Welche Kamera für Einsteiger, Portraits? 58
26.12.2010
Lieber Camera O. du hast wohl auch nur den ersten Post gelesen. Es ist mittlerweile eine andere Diskussion mit einer anderen Person, die diesen alten Thread wieder belebt hat, statt einen neuen zu eröffnen. Bin ebenfalls drauf reingefallen und hatte auf das Ausgangsposting geantwortet und dann erst gesehen, dass es um jemand anderen geht.
#42Report
26.12.2010
Original von Camera Obscura
EDIT: frag nach einer kompkten Digicam nicht über 300 Euro möglichst maximal 3-facher optischer Zoom-Bereich. AA- Batterien und möglichst WENIG Megapixel und möglichst großem Sensor. Ein halbwegs fitter Fachverkäufer sollte dir dann das passende vorlegen können.
Nein. Weil es so eine Kamera nirgendwo auf dem Markt gibt.
LG
Andreas
#43Report
26.12.2010
Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von Camera Obscura
EDIT: frag nach einer kompkten Digicam nicht über 300 Euro möglichst maximal 3-facher optischer Zoom-Bereich. AA- Batterien und möglichst WENIG Megapixel und möglichst großem Sensor. Ein halbwegs fitter Fachverkäufer sollte dir dann das passende vorlegen können.
Nein. Weil es so eine Kamera nirgendwo auf dem Markt gibt.
LG
Andreas[/quote]
Für die Eingangssfrage gibt es diese Kameras sehr wohl.
Für die nachträglich gestellte Frage nach einer SLR hast du Recht. Mein Postings bezieht sich aber auf die Eingangsfrage.
#44Report
26.12.2010
Original von Camera Obscura
[quote]Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von Camera Obscura
EDIT: frag nach einer kompkten Digicam nicht über 300 Euro möglichst maximal 3-facher optischer Zoom-Bereich. AA- Batterien und möglichst WENIG Megapixel und möglichst großem Sensor. Ein halbwegs fitter Fachverkäufer sollte dir dann das passende vorlegen können.
Nein. Weil es so eine Kamera nirgendwo auf dem Markt gibt.
LG
Andreas[/quote]
Für die Eingangssfrage gibt es diese Kameras sehr wohl.
Für die nachträglich gestellte Frage nach einer SLR hast du Recht. Mein Postings bezieht sich aber auf die Eingangsfrage.[/quote]
Dann zeig mir mal eine auch nur halbwegs aktuelle 300-Euro-Kamera die maximal 3-fach Zoom hat und mit AA-Zellen läuft. Von den möglichst wenigen Megapixel mal ganz zu schweigen.
LG
Andreas
#45Report
26.12.2010
Original von eMKay *NEWS*kommentiere zurück*
Hallo ihr Lieben!
Ich hab den Thread mal in eigener Sache ausgebuddelt, um keinen Neuen eröffnen zu müssen - wenns das Thema schonmal gibt ;o)
Und zwar möchte auch ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen, habe ebenfalls recht wenig Ahnung davon (was sich hoffentlich bald ändert, da ich die Fotografie so unheimlich spannend finde) und würde gern eure Tipps entgegennehmen.
Die Kamera soll idealerweise neu sein, max. 600-700€ (inkl. mindestens 1 Objektiv, da ist auch die Frage: welches?!) kosten und soll im Portrait/Fashionbereich zum Einsatz kommen.
Nun seid ihr an der Reihe ;o) ein Jahr ist nun seit der letzten Antwort hier vergangen, was kann man heute empfehlen?
Ich freu mich über ein paar hilfreiche Tipps.
