Tips für Nachtshooting 31

21.04.2009
Ich plane ein Shooting mit einem Model nachts in einer Stadt. Erfahrungsgemäß wird wohl wenig Licht vorhanden sein, ich habe auch kein Stativ zu Verfügung und keine mobile Blitzanlage, ich bin auf einen Aufsteck Blitz angewiesen.
Wer hat Tipps und Empfehlungen für Blende, Iso und Verschlußzeit?

Ich nutze eine Minolta D7D, den passenden Blitz Hssd 5600 sowie ein 28-70 f2.8.

LG
Harald
21.04.2009
Besorge Dir in jedem Fall ein Stativ, denn Du willst ja sicher noch was von dem wenigen Umgebungslicht einfangen.

Wenn Du nachts den Biltz zu mehr nutzt, als ein bis zwei Blende aufzuhellen, saufen Dir die Umgebungslichter ab. Nimmst Du eine Zeit von unter 1/30 wirst Du verwackeln, nimmst Du ne 1/50sec und ne 2.8er Blende, dann hast Du ob hochgezogener Iso berauschende Ergebnisse...

Ich mache meine Nachtaufnahmen in der Regel mit 10-30sec Belichtungszeit, mit einem "leichten" Blitz kannst Du da das Model "einfrieren"

LG

Michael
21.04.2009
Hey Harry,

also, ganz ehrlich? Besorg Dir ein Stativ ;)
Wenns auch nur das "billige" aus dem Mediamarkt oder so ist, aber das reicht schon um recht nette Bildergebnisse zu erzielen.
Was hilfreich sein kann, eine Taschenlampe o.ae. als Fokushilfe, wenn das vorhandene Licht garnicht mehr ausreicht fuer den AF oder so ;)
Ansonsten wuerd ich ein wenig "experimentieren", Belichtungszeit ruhig etwas laenger waehlen, Model sollte halt ein wenig Stillhalten, den Rest frierst Du mit einem "sanften" Blitz ein (nicht zuviel bumms draufgeben, du willst ja die Lichtstimmung mitnehmen).
Wenn Du Zeit hast, geh einfach mal Abends raus und teste wann Du "von hintendran" genug Licht einfangen kannst, oder mach wirklich ganz ohne Blitz, Iso etwas hoeher, und dann gucken was rauskommt, allerdings mit Stativ (oder Mauer etc. wo die Kamera abgelegt werden kann).

Gruss,
Darkman
21.04.2009
Schon mal vielen dank für die Tipps.
Ich bin ungern mit Stativ unterwegs, da es Akt sein soll, bis ich da das Ding aufgebaut habe sind 1000 Zuschauer da :-)
[gone] DataWind
21.04.2009
dat wird schwierig - aber wenn du vorher übst, geht dat.

anstelle ein eines stativs suchste dir ne hauswand zum anlehnen, laternenmast oder so.
mach jetzt gleich mal ein paar übungen mit langen verschlusszeiten.

bis eine halbe sekunde geht mit leichten unschärfen, 1/8 sollte gute schärfe möglich sein
(bei zb 85mm kb eqv)

model darf halt auch nicht rumzappeln.


aufhellblitz auf 2 verschlussvorhang, -1ev oder -2ev, damit die umgebung gut zur geltung kommt.

bei der iso kommt es darauf an, was du nachbearbeitest.
totalverrauschte iso um 1600 kann man als SW mit korn etc noch gut gebrauchen,
ansonsten die niedrigste benutzen. die zweitniedrigste sollte aber auch noch akzeptable ergbenisse bringen

blende in dem fall ohne stativ zwangsweise ganz offfen, wenn du mehr schärfentiefe brauchst, max 2 blenden zu, also 5,6

versuch ne zeit von 1/15s (bei 50mm bis 100mm KB eqv) als anhaltspunkt zu realisieren - mit etwas übung geht dat.

üben musste aber vorher.
21.04.2009
Original von Harald Weis
Ich plane ein Shooting mit einem Model nachts in einer Stadt. Erfahrungsgemäß wird wohl wenig Licht vorhanden sein, ich habe auch kein Stativ zu Verfügung und keine mobile Blitzanlage, ich bin auf einen Aufsteck Blitz angewiesen.
Wer hat Tipps und Empfehlungen für Blende, Iso und Verschlußzeit?

Ich nutze eine Minolta D7D, den passenden Blitz Hssd 5600 sowie ein 28-70 f2.8.

LG
Harald


Am schönsten ist das Licht, wenn es noch nicht ganz dunkel ist, also später Abend. Du solltest die Möglichkeit haben den Blitz zu entfesseln und ggf. in einen kleinen Schirm blitzen.

Wenn du die Atmosphäre mitnehmen willst, wovon ich mal ausgehe, musst du so nah wie möglich an das Umgebungslicht heran. Das fuktioniert mit hohen ISO-Werten langen Belichtungszeiten und grossen Blenden (kleine Blendenzahl). Falls du also irgendwo noch ein 1,8/50 rumliegen hast, mitnehmen. Die 2,8 deines Zooms solten aber auch gehen...
Keine Ahnung wo bei der D7D die Schmerzgrenze (Rauschen) bei hohen ISO Werten ist, du wirst es wissen oder ggf. vorher testen. Wenn du den Blitz als Hauptlicht nimmst und das Umgebungslicht sagenwirmal 1,5-2 Blenden absaufen lässt, kannst du ruhig lange Zeiten nehmen, der Blitz "friert" die Szene (vermutlich ein Model) ein...

