Berechnung von Fahrtkosten ...? 107
27.03.2009
Also ich zahle zu 90% meine Fahrkosten selbst...
und wenn sie vom Fotograf übernommen werden, ist es halt so viel wie mich das Zugticket kostet, was denn sonst?
lg laura
und wenn sie vom Fotograf übernommen werden, ist es halt so viel wie mich das Zugticket kostet, was denn sonst?
lg laura
#2Report
27.03.2009
Ich erwarte meist keine Erstattung, freue mich aber wenn jemand bereit
ist sich zu beteiligen. Am realen Preis (meist Sparticket der Bahn)! Nicht
an einem der impliziert ich hätte einen Learjet gemietet und zusätzlich die
Bar leergeräumt....
ist sich zu beteiligen. Am realen Preis (meist Sparticket der Bahn)! Nicht
an einem der impliziert ich hätte einen Learjet gemietet und zusätzlich die
Bar leergeräumt....
#3Report
27.03.2009
Ich verlange den realen Preis für das Bahnticket - war das 100 EUR, sind das halt 100 EUR. Bei sehr niedrigen Beträgen übernehme ich es meistens selbst.
lg
lg
#4Report
[gone] www.trash-pixel.de
27.03.2009
Original von Ar!ana (kommentiert zurück)Das ist ja auch völlig legitim ... da spricht ja auch nichts dagegen ...
Preis für das Bahnticket - war das 100 EUR, sind das halt 100 EUR.
#5Report
[gone] User_64696
27.03.2009
fahrtkosten sind bei mir immer die tasächlich verbrauchten kosten.
also ca. 7 liter auf 100 km, ausrechnen (am aktuellen spritpreis) und das wars...
also ca. 7 liter auf 100 km, ausrechnen (am aktuellen spritpreis) und das wars...
#6Report
[gone] User_3319
27.03.2009
Ich zeige dem Fotografen dann das Bahnticket bzw. nenne den Preis der Mitfahrgelegenheit ;) Kann aber auch sein, dass ich keine komplette Übernahme brauche (insbesondere wenn ich noch was Anderes in der Stadt mache) oder sich die Kosten auf mehrere Fotografen verteilen. Also ich bin da immer fair.
#7Report
27.03.2009
Bei TfP trage ich die Kosten meist selbst - bei Pay hab ich immer die berühmten 30 cent/km kalkuliert und in das Gesamtangebot eingerechnet.
#8Report
[gone] Christine De La Luz
27.03.2009
Jupp, ich mache das so wie Satine Douce... Man weiß ja in etwa, wieviel das Auto schluckt... ^^
#9Report
#10
[gone] Stockhardts Weib
27.03.2009
Es kann doch auch ganz einfach sein ...
Zuhause volltanken, Quittung mitnehmen,
am Shootingort wieder volltanken, wieder Quittung mitnehmen
Preis der letzten Quittung x2 (denn zurück möchte man ja auch)
und schon fühlt sich keiner übers Ohr gehauen, da alles belegbar ist.
Ach ja, und die Fahrtkostenpauschale (in der Abnutzung für Bremsen, Reifen etc. mit drin ist und die das Finanzamt anerkennt) beträgt lt. § 9 EStG nur 0,30 €.
Liebe Grüße
ines
Zuhause volltanken, Quittung mitnehmen,
am Shootingort wieder volltanken, wieder Quittung mitnehmen
Preis der letzten Quittung x2 (denn zurück möchte man ja auch)
und schon fühlt sich keiner übers Ohr gehauen, da alles belegbar ist.
Ach ja, und die Fahrtkostenpauschale (in der Abnutzung für Bremsen, Reifen etc. mit drin ist und die das Finanzamt anerkennt) beträgt lt. § 9 EStG nur 0,30 €.
