Kaufberatung 63

14.03.2009
:-)
Da Laura ja das immer wieder von allen zurechgt betonte "Befummeln" und Ausprobieren der Kamera hinter sich hat, kann ich auch nur beipflichten einen Neukauf zu machen.
Ich würde da die günstigste Variante nehmen. (Ohne sie zu kennen - 1000D mit Kit) und dann solange und heftig damit zu fotografieren, bis Laura selber merkt, irgendwie an Grenzen zu stoßen. (Vielleicht ja auch nie). Mit dem Neukauf ist Investitionssicherheit da und nach 1,5 Jahren kann sie dann bei Bedarf frei und neu entscheiden und bekommt wahrscheinlich noch 30% - 40% des Geldes für den Verkauf der gebrauchten Kamera.

In der Zwischenzeit kann Laura ja die Möglichkeiten der Kamera mit einem tollen Objektiv immer weiter ausreizen und kann das Objektiv dann ja fast ewig weiterverwenden.

1000D verwendet meines Wissens ja die günstigeren SDHC-Speicherkarten - auch nicht gerade ein Hemmnis, sich dafür zu entscheiden. Von der Leichtigkeit ganz zu schweigen. Ich selbst habe schon oft meine frühere Kamera NICHT irgendwohin mitgenommen, weil sie mir für einen ganzen Tag einfach zu schwer war.
:-)
14.03.2009
Ja meine 1'300.- CHF müssen nur für Body und Objektiv reichen, für Dinge wie: tasche, speicherkarte, ersatz akku usw. hab ich auch noch ein paar Franken auf der Seite.

Geh nächste Woche mal in ein gutes Fotogeschäft und "befummel" alles was in mein Budget passt... obwohl die 450D langsam ja hier zum Favoriten wird ^^

Was ich noch sagen möchte: Vielen herzlichen Dank, hätte echt nicht mit so viel Hilfe und Tipps gerechnet :D

liebe grüsse

laura
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.03.2009
achso.. das ist gut
dann rate ich dir zu meiner kombi:

450d
obj. tamron 17-50 f2,8
canon 50mm f1,8
blitz canon speedlite 430ex

@cowboy:
was mich immer für die 450d entscheiden lassen würde, anstatt die 1000d, ist die tatsache, dass die 1000d weniger autofokus messfelder hat, das nervt einfach wenn man immer mehr schwenken muss, bei portraits oder so.
die 450d hat die sd karten und sind recht günstig
4gb ab 6euro, gewicht und grösse sind gliech.
14.03.2009
Was spricht denn gegen das Sigma 18-50mm f/2,8?
Ich dachte, es gäbe zum Tamron keinen relevanten Unterschied.
14.03.2009
Original von TM-PhotoDesign *trauert*
@cowboy:
was mich immer für die 450d entscheiden lassen anstatt die 1000d, ist die tatsache, dass die 1000 weniger autofokus messfelder hat, das nervt einfach wenn man immer mehr schwenken muss, bei portraits oder so.
die 450d hat die sd karten und sind recht günstig
4gb ab 6euro


Aha - dass die 450D auch die günstigen Karten hat, wußte ich nicht.
...und mit den vielen Meßpunkten - korrigier mich auch da bitte, aber selbst bei meinen Kameras habe ich stets den Mittelfokus benutzt, weil:

Sich die Situation und damit der betreffende zutreffende Meßpunkt (zumindest bei meienr Art und Weise) eh immer ändert und ich dann statt des Schwenkens ständig das Gefummel habe, den Meßpunkt einzustellen. Das geht mir zu langsam.

Verstehe Deine Argumentation aber, wenn es um eine ganze Serie geht, wo die Bildaufteilung gleich bleibt. Bestimmt meinst Du ja genau das.
Nebenbei habe ich immer noch im Ohhr dass der zentrale Sensor ein wneig schneller und genauer ist oder sind bei der 450D alle Sensoren Kreuzsensoren?
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.03.2009
wie machst du so ein bild wenn du weniger auotfokus punkte hast, aber wegen schwenken nicht an schärfe verlieren willst, weil du sowieso schon blende 1,8 nimmst?

