Erfahrungsbericht Flash2Softbox mit Tipps. 62

06.09.2009
hi michael...

Das Flash2Softbox-System ist wirklich genial, meine Teile sind vorgestern angekommen, einschließlich des Beauty-Dish, Softboxen und der großen Octobox.
Der ganze Krempel paßt locker in eine kleine Sporttasche nd wiegt nix.

Ausgepackt und losgelegt, meine Freundin hat sich bald beschwert, damit ich aufhöre Sie mit dem Dish und dem Handgriff durch die Wohnung zu verfolgen ;-)

Das ganze Set funktioniert gut mit erstaunlichen Ergebnissen. Die Aufnahmen und Adapter sind jedoch von einem Stümper konstruiert worden. Mit ein klein wenig Mehraufwand, würden die Adapter der Boxen richtig gut passen und auch da bleiben. Bei der Octo muß man beim Verstellen schon aufpassen das das Ding nicht vom Rohr rutscht.

Das kann ich ja besser und die Umbaupläne sind teilweise schon gezeichnet. Gut dem der Fräsen und Drehen kann ( wie ich *ggg*) oder jemand kennt der kleine Änerungen vornehmen kann.

Warum ich mir das Zeug bestellt hab? Hm, weil ich draufgestossen bin, weil ich schon immer was gesucht habe was selbst mein kleiner Neffe überallhin tragen kann und weil ich es einfach mal testen wollte.
Das Set ermöglich einem wirklich spontan an jedem Ort, zu jeder Zeit, ein 1000 fach besseres Licht zu haben als mit dem Systemblitz allein.

Einen schönen Thread hast Du da aufgemacht und die Teile sind wirklich was für unter den Beifahrersitz (außer dem Dish) und für immer dabei.
#22
06.09.2009
Dörr hat das anders gelöst. Der Adapter lässt sich in der Höhe stufenlos verstellen. Jedoch ist das System bei weitem nicht so umfangreich. Doch beneide ich da die zusammenklappbare Softbox. Die ist dann so schön klein und handlich.
06.09.2009
hmmm, ich hatte vor kurzem mal auf die website der flash2softbox geschaut und fand die idee recht genial......

aber leider passt des teil wohl nicht für meinen quantum qflash x2 - der wird wohl zu groß sein.
muss mir wohl doch die original-quantum sachen aus usa bestellen.... :-(

falls jemand zufällig ein quantum (oder ähnliches wie norman) besitzt und eine günstige alternative kennt - bzw. passende billige softboxen aus deutschland....
wäre für jeden tip dankbar....

oder ich hol mir so'n flash2softbox und modifizier es ein wenig... ????
06.09.2009
Der Quantum ist schon ein mächtiges Teil. Abmessen und beim Shop nachfragen, ob die einen passenden Adapter haben.

Was für einen Durchmesser hat denn der Reflektor?
09.09.2009
Hallo Michael, auf deiner Webseite habe ich gelesen, dass du nun auch andere Softboxen bekommen hast. Konntest Du sie schon testen? Mich würde echt interessieren, wie praxistauglich die 70x100 ist, auch für Outdoor- Einsätze.
09.09.2009
Ok, wenn ich mal dazu komme in nächster Zeit, stell ich mal was ein mit der großen Octobox und dem SB 800.... aber mein Gefühl sagt mir, das es einwandfrei funktionieren wird.
10.09.2009
Original von Konst74
Hallo Michael, auf deiner Webseite habe ich gelesen, dass du nun auch andere Softboxen bekommen hast. Konntest Du sie schon testen? Mich würde echt interessieren, wie praxistauglich die 70x100 ist, auch für Outdoor- Einsätze.


Hi,

die 70 x 100 habe ich nicht. Nur die 50 x 70. Und die ist mit Beispielfotos in meinem Bericht aufgeführt.

Grüße,
Michael
10.09.2009
die 70 x 100 habe ich nicht. Nur die 50 x 70. Und die ist mit Beispielfotos in meinem Bericht aufgeführt.


