Preisvorstellungen einiger MK-Fotografen 96

01.05.2009
Original von AlterSchwede!AUSTRALIEN!(NEU3820€Shootincl.Idee!)
Für die Statistik...[quote] Hallo liebe MK-Community, ich habe seit einiger Zeit Fotografen gesehen, die Jobausschreibungen für Shootings anbieten wo das Preis- Leistungsverhältnis etwas ins Ungleichgewicht geraten ist. Ich nenne ein Beispiel: Fotograf X bietet seine Dienste für 820 Euro an - enthalten sind: - Outdoorshooting - 4 h Dauer. - Freie Themenwahl - mit Visa und mindestens 4 Make-ups. - Nutzungrechte und 15 bearbeitete Bilder auf DVD Es gibt Fotografen die einer dreistelligen Gage gerechet werden, diesbezüglich muss die Qualität wirklich sehr, sehr gut sein. Der jewelige Fotograf hat eine Bildersetcard die Vergleichbar mit durchschnittlichen TFP-Fotografen zu vergleichen sind. Selbstüberschätzung? Geldgier? Traumweltgedanken? Dennoch muss ich dazu sagen, dass ich solche Wunschgagen auch bei Modellen mit Handybildern gesehen habe. Für die Statistik...


Ich lese da Nutzungsrechte...wenn die auch komerziell eingeräumt werden,
dann ist es doch so oder so ein eher geringer Preis.
Wenn wir dabei noch an die Abstufungen denken für die Nutzungsrechte eingeräumt
werden.

Dreistellige Beträge bei mehr als einer Stunde Arbeit sollte auch für einen Knipser normal
sein oder meintest Du damit den Bezug auf den Stundenpreis...?

Das sind bei 4 h also 205 €.
Kommt 1 h An-und Abfahrt hinzu...also
164 € pro h.
Gehen wir von 3 h Sichtung und Schnellbearbeitung des Materials
nebst 15 brauchbaren Ergebnissen in Printgröße-und Fähigkeit aus,
was recht knapp bemessen wäre,sind es
102,50 € pro h.

In diesem Stundenpreis von 102,50 € pro Stunde sind nun Rechte für das Modell,
so ich es aus dem Text lese ALLE Rechte enthalten.

Wo ist also das Problem???

Das allgemein Preise für fotografische Leistungen verkommen weil Hinz und Kunz
den eigenen Dreck für umme anbieten und selbst wirklich gute Leute des öfteren
ihr Zeugs verramschen hat nun auch noch zur Folge das sich hier profiliert wird
durch eine Kritik an NORMALEN PREISEN !!!

Das Qualität stimmen muß egal bei welchen Preis,
natürlich im Verhältnis abgestuft ist dabei eine ganz
andere Geschichte.

TfP der "Fotografen" hier in der MK und das Hinauswerfen von
Geld für unterklassige Modellle von Leuten die das Fotografieren besser
lassen sollten verschieben immer etwas die Relationen...

Alter Schwede![/quote]


Durch deine Rechnung kommst du immer noch nicht an die 800 Euro Marke ran. Es kommt definitiv auf die Qualität an und es ist keine andere Geschichte.
Fotografen die verhältnismäßig höhere Rechnung stellen, müssen dementsprechend auch die Qualität hoch sein.
Scheinbar fehlen dir gewisse Verständisfähigkeiten. Es geht nicht um den Preis allein. Mehr als 800 Euro könnte durchaus für eine Fotografensession drin sein, nur wenn dann die Qualität der Fotografie mit TFP-Fotografen zu vergleichen ist, gibt mir das natürlich zu bedenken, ob derjenige wirklich sein Geld wert ist.
01.05.2009
Original von Marko Amitrano
Durch deine Rechnung kommst du immer noch nicht an die 800 Euro Marke und es kommt definitiv auf die Qúalität an und es ist keine andere Geschichte. Fotografen de verhältnismäig höhere Rechnung stellen, müssen dementsprechend auch eine hohe Qualität haben.
Scheinbar fehlen dir gewisse Verständisfähigkeiten. Es geht nicht um den Preis allein. Mehr als 800 könnte durchaus für eine Fotografensession drin sein, nur wenn dann die Qualität der Fotografie mit TFP-Fotografen zu vergleichen ist, gibt mir das natürlich zu bedenken, ob derjenige wirklich sein Geld wert ist.


