Welchen Wert haben eigentlich TFP-Verträge? 87

ohne schriftlichen Vertrag,der vorab geschlossen wird es kein shooting!! und mit vorab meine ich, wochen vor dem eigendlichen shootingtermin... (wenn es ein kostspieliges shooting ist) sonst reichen mir auch 7 Tage, vor dem Shootingtermin...(wenn ich meinen Shootingpartner nicht einschätzen kann) bei einschätzung reicht es mir auch, vor dem shooting....nur ohne,oder nachträglich... no go.!!
[gone] User_6863
03.08.2009
Ich finde es schon sehr verwunderlich, dass einige hier offensichtlich ihr Hobby, oder gar den Beruf, zu eine guten Stück auf die Gutmütigkeit anderer gründen.
Mir zeigt das nur, dass sie eben noch nicht genügend (negative) Erfahrungen gemacht haben.

Natürlich wollen zum Zeitpunkt des Shootings in der Regel beide dasselbe - aber Dinge und Voraussetzungen ändern sich eben nun mal im Leben -und ganz besonders im "modelfähigen" Alter!

Wenn es Euch zu aufwändig ist, einen Vetrag zu machen, bezweifle ich ehrlich gesagt, dass Ihr tatsächlich alle relevanten (Mail-)Kontakte so abspeichert, dass ihr das später nachweisen könntet. Dieses Verfahren wäre doch um ein Vielfaches aufwändiger.

Ich wünsche Euch wirklich, dass das weiterhin funktioniert - mir wäre das zu unsicher....
03.08.2009
Klar ist ein mündlicher Vertrag so wirksam wie ein schriftlicher.
Der schriftliche Vertrag hat den Vorteil das keine Partei sagen kann "Das hab ich so nie gesagt".

Einfach Vertrag vorlegen und gut ist-das spart im Zweifelsfall die Klage/den Anwalt.

Wer übrigens glaubt, das nur Amateure unprofessionel arbeiten, der täuscht sich gewaltig.
Ich wurde letztes Jahr von meinem (Ex-)Autohändler verklagt incl Mahngericht/Pfändungsandrohung und ähnliche Scherze weil weder der Händler NOCH der Anwalt den schriftlichen Vetrag gelesen hatten. Den Vertag dann als Kopie ans Gericht-Klage zurückgezogen und fertig.

Versuch den Scherz mal mit "Hand drauf-wir brauchen kein Papier".
03.08.2009
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
Mir zeigt das nur, dass sie eben noch nicht genügend (negative) Erfahrungen gemacht haben.


Eigentlich noch gar keine ^^
Wahrscheinlich liegt meine Einstellung auch daran, daß ich noch kein gebranntes Kind bin.
Bei meinen knapp 100 Shootings kann ich mich an gerade mal zwei Fälle erinnern, wo ich alle Bilder eines Shootings komplett entfernt habe.
Und in keinem der beiden Fälle wäre ich auf die Idee gekommen dem Model einen unterschriebenen Vertrag unter die Nase zu halten.

Und meine Mails habe ich noch alle seit ich überhaupt mit dem Mailen angefangen habe....einfach wil ich immer schon zu faul war da was zu löschen und aufzuräumen. Speicherplatz ist ja eh billig ;)
03.08.2009
Original von Pixelspalter
Ich möchte einfach mal die Frage in den Raum stellen, wie viel Wert ihr eigentlich einem TFP-Vertrag beimesst.


Original von Pixelspalter
[quote]Original von Henning Zachow *bunte Ketten :)*
na dann viel spaß, wenn du mal vor gericht etwas beweisen willst/musst...


Und daraufhin eben meine Frage. Wie viele Fälle kennt ihr, wo es wirklich soweit gekommen ist? [/quote]

Interessanter und leider nicht so einfach zu klären, wäre die Frage wie oft kommt es zum Ärger ohne schriftlichen Vertrag, wie oft mit?

