Kennt jemand (...noch) Peter Lindbergh? 70

"Peter Lindbergh" war für mich einer der inspirierendsten Fotografen
der 90er Jahre!
Hier Der Link zu einem Interview in der "Welt":

http://www.welt.de/lifestyle/article3427990/Das-Nackte-ist-auch-nur-ein-Kleid.html

- Für mich zumindest war Peter Lindbergh einer DER Fotografen, der mich in den
90er Jahren, insbesondere was die Lichtsetzung betrifft, beeinflusst hat.

Michael R.
Ja kenn ich...
Wieso "war" .., ist der tot?
vg P.
Original von Peter Weiss - berlinfotograf.de
Ja kenn ich...
Wieso "war" .., ist der tot?
vg P.

Nööö, gottseidank noch nicht.
Das bezog sich ausschliesslich auf die "Lichtsetzung/Ausleuchtung".

Das oft harte, oft mit Spots gemachte Licht Lindberghs hob sich deutlich vom
weichen, meist mit grossen Flächenleuchten/"Softboxen" gemachten Licht der
80er und frühen 90er Jahre ab.
(Weichzeichnende "Softboxrutscher" im Fashion-Bereich, insbesondere hier in der Mk, gibt's ja auch Heute noch.

Michael R.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
25.03.2009
Die Bilder, womit er sich einen Namen gemacht hat, sind aber soviel ich weis in den 80zigern entstanden. Und nur diese Bilder schweben mir im Kopf.
Er sagt, das die Bildbearbeiter heutzutage fast mehr verdienen als die Fotografen. Ich muss auch sagen, so ein Bild ist schnell gemacht, wenn man am Set ist. Die Bearbeitung braucht wesentlich längere Zeit und kann ein Bild nachträglich doch sehr beeinflussen. Egal ob zum Nachteil oder Vorteil. Ich bin jedenfalls froh, das ich das alles noch alleine machen darf und nicht in diese Maschinerie drinnen bin, wo fremde Leute an den Bildern rummachen.
26.03.2009
Ja, kenne ich - aber nicht persönlich! ;-))
26.03.2009
Tolles Interview, danke für den Link!
Am meisten hat mich immer der Blick seiner Models beeindruckt. Kein anderer Fotograf schafft es, dass Models so in die Kamera schauen. Und dabei steht auf meiner auch Nikon drauf *gg*

LG Thomas
[gone] isnichwahr
26.03.2009
Original von THOMAS WILKER, zum Tor der Amazonen

Er sagt, das die Bildbearbeiter heutzutage fast mehr verdienen als die Fotografen. Ich muss auch sagen, so ein Bild ist schnell gemacht, wenn man am Set ist. Die Bearbeitung braucht wesentlich längere Zeit und kann ein Bild nachträglich doch sehr beeinflussen.


Nun ja, aber er ist bekannt geworden mit Bildern, die keine Nachbearbeitung brauchten.

Ein Fotograf wird ja auch nicht dafür bezahlt, dass er eine Kamera bedienen kann, sondern dafür, dass er Bilder macht........für seine Sehweise.

Peter Lindbergh braucht dazu eine Kamera, andere lassen das Bild am Rechner entstehen,.......beides sind Arbeitsweisen.
26.03.2009
Ich war mal in einem Restaurant, wo der Inhaber seine Wände mit Peter´s Fotos verziert hat. Es gab da ein super Foto von Naomi Campbell. Wohl in jüngeren Jahren, in einem tollen Porträit. Das hat mich verzaubert und bis heute hab ich es nirgendwo gefunden. Ich finde seine Fotografie klasse.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
26.03.2009
Ich bin mir sehr sicher, das fast jedes Bild, welches bisher Veröffentlicht wurde, egal ob in einem Magazin , oder auf einer Ausstellung, es wurde auf irgendeiner Art und Weise noch zusätzlich bearbeitet. Entweder im Labor oder halt am Rechner.
Kein Bild kommt so aus der Kamera heraus, wie das, was uns gezeigt wird.
[gone] isnichwahr
26.03.2009
Original von THOMAS WILKER, zum Tor der Amazonen
Ich bin mir sehr sicher, das fast jedes Bild, welches bisher Veröffentlicht wurde, egal ob in einem Magazin , oder auf einer Ausstellung, es wurde auf irgendeiner Art und Weise noch zusätzlich bearbeitet. Entweder im Labor oder halt am Rechner.
Kein Bild kommt so aus der Kamera heraus, wie das, was uns gezeigt wird.


Der Umfang der Nachbearbeitung noch in den 90ern hielt sich aber doch sehr in Grenzen.

Ein wenig Kontraststeuerung bei der Entwicklung, Farbkorrekturen nach dem Scannen, Hautretusche...........bei SW noch die Wahl der Gradation bei den Abzügen.

Die Aussage des Bildes, die Umsetzung der Bildidee geschah zu 90 Prozent bei der Aufnahme (sicher gab es auch Strecken, bei denen es von vornherein um Composing ging, aber ich beziehe mich mal auf Fotografie in Richtung P. Lindbergh).
[gone] User_81538
26.03.2009
200% zustimm


Original von THOMAS WILKER, zum Tor der Amazonen
Ich bin mir sehr sicher, das fast jedes Bild, welches bisher Veröffentlicht wurde, egal ob in einem Magazin , oder auf einer Ausstellung, es wurde auf irgendeiner Art und Weise noch zusätzlich bearbeitet. Entweder im Labor oder halt am Rechner.
Kein Bild kommt so aus der Kamera heraus, wie das, was uns gezeigt wird.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
26.03.2009
Ja ist schon richtig so. Aber auch er wird was gemacht haben, zusätzlich, damit es so kommt, wie er es gemacht hat. Und das war mit entscheident.
[gone] User_6099
26.03.2009
Oh... hänge ich jetzt noch in den 90ern fest...

mist... und ich wollte eigentlich mal up to date sein...

