TRONIX XPLORER XT / WHITE EDITION DE XT 99
26.04.2010
Original von TM-PhotoDesign *6 new pics*
[quote]Original von JBFoto
... (über 300 Blitze mit Richterstudio STAR 500 Ws). ...
welchen blitz hattest du dran? firma?
[/quote]
Wie war die Frage nochmal?
#82Report
26.04.2010
Original von TM-PhotoDesign *6 new pics*
welchen blitz hattest du dran? firma?
Original von cooltour
[quote]Original von TM-PhotoDesign *6 new pics*
[quote]Original von JBFoto
... (über 300 Blitze mit Richterstudio STAR 500 Ws). ...
welchen blitz hattest du dran? firma?
[/quote]
Wie war die Frage nochmal?[/quote]
Um das aufzuklären: ich hatte schon einige Male meine Richterstudio STAR 500 Blitze am Tronix, bzw. oft nur einen davon und nie Probleme gehabt.
Bei dem besagten Ausfall des Tronix hatte ich 2 Bltze von Unomat dran, je 600Ws, diese hier:
http://bilder.afterbuy.de/images/39232/UnomatBlitzkopf.JPG
Normal hätte das aber funktionieren müssen, kann mir nicht vorstellen, daß das an den Blitzen gelegen hat.
LG Jens
#83Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
26.04.2010
mein hintergedanke war, dass es ja eine kompatibilätsliste der blitze zum tronix gibt.
weiss jetzt nicht, ob nur diese benutzt werden sollen / dürfen oder generel auch andere betrieben werden dürfen.
weiss jetzt nicht, ob nur diese benutzt werden sollen / dürfen oder generel auch andere betrieben werden dürfen.
#84Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
26.04.2010
Original von Marco Marten
die Bleigel-Akkus zählen natürlich zu den Verbrauchsmaterialien, sollten aber ca. 1-2 Jahre problemlos arbeiten.
heisst das, dass die 600€ teuren akkus von jeglicher garantieleistung ausgeschlossen sind?
wenn sie also nach 3 monaten defekt sind, muss man sich nen neuen kaufen?
Müssten solch Akkus nicht eine bestimmt anzahl an Ladezyklen funktionieren (sagen wir mal 1000)?
edit: für 60€ bekomm ich den akku ausgeatuscht? ist ja nicht viel geld eigentlich.
gruss
t
#85Report
26.04.2010
Die Frage ist, WAS dann eingebaut wird....wie schon vorher geschrieben habe ich die Akkus gegen welche von Panasonic ausgetauscht.
Die Originalakkus waren nach nicht ganz 9 Monaten platt....und haben drastisch an Leistung verloren.
Der Austausch hat mich ca. 80EUR für die neuen Akkus und ein wenig Bastelarbeit gekostet.
heisst das, dass die 600€ teuren akkus von jeglicher garantieleistung ausgeschlossen sind?
wenn sie also nach 3 monaten defekt sind, muss man sich nen neuen kaufen?
Müssten solch Akkus nicht eine bestimmt anzahl an Ladezyklen funktionieren (sagen wir mal 1000)?
edit: für 60€ bekomm ich den akku ausgeatuscht? ist ja nicht viel geld eigentlich.
gruss
t[/quote]
Die Originalakkus waren nach nicht ganz 9 Monaten platt....und haben drastisch an Leistung verloren.
Der Austausch hat mich ca. 80EUR für die neuen Akkus und ein wenig Bastelarbeit gekostet.
Original von TM-PhotoDesign *6 new pics*
[quote]Original von Marco Marten
die Bleigel-Akkus zählen natürlich zu den Verbrauchsmaterialien, sollten aber ca. 1-2 Jahre problemlos arbeiten.
heisst das, dass die 600€ teuren akkus von jeglicher garantieleistung ausgeschlossen sind?
wenn sie also nach 3 monaten defekt sind, muss man sich nen neuen kaufen?
Müssten solch Akkus nicht eine bestimmt anzahl an Ladezyklen funktionieren (sagen wir mal 1000)?
edit: für 60€ bekomm ich den akku ausgeatuscht? ist ja nicht viel geld eigentlich.
gruss
t[/quote]
#86Report
26.04.2010
Original von JBFoto
...
Bei dem besagten Ausfall des Tronix hatte ich 2 Bltze von Unomat dran, je 600Ws, diese hier:
http://bilder.afterbuy.de/images/39232/UnomatBlitzkopf.JPG
Normal hätte das aber funktionieren müssen, kann mir nicht vorstellen, daß das an den Blitzen gelegen hat.
