Erfahrungsbericht Flash2Softbox mit Tipps. 62
03.09.2009
Danke für Deinen Bericht.
Mich würde echt interessieren, wie sich die größeren Softboxen (60x90 und 70x100) in Verbindung mit dem SB900 schlagen. Aber Du hast "nur" die 50x70, wenn ich es richtig verstanden habe. Oder hast Du auch eine der größeren bestellt?
Grüße
Konstantin
Mich würde echt interessieren, wie sich die größeren Softboxen (60x90 und 70x100) in Verbindung mit dem SB900 schlagen. Aber Du hast "nur" die 50x70, wenn ich es richtig verstanden habe. Oder hast Du auch eine der größeren bestellt?
Grüße
Konstantin
#2Report
03.09.2009
Hi,
vielen Dank für die 2 sehr interessanten Artikel. Ich habe auch schon lange überlegt zuzuschlagen, dann aber immer wieder gelesen, dass man mit dieser Lösung nicht lange glücklich wäre.
Viele Grüße
Ralph
vielen Dank für die 2 sehr interessanten Artikel. Ich habe auch schon lange überlegt zuzuschlagen, dann aber immer wieder gelesen, dass man mit dieser Lösung nicht lange glücklich wäre.
Viele Grüße
Ralph
#3Report
03.09.2009
Hi Konstantin,
ich habe nur die 50 x 70 cm und Kleinere.
Selbstverständlich wiegen die Softboxen mit zunehmender Größe auch mehr und ich dachte schon, das System wird mit der 50 x 70 an die Grenzen kommen. Ist aber nicht der Fall und ich denke, es wird auch noch die 70 x 100 aufnehmen.
Ganz wichtig ist jedoch Eines: Das im System mitgelieferte Stativ hält die großen Boxen nicht. Die Kippen um. Ein stabiles Lampenstativ ist da Voraussetzung. Ich benutze grundsätzlich immer meine Stative der Studioblitze.
Ob jetzt SB800 oder SB900 ist eigentlich von der Größe her gesehen egal. Denn dafür gibt es passende Adapter. Und von der Blitzleistung tun sich die Beiden beim entfesselten Blitzen durch eine Softbox nichts.
Ein kleiner Tipp: Wer den SB800 nutzt und vielleicht diesen durch ein i-ttl-Kabel auslöst, sollte sich unbedingt den Adapter für den SB900 bestellen. Denn der Blitz wird ja durch den Kabelaufsatz größer und daher passt die Adapterlänge für den SB800 nicht mehr.
Grüße,
Michael
ich habe nur die 50 x 70 cm und Kleinere.
Selbstverständlich wiegen die Softboxen mit zunehmender Größe auch mehr und ich dachte schon, das System wird mit der 50 x 70 an die Grenzen kommen. Ist aber nicht der Fall und ich denke, es wird auch noch die 70 x 100 aufnehmen.
Ganz wichtig ist jedoch Eines: Das im System mitgelieferte Stativ hält die großen Boxen nicht. Die Kippen um. Ein stabiles Lampenstativ ist da Voraussetzung. Ich benutze grundsätzlich immer meine Stative der Studioblitze.
Ob jetzt SB800 oder SB900 ist eigentlich von der Größe her gesehen egal. Denn dafür gibt es passende Adapter. Und von der Blitzleistung tun sich die Beiden beim entfesselten Blitzen durch eine Softbox nichts.
Ein kleiner Tipp: Wer den SB800 nutzt und vielleicht diesen durch ein i-ttl-Kabel auslöst, sollte sich unbedingt den Adapter für den SB900 bestellen. Denn der Blitz wird ja durch den Kabelaufsatz größer und daher passt die Adapterlänge für den SB800 nicht mehr.
Grüße,
Michael
#4Report
03.09.2009
Original von Pixelsinfoniker
Hi,
vielen Dank für die 2 sehr interessanten Artikel. Ich habe auch schon lange überlegt zuzuschlagen, dann aber immer wieder gelesen, dass man mit dieser Lösung nicht lange glücklich wäre.
Viele Grüße
Ralph
Hi Ralph,
umso häufiger ich damit fotografiere, umso mehr mag ich das System. Klasse mobil, schnell aufgebaut und wieder eingepackt. Ok, die Softboxen muss man jedes Mal auseinanderbauen, wenn man zu wenig Platz im Auto haben sollte beim Transport. Aber das muss man wohl bei jeder Anlage oder System.
Gelegentlich frage ich mich auch, warum ich mit den Studioblitzen so einen Aufwand betreibe, wo ich doch mit dem Systemblitz so einfach auf I-TTL tolle Portrait-Ergebnisse bekomme.