Ich bin zwar auch eher jemand, der im Zwefelsfalle nicht unbedingt auf den Vertrag pocht, sondern auf Bitten sicherlich das eine oder andere Bild nicht veröffentlichen bzw. wieder von der Sedcard löschen würde. Dennoch macht das Schriftstück beiden Seiten ein wenig bewusster, um was es geht.
Ich wäre mir auch nicht sicher, ob ich ohne schriftlichen Vertrag die Zeit zur Lieferung der Bilder immer einhalten würde oder ob dann nicht andere Dinge scheinbar wichtiger wären. In sofern hilft er mir auch bei der Selbstdisziplinierung :-)
03.08.2009
Original von Pixelspalter
[quote]Original von cash - just ask for ...
Auf schriftliche Verträge verzichten nur die Leute die die Einhaltung von Vereinbarungen perse nicht so genau nehmen oder von vornherein nicht halten wollen.


Das halte ich eher für eine nicht haltbare Unterstellung.
Eher im Gegenteil. Auf Verträge verzichten die, die entweder ihrem Gegenüber vertrauen oder die wissen, daß sie niemanden übers Ohr hauen und deshalb auch keinen rechtlichen Ärger befürchten müssen.[/quote]

Wer nichts zu verstecken und zu verbergen hat, sorgt von sich aus dafür, das Verträge immer vorab zugemailt werden, korrekt und fair sind und anschliessend auch eingehalten. Sagen wir mal als vertrauensbildende Maßnahme. Denn erzählen kannst Du viel, wenn der Tag lang ist. Manche glauben es, andere nicht. Also schriftlichen Vertrag her und man braucht sich darüber keine Gedanken machen. Immerhin gehts hier um Presönlichkeits- und Urheberrechte. Da dürfen alle Seiten schon voneinander verlangen, das man sich die fünf Minuten Zeit nimmt.
Alleine, das Du die Frage hier stellst, macht Dich für mich schon suspekt, weil ich es für eine Selbstverständlichkeit halte.
03.08.2009
An die Shootingfreudigen die keinen Vertrag benutzen...
Keine Probleme?
Prima !

Achja...

Wenn es dann doch mal ein Problem gibt was ...mhhh...bissi teurer wird...
Nicht heulen.
Zähne zusammenbeissen, Brieftasche aufmachen, und auf keinen Fall hier einen Thread aufmachen und jammern.

Von überall kommen sie sonst und sagen...
"Ich habs ja gleich gesagt..."

...tjoooo...das Schlimme.....sie haben recht!

:)
03.08.2009
Original von cash - just ask for ...
Alleine, das Du die Frage hier stellst, macht Dich für mich schon suspekt, weil ich es für eine Selbstverständlichkeit halte.


Nun dann ist es ja gut, daß Du nicht in meine Modelauswahl fälltst und wir gar nicht in Verlegenheit kommen, shooten zu müssen ;)

Mit Deiner Argumentation könnte man übrigens auch sagen, daß Du Dich sofort verdächtig machst, wenn Du eine Begleitperson ablehnst ;)

Ich denke Du pauschalisierst hier zu sehr. Kein Mensch macht sich verdächtig nur weil er ohne Vertrag shootet (egal ob auf Model- oder Fotografenseite). Ich denke Du verwechselst hier auch jemanden, der einen Vertrag ablehnt obwohl die Gegenseite einen will und zwei Parteien, die einfach keinen Vertrag abschließen, weil sie es nicht für nötig halten.

P.S.: Ich habe übrigens auch nirgends geschrieben, daß ich Verträge ablehne oder wie ich es selbst damit halte ;)
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
03.08.2009
ohne vertrag geht bei mir nichts mehr..

2 mal aus gefälluigkeit mit jemandem geshootet, ganz klare absprache, dass ich die bilder als werbung für sc und hp benutzen darf, ne weile später anruf oder email, dass die bilder zu löschen sind, teilweise mit drohung von anwalt und polizei

gründe waren: freunde, arbeit, will nicht, dass die bilder iom web sind usw


so und da soll mir dann mal einer einen mündlichen vertrag beweisen!!
(vor allem stehen da bestimmt nicht alle nutzungspunkte drin usw)

was tfp vertrag angeht:
würde ich gern mal einen sehen, der juristisch wasserdicht ist, gibt hier ja doch einige viel genutzte, die wohl das normale mädel abschrecken aber eben nicht einen anwalt und von diesem dann wohl gandenlos auseinander genommen werden würden.

haben wir hier anwälte da? wäre doch mal was so einen vertrag zu erstellen.
03.08.2009
Original von TM-PhotoDesign
haben wir hier anwälte da? wäre doch mal was so einen vertrag zu erstellen.