Eure Miri
Noch ist in allen meinen Kameras ein Spiegel, aber wenn ich neu anfangen würde, würde ich ggf gleich mit einer spiegellosen "Spiegelreflex" anfangen:
Samsung
oder
Sony 1 ( Bedienungsinterface noch nicht ganz ausgereift, man würd sich sicher in nem jahr ne Zweit-Nex kaufen )
oder
Sony 2
oder
Panny
oder
Oly
#46Report
26.12.2010
Dann gebe ich mal meine Antwort auf die zweite Anfrage :-)
Soweit mir bekannt, hat in vielen Tests die Canon 1000D sehr gut abgeschnitten. Sie entspricht von der Leistung her so in etwa der alten Canon 350D, die mich begleitet, seit sie auf den Markt gekommen ist. Die 1000D ist nur noch kompakter gebaut und hat - wohl das einzige Manko - ein Objektivanschluss aus Kunststoff statt Metall. Das könnte bei sehr häufigem Objektivwechsel oder bei sehr schweren Objektiven vielleicht ein Problem werden (auch wenn die Flugzeugbauer gerade Richtung Kunststoff gehen).
Ein 1:1,8 50mm Objektiv ist eine gute Sache. Ich besitze ein solches seit 15 Jahren. Es darf auch zu jedem Shooting mit - allerdings kommt es nur selten wirklich zum Einsatz, nämlich dann, wenn ich die hohe Lichtstärke wirklich brauche. Das ist in der Modellfotografie sehr selten. Ansonsten schätze ich die Möglichkeiten eines Zooms. Ich benutze ein Sigma 17-70mm bei 1:2.8-4.5. Das war nicht ganz billig aber erheblich billiger als "Canon-Originale" und zudem war es mir das Wert, weil die Bildqualität wesentlich vom Chip und vom Objektiv abhängt - und nicht von der Anzahl der Programme oder vom Material des Gehäuses oder ...
Über die Canon-Kit-Objektve hört man ja sehr viel negatives - aber objektiv betrachtet ist auch bei denen das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Mit Sicherheit wird es von NIKON eine vergleichbare Kamera geben - ich kenne mich da aber nicht so aus. Diese beiden Firmen werden ihren Ruf auch sicher nicht mit einer schlechten Kamera ruinieren.
Soweit mir bekannt, hat in vielen Tests die Canon 1000D sehr gut abgeschnitten. Sie entspricht von der Leistung her so in etwa der alten Canon 350D, die mich begleitet, seit sie auf den Markt gekommen ist. Die 1000D ist nur noch kompakter gebaut und hat - wohl das einzige Manko - ein Objektivanschluss aus Kunststoff statt Metall. Das könnte bei sehr häufigem Objektivwechsel oder bei sehr schweren Objektiven vielleicht ein Problem werden (auch wenn die Flugzeugbauer gerade Richtung Kunststoff gehen).
Ein 1:1,8 50mm Objektiv ist eine gute Sache. Ich besitze ein solches seit 15 Jahren. Es darf auch zu jedem Shooting mit - allerdings kommt es nur selten wirklich zum Einsatz, nämlich dann, wenn ich die hohe Lichtstärke wirklich brauche. Das ist in der Modellfotografie sehr selten. Ansonsten schätze ich die Möglichkeiten eines Zooms. Ich benutze ein Sigma 17-70mm bei 1:2.8-4.5. Das war nicht ganz billig aber erheblich billiger als "Canon-Originale" und zudem war es mir das Wert, weil die Bildqualität wesentlich vom Chip und vom Objektiv abhängt - und nicht von der Anzahl der Programme oder vom Material des Gehäuses oder ...
Über die Canon-Kit-Objektve hört man ja sehr viel negatives - aber objektiv betrachtet ist auch bei denen das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Mit Sicherheit wird es von NIKON eine vergleichbare Kamera geben - ich kenne mich da aber nicht so aus. Diese beiden Firmen werden ihren Ruf auch sicher nicht mit einer schlechten Kamera ruinieren.
#47Report
26.12.2010
Original von eMKay *NEWS*kommentiere zurück*
Wozu kann man denn die anderen beiden Objektive am besten nutzen?
