Welche Kamera für Einsteiger, Portraits? 58

25.05.2009
Hallo ihr Lieben,

da ich gerade ind er Ausbildung zur Visagsitin bin, schaue ich mich nach einer Kamera um, ich habe null Erfahrung damit, vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

Ich möchte hauptsächlich Portraitbilder machen, was würdet ihr mir als Anfängerin denn so empfehlen und welche Zubehörs benötige ich noch dazu?

lg Beatrice
25.05.2009
Deine Informationen sind etwas dürftig... Soll es eine Kompakte sein, eine Spiegelreflex, analog, digital?
25.05.2009
Hi du,

das kommt drauf an was du ausgeben möchtest und wie du die Bilder benutzen willst. Wenn es nur mittel zum Zweck sein soll dann tut es auch was einfacheres. Wenn du die aber weiter benutzen willst dann brauchst du etwas besseres.

Lg Micha
wenn Du die Bilder nur zur eigenen Dokumentation brauchst reicht wirklich auch ne kleine Kompakte diein jede Handtasche passt.
25.05.2009
Danke euch erstmal für eure Antworten.
Klar sind es wenig Infos die ich gegeben habe, aber wie gesagt ich habe keine Ahnung davon.
Ich dachte vielelicht an eine Canon,a ber auch nur weil ich diese viel lese.
Was denkt ihr? Wenn würde ich mir eine gebrauchte ersteigern und ca. 300 ausgeben wollen.
Bei Amazon gibt es z.B. die Canon EOS 350 D gebraucht für EURO 320,00
Denke, sie könnte Deinen Vorstellungen sehr entsprechen.

Link

LG
Achim
25.05.2009
Wenn du für 300 Euro eine Spiegelreflex kaufst, hast du ein so minderwertiges Objektiv, dass du dir in Kürze ein neues kaufen wollen wirst und das alte über hast.

Nimm lieber eine Kompakte. Canon G9 oder G10 sind den Einsteiger-Spiegelreflex ebenbürtig und in vielen Fällen überlegen. Größerer Brennweitenbereich, größere Blendenöffnung, kleinere Abmessungen, Graufilter, Videofunktion zum Beispiel. Die Bedienung der EOS 1000D und G10 sind sich sehr ähnlich.

Das ist aber wirklich nur ein sehr pauschaler Tipp. Mit einer Studioblitzanlage ist die G-Serie nicht zu gebrauchen, weil Canon da absichtlich einen Fehler eingebaut hat, um die EOS zu verkaufen.

Unterwegs und vielleicht mit hin und wieder aufgestecktem Blitz: G10.
25.05.2009
Hersteller egal, aber ein Kit-Objektiv und - wichtig - ein 50mm Objektiv sollten es sein.

Ich persönlich würde eine Pentax K-M empfehlen - sehr preiswert, aber voll ausgestattet (keine Einschränkungen in den Funktionen wie bei anderen Einsteigerkameras) oder eine K100D Super (Auslaufmodel). Zudem klein und handlich, aber dennoch sehr gut verarbeitet.

Die Einsteigerkameras von Nikon haben leider kein Autofokus bei den Einsteigerfestbrennweiten.

Ansonsten - die schon empfohlene Canon 350D oder 400D mit einem 50mm/1,8 (ca. 100 Euro) Objektiv. Die 350D empfinde ich persönlich als recht lappedudelig ("Plastebomber") - auf die Bildqualität hat das aber keinen Einfluss.
[gone] Malo PHOTO_ART
25.05.2009
Du machts die Visa Ausbildung , das heisst du gibst also schon 15 000 Euro aus ... darum solltest du nicht auch noch viel Geld in eine kamera Ausgeben ..
Rate dir dass du eine einfach kompakte kaufst ... max. 200 Euro , das reicht völlig für dich . Du hast schon genug zum tragen , kaufe dir was du noch in deine koffer reinbringst ....

das ist mein Rat , aber wenn du eine Spiegelreflex kaufen möchtest , dann ist das ja deine entscheidung und vorallem dein Geld .....

MALO
Wie wärs damit?

Nikon D40 mit Kit-Objektiv

oder

Nikon D60 mit Objektiv

oder

http://geizhals.at/deutschland/a342753.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Canon 1000D mit Objektiv

LG
Andreas
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
25.05.2009
Kaufe dir die Canon 40D und das Normalobjektiv 50mm Blende 1,8.

Dann bist du bestens bedient für wenig Geld.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu
Allerdings sind das satte 150% Budgetüberschreitung :-)

LG
Andreas

Original von THOMAS WILKER, *** Natürlichkeit ist Trumpf ***
Kaufe dir die Canon 40D und das Normalobjektiv 50mm Blende 1,8.

