Kaufberatung 63
13.03.2009
Na, wenns Canon sein soll, dann ist die Auswahl doch gar nicht mehr so schwer.
Allerdings stellt sich noch die Frage, was Du fotografieren willst!? Denn u.U. macht es mehr Sinn, am Body etwas zu sparen und stattdessen lieber noch eine weitere optik dazuzukaufen.
Beim kauf nicht vergessen, das Du auch eine Tasche, Speichrkarten, Kartenleser und ggf. noch einen Wechselakku brauchst.
Es hängt halt davon ab, was du machen willst.
Allerdings stellt sich noch die Frage, was Du fotografieren willst!? Denn u.U. macht es mehr Sinn, am Body etwas zu sparen und stattdessen lieber noch eine weitere optik dazuzukaufen.
Beim kauf nicht vergessen, das Du auch eine Tasche, Speichrkarten, Kartenleser und ggf. noch einen Wechselakku brauchst.
Es hängt halt davon ab, was du machen willst.
#2Report
glaube, die Kameras in dieser Preisklasse tuen sich nicht allzuviel.
als gehe mal in ein grosses Fotogeschäft und probier die Kameras mal durch
- wie liegt sie in der Hand ?
- wie ist die Menueführung ?
- was gibts an zubehör zu welchem Preis ?
usw.
wenn Du dich dann für eine Kamera entschieden hast kannst Du hier bei den Benutzern dieser
Kamera mal nachfragen wie ihre Erfahrungen sind
einfach mal so einTipp
als gehe mal in ein grosses Fotogeschäft und probier die Kameras mal durch
- wie liegt sie in der Hand ?
- wie ist die Menueführung ?
- was gibts an zubehör zu welchem Preis ?
usw.
wenn Du dich dann für eine Kamera entschieden hast kannst Du hier bei den Benutzern dieser
Kamera mal nachfragen wie ihre Erfahrungen sind
einfach mal so einTipp
#3Report
13.03.2009
Also ich habe mir kürzlich die 1000D gekauft - was mir (als Frau) sehr gefallen hat, ist dass sie eher klein ist (alle Knöpfe gut mit kleineren Händen erreichbar) und verhältnissmässig leicht.
Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden, der Akku hält lange, sie ist einfach zu bedienen und recht stabil (hatte schon Kerzenwachs und Sand darauf - aber es funktioniert noch alles *gg*)
lg
Ariana
Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden, der Akku hält lange, sie ist einfach zu bedienen und recht stabil (hatte schon Kerzenwachs und Sand darauf - aber es funktioniert noch alles *gg*)
lg
Ariana
#4Report
13.03.2009
Original von cash - just ask for cash
... u.U. macht es mehr Sinn, am Body etwas zu sparen und stattdessen lieber noch eine weitere optik dazuzukaufen.
Das stimme ich zu.
Variante A:
Für CHF 1.165 gibts im Internet:
EOS 450D Kit, EF-S 17-85mm IS
Dazu würde ich das 50mm 1.8 für CHF 130 empfehlen.
Für Tele gäbs dann noch das EF 70-300mm (CHF 642).
Aber je nach Bedarf brauchst du evtl. eher einen Aufsteckblitz.
Variante B:
EOS 50D Kit, EF-S 17-85mm IS für 1'681.60 CHF.
Da bekomst du für dein Geld nur 1 Objektiv, aber die Cam ist viel besser.
lg martin
#5Report
[gone] User_6962
13.03.2009
Kauf Dir ne Sony! Canon oder Nikon hat jeder. Du ziehst doch auch nicht an, was alle Frauen tragen, oder?
#6Report
Original von Coolpaparazzi
Kauf Dir ne Sony! Canon oder Nikon hat jeder. Du ziehst doch auch nicht an, was alle Frauen tragen, oder?
bei Sony ist das Zubehör teuer ... fängt schon beim Aufsteckblitz an da die ein eigenes System haben
#7Report
[gone] User_6962
13.03.2009
Original von Horst G .............. Punkt !!
[quote]Original von Coolpaparazzi
Kauf Dir ne Sony! Canon oder Nikon hat jeder. Du ziehst doch auch nicht an, was alle Frauen tragen, oder?
bei Sony ist das Zubehör teuer ... fängt schon beim Aufsteckblitz an da die ein eigenes System haben[/quote]
Ein Canon-Blitz paßt doch auch nicht auf Nikon, oder?