LG Jens
nur um das mal grundsätzlich zu klären: das gezeigte bild gehört zu einer ebay-auktion mit einem blitz, der für die amerikanische netzspannung von 110 volt ausgelegt ist: *klick*.
du bist jetz schon ganz sicher, dass deine für die 230-volt-spannung des xplorers passen, oder?
#87Report
26.04.2010
Das Bild habe ich nur mal schnell gegoogelt um den Blitz-Typ zu zeigen; es waren nicht meine Blitze sondern die einer Fotografin auch hier aus der MK, die wir angeschlossen hatten. Sie benutzt diese Blitze auch an ihrem Tronix und im Studio an 230VAC. Wir haben nur mal was ausprobieren wollen und als Ihr Tronix dann leer war, habe ich dann meinen geholt.
LG Jens
LG Jens
Original von Henning Zachow *im Lichtkegel ;)*
nur um das mal grundsätzlich zu klären: das gezeigte bild gehört zu einer ebay-auktion mit einem blitz, der für die amerikanische netzspannung von 110 volt ausgelegt ist: *klick*.
du bist jetz schon ganz sicher, dass deine für die 230-volt-spannung des xplorers passen, oder?
#88Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
26.04.2010
hier hat sich mal jemand die mühe gemacht low cost studio blitze als übersicht zusammen zu fassen und da sieht man u.a. auch ob sie mit dem tronic kompatibel sind:
]http://www.muenchenslangeleute.de/files/uebersicht_studioblitze.pdf
]http://www.muenchenslangeleute.de/files/uebersicht_studioblitze.pdf
#89Report
26.04.2010
"Unomat" ist gar nicht dabei.
Weiß Jemand was mit Sambesi-Group ist, sind seit einiger Zeit offline,..
Und: taugen die Linkstar was ? Verarbeitungstechisch sehen die ja ganz brauchbar aus.
Sorry für oT. aber falls das jemand weiß :-)
LG Jens
Weiß Jemand was mit Sambesi-Group ist, sind seit einiger Zeit offline,..
Und: taugen die Linkstar was ? Verarbeitungstechisch sehen die ja ganz brauchbar aus.
Sorry für oT. aber falls das jemand weiß :-)
LG Jens
Original von TM-PhotoDesign *6 new pics*
hier hat sich mal jemand die mühe gemacht low cost studio blitze als übersicht zusammen zu fassen und da sieht man u.a. auch ob sie mit dem tronic kompatibel sind:
]http://www.muenchenslangeleute.de/files/uebersicht_studioblitze.pdf
#90Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
26.04.2010
linkstar ist baugleich mit dem baseline von venditus.de
hab 2x baseline 300w und bin sehr zufrieden.
preis leistung top
hab 2x baseline 300w und bin sehr zufrieden.
preis leistung top
#91Report
27.04.2010
Ich meine zB. auch sowas:
http://www.studio-pro.de/epages/61903836.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61903836/Products/561265
Das ist ja nicht teurer wie ein Tronix, wenn man den Blitzkopf mal mit einrechnet. Soll 230 Blitze mit 600Ws schaffen, das ist doch okay.
LG Jens
http://www.studio-pro.de/epages/61903836.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61903836/Products/561265
Das ist ja nicht teurer wie ein Tronix, wenn man den Blitzkopf mal mit einrechnet. Soll 230 Blitze mit 600Ws schaffen, das ist doch okay.
LG Jens
Original von TM-PhotoDesign *6 new pics*
linkstar ist baugleich mit dem baseline von venditus.de
hab 2x baseline 300w und bin sehr zufrieden.
preis leistung top
#92Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
27.04.2010
da biste aber besser dran mit der variante vom langhaarzottel
tronix xt + 1000w blitz von illuminate
800€
und hast mehr leistung
tronix xt + 1000w blitz von illuminate
800€
und hast mehr leistung
#93Report
27.04.2010
Naja, ich habe ja schon einen Tronix, muß erst mal sehen, was damit wird, Reparatur Ja/Nein.
Ich denke aber auch, daß der Linkstar Porty handlicher ist, und evt. auch besser verarbeitet ?
Macht vom Bild her einen guten Eindruck und Du sagst ja, daß die baugleichen Venditus sehr gut sind.
Der Illuminate Blitz ist auch schick, aber sehr groß im Vergleich zu dem kleinen Blitzkopf von Linkstar, also speziell für draußen ist der Linkstar wohl besser zu handeln, und ich kann auch noch einen Ringblitz dazu bekommen, was mit kompakten Blitzen ja nicht geht.