LG
Frank
21.04.2009
Ahoi,
Original von Harald Weis
Schon mal vielen dank für die Tipps.
Ich bin ungern mit Stativ unterwegs, da es Akt sein soll, bis ich da das Ding aufgebaut habe sind 1000 Zuschauer da :-)

Ne, du laesst das einfach an der Kamera dran, oder nimmst nen paar Euro mehr in die Hand und ne Schnellspannerplatte ;)

Nur mut! ;)
21.04.2009
Ja, üben werde ich das ganze, selbstredend.
Knipse schon grad die beleuchteten Gartenzwerge im Garten :-)
21.04.2009
@ Frank.
Ich hab noch ein 1.7 50 !
Habe jetzt doch mittlerweile bissl Erfahrung mit Outdoor-Akt. Und wo ist das Problem, bei den jetzigen Temperaturen fällts doch keinem auf, wenn das Model abends mit Mantel rumläuft. Der ist dann schnell aus- und wieder angezogen ;-)

Und noch ein Tipp - ein Einbein-Stativ. Bitet einen gewissen Schutz gegen Verwackeln und man ist beweglicher. Notbehelf - am Stativ nur ein Bein ausfahren.
21.04.2009
Also das mit dem Auto wird nix, es wird wohl in einer Fußgängerzone sein.

Und das Shoot ist so für Juli geplant, da könnte ein Mantel auffallen :-)
21.04.2009
Original von Harald Weis
@ Frank.
Ich hab noch ein 1.7 50 !


Ja, nimm mit....;-)

Ich habe das letzten Winter auch mal gemacht. bei diesem Bild
nightshot

erinnere ich mich noch so halbwegs an die Einstellungen. Das war eine lange Belichtungszeit, ich meine 1/8 Sec, Umgebungslicht -2 Blenden, Licht kam vom Porty mit Beautydish ISO 1600
Linse war ein 4/17-40 L Blende 4...

Wenn du blitzt hast du keine Verwacklungsprobleme, wenn der Blitz das Hauptlicht ist.
Gleichzeitiges zoomen während der Aufnahme ergibt auch ganz nette Effekte, spielen muss ja auch erlaubt sein...;-) Und eine Porty brauchst du dafür nicht, entfesselte Aufsteckgeräte reichen dafür dicke aus...

LG
Frank
21.04.2009
stativ ist ein muss, da geht nicht wirklich n weg dran vorbei.
das setting beim unten gezeigten bild z.b.:
canon 20d + 420ex+ tamron 28-75 2.8er + stativ. belichtungszeit was um 4sec(!), blitz mittendrin manuell gezündet.

[IMG]

[IMG]
[gone] hansimau
21.04.2009
mal eine sehr doofe Frage, wie sieht es mit einer leistungsfähigen Taschenlampe aus, kann man damit nicht auch etwas bewirken ? Weisabgleich ist natürlich ein anderes Thema
21.04.2009
Original von JeanP - new jobs
mal eine sehr doofe Frage, wie sieht es mit einer leistungsfähigen Taschenlampe aus, kann man damit nicht auch etwas bewirken ? Weisabgleich ist natürlich ein anderes Thema


Ich hab nur 2 Hände, bin da wohl total verbaut :-)
[gone] DataWind
21.04.2009
Original von JeanP - new jobs
mal eine sehr doofe Frage, wie sieht es mit einer leistungsfähigen Taschenlampe aus, kann man damit nicht auch etwas bewirken ? Weisabgleich ist natürlich ein anderes Thema

ne, da geht gar nix ausser bei makro - da kann die lampe mal 4 cm ran ans objekt.
hab weisse LEDs in verschiedenen bauausführungen, aber da geht nix ausser nahaufnahmen.
21.04.2009
Da werde ich mal demnächst etwas testen gehen.
Vorerst schon allen mal vielen Dank für die Infos.
21.04.2009
21.04.2009
Hm, im Juli ... denk mal über ein Shooting zur "blauen Stunde" nach. Du hast Restlicht (Himmel), das Umgebungslicht fliesst mit ein (~Iso 400-800), Zeiten um 1/20 - 1/50 @ F2.8 - F3.5

Zeiten-Tabelle gibt es z.B. hier: http://www.deltadelta.de/nmz/blauestunde.html

Neben dem Verwackelungsproblem solltest Du Dir Gedanken zum AF machen. Nix Licht = nix AF.

Nimm eine Taschenlampe als Fokussierhilfe mit, wird i.d.R. überblitzt (nur kein LED, falsche Farbtemperatur, sieht man), Leefilter 204 oder 206 auf den Blitz. Den Blitz entfesseln und "weich machen" (bouncen oder Schirm). Ein Assi ist hilfreich, ansonsten musst Du viel tricksen. Und je dunkler die allgemeine Situation wird, desto mehr trickst Du ;-) ... und mache viele Bilder, Du wirst viel Ausschuss haben.
21.04.2009
Danke an EnDeN, da sind wirklich klasse Tipps bei.

An reichlich Ausschuss bin ich gut :-)

Topic has been closed