#8Report
13.03.2009
Denk daran, es braucht immer noch so Kleinigkeiten wie
Fototasche, Speicherkarten, Stativ? vielleicht, Sonnenblenden,
wenn Du die Kamera zum bummeln willst UV Filter als Linsenschutz
etc. etc. Deshalb würde ich die 450D empfehlen, weil das in deinem
Kostenrahmen bleiben wird.
Oder doch auch noch die anderen Marken genau durchsehen.
Weil eben die 450 finde ich als Olympionike nicht so easy zum
nützen.
Also, gut sortiertes Fachgeschäft
die Kameras in deiner Preisklasse befummeln und ausprobieren.
Und dann fairerweise auch da kaufen, auch wenn es ein paar
Schwiizerfränkli mehr kostet wie im Netz.
Wo kann di nächste sonst noch Kameras ansehen gehen mit
Beratung.
Viel Spass und allzeit gut Licht
Heiner
Fototasche, Speicherkarten, Stativ? vielleicht, Sonnenblenden,
wenn Du die Kamera zum bummeln willst UV Filter als Linsenschutz
etc. etc. Deshalb würde ich die 450D empfehlen, weil das in deinem
Kostenrahmen bleiben wird.
Oder doch auch noch die anderen Marken genau durchsehen.
Weil eben die 450 finde ich als Olympionike nicht so easy zum
nützen.
Also, gut sortiertes Fachgeschäft
die Kameras in deiner Preisklasse befummeln und ausprobieren.
Und dann fairerweise auch da kaufen, auch wenn es ein paar
Schwiizerfränkli mehr kostet wie im Netz.
Wo kann di nächste sonst noch Kameras ansehen gehen mit
Beratung.
Viel Spass und allzeit gut Licht
Heiner
#9Report
Original von Coolpaparazzi
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !!
[quote]Original von Coolpaparazzi
Kauf Dir ne Sony! Canon oder Nikon hat jeder. Du ziehst doch auch nicht an, was alle Frauen tragen, oder?
bei Sony ist das Zubehör teuer ... fängt schon beim Aufsteckblitz an da die ein eigenes System haben[/quote]
Ein Canon-Blitz paßt doch auch nicht auf Nikon, oder?[/quote]
aber Fremdblitze von Metz oder wem auch immer passen ohne teuren Adapter
auf Canon, Nikon und Pentax .... ebenso ist es bei Funkauslösern, Syncrokabeln usw.
#10Report
13.03.2009
Original von Horst G .............. Punkt !!
aber Fremdblitze von Metz oder wem auch immer passen ohne teuren Adapter
auf Canon, Nikon und Pentax .... ebenso ist es bei Funkauslösern, Syncrokabeln usw.
der sca-adapter von metz für sony kostet auch nicht mehr als der für canon oder nikon, und ein adapter von sony auf mittenkontakt z.b. für funkauslöser kostet bei ebay 10 euronen inkl. versand aus hongkong.
btw: off topic, da sich die to ja schon für canon entschieden hat...
#11Report
13.03.2009
Original von Coolpaparazzi
Kauf Dir ne Sony! Canon oder Nikon hat jeder. Du ziehst doch auch nicht an, was alle Frauen tragen, oder?
Sie will fotografieren und keine Musik hören! ;-)))
as Argument passt in diesem Fall mal gar nicht. Denn je mehr Leute ein System haben, desto grösser ist die Chance auch mal ein Schnnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt zu machen. Ganz besonders wenn es um Blitz, Objektive usw. geht.
Es gibt genug errückte, die sich gleich immer jede Neuerscheinung kaufen müssen und dann eben viele tolle und wenig genutze Dinge für wenig Geld bei Ebay versteigern. Das sollte man für sich nutzen.
#12Report
13.03.2009
:-)
Alle Kameras sind Massenware.
Nur weil Canon seit Jahren die beste Werbung macht,
muss es nicht auch für jede Frau die beste Kamera sein.
Befummeln - entscheiden
alles andere ist Käse
Heiner
Alle Kameras sind Massenware.
Nur weil Canon seit Jahren die beste Werbung macht,
muss es nicht auch für jede Frau die beste Kamera sein.
Befummeln - entscheiden
alles andere ist Käse
Heiner
#13Report
[gone] ..........
13.03.2009
Versuche, eine gebrauchte 5D zu bekommen. Jetzt, wo die neue 5D Mk II am Markt ist, sollten die Preise des alten Modells unter Druck geraten. Wenn Du eine zu dem Preis findest, dann brauchst Du nicht länger zu suchen, eine bessere Kamera bekommst Du nicht. (Die 5D hat einen Vollformatsensor, der ist Gold wert)
#14Report
13.03.2009
Nee, für des Geld bekommst Du eine mit etwas Glück vieleicht schon eine gebrauchte analoge Hasselblad mit 80er Objektiv.......
