Offsetdruck A3: reicht EOS 50D oder ist 5DII nötig? 77
11.07.2009
Kommt drauf an, wie gedruckt werden soll ...
300 dpi? 600 dpi?
"Normal" is 300 dpi.
Kannst mit Photoshop ja ausprobieren - wie groß ist dein Bild mit 300 dpi? Reicht die Größe für A3?
300 dpi? 600 dpi?
"Normal" is 300 dpi.
Kannst mit Photoshop ja ausprobieren - wie groß ist dein Bild mit 300 dpi? Reicht die Größe für A3?
#2Report
11.07.2009
Hallo Marc,
vielen Dank für Deine Antwort.
Nun - der Druck erfolgt wohl mit 300dpi. Bei der 50D müsste man meines wissens leicht hochskalieren, werde das aber gleich mal in PS testen.
Die 5DII ist ein schönes Teil, aber wenn ich beim A3-Druck keinen merklichen Unterschied haben sollte, dann würde ich momentan lieber zur 50er greifen.
LG, Marc
vielen Dank für Deine Antwort.
Nun - der Druck erfolgt wohl mit 300dpi. Bei der 50D müsste man meines wissens leicht hochskalieren, werde das aber gleich mal in PS testen.
Die 5DII ist ein schönes Teil, aber wenn ich beim A3-Druck keinen merklichen Unterschied haben sollte, dann würde ich momentan lieber zur 50er greifen.
LG, Marc
#3Report
11.07.2009
"Hochskalieren" ist der falsche Weg, glaub ich.
Wenn ich mit PS arbeite ... nehme ich den Haken bei "bikubisch ..." heraus,
Mache aus 72 dann 300 dpi. Dabei ändert sich die Bildansicht auf dem Bildschirm nicht, nur die cm-Angabe ändert sich ...
Lässt du das Häkchen drin, rechnet dir PS das Foto hoch. Da leidet dann meistens die Qualität.
Ich arbeite "nur" mit PS Elements 7.0 - wie das "Häkchen" beim "echten" PS heißt, weiß ich nicht.
Edit: habe gerade mal ausprobiert: mit 300dpi komme ich bei meiner 40D auf ca. 21x32cm
Wenn ich mit PS arbeite ... nehme ich den Haken bei "bikubisch ..." heraus,
Mache aus 72 dann 300 dpi. Dabei ändert sich die Bildansicht auf dem Bildschirm nicht, nur die cm-Angabe ändert sich ...
Lässt du das Häkchen drin, rechnet dir PS das Foto hoch. Da leidet dann meistens die Qualität.
Ich arbeite "nur" mit PS Elements 7.0 - wie das "Häkchen" beim "echten" PS heißt, weiß ich nicht.
Edit: habe gerade mal ausprobiert: mit 300dpi komme ich bei meiner 40D auf ca. 21x32cm
#4Report
11.07.2009
Hi Marc,
ich würde mir da keine Gedanken dazu machen. Als ich noch Ausstellungen (Reisefotografie) gemacht habe habe ich auch immer Bilder dabei gehabt die ich mit einer Canon D30 (3 Megapix) gemacht hatte. Die Bilder waren alle auf 30x45 ausbelichtet.
Man musste schon mit der Nase aufs Bild gehen um festzustellen dass da Pixel sind.
LG
Andreas
ich würde mir da keine Gedanken dazu machen. Als ich noch Ausstellungen (Reisefotografie) gemacht habe habe ich auch immer Bilder dabei gehabt die ich mit einer Canon D30 (3 Megapix) gemacht hatte. Die Bilder waren alle auf 30x45 ausbelichtet.
Man musste schon mit der Nase aufs Bild gehen um festzustellen dass da Pixel sind.
LG
Andreas
Original von Marc Weigert
Hallo,
wie der Titel schon sagt: würde die Auflösung einer 50D für den A3-Offsetdruck reichen oder ist das grenzwertig? Meine 20D macht hier definitiv schlapp ;O)
Verfügt jemand über Erfahrungen diesbezüglich? Sämtliche Antworten aus meinem Umfeld kamen von Leuten, die weder eine 50D besitzen noch in A3 Offset gedruckt haben. ;O)
Danke schon mal!!!
LG, Marc
#5Report
11.07.2009
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das irgendwelche Probleme geben sollte.
Ich hab ja selbst von Bildern meiner Canon 30D (8 MP) schon Abzüge bis 90x60 machen lassen ohne daß eine grobe Auflösung aufgefallen wäre. Din A3 entspricht 42x30
Ich hab hier mal eine Tabelle für Dich gefunden:
http://www.din-formate.de/reihe-a-din-groessen-mm-pixel-dpi.html
laut der Berechnung steht da für DIN A3 17MP bei 300DPI
Aber für einen normalen Betrachtungsabstand dürfte da deutlich weniger nötig sein.