Primär möchte ich gerne die Vielfalt der Outdoor-Fotografie nutzen, zur Not aber auch indoor, da das deutsche Wetter einem ja nicht immer hold ist ;o)
Die beiden Kit-Objektive kann man universell einsetzen. Es sind natürlich keine klassischen und vor allem keine lichtstarken Portraitobjektive. Das heißt, die Freistellung geht damit nicht so gut. Aber warum ich den Kauf für den Anfang trotzdem empfehlen würde ist, dass man die Objektive im Kit fast geschenkt bekommt. Etwas gleich- oder höherwertiges einzeln zu kaufen ist deutlich teurer. Du hast das Budget vorgeben und dafür bekämst du viel Ware, die grundsätzlich sehr universell insetzbar ist. Und am Anfang, wo du noch nicht genau sagen kannst was du möchtest, weil dir noch die Erfahrung fehlt, ist es gut wenn man universell arbeiten kann. Nach 6 Monaten guckst du dann in deine Bilder und weißt was dir dann fehlt und was du brauchst und wenn es soweit ist, kannst du die Objektive ohne großen Verlust verkaufen und dir dafür dann gezielt das benötigte Objektiv kaufen.
Die Sparvariante wäre eine gebrauchte 1000D oder 450D und ein gebrauchtes 50mm f/1.8 und für rein Outdoor ein 85mm f/1.8 (was in Räumen oftmals schon zu lang ist).
#48Report
26.12.2010
Original von eckisfotos
auf den Markt gekommen ist. Die 1000D ist nur noch kompakter gebaut und hat - wohl das einzige Manko - ein Objektivanschluss aus Kunststoff statt Metall.
Weder noch: Das Bajonett ist aus Metall und die Kamera ist etwa gleich groß und hat einen besser geformten Griff. Bin selbst im Besitz einer 350D und habe die 1000D mehrfach in der Hand gehabt.
LG
Andreas
#49Report
[gone] Jürgen Vieten
26.12.2010
Original von Thomas Wilker sagt good-by.
Kaufe dir die Canon 40D und das Normalobjektiv 50mm Blende 1,8.
Dann bist du bestens bedient für wenig Geld.
Die würde ich dir auch empfehlen.
Gerade ist erst wieder eine 40D für 350 Euro im DForum verkauft worden.
Das 50 1.8 II solltest du neu kaufen kostet ca. 100 Euro.
vg
Jürgen
#50Report
[gone] eMKay - Model & Fotografin
26.12.2010
Guten Morgen liebe Helfer!
Ich danke euch für die Tipps und Anregungen...
Von der Canon 1000D hab ich auch schon gehört und die mir mal beäugt. Klingt gut. Die 450D aber auch ;o)
Werde mal nach den hecktischen Tagen zum Elektrofachgeschäft tigern und mir die guten Teile mal live in Farbe anschauen - und auch mal in die Hand nehmen, um zu gucken, wie ich damit parat komme.
Und dann heißt es: erstmal Technik raffen, dann auf die Leute losgehen - das wird ein Spaß! ;o)
LG, Miri
Ich danke euch für die Tipps und Anregungen...
Von der Canon 1000D hab ich auch schon gehört und die mir mal beäugt. Klingt gut. Die 450D aber auch ;o)
Werde mal nach den hecktischen Tagen zum Elektrofachgeschäft tigern und mir die guten Teile mal live in Farbe anschauen - und auch mal in die Hand nehmen, um zu gucken, wie ich damit parat komme.
Und dann heißt es: erstmal Technik raffen, dann auf die Leute losgehen - das wird ein Spaß! ;o)
LG, Miri
#51Report
[gone] eMKay - Model & Fotografin
27.12.2010
So, zurück vom Saturn mit folgenden Angeboten:
EOS 450 D KIT+ EF-S 18-55 IS für 347€ im Angebot... Das 1000D KIT gabs für 399€, glaub ich...
Die Verkäuferin hat mir zu Ersterer geraten, die sei einen Tick besser im Verlgeich.
Was meint ihr? Zuschlagen?!?!