Am öftesten ist mir der Satz mit den Poren und der Beautyretusche im Sinn...
analog in etwa: was hab ich von einem Model dessen Haut nicht mehr atmen kann...
[gone] *Hildegard*
26.03.2009
Den mag ich :))))

genau mein Fall.

Schade das man nicht alles haben kann *heulll*
[gone] isnichwahr
26.03.2009
Original von THOMAS WILKER, zum Tor der Amazonen
Ja ist schon richtig so. Aber auch er wird was gemacht haben, zusätzlich, damit es so kommt, wie er es gemacht hat. Und das war mit entscheident.



Ich hab' in meiner Bibliothek einiges von Peter Lindbergh...........und darunter sind etliche Aufnahmen, die garantiert lediglich fotografiert und geprintet worden sind ;-)

Ich habe in den späten 80ern und in den 90ern als Assistent ja die Möglichkeit gehabt, nach der Produktion sowohl die Dias als auch die fertigen Druckerzeugnisse zu sehen..........oft war das 1:1.

Kein Wunder, war doch damals aufgrund der teuren Technik die Postproduktion teuerer als ein Shooting mit allem Drum und Dran.
Das, was damals nachträglich (wenn überhaupt) gemacht wurde, lässt sich heute am Ehesten mit der RAW-Entwicklung vergleichen.
[gone] User_81538
26.03.2009
:-)
"Das, was damals nachträglich (wenn überhaupt) gemacht wurde, lässt sich heute am Ehesten mit der RAW-Entwicklung vergleichen."
Damit kann ich Leben weil ich weiß was man mit einem RAW alles machen kann ...

lg.


Original von isnichwahr
[quote]Original von THOMAS WILKER, zum Tor der Amazonen
Ja ist schon richtig so. Aber auch er wird was gemacht haben, zusätzlich, damit es so kommt, wie er es gemacht hat. Und das war mit entscheident.



Ich hab' in meiner Bibliothek einiges von Peter Lindbergh...........und darunter sind etliche Aufnahmen, die garantiert lediglich fotografiert und geprintet worden sind ;-)

Ich habe in den späten 80ern und in den 90ern als Assistent ja die Möglichkeit gehabt, nach der Produktion sowohl die Dias als auch die fertigen Druckerzeugnisse zu sehen..........oft war das 1:1.

Kein Wunder, war doch damals aufgrund der teuren Technik die Postproduktion teuerer als ein Shooting mit allem Drum und Dran.
Das, was damals nachträglich (wenn überhaupt) gemacht wurde, lässt sich heute am Ehesten mit der RAW-Entwicklung vergleichen.[/quote]
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
26.03.2009
Es gibt oder gab den Fotografen Sebastiao Salgado, dessen Bilder ich sehr sehr mag und den ich sehr verehre. Da hatte man in den Agenturen gesagt, das sie noch nie so viele gute Aufnahmen auf einem Film gesehen haben. Die Bilder sind alle wirklich der Hammer und einzigartig. Der hatte auch einen Assistenten, der dann später auch fotografiert hat. Dem seine Bilder sahen dann genauso Hammer aus, schon auf dem Film. Der wird auch genau das gemacht haben, damit die Bilder so kommen. Sei es ein Filter oder sonst was. Also, ein Trick ist immer dabei, smile.
[gone] isnichwahr
26.03.2009
Original von THOMAS WILKER, zum Tor der Amazonen
Es gibt oder gab den Fotografen Sebastiao Salgado, dessen Bilder ich sehr sehr mag und den ich sehr verehre. Da hatte man in den Agenturen gesagt, das sie noch nie so viele gute Aufnahmen auf einem Film gesehen haben. Die Bilder sind alle wirklich der Hammer und einzigartig. Der hatte auch einen Assistenten, der dann später auch fotografiert hat. Dem seine Bilder sahen dann genauso Hammer aus, schon auf dem Film. Der wird auch genau das gemacht haben, damit die Bilder so kommen. Sei es ein Filter oder sonst was. Also, ein Trick ist immer dabei, smile.


Na, wenn Du die bewußte Filmauswahl oder Verwendung eines Filters als Trick betrachtes........ dann ist die ganze Fotografie ein Trick ;-)

Ich dachte eigentlich, es ging eher um die Frage, ob das Bild (vor allem im Hinblick auf Bildwirkung und Bildaussage) primär in der Kamera oder am Rechner entsteht.

Zum Anfang: ich find' in klasse, den Peter :-)
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
26.03.2009
Ja Peter ist auch einer meiner Vorbilder, ganz klar.
[gone] Kajus
26.03.2009
Als ich angefangen habe mit Fotografie, habe ich mir sein "Images of Women" gekauft. Damals noch zu DM-Zeiten. Und ich erinnere mich, wie ich stundenlang über den Fotos gehockt habe: Faszinierend ohne Ende...
Einige der sich hier bewundernd äußernden Fotograf(inn)en haben einen Stil, der sich sehr stark der von Lindbergh kritisierten digitalen Bearbeitung bedient. Macht doch mal eine Strandserie... ohne Make-Up... S/W-Film... (die Kameras bekommt man für einen Appel und ein Ei hinterhergeschmissen, falls ihr keine mehr habt und das Wetter wird auch bestimmt bald wieder besser.) Eine Hommage an Peter Lindbergh! Bin sehr gespannt auf die Bilder =)

Topic has been closed