So sehe ich das auch, die SC ist nunmal Referenz und Aushängeschild. Und wenn da nur Fotos drauf sind, mit denen ich nichts anfangen kann und die denen eines Hobby-Anfängerfotografen gleichen, bin ich doch nicht bereit, dem auch noch ein Honorar zu zahlen.
Anders herum isses doch genau das gleiche.
Ein Ausdrucksloses Model mit Schrankwandgeknipse und Händybildchen, kann auch keine Honorarforderungen haben, die gerechtfertigt wären.
01.05.2009
Original von Polarlicht
Ah, Lady Cassandra,
danke.

Nein, diese Aussage, die Du kolportierst teile ich nicht.
Ich denke auch nicht, dass es diesen Fotografen gibt.
Der ist gebastelt aus dem lesen von Sedcards.

Ich halte meine Meinung, die für Models wie für Fotografen gilt aufrecht:
Will jemand davon leben, ist der Preis angemessen.
Wollte ich davon leben, müsste ich mehr bekommen.

Ist der Preis für Bilder aus Jux und Tollerei,
aus Freude oder zum gegenseitig üben für beide, ist er absurd.
Das heisst dann TfP.

Es sind hier zuviele Leute, in allen Kategorien, die einen Erwerb
oder Teilerwerb generieren wollen, die weder Qualität noch Wissen
haben, dies auch zu können.
Dass Models meinen, dieses fehlende Fachwissen auf der Fotografenseite
zu finden ist menschlich. Dass Fotografen dies eher andersrum sehen auch.

Heiner



Willst du mich etwa als Lügner bezeichnen? Diesen Fotografen gibt es wirklich. Seine Jobausschreibung ist immer noch Jobpool.
@ Marko

Es bleibt Dir doch trotz aller Gagenforderungen unbenommen, bei aus Deiner Sicht guten Fotografen höflich nach einem tfp-Shooting zu fragen.

Viele Grüße,
Monique
01.05.2009
Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
@ Marko

Es bleibt Dir doch trotz aller Gagenforderungen unbenommen, bei aus Deiner Sicht guten Fotografen höflich nach einem tfp-Shooting zu fragen.

Viele Grüße,
Monique


Das ist richtig, dennoch geht es primär nicht um deinen angesprochenen Sachverhalt, sondern dass zu einem hohen Preis auch eine hohe Qualität stecken müss.
Sowohl für Modelle als auch für Fotografen.
01.05.2009
Original von Marko Amitrano

Willst du mich etwa als Lügner bezeichnen? Diesen Fotografen gibt es wirklich. Seine Jobausschreibung ist immer noch Jobpool.


Nein, will ich nicht, weil es Dutzende von solchen und ähnlichen Angeboten gibt.
Hier und in allen anderen Plattformen für Menschenfotografie.
Deine Aussage zu Beginn ist in Bezug auf den Urheber beliebig austauschbar.

Heiner
Ich hab schon verstanden. Du willst die Welt verbessern. Ich hatte nur vergessen, Dir für dieses Unterfangen viel Erfolg zu wünschen. ;-)
01.05.2009
Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
Ich hab schon verstanden. Du willst die Welt verbessern. Ich hatte nur vergessen, Dir für dieses Unterfangen viel Erfolg zu wünschen. ;-)


Man darf die Hoffnung nie aufgeben :)
[gone] justmakeup
01.05.2009
wer entscheidet das ob die Qualität angemessen ist ?? Du etwa? Oder die allgemeinheit?? Oder etwa die anzahl der Jobs oder Referenzen??

Und anhand von was misst Du das?? An Deinen eigenen Bildern - an den Bildern aus Magazinen und Zeitschriften oder den Bildern berühmter Fotografen??

Ohne die entsprechende SC gesehen zu haben wird das wohl etwas schwierig sein zu beurteilen.

Ich denke jedem steht es frei seinen Preis zu bestimmen genauso steht es jedem frei diesen anzunehmen oder abzulehnen!!