Ok, im Studio brauche ich eben die Studioblitze. Aber mal eben so ein bisschen rumshooten.... da lobe ich mir doch die Elektronik :-)
Warum man nicht lange glücklich damit sein sollte.... wegen der Grenzen der Leistungen der Systemblitze oder warum? Oder der Einschränkung bezüglich des Einstell-Lichts? Ich weiß nicht, wie das bei Canon aussieht. Doch bei Nikon habe ich auch ein Einstell-Licht. Zwar nur ein paar Sekunden, doch das reicht für das Einschätzen des Schattenwurfs. Und außerdem gibt es ja noch die Kontrolle auf dem Bildschirm.
Grüße,
Michael
#5Report
#6
03.09.2009
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Bedanke mich auch für den Bericht. Ich besitze einen Beautydish, die Softbox kommt vielleicht auch noch irgendwann...
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, selbst zu probieren (mangels Zeit und Modell), aber das kommt noch...
Hast du auch die Wabe für den Dish? Wäre sicher gut, diese in die Vergleiche einzubeziehen...
Ahja, hat dir eigentlich schonmal jemand gesagt, daß du eine hübsche Tochter hast? :-))
Danke für die Blumen. Ja, das weiß Ihr Freund wohl auch schon seit 3 Jahren :-) Ist nur ein bisschen kurz geraten meine Kleine. Keine Ahnung, nach wem die geht.
Die Wabe bekomme ich in der kommenden Woche und werde dann wieder testen. Bei der Wabe ist ja noch so eine Duschhaube dabei. Die habe ich aber bisher auch noch nicht davor gehabt.
Grüße,
Michael
#7Report
04.09.2009
Hallo Michael,
das mit dem lange glücklich sein ist auf die mangelnde Leistung der Blitze bezogen. Das mit dem Einstelllicht ist auch so eine nervige Sache. Auch bei Canon gibt es den kurzen Modellierungsblitz, aber auf Dauer ist das ja auch nichts.
Ich denke mal gerade für den Outdoorbereich ist es schon eine sehr praktische und vor allem kostengünstige Sache. Ich werde da bestimmt auch nochmal zuschlagen :-)
Viele Grüße
Ralph
das mit dem lange glücklich sein ist auf die mangelnde Leistung der Blitze bezogen. Das mit dem Einstelllicht ist auch so eine nervige Sache. Auch bei Canon gibt es den kurzen Modellierungsblitz, aber auf Dauer ist das ja auch nichts.
Ich denke mal gerade für den Outdoorbereich ist es schon eine sehr praktische und vor allem kostengünstige Sache. Ich werde da bestimmt auch nochmal zuschlagen :-)
Viele Grüße
Ralph
#8Report
05.09.2009
Es kommt ja immer auf den Einsatzweck an.
Für viele Nutzer wird das System ihr Leben lang ausreichend sein. Für Andere, die dann weitere Wege einschlagen, natürlich nicht.
Wenn wir davon ausgehen, dass fast jeder eine Kamera und einen Systemblitz hat, ist das eine sehr günstige, kreative und einfache Lösung.
Grüße,
Michael
Für viele Nutzer wird das System ihr Leben lang ausreichend sein. Für Andere, die dann weitere Wege einschlagen, natürlich nicht.
Wenn wir davon ausgehen, dass fast jeder eine Kamera und einen Systemblitz hat, ist das eine sehr günstige, kreative und einfache Lösung.
Grüße,
Michael
#9Report
#10
06.09.2009
hi michael,
also ich kann deine ausführungen auch nur unterstützen. ich bin seit einem halben jahr ungefähr stolzer besitzer des systems (beauty dish mit wabe und mit diffusor) und bin absolut begeistert (siehe z.B. mein Bild auf der Sedcard). für außenaufnahmen sehr gut geeignet, wobei mein gefühl zu den blitzeinstellungen ist, dass weniger manchmal mehr ist.
werde deine seite häufiger mal besuchen, danke für deinen beitrag.
lg ralf
also ich kann deine ausführungen auch nur unterstützen. ich bin seit einem halben jahr ungefähr stolzer besitzer des systems (beauty dish mit wabe und mit diffusor) und bin absolut begeistert (siehe z.B. mein Bild auf der Sedcard). für außenaufnahmen sehr gut geeignet, wobei mein gefühl zu den blitzeinstellungen ist, dass weniger manchmal mehr ist.
werde deine seite häufiger mal besuchen, danke für deinen beitrag.
lg ralf
#11Report
06.09.2009
hi michael,
also ich kann deine ausführungen auch nur unterstützen. ich bin seit einem halben jahr ungefähr stolzer besitzer des systems (beauty dish mit wabe und mit diffusor) und bin absolut begeistert (siehe z.B. mein Bild auf der Sedcard). für außenaufnahmen sehr gut geeignet, wobei mein gefühl zu den blitzeinstellungen ist, dass weniger manchmal mehr ist.