Liebe Grüße
ines
#11Report
27.03.2009
...klar, wenn Bahnfahrt oder sonstige öffentliche Verkehrsmittel dann eben gegen Abrechnung des Tickets - kommt bei mir nur nicht in Frage - ich komm immer mit einem großen Schminkkoffer, einem hüfthohen Schuhkoffer und einem ebenso großen Klamottenkoffer ;-) außer der Auftraggeber mag nochmal ein paar Kofferträger bezahlen *lach*
#12Report
27.03.2009
bei mir ist es die erstattung des bahntickets.
hab leider nichtmal ein auto mit dem ich fahren könnte.
warum ist das als antwortoption nicht angegeben?
hab leider nichtmal ein auto mit dem ich fahren könnte.
warum ist das als antwortoption nicht angegeben?
#13Report
27.03.2009
Ich weiss jetzt erlich gesagt nicht wo das problem liegt....einfach sich das Ticket vorzeigen lassen und dann abrechnen!!!
Und es muss ja auch nicht unbedingt das TEUERSTE Vekehrsmittel sein, sprich ICE !! man soltle da schon fair sein..bei bis 200 Km Muss es kein Ice sein..bei längeren Strecken bis 600 km klar..obwohl da auch Fliegen günstiger wäre !!
Alles in einem würde ich das so handhaben , sich das Ticket vorzeigen lassen und dann kannman es abrechnen...die einfachste und faire Art!!!
Lg Luna
Und es muss ja auch nicht unbedingt das TEUERSTE Vekehrsmittel sein, sprich ICE !! man soltle da schon fair sein..bei bis 200 Km Muss es kein Ice sein..bei längeren Strecken bis 600 km klar..obwohl da auch Fliegen günstiger wäre !!
Alles in einem würde ich das so handhaben , sich das Ticket vorzeigen lassen und dann kannman es abrechnen...die einfachste und faire Art!!!
Lg Luna
#14Report
27.03.2009
ich habe bislang niemals fahrkosten mir erstatten lassen. vielleicht macht es einen unterschied ob es reines hobby ist und ich eigentlich nur tfp shoote...?....
es spielt keine rolle ob es 10 oder 500 km sind, ich rechne es nicht ab.
(obwohl die idee mir von kimmo den flug nach ägypten bezahlen zu lassen schon was hätte.....hehehehehehe....ich muss ihn doch mal fragen...*gigger*)
WÜRDE ich in dier verlegenheit kommen, WÜRDE ich die Variante mit dem volltanken mit quiettung wählen.
mit dem zug oder öffentlichen verkehrsmitteln würde ich nie fahren, alleine auf das sachengeschleppe hätte ich wirklich keine lust.
lg iron
es spielt keine rolle ob es 10 oder 500 km sind, ich rechne es nicht ab.
(obwohl die idee mir von kimmo den flug nach ägypten bezahlen zu lassen schon was hätte.....hehehehehehe....ich muss ihn doch mal fragen...*gigger*)
WÜRDE ich in dier verlegenheit kommen, WÜRDE ich die Variante mit dem volltanken mit quiettung wählen.
mit dem zug oder öffentlichen verkehrsmitteln würde ich nie fahren, alleine auf das sachengeschleppe hätte ich wirklich keine lust.
lg iron
#15Report
27.03.2009
Stimmt...da is doch ein Stdlanger Stau viiiel angenehmer ;-))
Original von Ironshadow
ich habe bislang niemals fahrkosten mir erstatten lassen. vielleicht macht es einen unterschied ob es reines hobby ist und ich eigentlich nur tfp shoote...?....
es spielt keine rolle ob es 10 oder 500 km sind, ich rechne es nicht ab.
(obwohl die idee mir von kimmo den flug nach ägypten bezahlen zu lassen schon was hätte.....hehehehehehe....ich muss ihn doch mal fragen...*gigger*)
WÜRDE ich in dier verlegenheit kommen, WÜRDE ich die Variante mit dem volltanken mit quiettung wählen.
mit dem zug oder öffentlichen verkehrsmitteln würde ich nie fahren, alleine auf das sachengeschleppe hätte ich wirklich keine lust.
lg iron
#16Report
27.03.2009
naja, unsere liebe bahn is' auch nicht immer zuverlässig *zwinker*
also ich steh lieber, als dass ich schleppe. ausserdem ist man mit auto irgendwie unabhängiger.....zb bei shootings in den späten abendstunden
also ich steh lieber, als dass ich schleppe. ausserdem ist man mit auto irgendwie unabhängiger.....zb bei shootings in den späten abendstunden
#17Report
27.03.2009
ja..da haste auch wieder Recht!! Aber so bis 24:00 fahren die Bahnen ja zum Glück regelmässig..und soo lange habe ich ein Shooting bis jetzt nur einmal gehabt !!