[IMG]
[IMG]
[IMG]


bei solch bildaufbauten nehm ich seltenst den mittleren fokus punkt, will ja auf die augen scharf stellen und nicht gross schwenken.
14.03.2009
Wenn man mit TTL blitzt, darf man die Kamera nicht ein Grad schwenken. Der Blitz wird nämlich während der Aufnahme nach dem AF-Messpunkt gesteuert. Da sind viele Messpunkte Gold wert.
14.03.2009
Ich hab Tagelang Testberichte und Foren durchgelesen ob ich die 450d D90 oder 40d nehmen soll.Als ich dann im Laden alle in der Hand hatte war mir sofort klar das es die 40d wird.Sie fühlt sich für mich hochwertiger an und liegt bei mir perfekt in der Hand.Nimm einfach die die am besten in deiner Hand liegt.
[gone] User_89126
14.03.2009
Also ICH schwenk immer, das ist mir sonst nicht sicher genug welchen Punkt der wählt, daher ist bei mir auch immer nur der mittlere Sensor aktiv. Was das TTL Blitzen angeht.. man kann durchaus nicht nur die Schärfe speichern, Messblitz vorab auslösen und Exposure speichern - dann klappts auch mit TTL :)

Ja, die 450er hat SDHC Karten - und ja, der mittlere Sensor ist bei fast allen Canons der einzig brauchbare :) Zumindest wenn man wenig Licht oder es eilig hat, lichtstarke Objektive (max. f2.8) vorausgesetzt.
14.03.2009
Also... hab mir nun einige Seiten mit Testberichten durchgelesen...
wenn ich nun eine Canon EOS 450D EFS17-85 IS kaufe, mach ich nichts falsch, oder?

Es kommt dann noch ein 50mm f1.8 dazu und irgendwann das Speedlite 430 Ex, aber das eilt ja nicht sehr...

lg laura
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.03.2009
nein machst du nichts falsch ;)

das 17-85 ist schon gut, hatte ich mal, ist aber halt nicht so lichtstark wie ein obj mit durchgehend 2,8 blende.
durch die blende entscheidest du mit, wie scharf / unscharf du ein bild machst.
siehe beispiele oben.
also z.b. gesicht scharf..nach hinten dann unschärfer.

der vorteil bei dem 17-85 ist dass es sehr preisstabil ist, das heisst, wenn du es mal verkaufen magst, bekommst noch nen guten preis dafür
14.03.2009
Das wollte ich hören :)

Also das 17-85 wird mir am Anfang bestimmt reichen, muss mich ja zuerst mal mit der ganzen Technik auseinandersetzen ^^
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
14.03.2009
Hol dir doch lieber gleich das wesentlich bessere 50mm 1,8 Objektiv.
Den Blitz und alles andere kannst du dir doch sparen. Ist doch eh in der Kamera.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.03.2009
das 50mm 1,8 will sie doch schon kaufen, ist doch schon geplant ;)

aber nur 50mm anstatt ein zoom wie das 17-85 mm ist zu wenig.

den blitz kannst du nicht sparen ;)
mit dem 430wex kannst du indirekt anblitzen z.b. über die decke und vermeidest dadurch auch blattgeblitzte gesiichter.

für den anfang wird aber erst mal der systemblitz reichen.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
14.03.2009
dann braucht sie mehr als ich.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.03.2009
sie wird wohl kaum nur im studiio bzw portraits fotografieren wollen wie du es fast nur tust ;)
oder benutzt du im studio auch nur den systemblitz und das 50mm?

p.s. hast übrigens tolle bilder! respekt!
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
14.03.2009
zur Zeit habe ich das 85 mm, aber ginge genau so gut mit dem 50mm alles. Egal ob Out oder In.
Danke für das Lob.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
14.03.2009
ehre wem ehre gebührt ;)

t.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
14.03.2009
Bei Outdoor, benutze ich sehr offene Blenden bei den Ganzaufnahmen, damit der Hintergrund schnell verschwindet. Dann können die Models springen und laufen und alles das Wichtigste bleibt scharf.
[gone] Kajus
14.03.2009
Blitz ist zwar manchmal praktisch, aber eben auch ein ganzes Extra-Kapitel an Technik. Ich denke, Laura sollte den Blitz noch sparen. Ja, der ist super praktisch. Aber gerade wenn sie ein paar Festbrennweiter mit dabei hat, wird sie vielleicht erst mal auf Available Light setzen können. Damit kann man ganz hervorragende Bilder zaubern... immerhin: Es wird gerade Frühling =)

Topic has been closed