He Leute, sie hat sich schon für Cannix entschieden. Find zwar auch, daß Sony besser ist, 2. Wahl wäre evtl. noch Nixkann....aber ich denk mal, die erfahrenen Canon-User sollten posten und wir andere mal nicht.
Ansonsten: Wenn Du uns verrätst, was Du in erster Linie ablichten willst, dann kommen sicher noch bessere Ratschläge.
MlG, Klaus
He Leute, sie hat sich schon für Cannix entschieden. Find zwar auch, daß Sony besser ist, 2. Wahl wäre evtl. noch Nixkann....aber ich denk mal, die erfahrenen Canon-User sollten posten und wir andere mal nicht.
Ansonsten: Wenn Du uns verrätst, was Du in erster Linie ablichten willst, dann kommen sicher noch bessere Ratschläge.
MlG, Klaus
#15Report
[gone] User_3319
13.03.2009
Könnt ihr eure Religionsscheiße nicht mittels Hassgebet im Sonytempel austragen? Sie hat doch schon geschrieben dass ihre Entscheidung für Canon gefallen ist *nerv*
@Laura: Schau dich mal in der zweistelligen Modellreihe um. 20D, 30D, 40D ... du würdest eine ordentliche Kamera für dein Geld bekommen, die eigentlich auch höheren Ansprüchen genügt. Und evtl. hast du noch Geld für ein extra Objektiv über ;)
@Laura: Schau dich mal in der zweistelligen Modellreihe um. 20D, 30D, 40D ... du würdest eine ordentliche Kamera für dein Geld bekommen, die eigentlich auch höheren Ansprüchen genügt. Und evtl. hast du noch Geld für ein extra Objektiv über ;)
#16Report
[gone] Kajus
13.03.2009
Canon steht als Marke fest? Gut!
Nimm lieber ne Nummer kleiner bei der Kamera (also nicht gleich die 50d sondern eher sowas wie die 1000d oder die 450d) und heb dir dein Budget für Objektive auf!!!
...zum Beispiel das 1,4/50er kostet ca 350 Euro.
Auch andere Optiken lohnen sich.... Das 2,8/28-75 von Tamron bescheidet dir zwar den Weitwinkelbereich bei den kleinen Sensoren der genannten Kameras, kann aber dafür mit hoher Lichtstärke (=Fotografieren bei weniger Licht oder feinere Schärfeabstimmung), guter Nachgrenze und dafür sehr kompakten Maßen auftrumpfen. (Außerdem ist es kompatibel mit analogen und Vollformat-EOS-Bodys)
Ja, die 50D macht mehr her. Aber der Preisverfall bei Objektiven weitaus kleiner als bei DSLR. In ein bis zwei Jahren - wenn deine Ansprüche gewachsen sind - bekommst du die 50D schon hinterher geworfen. Und deine Objektive kannst du dann an die größere EOS mitnehmen.
btw: Was willst du eigentich fotografieren?
Nimm lieber ne Nummer kleiner bei der Kamera (also nicht gleich die 50d sondern eher sowas wie die 1000d oder die 450d) und heb dir dein Budget für Objektive auf!!!
...zum Beispiel das 1,4/50er kostet ca 350 Euro.
Auch andere Optiken lohnen sich.... Das 2,8/28-75 von Tamron bescheidet dir zwar den Weitwinkelbereich bei den kleinen Sensoren der genannten Kameras, kann aber dafür mit hoher Lichtstärke (=Fotografieren bei weniger Licht oder feinere Schärfeabstimmung), guter Nachgrenze und dafür sehr kompakten Maßen auftrumpfen. (Außerdem ist es kompatibel mit analogen und Vollformat-EOS-Bodys)
Ja, die 50D macht mehr her. Aber der Preisverfall bei Objektiven weitaus kleiner als bei DSLR. In ein bis zwei Jahren - wenn deine Ansprüche gewachsen sind - bekommst du die 50D schon hinterher geworfen. Und deine Objektive kannst du dann an die größere EOS mitnehmen.
btw: Was willst du eigentich fotografieren?
#17Report
[gone] Kajus
13.03.2009
Die 30d und 40d könnten tatsächlich ein guter Kompromiss sein. Aber da die Ersparnis eher geringer ist, würde ich im Einsteigersegment (ja, 850 Euro sind noch Einsteigersegment) nur zum Neukauf raten. Die Vorteile liegen in voller Gewährleistung etc. Außerdem bekommst du - entsprechenden Händler vorausgesetzt - keine Mogelpackung.