Die besseren Objektive können ja noch nachkommen... ;o) Muss ja erstmal üben...
EOS 450 D KIT+ EF-S 18-55 IS für 347€ im Angebot... Das 1000D KIT gabs für 399€, glaub ich...
Die Verkäuferin hat mir zu Ersterer geraten, die sei einen Tick besser im Verlgeich.
Was meint ihr? Zuschlagen?!?!
Die besseren Objektive können ja noch nachkommen... ;o) Muss ja erstmal üben...
#52Report
27.12.2010
Original von eMKay *NEWS*kommentiere zurück*
EOS 450 D KIT+ EF-S 18-55 IS für 347€ im Angebot... Das 1000D KIT gabs für 399€, glaub ich...
Die Verkäuferin hat mir zu Ersterer geraten, die sei einen Tick besser im Verlgeich.
Was meint ihr? Zuschlagen?!?!
Zuschlagen!
LG
Andreas
#53Report
[gone] David Brad
27.12.2010
bei so einer frage hier ist doch so ziemlich sicher, dass fast jeder eine andere antwort und eine andere empfehlung gibt. ;-)
lg, david
lg, david
#54Report
27.12.2010
Original von eMKay *NEWS*kommentiere zurück*
So, zurück vom Saturn mit folgenden Angeboten:
EOS 450 D KIT+ EF-S 18-55 IS für 347€ im Angebot... Das 1000D KIT gabs für 399€, glaub ich...
Die Verkäuferin hat mir zu Ersterer geraten, die sei einen Tick besser im Verlgeich.
Was meint ihr? Zuschlagen?!?!
Die besseren Objektive können ja noch nachkommen... ;o) Muss ja erstmal üben...
Ich sehe es wie die Verkäuferin, aber zur Sicherheit empfehle ich den Produktvergleich auf der CANON-Homepage.
#56Report
[gone] eMKay - Model & Fotografin
28.12.2010
Seit eben stolze Besitzerin einer 450D :o)
Bin schon gespannt, wie das Teil so funktioniert....
Habt vielen Dank für eure Tipps und Empfehlungen!
Bin schon gespannt, wie das Teil so funktioniert....
Habt vielen Dank für eure Tipps und Empfehlungen!
#57Report
28.12.2010
Na, dann mal herzlichen Glückwunsch!
Ich denke, die Entscheidung zu einer Canon, und dann noch zur 450D war eine gute Entscheidung :-)
Wünsche Dir viele tolle Bilder!
Ich denke, die Entscheidung zu einer Canon, und dann noch zur 450D war eine gute Entscheidung :-)
Wünsche Dir viele tolle Bilder!
#58Report
Topic has been closed
Geh am besten zum Fotofachhändler deines Vertrauens und sag ihm was du vor hast.
Probier die Kameras, die er dir empfiehlt, aus. Was nützt es wenn du eine tolle Kamera hast aber mit der Bedienung nicht zurecht kommst. Damit bekommst du dann schlechtere Ergebnisse als mit einer einfachen Kamera, die dir liegt.
Eine gute Kompakte bekommst du locker für unter 300 Euro. Die passt obendrein in deinen Visa- Koffer.
Achte darauf dass sie keine Litium-Ionen Akku hat sondern normale
AA-Batterien. Die bekommst du im Notfall in jeder Tankstelle und bei jedem Lebensmittel-Discounter.
Das Laden eines Akkus kann dauern und ist ohne spezielles Ladegeät (bei der Kamera mit dabei liegt aber meistens zuhause) schlichtweg nicht möglich!
Lass dir hier keinen Unfug erzählen sondern lass dich vor Ort direkt beraten!
EDIT: frag nach einer kompkten Digicam nicht über 300 Euro möglichst maximal 3-facher optischer Zoom-Bereich. AA- Batterien und möglichst WENIG Megapixel und möglichst großem Sensor. Ein halbwegs fitter Fachverkäufer sollte dir dann das passende vorlegen können.