Dann bist du bestens bedient für wenig Geld.
25.05.2009
Original von netAction
...
Mit einer Studioblitzanlage ist die G-Serie nicht zu gebrauchen, weil Canon da absichtlich einen Fehler eingebaut hat, um die EOS zu verkaufen.

...


Was ist das für ein Fehler?
mir fällt da nichts ein und die G5, die ich früher gerne neben Analog im Studio benutzt habe, wusste auch nichts davon.


Man Tipp währe auch eine gebrauchte G und ein kleinen Systemblitz dazu

oder eine gebrauchte EOS 400 oder 350 und einen gutes Objetiv zB. das bessere 28-105
Festbrennweite dürfte in beengten Räumen zu unpraktisch sein
25.05.2009
Festbrennweite als alleiniges Objektiv ist Unsinn.
Außer, sie will wirklich nur Portraits schießen.

Die G-Serie hat drei absichtlich eingebaute Fehler:
-Auslöseverzögerung mit Nicht-TTL-Blitzen und wenig Umgebungslicht von bis zu einer Sekunde (also im Studio nicht nutzbar)
-Kontrast-Autofocus, der dem Autofocus in den Spiegelreflex bei weitem unterlegen ist. Ja, man kann auch in eine Kompakte den Autofocus von den Spiegelreflex bauen.
-Zu hohe Auflösung, die das Objektiv gar nicht schafft, schon bei ISO 80 rauscht der Chip sichtbar
Das 28-105 war an meiner 10D schon nicht mehr so optimal. Kann ich wirklich nicht mehr empfehlen. Das Tamron 28-75/2.8 ist da wesentlich besser (Achtung, massive Serienstreuung).

LG
Andreas

Original von Volker Geissinger
oder eine gebrauchte EOS 400 oder 350 und einen gutes Objetiv zB. das bessere 28-105
Festbrennweite dürfte in beengten Räumen zu unpraktisch sein
Hmmm, so eindeutig würde ich das nicht sehen. Inzwischen sind ca. 70-80% der Bilder auf meinem MK-Profil mit dem Canon 50mm/1.4 gemacht. Man kommt schon sehr weit damit.

LG
Andreas

Original von netAction
Festbrennweite als alleiniges Objektiv ist Unsinn.
Außer, sie will wirklich nur Portraits schießen.
25.05.2009
Da hatte ich mit der G5 kein Problem
zumal die im Studio ja gar nicht weiß das geblitzt wird
und das Einstellicht dem AF gereicht hat.

Sehr nervig war das die Kamera immer schnell selbst abgeschaltet hat und dabei auch das AV Feld wieder ins Zentrum gesetzt hat.

Spätere Gs hab ich aber nie benutzt
25.05.2009
Wenn man den eingebauten Blitz so weit es geht runterregelt und damit triggert, geht es. Sobald man einen Blitzauslöser aufsteckt, wird es unerträglich.

Ja, das Einstelllicht reicht für den Fokus im Studio. Aber draußen in der Dämmerung nicht.

@Andreas: Sie will sicherlich nicht nur MK-Bilder machen, sondern auch mal unterwegs, ein Making Of, Urlaub, Party, was auch immer. Und dann ist eine Festbrennweite nur noch ein Klotz am Bein. Ich habe eine Woche Istanbul mit 50mm f/1.8 fotografiert, da ist mir einiges entgangen.

Vielleicht äußert sich Beatrice etwas genauer, was sie vor hat.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
25.05.2009
Also ich komme mit einem Objektiv aus. Normal ist es das 85 ziger, aber das 50 ziger tut es genau so. Damit mache ich alles. Es sei denn, ich will in die Savanne und will Löwen fotografieren.
Die TO schreibt
"Ich möchte hauptsächlich Portraitbilder machen, was würdet ihr mir als Anfängerin denn so empfehlen und welche Zubehörs benötige ich noch dazu?"

Ich denke, das ist genau genug um eine Kamera mit einem "Portrait-Objektiv" empfehlen zu können. Ich verwende das Canon 50mm/1.4 an der 5D (Vollformat) aber auch an einer Crop-Kamera gibt das eine perfekte Portraitbrennweite. Und auch Nikon hat mit dem neuen AF-S 50mm/1.4G ein sehr gutes Objektiv das an einer D40/D60 seinen (AF-)Dienst tun kann. Leider mit über 300 Euro weit aus dem Budget der TO. Daher meine Empfehlung erstmal mit dem Kit-Objektiv anzufangen.

Original von netAction
@Andreas: Sie will sicherlich nicht nur MK-Bilder machen, sondern auch mal unterwegs, ein Making Of, Urlaub, Party, was auch immer. Und dann ist eine Festbrennweite nur noch ein Klotz am Bein. Ich habe eine Woche Istanbul mit 50mm f/1.8 fotografiert, da ist mir einiges entgangen.

Vielleicht äußert sich Beatrice etwas genauer, was sie vor hat.

Topic has been closed