Ah, dann hast du wohl die anderen 50x70 bekommen, und ich habe es falsch interpretiert. Sorry und trotzdem danke. :-)
10.09.2009
Die Wabe habe ich auch nun. Doch muss ich wieder erst mal meine Tochter "überreden" :-)
10.09.2009
hab die Flash2Softbox adapter 2

mit Beauty dish (groß) und wabe.

alles an einem Trigger und meinem Speedlite 580 EX II

funzt einwandfrei, siehe mein fotografen profilbild.

outdoor werd ichs noch testen, hatte in letzter zeit mehr indoor studio shoots.

aber echt geiles system, werd mir noch die große SoBo holen.

das mitgelieferte stativ ist echt käse, hab eins von manfrotto genommen, einwandfrei....

Gruß Joerg
10.09.2009
Original von Jörg Reif | neuer EVENT, anschauen |
hab die Flash2Softbox adapter 2

mit Beauty dish (groß) und wabe.

alles an einem Trigger und meinem Speedlite 580 EX II

funzt einwandfrei, siehe mein fotografen profilbild.

outdoor werd ichs noch testen, hatte in letzter zeit mehr indoor studio shoots.

aber echt geiles system, werd mir noch die große SoBo holen.

das mitgelieferte stativ ist echt käse, hab eins von manfrotto genommen, einwandfrei....

Gruß Joerg


In der Tat ist das mitgelieferte Stativ mehr Spielzeug. Da sollte schon ein stabiles Lampenstativ her. Ich benutze meine Studiostative auf Rollen. Das Optimale.
#33
10.09.2009
Wieso unbedingt Studiostativ, die Dinger lassen sich doch auch auf normale Dreibeine schrauben, z.B. XProB oder ähnliches, die sind doch stabil genug.
11.09.2009
Original von Spiderwitch-Studio
Wieso unbedingt Studiostativ, die Dinger lassen sich doch auch auf normale Dreibeine schrauben, z.B. XProB oder ähnliches, die sind doch stabil genug.


@Jaybee
Ne, hatte noch nicht die Zeit gefunden.

@Spyderwitch
Ich dachte da mehr an die Höhe. Umso höher ein Stativ auszufahren ist, umso gestalterischer kann man mit dem Licht arbeiten.

Heute kommt Sunny Shine zu mir und bleibt bis Sonntag für Seminare. Der Tag bzw. Abend gehört aber uns und ich werde da auch das System einsetzen und kann Euch wieder was zeigen.

Die Location: Schloss Eringerfeld

Dort werde ich auch mein "Marke-Eigenbau-5-Meter-ITTL-Kabel" einsetzen. Link. Habe ich mir von einem Bekannten verlängern lassen. Eine gute Lösung mit dem Netzwerkkabel.

Und Sonntag gibt es auch ein Leckerchen: Ein Whirlpool voller Milchwasser und Sunny Shine darin. Ist jedoch Workshop und ich werde kaum Fotos machen können. Doch so ein Paar..... :-)

Grüße,
Michael
11.09.2009
einen funkauslöser kann ich da aber nicht montieren.... richtig?

das würde mich interessieren, da ich unterschiedliche geräte habe (sony und nikon cam, und einen canon blitz)
11.09.2009
also ich habe einen Funkauslöser dran... zwischen der Schiene und dem Blitz
11.09.2009
Original von seelenfarben
einen funkauslöser kann ich da aber nicht montieren.... richtig?

das würde mich interessieren, da ich unterschiedliche geräte habe (sony und nikon cam, und einen canon blitz)


Hi,

kommt darauf an, wie groß der Funkauslöser ist und wie er befestigt wird. Genauere Auskunft kann Dir aber bestimmt der Vertrieb selbst geben. Denn die Art der Anfragen haben sie öfter.

Grüße,
Michael
11.09.2009
Dirk....
du hast soetwas? kannst du mir ein bild von deiner konstruktion zeigen? das wäre toll...
11.09.2009
Original von seelenfarben
Dirk....
du hast soetwas? kannst du mir ein bild von deiner konstruktion zeigen? das wäre toll...


auf die schnelle nicht, morgen habe ich den Kram wieder im Einsatz, da mache ich mal ein Bild von...

Topic has been closed