Original von Marko Amitrano
[quote]Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
@ Marko

Es bleibt Dir doch trotz aller Gagenforderungen unbenommen, bei aus Deiner Sicht guten Fotografen höflich nach einem tfp-Shooting zu fragen.

Viele Grüße,
Monique


Das ist richtig, dennoch geht es primär nicht um deinen angesprochenen Sachverhalt, sondern dass zu einem hohen Preis auch eine hohe Qualität stecken müss.
Sowohl für Modelle als auch für Fotografen.[/quote]
01.05.2009
Original von AlterSchwede!AUSTRALIEN!(NEU3820€Shootincl.Idee!)


Und noch einen Nachtrag zu Franks Beitrag.
Die MK ist wie jede Internetplatform auch Parallelwelt
und spiegelt überdies auch noch ein Stück Realität.
Hier kommen ein paar Profis aus den fotografisch relevanten Bereichen
zusammen und treffen auf eine Mehrzahl der Amateure...wie im richtigen Leben...


Naja, ein Teilbereich der fotografischen Relevanz, würde ich mal sagen. Gibt ja noch die ganzen Produkt-Landschafts-Architektur...Fotografen. Und nicht zu vergessen die Autofotografen, die Zahnärzte unter den Fotografen sozusagen...;-)

Zu den Profi vs. Amateur Diskussionen: Ich frage mich sehr oft wer das Fotografenleben verbissener lebt. Habe das Gefühl, dass das bei Amateuren viel schlimmer ist als bei Berufsfotonasen, auch das Konkurrenzdenken ist stärker ausgeprägt...komisch, das....

LG
Frank
01.05.2009
Man kann definitiv Bilder untereinander unterscheiden. Ob einem die Bilder des jeweligen Fotografen gefallen oder nicht, kann außen vor gelassen werden., dennoch unterscheidet man die fotografischen Feinheiten eines professionellen Fotografen und eines Fotografen auf TFP-Niveau.

Anhand ich das Messe? An den Feindheiten und Details , die auf dem ersten Blick klein erscheinen, dennoch so entscheidend für ein Bild sind.

Ich habe es wirklich mit Verständnislosigkeit zu tun. Von mir aus können sie ihren Stundenpreise auf 3000 Euro ansetzen.
Die Frage ist einfach ob es wirklich sinnvoll ist das zu tun, wenn die Setcard leider nicht die hohe Gage gerrechtfertigt.

Original von just! make up -| :( |-
wer entscheidet das ob die Qualität angemessen ist ?? Du etwa? Oder die allgemeinheit?? Oder etwa die anzahl der Jobs oder Referenzen??

Und anhand von was misst Du das?? An Deinen eigenen Bildern - an den Bildern aus Magazinen und Zeitschriften oder den Bildern berühmter Fotografen??

Ohne die entsprechende SC gesehen zu haben wird das wohl etwas schwierig sein zu beurteilen.

Ich denke jedem steht es frei seinen Preis zu bestimmen genauso steht es jedem frei diesen anzunehmen oder abzulehnen!!




[quote]Original von Marko Amitrano
[quote]Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
@ Marko

Es bleibt Dir doch trotz aller Gagenforderungen unbenommen, bei aus Deiner Sicht guten Fotografen höflich nach einem tfp-Shooting zu fragen.

Viele Grüße,
Monique


Das ist richtig, dennoch geht es primär nicht um deinen angesprochenen Sachverhalt, sondern dass zu einem hohen Preis auch eine hohe Qualität stecken müss.
Sowohl für Modelle als auch für Fotografen.[/quote][/quote]
[gone] justmakeup
01.05.2009
und verständnis sieht für die so aus das alle auf dein fachmännisches urteil vertrauen müssen ohne irgendwelche bilder vorher gesehen zu haben???



Original von Marko Amitrano
Man kann definitiv Bilder untereinander unterscheiden. Ob einem die Bilder des jeweligen Fotografen gefallen oder nicht, kann außen vor gelassen werden., dennoch unterscheidet man die fotografischen Feinheiten eines professionellen Fotografen und eines Fotografen auf TFP-Niveau.