Nun ich benutze üblicherweise den TFP-Vertrag von Dr. Stephan Ackermann:
http://www.stack.de/modelvertrag-tfp.pdf

Der ist Anwalt.....aber trotzdem ist der Vertrag relativ simpel mit den üblichen Passagen gehalten. Keine Ahnung, ob der jetzt für die meisten Fälle wasserdicht ist oder nicht
03.08.2009
immer nur mit Vertrag so, dass jede Partei abgesichert ist. Das gilt auch für Fotografen mit denen ich schon längerfristig zusammen arbeite, sogar für befreundete Knipser. Nicht dass ich denen nicht über den Weg traue, aber manchmal ergibt sich dann doch aus einem Bild welches aus einem TFP-Shooting erstanden ist was kommerzielles. Da bin ich mir dann auch sicher, dass ich das Bild frei bekomme und der Fotograf weiss wo das Bild später mal 'landen' wird. Da gibts von vorneherein geklärte Absprachen und der Rest ergibt sich von selbst.
03.08.2009
Original von Pixelspalter
Nun dann ist es ja gut, daß Du nicht in meine Modelauswahl fälltst und wir gar nicht in Verlegenheit kommen, shooten zu müssen ;)


Da bin ich aber beruhigt! Dachte schon, ich habe gleich ´ne Shootinganfrage von Dir in der Post. ;-)))

Original von PixelspalterMit Deiner Argumentation könnte man übrigens auch sagen, daß Du Dich sofort verdächtig machst, wenn Du eine Begleitperson ablehnst ;)

Ich denke Du pauschalisierst hier zu sehr. Kein Mensch macht sich verdächtig nur weil er ohne Vertrag shootet (egal ob auf Model- oder Fotografenseite). Ich denke Du verwechselst hier auch jemanden, der einen Vertrag ablehnt obwohl die Gegenseite einen will und zwei Parteien, die einfach keinen Vertrag abschließen, weil sie es nicht für nötig halten.

P.S.: Ich habe übrigens auch nirgends geschrieben, daß ich Verträge ablehne oder wie ich es selbst damit halte ;)


Ich pauschaliere, weil ein Vertrag eine Selbstverständlichkeit ist. Ausserdem wird hier besonders den neuen und unerfahrenen Modellen eingehämmert, nie ohne Vertrag zu shooten. Wenn die das dann hier lesen, sind die doch völlig verunsichert und wissen gar nicht mehr, was sie machen sollen.
Ich empfehle jedem Modell mit Nachdruck, nie auf einen ordentlichen TFP-Vertrag zu verzichten!
Die Differenzierung die Du anführst ist auch völlig OK. Aber neue Modelle und Fotografen fehlen da einfach die Erfahrungswerte und deshalb gibts eben nur diese eine Devise. Besser, als drauf verzichten und später Lehrgeld bezahlen.
03.08.2009
Hmm....dann aber mal zurück zu meiner kontroversen Frage.

Was bringt ein TFP-Vertrag eigentlich einem MODEL?
Bisher haben wir hauptsächlich gelesen, daß sich Fotografen damit absichern um Bilder veröffentlichen zu dürfen.
Aber wie viele Models haben schon den Rechtsweg bestritten, um Bilder aus einem TFP-Shooting einzufordern, wenn sie sie nicht bekommen haben?

Es liegt mir fern, hier Models zu verunsichern. Aber ich habe schon viele Diskussionen hier gelesen, wo Verträge erwähnt wurden.....nur hatte man immer das Gefühl, daß hier eher de Mond anheult wird statt wirklich rechtliche Aktionen folgen zu lassen.
Wenn es um Geld geht, dann ist es klar, daß Streitereien häufiger vor Gericht landen. Aber bei TFP Verträgen ist kein Geld im Spiel
03.08.2009
Original von Pixelspalter
Was bringt ein TFP-Vertrag eigentlich einem MODEL?