Ich hab ja selbst von Bildern meiner Canon 30D (8 MP) schon Abzüge bis 90x60 machen lassen ohne daß eine grobe Auflösung aufgefallen wäre. Din A3 entspricht 42x30
Ich hab hier mal eine Tabelle für Dich gefunden:
http://www.din-formate.de/reihe-a-din-groessen-mm-pixel-dpi.html
laut der Berechnung steht da für DIN A3 17MP bei 300DPI
Aber für einen normalen Betrachtungsabstand dürfte da deutlich weniger nötig sein.
#6Report
11.07.2009
Ja, ich hab mit der 40D auch schon Posters 40x60 machen lassen (kleines Rähmchen drum und ca. 220 dpi - auch bei 200 dpi fällt das bei nem Poster dieser Größe net auf).
#7Report
11.07.2009
300dpi auf A3? Wer "lasert" denn das Bild da so genau ab?
Halte ich ein bisschen für Overkill, leider bestimmt Marketing oft die Angebote.
Denke das definitiv beide Cams in der Lage sind, A3 Reproduktionen zu ermöglichen.
Halte ich ein bisschen für Overkill, leider bestimmt Marketing oft die Angebote.
Denke das definitiv beide Cams in der Lage sind, A3 Reproduktionen zu ermöglichen.
#8Report
11.07.2009
Ich hab jetzt mal nachgeschaut...
Bei 300dpi bringt die 50D mit ihren 4752 x 3168 px : 40,23 x 26,82 cm
A3 sind 42 x 29,7 cm
von der 50D auf A3 fehlt also minimal was.
Wegen der Sache mit dem Häkchen: irgendwie muss ich ja aus den vorhandenen Pixeln bei 300dpi-Druck auf die A3-Grösse kommen, wenn ich eine A3-Seite setzen (lassen) muss.
Bei 300dpi bringt die 50D mit ihren 4752 x 3168 px : 40,23 x 26,82 cm
A3 sind 42 x 29,7 cm
von der 50D auf A3 fehlt also minimal was.
Wegen der Sache mit dem Häkchen: irgendwie muss ich ja aus den vorhandenen Pixeln bei 300dpi-Druck auf die A3-Grösse kommen, wenn ich eine A3-Seite setzen (lassen) muss.
#9Report
11.07.2009
WOW! Vielen Dank Euch allen für die Antworten - die beruhigen mich schon mal ungemein und Canon muss wohl auf ein paar Euronen verzichten! ;O)
Eure Erfahrungen habe ich ebenfalls gemacht - nur halt nicht im Offset-Bereich. Deswegen shoote ich bis heute mit der 20D. Mehr war für mich nie nötig.
Also wird's wohl die 50D! Ich bin erleichtert :O)
DANKE!!!!
LG, Marc
Eure Erfahrungen habe ich ebenfalls gemacht - nur halt nicht im Offset-Bereich. Deswegen shoote ich bis heute mit der 20D. Mehr war für mich nie nötig.
Also wird's wohl die 50D! Ich bin erleichtert :O)
DANKE!!!!
LG, Marc
#10Report
11.07.2009
A3 hat 297mm x 420mm
das sind 11,7 x 16,5 Zoll
das sind bei 300 dpi
3510 x 4950 Pixel
Soviel zum Rechenexempel.
Ein Bild muß aber zum drucken nicht unbedingt 300dpi haben - ob man das Raster/die Pixel
sieht hängt vom Betrachtungsabstand ab.
Monitore haben heute meist zwischen 90 und 120 dpi - wir dicht muß man ran,
um das Raster zu sehen ?
das sind 11,7 x 16,5 Zoll
das sind bei 300 dpi
3510 x 4950 Pixel
Soviel zum Rechenexempel.
Ein Bild muß aber zum drucken nicht unbedingt 300dpi haben - ob man das Raster/die Pixel
sieht hängt vom Betrachtungsabstand ab.
Monitore haben heute meist zwischen 90 und 120 dpi - wir dicht muß man ran,
um das Raster zu sehen ?
#11Report
11.07.2009
Aber mit Häkchen sind es keine "echten" 300 dpi, nur hochgerechnete.
Wie schon gesagt ... wenn der Verlag (oder wer das macht) keine 300 dpi vorschreibt, gehts bei der Größe auch runter bis auf 200. Aber weiter drunter würde ich nicht gehen.
Wie schon gesagt ... wenn der Verlag (oder wer das macht) keine 300 dpi vorschreibt, gehts bei der Größe auch runter bis auf 200. Aber weiter drunter würde ich nicht gehen.