Naja das Bahn -Vergnügen habe ich morgen wieder ...2 Std Fahrt...JUHUUUU...*lacht*
Bin leider draufangewiesen , da kein Auto... und ich glaube nach son nem langen Shooting-Tag wäre ich auch viel zu kaputt um dann noch selbst zu fahren ;-)
Hat alles so seine Vor - und Nachteile...
Lg Luna
Naja das Bahn -Vergnügen habe ich morgen wieder ...2 Std Fahrt...JUHUUUU...*lacht*
Bin leider draufangewiesen , da kein Auto... und ich glaube nach son nem langen Shooting-Tag wäre ich auch viel zu kaputt um dann noch selbst zu fahren ;-)
Hat alles so seine Vor - und Nachteile...
Lg Luna
#18Report
[gone] User_22694
27.03.2009
Original von LadyCassandra
Bei TfP trage ich die Kosten meist selbst
/Start off topic
So ist es.
Deshalb nennt man es ja auch "trade for pictures".
Ich stelle dem Model auch keinerlei Kosten in Rechnung. Ich fotografiere gerne und viel Film; würde nicht im Traum einfallen, dem Model irgendwelche Teilkosten aufzudrücken, nach dem Motto: Äh, Du, kannste mir mal'n paar Euros für Filmentwicklung rüberschieben?
Es ist aber immer wieder amüsant zu lesen, wenn in einer Jobausschreibung oder auf einer Sedcard steht: TFP gerne, aber mit Fahrtkostenerstattung. Auch bei Visagistinnen: Möchte mir auf TFP-Basis ein Book aufbauen; meine Materialkosten sind...
Fahrtkostenerstattung
)= Verdecktes Pay
"Materialkosten"
Meine Meinung. Letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, sich den Begriff TFP zurechtzudefinieren.
\End off topic
#19Report
27.03.2009
Also ich rechne Fahrtkosten immer separat ab.
Die lasse ich mir immer in tatsächlicher Hohe erstatten.
Ne BC 25 hab ich, versuche immer die günstigsten Tickets zu bekommen.
Manchmal kommt noch Taxi dazu.
Bei weiteren Strecken auch gerne mal Mitfahrzentrale :)
Die lasse ich mir immer in tatsächlicher Hohe erstatten.
Ne BC 25 hab ich, versuche immer die günstigsten Tickets zu bekommen.
Manchmal kommt noch Taxi dazu.
Bei weiteren Strecken auch gerne mal Mitfahrzentrale :)
#20Report
Topic has been closed
Ich will das Ergebnis sehen
71
Exakter Preis der Bahnkarte, auch wenn ich mit dem Auto komme
26
Keine von den genannten Antworten
22
Km x 0,33€ wie beim Finanzamt
20
Nach Spritverbrauch eures Vehikels + X für irgendwas?
19
So viel wie mir die Fahrt wert ist
11
Nach Lust und Laune
9
178 Votes
- 107Posts
- 4,399Views
Ich erlebe gerade bei einer Jobausschreibung Dinge, dass sich mir die Haare streuben! Ok ich frage ja gezielt in der Ausschreibung, was man sich so vorstellt, aber es sind Hammer dabei wie Fahrtkosten betragen rund 50% der Gage oder gar 2/3 davon ...
Wenn die Dame von weiter weg kommt, kann ich das ja noch nachvollziehen, aber ein Beispiel Stuttgart - Karlsruhe, 75 Km BAB, ca. 45 - 60 Minuten fahrt für 100€ ????? das ist mehr wie 1. Klasse ICE hin und zurück! ist für mich nicht schlüssig!
Eure Meinungen dazu?