werde deine seite häufiger mal besuchen, danke für deinen beitrag.
lg ralf
also ich kann deine ausführungen auch nur unterstützen. ich bin seit einem halben jahr ungefähr stolzer besitzer des systems (beauty dish mit wabe und mit diffusor) und bin absolut begeistert (siehe z.B. mein Bild auf der Sedcard). für außenaufnahmen sehr gut geeignet, wobei mein gefühl zu den blitzeinstellungen ist, dass weniger manchmal mehr ist.
werde deine seite häufiger mal besuchen, danke für deinen beitrag.
lg ralf
#12Report
#13
06.09.2009
Original von ralf oltmanns
hi michael,
also ich kann deine ausführungen auch nur unterstützen. ich bin seit einem halben jahr ungefähr stolzer besitzer des systems (beauty dish mit wabe und mit diffusor) und bin absolut begeistert (siehe z.B. mein Bild auf der Sedcard). für außenaufnahmen sehr gut geeignet, wobei mein gefühl zu den blitzeinstellungen ist, dass weniger manchmal mehr ist.
werde deine seite häufiger mal besuchen, danke für deinen beitrag.
lg ralf
Wie Jaybee schon geschrieben hat, wäre ein Link zum Bild nicht verkehrt. Hast ja mehr als Eines auf Deiner SC.
Hier ein Neues von heute.
[IMG] Größer auf meiner SC.
Grüße,
Michael
#14Report
#15
06.09.2009
Hej,
danke für die Berichte. Alte analoge Blitze hab ich ja noch rumliegen. Von diesen Flash2softboxen hab ich schon gehört. werd ich mir jetzt wohl mal genauer anschauen.
Grüßle, Stefan
danke für die Berichte. Alte analoge Blitze hab ich ja noch rumliegen. Von diesen Flash2softboxen hab ich schon gehört. werd ich mir jetzt wohl mal genauer anschauen.
Grüßle, Stefan
#16Report
06.09.2009
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Michael, es wäre sehr schön, wenn du (wenn du den Dish mit Wabe hast) 'mal einen Vergleich anstellst zwischen Softbox und Dish...
Ich weiß, die Ergebnisse sind nie 1:1 reproduzierbar, aber sie dienen gut als Anhaltspunkt...
Hi,
davon hast Du ja schon weiter oben geschrieben. Vielleicht schaffe ich es noch bis nächstes Wochenende. Mache ich gerne, sobald ich das Ding habe.
Grüße,
Michael
#17Report
06.09.2009
.....mussichmirmerken..............
...und noch paar Zeichen..........
Grüße
beaburner
...und noch paar Zeichen..........
Grüße
beaburner
#18Report
06.09.2009
Original von Fotografie mit Seele *wieder neues Pic*
Hej,
danke für die Berichte. Alte analoge Blitze hab ich ja noch rumliegen. Von diesen Flash2softboxen hab ich schon gehört. werd ich mir jetzt wohl mal genauer anschauen.
Grüßle, Stefan
Musst nur auf die Größe der Adapter achten, damit diese auch passen.
Und solltest Du unter den Blitz einen Servoauslöser packen, kann es möglich sein, dass die Adapter nicht mehr passen, da der Blitzkopf dann nicht durch den Ring passt, weil er eben höher kommt.
Ich benötige zum Beispiel, wenn ich ein I-TTL-Kabel nehme, den Adapter des SB-900 für den SB-800. Und der SB-800 passt dann gerade noch so in den Ring. Den SB-900, der von der Bauart höher ist als der SB-800, kann ich nicht mit I-TTL-Kabel und Adapter betreiben. Handwerklich begabte können sich aber bestimmt was basteln.
Es gibt da aber wohl verschiedene Adapter für verschiedene Blitz-Modelle.
Grüße,
Michael
#19Report
[gone] VisualPursuit
06.09.2009
Programmautomatik und automatischer Weissabgleich?
Hat mal jemand die grosse Pumpe mit dem Weihwasser?
Hat mal jemand die grosse Pumpe mit dem Weihwasser?
#20Report
Topic has been closed
wen es interessiert:
Ich habe auf meiner Seite einen Erfahrungsbericht über das Flash2Softbox-System geschrieben. Einfach hier klicken.
Da dieses System im unmittelbarem Zusammenhang mit dem entfesselten Blitzen steht, gibt es auch Tipps für die praktische Anwendung mit verschiedenen Vorsätzen.
Dazu dann hier
Workshop bezüglich des Themas war innerhalb von zwei Tagen ausgebucht. Daher zusätzlicher Termin angesetzt am 19.10.2009. Infos auch auf meiner Homepage.
Grüße,
Michael