Anhand ich das Messe? An den Feindheiten und Details , die auf dem ersten Blick klein erscheinen, dennoch so entscheidend für ein Bild sind.

Ich habe es wirklich mit Verständnislosigkeit zu tun. Von mir aus können sie ihren Stundenpreise auf 3000 Euro ansetzen.
Die Frage ist einfach ob es wirklich sinnvoll ist das zu tun, wenn die Setcard leider nicht die hohe Gage gerrechtfertigt.

[quote]Original von just! make up -| :( |-
wer entscheidet das ob die Qualität angemessen ist ?? Du etwa? Oder die allgemeinheit?? Oder etwa die anzahl der Jobs oder Referenzen??

Und anhand von was misst Du das?? An Deinen eigenen Bildern - an den Bildern aus Magazinen und Zeitschriften oder den Bildern berühmter Fotografen??

Ohne die entsprechende SC gesehen zu haben wird das wohl etwas schwierig sein zu beurteilen.

Ich denke jedem steht es frei seinen Preis zu bestimmen genauso steht es jedem frei diesen anzunehmen oder abzulehnen!!




[quote]Original von Marko Amitrano
[quote]Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
@ Marko

Es bleibt Dir doch trotz aller Gagenforderungen unbenommen, bei aus Deiner Sicht guten Fotografen höflich nach einem tfp-Shooting zu fragen.

Viele Grüße,
Monique


Das ist richtig, dennoch geht es primär nicht um deinen angesprochenen Sachverhalt, sondern dass zu einem hohen Preis auch eine hohe Qualität stecken müss.
Sowohl für Modelle als auch für Fotografen.[/quote][/quote][/quote]
01.05.2009
Wie gesagt, die jeweilige Jobausschreibung ist immer noch im Jobpool. Mach dir dein eigenes Bild darüber.



Original von just! make up -| http://www.justmakeup.de |-
und verständnis sieht für die so aus das alle auf dein fachmännisches urteil vertrauen müssen ohne irgendwelche bilder vorher gesehen zu haben???



[quote]Original von Marko Amitrano
Man kann definitiv Bilder untereinander unterscheiden. Ob einem die Bilder des jeweligen Fotografen gefallen oder nicht, kann außen vor gelassen werden., dennoch unterscheidet man die fotografischen Feinheiten eines professionellen Fotografen und eines Fotografen auf TFP-Niveau.

Anhand ich das Messe? An den Feindheiten und Details , die auf dem ersten Blick klein erscheinen, dennoch so entscheidend für ein Bild sind.

Ich habe es wirklich mit Verständnislosigkeit zu tun. Von mir aus können sie ihren Stundenpreise auf 3000 Euro ansetzen.
Die Frage ist einfach ob es wirklich sinnvoll ist das zu tun, wenn die Setcard leider nicht die hohe Gage gerrechtfertigt.

[quote]Original von just! make up -| :( |-
wer entscheidet das ob die Qualität angemessen ist ?? Du etwa? Oder die allgemeinheit?? Oder etwa die anzahl der Jobs oder Referenzen??

Und anhand von was misst Du das?? An Deinen eigenen Bildern - an den Bildern aus Magazinen und Zeitschriften oder den Bildern berühmter Fotografen??

Ohne die entsprechende SC gesehen zu haben wird das wohl etwas schwierig sein zu beurteilen.

Ich denke jedem steht es frei seinen Preis zu bestimmen genauso steht es jedem frei diesen anzunehmen oder abzulehnen!!




[quote]Original von Marko Amitrano
[quote]Original von Monique. | Großes MK-Treffen am 6.6.
@ Marko

Es bleibt Dir doch trotz aller Gagenforderungen unbenommen, bei aus Deiner Sicht guten Fotografen höflich nach einem tfp-Shooting zu fragen.

