Web-Browser: Verbreitung, Vor- und Nachteile 343

29.12.2010
Original von Peter Herhold
Du hast nur wenige Beiträge zuvor behauptet, daß Du ein Softwareentwickler bist.
Ich bin also etwas irritiert und dachte, daß Du zumindest die wichtigsten Funktionen
der einzelnen Browser kennst.
Ich bitte also um Entschuldigung, denn einen "Grundkurs" kann ich hier wirklich nicht
leisten ...


Das ist jetzt reine nichtssagende Polemik und dient Dir nicht unbedingt dazu, glaubhafter zu erscheinen.
Aber wenn Du es nicht kannst, dann werde ich mal schnell eine Liste aufstellen, worin sich die beiden nackten Browser nicht unterscheiden:
Tabs, Phishing-Schutz, Suchanbieter-Feld, Privacy-Modus, Sessionschutz bei Abstürzen
zusätzlich hat der IE noch ein paar Funktionen an Board, die wieder mal allen Standards widersprechen und somit irrelevant sind, z.B. Webslices und Activities

Der Firefox bietet im Gegensatz die bessere Bookmark-Verwaltung (in der Adresszeile werden direkt auch die Bookmarks durchsucht), eigen definierte Kürzel für Suchmaschinen in der Adresszeile, eine abgesicherte Plugin-Schnittstelle, bessere Unterstützung von Web-Standards, schnelleres Javascript

Eigentlich ist die Liste der Neuerungen im IE 8 sogar recht kurz:
http://www.microsoft.com/germany/windows/internet-explorer/features/overview.aspx

Also...Du bist drann....jetzt sag mir doch mal, was ich vergessen habe und was den nackten IE dem nackten Firefox überlegen macht :)
#341Report
29.12.2010
Damit Dir der Vergleich noch etwas einfacher fällt...hier noch eine Vergleichstabelle:
http://www.dsl-tarifjungle.de/Webhosting/browser-vergleich/browser-test.html
#342Report
[gone] ShutDown
29.12.2010
Original von kleine|details
[quote]Original von M-S-C [ stack overflow ]
...
Naja - ganz so einfach ist die Sache nicht. Wenn Webseiten den Spielraum zum Ausloten eines Mittelmaßes haben, dann trifft das eher den privaten Bereich von Webseiten. Wenn aber kommerzielle Kunden Webseiten in Auftrag geben und eine Qualitätssicherung dahintersteckt dann muss das Layout pixelgenau stimmen.


So gern ich dir in den anderen Punkten Recht gebe, aber ein gutes Webdesign hat nichts mit pixelgenau zu tun - das ist eher ein Fehler, den die lernresistente Fraktion aus dem Printdesign immer wieder gern begeht. Das wiederum stößt einen Teufelskreis aus falschen Erwartungshaltungen an.


Original von M-S-C [ stack overflow ]
Deshalb verwendet man speziell für den IE im Code eine Browserweiche und im CSS ein "Overrride Template" das die Macken des IE wieder ausbügelt.


Eine Browserweiche verwendet man eher nicht (wenn du was Serverbasiertes meinst nach dem Useragent-String), weil das der größte Schwachsinn ist, der jemals erfunden wurde.

Browserweichen sind in HTML-Seiten der übliche Weg um IE-Bugs per CSS Overrides zu realisieren.


Die Tricks im CSS für den IE sowie angepasste Handlerscripte in Javascript sind aber eine gängige und akzeptable Lösung.


Original von M-S-C [ stack overflow ]

Hier eine Testseite die man sich im IE und im Firefox anschauen kann. Das Layout ist im IE völlig falsch dargestellt. Mit einem Mittelmaß zu arbeiten heißt: es ist immer noch falsch (knapp daneben ist auch vorbei).

Zur Sicherheit des IE hat sich sogar das Bundesministerium für innere Sicherheit eingeschaltet und empfieht den IE NICHT zu verwenden. Bei solch klaren Meldungen sollte man als User eigentlich die Finger vom dem IE lassen.

http://www.tagesschau.de/inland/internetexplorer102.html

Dass der Firefox die Nr. 1 in Deutschland ist, hat mit Statistik-Interpredation nichts zu tun. Das ist eine klare Tatsache und wird von den verschiedenen Web-Robotern eindeutig bestätigt.

Viele Grüsse
msc


Beim FF ist zwar nicht alles Gold was glänzt, aber man ist schon erheblich näher dran :-)

k|d[/quote]

...und was ist dann der Unterschied ? Ob Handlerscripte, Javascript oder CSS das falsche Layout die IE-Bugs korrigieren muss?


Na das kann heiter werden wenn Webdesign nicht mehr pixelgenau werden muss und man Pixelverschiebungen "Teufelskreis falscher Erwarungen" deklariert. Nehmen wir einen konstruierten Fall:

Es soll ein horizontales Balkendiagramm für Umsätze angezeigt werden, dazu grüne Schrift wenn die Umsätze im Plusbereich waren, rote Schrift wenn Umsätze nicht erreicht wurden. Während der Firefox und Google-Chrome die Balkenlänge korrekt anzeigen, hat der IE seine bekannten Fehler und verschiebt den Balken zu weit nach rechts und zeigt statt grüner Schrift die rote Farbe an.

falsche Balkenlänge im IE ist hier:
k|d[/quote]http://www.gtalbot.org/BrowserBugsSection/MSIE7Bugs/InheritedMargin.html

Farbverschiebung im IE ist hier
http://jhop.me/wp-content/uploads/2008/IE8Bugs/Beta2/zindex-noninteger.html

Um die Fehler im IE klar zu sehen, bitte den Link einmal im Firefox öffnen und parallel im IE.

Hier gibts ne Liste über die IE-Bugs (hatte ich in meinem ersten Beitrag leider nicht geliefert.

http://jhop.me/ie8-bugs

Na dann mal viel Spass mit "barrierefreiem Webdesign".
#343Report

Topic has been closed