ich auch die Pin eingeben, wenn ein Film über 16 läuft...
Auch wenn ich als Single in meiner 1-Zimmer-Wohnklo-Suite dieses nutze, muß ich auch die Pin eingeben, wenn ein Film über 16 läuft...
#209Report
11.06.2010
OMG..*am kopfgreif*..wie blöde ist das denn? mehr schwachsinn kann ja sonst kein anderen einfallen...
nacktheit ist was natürliches....ich seh schon..Kiosk muss erst nach 23 Uhr öffnen..*laut lach*
bin ich froh das meine Kinder sowas garnicht juckt..die kennen mich von klein an "nackt" und haben noch kein Schaden bekommen..wir gehen damit offen um...sowas wie Blume und Biene ist bei uns nicht...(damit bin ich augewachsen)... die Zeiten haben sich geändert..
nacktheit ist was natürliches....ich seh schon..Kiosk muss erst nach 23 Uhr öffnen..*laut lach*
bin ich froh das meine Kinder sowas garnicht juckt..die kennen mich von klein an "nackt" und haben noch kein Schaden bekommen..wir gehen damit offen um...sowas wie Blume und Biene ist bei uns nicht...(damit bin ich augewachsen)... die Zeiten haben sich geändert..
#210Report
13.06.2010
was soll es? nach 23 uhr ist es eh doch schon dunkel und man sieht nichts ;-)
#211Report
Original von schwarz (halle) nackte pfadfinder vermisst
was soll es? nach 23 uhr ist es eh doch schon dunkel und man sieht nichts ;-)
deshalb ja ;-)
#212Report
Topic has been closed
Hier hast Du meine 100%-ige Zustimmung !