Von der Rechteseite her (Nutzung, Bearbeitung, Veröffentlichung) erst einmal
das gleiche wie dem Fotografen auch.
[gone] User_22694
03.08.2009
Ich bin kompletter Rechtslaie und lasse mich gerne belehren, aber wer sagt denn, dass die hier unterzeichneten Vertraege, die, so scheint es, ein Sammelsurium aus verschiedenen, oft aus dem Internet zusammenkopierten Passagen sind, vor Gericht Bestand haben?
03.08.2009
Original von Ricardo Samuel
Ich bin kompletter Rechtslaie und lasse mich gerne belehren, aber wer sagt denn, dass die hier unterzeichneten Vertraege, die, so scheint es, ein Sammelsurium aus verschiedenen, oft aus dem Internet zusammenkopierten Passagen sind, vor Gericht Bestand haben?


Das sagt gar keiner. Unter Laien, die miteinander Verträge schliessen, ist sicher nicht jeder Passus rechtssicher. Vor Gericht zählt dann aber auch oft nicht das was tatsächlich geschrieben steht, sondern das, was damit üblicherweise gemeint war, also was die Parteien damit bezwecken wollten.
03.08.2009
:-)
vor Gericht Bestand haben. :-)

Nun ja, dann kommt noch das Problem der internationalen Verträge.
Dann passt an sich nichts mehr.

Aber egal. Vor allem in den Gerichten wo eine Klage erst mal deponiert werden
muss, so meine Erfahrung in anderen Rechtsbereichen, geben sich die Richter unheimlich
Mühe, zu interpretieren, was eigentlich ausgesagt sein soll.

Steht da nix - oder wird behauptet - dann wird es auch bei guten Willen noch unmöglicher.

Heiner
03.08.2009
Original von Ricardo Samuel
Ich bin kompletter Rechtslaie und lasse mich gerne belehren, aber wer sagt denn, dass die hier unterzeichneten Vertraege, die, so scheint es, ein Sammelsurium aus verschiedenen, oft aus dem Internet zusammenkopierten Passagen sind, vor Gericht Bestand haben?


Die Antwort hängt davon ab, was Du unter "Bestand haben" verstehst.

In Deutschland haben wir Vertragsfreiheit und man kann erst einmal Verträge
abschliessen wie man lustig ist.

Es gibt dann einige Grenzen durch das Gesetz (Sittenwidrigkeit, Vorschriften zu
allgemeinen Geschäftsbedingungen etc.), die Verträge komplett oder in Teilen
unwirksam werden lassen können. Meinst Du das ?

Daneben kann einem noch ein Gericht erklären, wie ein Vertrag im Hinblick auf die
geltenden Gesetze zu lesen ist. Das entspricht nicht unbedingt der eigenen Vorstellung,
ändert aber nichts am Bestand des Vertrags, sondern nur an der eigenen Wahrnehmung.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
03.08.2009
Original von Ricardo Samuel
Ich bin kompletter Rechtslaie und lasse mich gerne belehren, aber wer sagt denn, dass die hier unterzeichneten Vertraege, die, so scheint es, ein Sammelsurium aus verschiedenen, oft aus dem Internet zusammenkopierten Passagen sind, vor Gericht Bestand haben?


siehe mein posting seite vorher wo ich genau das gleiche frage und wo jemand dann den vertrag eines anwaltes verlinkte
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
03.08.2009
Original von Pixelspalter
[quote]Original von TM-PhotoDesign
haben wir hier anwälte da? wäre doch mal was so einen vertrag zu erstellen.


Nun ich benutze üblicherweise den TFP-Vertrag von Dr. Stephan Ackermann:
http://www.stack.de/modelvertrag-tfp.pdf

Der ist Anwalt.....aber trotzdem ist der Vertrag relativ simpel mit den üblichen Passagen gehalten. Keine Ahnung, ob der jetzt für die meisten Fälle wasserdicht ist oder nicht[/quote]
naja.. da steht drin "unseriöse medien"
was sind nun unseriöse medien?

da geht es schon los mit dem hickhack

Topic has been closed