LG Jens
Ich denke aber auch, daß der Linkstar Porty handlicher ist, und evt. auch besser verarbeitet ?
Macht vom Bild her einen guten Eindruck und Du sagst ja, daß die baugleichen Venditus sehr gut sind.
Der Illuminate Blitz ist auch schick, aber sehr groß im Vergleich zu dem kleinen Blitzkopf von Linkstar, also speziell für draußen ist der Linkstar wohl besser zu handeln, und ich kann auch noch einen Ringblitz dazu bekommen, was mit kompakten Blitzen ja nicht geht.
LG Jens
Original von TM-PhotoDesign *6 new pics*
da biste aber besser dran mit der variante vom langhaarzottel
tronix xt + 1000w blitz von illuminate
800€
und hast mehr leistung
#94Report
27.04.2010
jens, bedenke, dass du die linkstar-köpfe eben auch nur mit dem linkstar-porty benutzen kannst, während du an einen tronix xplorer fast alles dran hängen kannst, was mit 230 volt läuft.
#95Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
27.04.2010
den porty klenn ich nicht,
ich kann nur etwas über die blitze sagen.
ob der porty ausreicht, akkuleistung usw. musst testen.
für die blitze von venditus (baseline) und linkstar gibt es lange erfahrungsthreads auf dslr-forum.de - fazit: fast alle sind zufrieden.
vielleicht findet da auch was über den porty.
600w dürften aber bei sonnenschein schon sehr knapp werden gegen die sonne.
ich kann nur etwas über die blitze sagen.
ob der porty ausreicht, akkuleistung usw. musst testen.
für die blitze von venditus (baseline) und linkstar gibt es lange erfahrungsthreads auf dslr-forum.de - fazit: fast alle sind zufrieden.
vielleicht findet da auch was über den porty.
600w dürften aber bei sonnenschein schon sehr knapp werden gegen die sonne.
#96Report
30.04.2010
Das teil ist klasse, aber mit 7 kilo (das 1200ter) auf langen strecken zu tragen doch zu schwer !!!
lg
N
lg
N
#97Report
01.05.2010
7 Kilo ist ein wenig schwer; gut geeigent um es zB. vom Auto zu einer Location zu tragen, aber meiner Meinung zu schwer, um es ständig über der Schulter zu tragen um damit umher zu laufen. Da würde eher der Linkstar Porty mit Ringblitz Sinn machen.
Die Qualität soll gut sein, und klein und handlich ist er auch.
LG Jens
Die Qualität soll gut sein, und klein und handlich ist er auch.
LG Jens
Original von Nikos Lalas
Das teil ist klasse, aber mit 7 kilo (das 1200ter) auf langen strecken zu tragen doch zu schwer !!!
lg
N
#98Report
01.05.2010
Moin Henning,
ja stimmt auch wieder. Aber so viel kann ich an den Tronix auch nicht hängen; Laptop läuft mit Akku und wenn ich mobil zB. mal Nebel oder Wind brauche reicht auch der Tronix nicht wirklich, da muß ich den Generator mitnehmen, und wenn ich den eh schon dabei habe, kann ich auch kurz Laptop und Linkstar Porty laden, falls das erforderlich ist.
Ich habe ja auch die USV mit 3KW, wenn die nur nicht so schwer wäre,.. ist gut, so lange man das Auto in der Nähe hat und mit Kabeltrommel arbeiten kann.
LG Jens
ja stimmt auch wieder. Aber so viel kann ich an den Tronix auch nicht hängen; Laptop läuft mit Akku und wenn ich mobil zB. mal Nebel oder Wind brauche reicht auch der Tronix nicht wirklich, da muß ich den Generator mitnehmen, und wenn ich den eh schon dabei habe, kann ich auch kurz Laptop und Linkstar Porty laden, falls das erforderlich ist.
Ich habe ja auch die USV mit 3KW, wenn die nur nicht so schwer wäre,.. ist gut, so lange man das Auto in der Nähe hat und mit Kabeltrommel arbeiten kann.
LG Jens
Original von Henning Zachow *Neu! Neu! :)*
jens, bedenke, dass du die linkstar-köpfe eben auch nur mit dem linkstar-porty benutzen kannst, während du an einen tronix xplorer fast alles dran hängen kannst, was mit 230 volt läuft.
#99Report
Topic has been closed
Ist mir egal hab keine Meinung
48
Ich bin mit der Leistung des Gerätes zufrieden
30
Ich bin mit der Leistung unzufrieden
5
83 Votes
Started by
- 99Posts
- 7,471Views
hmm.. spricht nicht so für das gerät. :-(
welchen blitz hattest du dran? firma?