#12Report
11.07.2009
Das ist echt interessant! Die Häkchenfrage werde ich mir noch genauer ansehen, bevor ich loslege - nochmals danke für den Tip!
So viele Pixel fehlen da gar nicht mehr... wird schon passen. Sieht man schon weniger Poren ;O)
So viele Pixel fehlen da gar nicht mehr... wird schon passen. Sieht man schon weniger Poren ;O)
#13Report
[gone] - Christian - [goodbye]
11.07.2009
Original von Marc Weigert
Ich hab jetzt mal nachgeschaut...
Bei 300dpi bringt die 50D mit ihren 4752 x 3168 px : 40,23 x 26,82 cm
A3 sind 42 x 29,7 cm
von der 50D auf A3 fehlt also minimal was.
Wegen der Sache mit dem Häkchen: irgendwie muss ich ja aus den vorhandenen Pixeln bei 300dpi-Druck auf die A3-Grösse kommen, wenn ich eine A3-Seite setzen (lassen) muss.
Hochwertige Sachen wie z.B. Bildbände und Kalender werden seit einigen Jahren in der Regel im 80er Raster gedruckt. Da werden 400 dpi empfohlen.
#14Report
11.07.2009
In meinem Fall sind es meines Wissens trotzdem 300, aber ich werde am Montag nochmal nachfragen!
Hochwertige Sachen wie z.B. Bildbände und Kalender werden seit einigen Jahren in der Regel im 80er Raster gedruckt. Da werden 400 dpi empfohlen.[/quote]
Original von - Christian -
[quote]Original von Marc Weigert
Ich hab jetzt mal nachgeschaut...
Bei 300dpi bringt die 50D mit ihren 4752 x 3168 px : 40,23 x 26,82 cm
A3 sind 42 x 29,7 cm
von der 50D auf A3 fehlt also minimal was.
Wegen der Sache mit dem Häkchen: irgendwie muss ich ja aus den vorhandenen Pixeln bei 300dpi-Druck auf die A3-Grösse kommen, wenn ich eine A3-Seite setzen (lassen) muss.
Hochwertige Sachen wie z.B. Bildbände und Kalender werden seit einigen Jahren in der Regel im 80er Raster gedruckt. Da werden 400 dpi empfohlen.[/quote]
#15Report
11.07.2009
Die Tabelle ist klasse - wird gleich mal ausgedruckt! Danke! :O)
Original von Pixelspalter
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das irgendwelche Probleme geben sollte.
Ich hab ja selbst von Bildern meiner Canon 30D (8 MP) schon Abzüge bis 90x60 machen lassen ohne daß eine grobe Auflösung aufgefallen wäre. Din A3 entspricht 42x30
Ich hab hier mal eine Tabelle für Dich gefunden:
http://www.din-formate.de/reihe-a-din-groessen-mm-pixel-dpi.html
laut der Berechnung steht da für DIN A3 17MP bei 300DPI
Aber für einen normalen Betrachtungsabstand dürfte da deutlich weniger nötig sein.
#16Report
11.07.2009
Was hat man eigentlich vor ein paar Jahren gemacht als die 1D oder die 10D verwendet wurden (um mal bai Canon zu bleiben)? Wurden da keine Prints in der Größe gemacht?
#17Report
11.07.2009
Gute Frage! Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es ernsthafte Kalenderproduktionen mit 6MP auf A3 gab.
Original von Dirk Lorenz
Was hat man eigentlich vor ein paar Jahren gemacht als die 1D oder die 10D verwendet wurden (um mal bai Canon zu bleiben)? Wurden da keine Prints in der Größe gemacht?
#18Report
11.07.2009
Nicht? Gab's da keine Kalender in der Größe?
In ein paar Jahren wird dann sicher die Frage aufkommen, ob 30MP für einen Print in A3 ausreichen...
In ein paar Jahren wird dann sicher die Frage aufkommen, ob 30MP für einen Print in A3 ausreichen...
Original von Marc Weigert[/quote]
Gute Frage! Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es ernsthafte Kalenderproduktionen mit 6MP auf A3 gab.
[quote]Original von Dirk Lorenz
Was hat man eigentlich vor ein paar Jahren gemacht als die 1D oder die 10D verwendet wurden (um mal bai Canon zu bleiben)? Wurden da keine Prints in der Größe gemacht?
#19Report
Topic has been closed
wie der Titel schon sagt: würde die Auflösung einer 50D für den A3-Offsetdruck reichen oder ist das grenzwertig? Meine 20D macht hier definitiv schlapp ;O)
Verfügt jemand über Erfahrungen diesbezüglich? Sämtliche Antworten aus meinem Umfeld kamen von Leuten, die weder eine 50D besitzen noch in A3 Offset gedruckt haben. ;O)
Danke schon mal!!!
LG, Marc