Viele Grüße,
Monique


Das ist richtig, dennoch geht es primär nicht um deinen angesprochenen Sachverhalt, sondern dass zu einem hohen Preis auch eine hohe Qualität stecken müss.
Sowohl für Modelle als auch für Fotografen.[/quote][/quote][/quote][/quote]
[gone] justmakeup
01.05.2009
das würde ich sehr gerne gib mir doch mal nen link bitte
[gone] User_6863
01.05.2009
Ich denke, da kann ich preislich nicht mithalten - das ist verdammt günstig.
Ich verlange für die Bearbeitung, Retusche und Optimierung EINES Motives 40 Euro, weil ich mir etwa 2 Stunden Zeit dafür lasse (fertig ist ein Bild nie).
Abzüglich der MwSt. komme ich da auf einen Stundenlohn von deutlich unter 20 Euro.
Hmm, da verdient/möchte jedes Anfängermodel hier mehr, und kaum eine Visa lässt sich damit auch abspeisen...

Und nein, ich bin nicht langsam - ist eher eine Frage des Anspruches, wie professionell die Ergebnisse werden sollen.
Klar, wenn der Fotograf sich mit jedem Foto nur 10 Min. beschäftigt, mal kurz einen Weichzeichner über die Haut laufen lässt, dann sieht die Rechnung anders aus - aber das geht ja hier nicht hervor.
Die Bildbearbeitung ist immer wieder der Knackpunkt bei solchen Aufrechnungen - da gibt es enorme Qualitätunterschiede, die man eben nur bei genauem Hinschauen erkennt.

Original von Marko Amitrano
...ein Beispiel: Fotograf X bietet seine Dienste für 820 Euro an - enthalten sind:

- Outdoorshooting

- 4 h Dauer.

- Freie Themenwahl

- mit Visa und mindestens 4 Make-ups.

- Nutzungrechte und 15 bearbeitete Bilder auf DVD
...
[gone] User_22694
01.05.2009
Das Geschäftsmodell: "Fotografen knöpfen Models Geld für Model-Portfolios ab", ist so löchrig wie ein Schweizer Käse.

Auch ein Model, das nicht so helle in der Birne ist, wird irgendwann auf den Trichter kommen, dass sie/er im Prinzip im Internet gutes, u.U. sehr gutes Bildmaterial, für lau bekommen kann.

Es gibt sehr gute Fotografen, die Studio, Visa, schicke Bildbearbeitung, etc. auf TFP-Basis anbieten.

Das ist die normative Kraft des Faktischen - als Fotograf muss man sich daran orientieren, sich umpositionieren, oder man geht unter (siehe Charles Darwin, The Origin of Species by Means of Natural Selection).

Amüsant finde ich allerdings das "Der Markt regelt das" Argument.

Weiter oben wurde der Markt des Fotografen bereits ausführlich beschrieben: Gewerbekosten, Versicherungen, Steuern, Abgaben, Materialkosten, etc.

Wir leben ja schließlich nicht in einem Markt, in dem "alles geht"; vielmehr hat der Staat bestimmte Regularien gesetzt. Wer sich daran hält, verhält sich marktkonform (Stichwort: keine Schwarzarbeit), wer es nicht macht, kann nicht mit dem "Der Markt regelt das" Argument kommen.

Der Umsonst/Billig-Knipser entzieht sich gerade diesem Markt, indem er sein Hobby durch seinen regulären Beruf bezuschusst.

Ein Hochzeitsknipser, der einem Paar ein Shooting für 150 Euro anbietet, verdient nicht nur nichts, sondern zahlt im Prinzip noch ordentlich drauf.

Er müsste fairerweise -und zur Freude des Brautpaares- jeder Bilderdvd ein paar Hundert Euro- Scheine beilegen.
[gone] User_6863
01.05.2009
Ob der "Ärger" von Marko im Ausgangsbeitrag berechtigt ist, lässt sich im Grunde nur sagen, wenn man die Qualität der Arbeit des angesprochenen Fotografen kennt.
Zu gross sind die Qualitäts-Unterschiede, um pauschal abzuschätzen, ob das angemessen, oder zu teuer ist.

Das kann theoretisch ein Schnäppchen sein (wenn das ein sehr guter Fotograf ist), oder zu teuer, wenn er nur "durchschnittliche" Amateur-Pics liefert....
Vielleicht sollten die Modelle und Visa`s mal den Fotoladen um Ecke besuchen und sich mal dort die Angebote und Arbeiten ansehen.... vielleicht kommen diese dann mal ganz schnell wieder auf den boden, der tatsachen zurück....
denn so wie ich weiß, sie ja einige Modelle und Visa`nur aus einem Grund hier...billig an Bildmaterial, zu welchen zweck auch immer, zukommen!!