#18Report
13.03.2009
Die wichtigste Frage beim Kauf einer Kamera ist weder Nikon noch Sony noch...sondern was möchtest Du fotografieren? Und als nächstes wie sehen Deine Bedürfnisse in der nächsten Zeit aus.
Die nächste Frage ist sicherlich die nach der Handhabung und dem Gewicht der Kamera und des Objektives.
für mich Variante 1:
450 D oder 1000 D + Kit Objektiv zwei oder drei Speicherkarten und einen Zweitakku und ein Stativ und erst einmal probieren. Damit geht sehr viel und mit zunehmenden Bedürfnissen kann man dann Objektive ergänzen.
Vorteile: Preiswert, leichte Kameras-gerade zum Mitnehmen geeigneter,
Nachteile: small sensor. Alle Objektive der Ef-S Reihe passen nicht auf Vollformatkameras.
Variante II (Ich weiß ich werde immer fotografieren, ich möchte großformatige Ausdrucke in sehr guter Qualität machen):
Gebrauchte 5D und dazu 50 mm 1,8 Objektiv (das 1,4 ist deutlich besser verarbeitet, die Bildqualität aber nicht wesentlich besser)
mit zunehmenden Bedürfnissen kann man dann Objektive ergänzen.
Vorteile: Schwere Kamera (leichter ruhig zu halten), Vollformat, eher zukunftsfähig (darüber kann man streiten)
Nachteile: Gebrauchtsystem. je schwerer die Kamera desto eher läßt man sie zu Hause
just my 2 cents, aber Du wirst noch eine Million andere Ratschläge bekommen- ich habe jedenfalls letztes Jahr von einer 350 D auf eine 40 D upgegradet und mir viele teure Objektive der EFS Reihe gekauft und wäre mit einer 5 D und 50/1,4 und 85,1,8 besser gefahren....aber aus Erfahrungen lernt man.
Die nächste Frage ist sicherlich die nach der Handhabung und dem Gewicht der Kamera und des Objektives.
für mich Variante 1:
450 D oder 1000 D + Kit Objektiv zwei oder drei Speicherkarten und einen Zweitakku und ein Stativ und erst einmal probieren. Damit geht sehr viel und mit zunehmenden Bedürfnissen kann man dann Objektive ergänzen.
Vorteile: Preiswert, leichte Kameras-gerade zum Mitnehmen geeigneter,
Nachteile: small sensor. Alle Objektive der Ef-S Reihe passen nicht auf Vollformatkameras.
Variante II (Ich weiß ich werde immer fotografieren, ich möchte großformatige Ausdrucke in sehr guter Qualität machen):
Gebrauchte 5D und dazu 50 mm 1,8 Objektiv (das 1,4 ist deutlich besser verarbeitet, die Bildqualität aber nicht wesentlich besser)
mit zunehmenden Bedürfnissen kann man dann Objektive ergänzen.
Vorteile: Schwere Kamera (leichter ruhig zu halten), Vollformat, eher zukunftsfähig (darüber kann man streiten)
Nachteile: Gebrauchtsystem. je schwerer die Kamera desto eher läßt man sie zu Hause
just my 2 cents, aber Du wirst noch eine Million andere Ratschläge bekommen- ich habe jedenfalls letztes Jahr von einer 350 D auf eine 40 D upgegradet und mir viele teure Objektive der EFS Reihe gekauft und wäre mit einer 5 D und 50/1,4 und 85,1,8 besser gefahren....aber aus Erfahrungen lernt man.
#19Report
13.03.2009
Original von Hendrik in München
Versuche, eine gebrauchte 5D zu bekommen. Jetzt, wo die neue 5D Mk II am Markt ist, sollten die Preise des alten Modells unter Druck geraten. Wenn Du eine zu dem Preis findest, dann brauchst Du nicht länger zu suchen, eine bessere Kamera bekommst Du nicht. (Die 5D hat einen Vollformatsensor, der ist Gold wert)
An die 5D passen keine preiswerten EF-S -Objektive.
#20Report
Topic has been closed
Nachdem ich nun lange und hart gespart habe, möchte ich mir nun endlich eine Kamera kaufen.
Hatte bisher verschiedene Kameras in der Hand und muss sagen, dass mir das System und die Handhabung von Canon am meisten zusagt.
Könnt ihr mir ein spezielles Modell empfehlen? Vorteile? Nachteile?
Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungsberichte.
Mein Budget liegt bei 1'300.- CHF, das sind in etwa 850.- Euro, also inkl. Objektiv.
Freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüsse
Laura