Klar, gleich geht die Disskusion wieder los, ich habe aber die und die kosten....
mag ja alles richtig sein...aber die haben andere auch (fotografen)

Ihr beruft euch immer auch die Güte der Bilder, nun um eine gewisse Güte zu erreichen,muß das Werkzeug stimmen...und gutes Werkzeug kostet Geld...oder meint ihr wirklich man könnte mit einer Handycam ein gutes Bild herstellen,dass auch noch eine gewisse Größe und Quallität hat?? Ich möchte das arg bezweifeln....

Nun könnte ihr ja auch sagen: Der Fotograf hat sich sowieso die Kamera gekauft...was macht es schon für einen Unterschied,ob der nun Blumen und Vögelchen knipst oder mich...es macht einen sehr großen Unterschied.Denn Blumen und Vögelchen knipse ich nur für mich... da ist es egal, ob ich sie nun bearbeite oder auf der Festplatte roh liegen lasse...

Wer Prosche fahren will, kann nicht erwarten, Ihn zu einem Skodapreis zu bekommen...
Und wenn doch,nun dann würde ich sagen, Ihr geht mal los und kauft euch mal ne GUTE Kamera, mit Objektiven und Fernauslöser...*gf*
01.05.2009
Na ja ...
Original von Hellfire. Sucht Modelle
Nun könnte ihr ja auch sagen: Der Fotograf hat sich sowieso die Kamera gekauft...was macht es schon für einen Unterschied,ob der nun Blumen und Vögelchen knipst oder mich...es macht einen sehr großen Unterschied.Denn Blumen und Vögelchen knipse ich nur für mich... da ist es egal, ob ich sie nun bearbeite oder auf der Festplatte roh liegen lasse...
das seh ich etwas anders, denn ich fotografiere grundsätzlich nicht für meine Festplatte. Ich möchte von meinen Fotos etwas haben.

Und genau aus diesem Grund habe ich mir eine anständige Kamera gekauft und investiere den einen oder anderen Euro in meine Ausstattung. Mein Vorteil ist, dass ich damit kein Geld verdienen muss.

Nur ... muss ich mit der Fotografiererei Geld verdienen, dann muss ich auch entsprechende Preise nehmen, damit ich am Monatsende noch etwas zu Essen kaufen kann. Und von all den Kosten, ist die Kamera und die Objektive noch immer der kleinste Posten ...

Auch wenn das vielen nicht in den Kopf will.
stimmt, die Kamera und Zubehör sind nur ein kleine Posten......
Aber ich wollte mich auch nicht mit Haarspalterrei aufhalten...da es schon von anderen mehrfach angeführt worden ist....


Original von Tobias Voss
Na ja ...[quote]Original von Hellfire. Sucht Modelle
Nun könnte ihr ja auch sagen: Der Fotograf hat sich sowieso die Kamera gekauft...was macht es schon für einen Unterschied,ob der nun Blumen und Vögelchen knipst oder mich...es macht einen sehr großen Unterschied.Denn Blumen und Vögelchen knipse ich nur für mich... da ist es egal, ob ich sie nun bearbeite oder auf der Festplatte roh liegen lasse...
das seh ich etwas anders, denn ich fotografiere grundsätzlich nicht für meine Festplatte. Ich möchte von meinen Fotos etwas haben.

Und genau aus diesem Grund habe ich mir eine anständige Kamera gekauft und investiere den einen oder anderen Euro in meine Ausstattung. Mein Vorteil ist, dass ich damit kein Geld verdienen muss.

Nur ... muss ich mit der Fotografiererei Geld verdienen, dann muss ich auch entsprechende Preise nehmen, damit ich am Monatsende noch etwas zu Essen kaufen kann. Und von all den Kosten, ist die Kamera und die Objektive noch immer der kleinste Posten ...

Auch wenn das vielen nicht in den Kopf will.[/quote]

Topic has been closed